DE1805923C3 - Mechanisch-pneumatische Vorrichtung zum Reinigen faserführender Zylinder an Spinnmaschinen - Google Patents

Mechanisch-pneumatische Vorrichtung zum Reinigen faserführender Zylinder an Spinnmaschinen

Info

Publication number
DE1805923C3
DE1805923C3 DE1805923A DE1805923A DE1805923C3 DE 1805923 C3 DE1805923 C3 DE 1805923C3 DE 1805923 A DE1805923 A DE 1805923A DE 1805923 A DE1805923 A DE 1805923A DE 1805923 C3 DE1805923 C3 DE 1805923C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
scraper
suction nozzle
mechanical
stripper plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1805923A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1805923B2 (de
DE1805923A1 (de
Inventor
Harry S. Barr Jun.
William C. Charlotte Bess
R. Hovan Hocutt
Alfred C. Lowell Morrow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUWA AG ZUERICH (SCHWEIZ)
Original Assignee
LUWA AG ZUERICH (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUWA AG ZUERICH (SCHWEIZ) filed Critical LUWA AG ZUERICH (SCHWEIZ)
Publication of DE1805923A1 publication Critical patent/DE1805923A1/de
Publication of DE1805923B2 publication Critical patent/DE1805923B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1805923C3 publication Critical patent/DE1805923C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/60Arrangements maintaining drafting elements free of fibre accumulations
    • D01H5/62Non-rotary cleaning pads or plates; Scrapers
    • D01H5/625Non-rotary cleaning pads or plates; Scrapers in cooperation with suction or blowing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

40
Wenn faserführende Zylinder nicht kontinuierlich gereinigt werden, so bildet sich auf ihnen sehr rasch ein Belag von Fasern und Faserbruchstücken, welche zusammen mit Staub und anderem abgestreiftem Material, wie beispielsweise Baumwollwachs, eine zusammenhängende, relativ schwer entfernbare Schicht bilden. Solche Beläge fördern die Wickelbildung und sind unerwünscht, weil sie den einwandfreien Betrieb der Spinnmaschine stören und die Qualität des entstehenden Produktes beeinträchtigen. Solche Wickel bilden sich auch an den Druckzylindern der Streckwerke.
Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art liegen auf den zu reinigenden Zylindern Abstreiferplatten auf, die ausschließlich radiale Vibrationen hoher Frequenz ausführen. Im Abstand hinter den Abstreiferplatten befinden sich Saugdüsen. Damit die Abstreiferplatte auf ihrer ganzen Länge am Zylinder anliegt, muß sie exakt parallel zum Zylinder ausgerichtet sein. Bereits geringe Abweichungen von der Achsparallelität machen sie teilweise unwirksam. Die erforderliche präzise Lagerung der Abstreiferplatte ruft auch Behinderungen der Vibrationsbewegungen der Abstreiferplatte durch die unvermeidliche Lagerverschmutzung hervor. Wenn ferner, was bei den meisten Streckwerken der Fall ist, zu reinigende Druckwalzen pendelnd geführt sind, ist ein ständig achsparalleles Ausrichten der Abstreiferplatte nicht zu erreichen (CH-PS 371 372).
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung (CH-PS 282 694) dient dem Reinigen eines Unterzylinders eine Putzwalze, die teilweise in eine Saugöffnung einer Saugvorrichtung hineinragt Putzwalzen mit Fiizüberzügen lassen sich pneumatisch aber nicht sicher reinigen.
Es ist auch bekannt, Putzleisten für Slreckwerkszylinder schwenkbar zu lagern. Eine bekannte i'utzleiste dieser Art (DT-AS 1 014466) liegt gleichzeitig an zwei Zylindern an. Es äst keine pneumatische Absaugung vorhanden, da solche Putzleisten die Fasern ohnehin festhalten.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine dauernde und gleichmäßige Zylinderreinigung bewirkt wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst
Damit bleibt nun die Abstreifkante ständig auf ihrer ganzen Länge in Kontakt mit dem Zylinder, da sich die Abstreiferplatte den Bewegungen des Zylinders anpaßt, ohne zu verklemmen. Die durch die Abstreiferpiatte vom Zylinder abgelösten Fasern und anderen Verunreinigungen werden vom Saugluftstrom der Saugdüse erfaßt.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
In den F i g. 1 bis 4 wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung an einem oberen Ausgangszylinder eines Streckwerks einer Spinnmaschine; der Streckwerkszylinder ist der besseren Übersicht wegen strichpunktiert eingezeichnet.
F i g. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung,
F i g. 3 eine Frontansicht der Vorrichtung,
Fig.4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in F i g. 3.
Die Reinigungsvorrichtung 10 weist eine Saugdüse 12 und einen Abstreifer 25 auf. Die Saugdüse 12 hat die Form eines Rohres mit ovalem Querschnitt. Die dem oberen Zylinder R einer Spinnmaschine zugekehrte Stirnseite 14 der Saugdüse 12 weist in ihrer Mitte eine ovale Saugöffnung 15 auf. Das der Saugöffnung 15 gegenüberliegende Ende der Saugdüse 12 geht in einen Flansch 17 über. Die Saugdüse 12 durchdringt den Flansch 17 und bildet einen vorstehenden Rand 18. Der Flansch 17 ist in seiner äußeren Form der Form des Saugrohres 20 angepaßt, und er bildet eine luftdichte Verbindung zwischen Saugrohr 20 und Saugdüse 12. Der vorstehende Rand 18 der Saugdüse 12 ist weniger hoch als die Wandstärke des Saugrohres 20 dick ist. Dadurch wird eine einwandfreie Luftströmung von der Saugdüse 12 ins Saugrohr 20 erreicht. Das sich parallel zum Zylinder R erstreckende Saugrohr 20 ist an eine nicht dargestellte Unterdruckquelle angeschlossen. Die Saugdüse 12 endet in einem Abstand von einigen Millimetern bis etwa 1 Zentimeter von der Oberfläche des Zylinders R.
Im Bereich des gewölbten Teils des Zylindermantels sind an der Saugdüse 12 in der Nähe des Saugrohres 20 zwei Stifte 22 und 23 angebracht, welche sich parallel zu dessen Achse erstrecken.
Der Abstreifer 25 ist um die Stifte 22 und 23 drehbar gelagert. Er erstreckt sich mit seiner ebenen Abstreiferplatte 27 in Richtung auf den zu reinigenden Zylinder
R. Die Abstreiferplatte 27 weist einen gerundeten Teil 35 auf, welcher den Zylinder R längs einer geraden Linie und in Drehrichtung des Zylinders gesehen vor der Saugöffnung 15 berührt Der vom gerundeten Teil 35 und dem Zylinder R gebildete Spalt verjüngt sich keilförmig auf der Einlaufseite. Die Abstreiferplatte 27 weist seitlich einseitig vorstehende Lappen 28 und 29 auf, die als rechtwinklige Dreiecke ausgebildet sind Im Bereich der Stifte 22 und 23 weisen die Lappen 28, 29 je eine Bohrung 32,33 auf, welche jeweils etwas größer ist als der Durchmesser der Stifte 22 und 23. Dadurch passen die Stifte 22, 23 mit Spiel in die Bohrungen 32, 33, und der Abstreifer 25 kann sich relativ zur Saugöffnung 15 verschieben und radiale Bewegungen des Zylinders R, welcher mit dem benachbarten Zylinder zusammen pendelnd gelagert ist, mitmachen.
Die Saugdüse 12 und der Abstreifer 25 sind aus Kunststoff hergestellt Als Kunststoff haben sich Polymere bewährt, wie sie unter den registrierten Warcnzeicnen »DELR1N« oder »CELCON« im Handel sind. Zum Beschweren der Abstreiferplatte 27 kann ein Gewicht 38 aus Stahl oder Blei vorgesehen sein.
Der Abstreifer 25 umfaßt die Saugdüse 12 teilweise und begrenzt mit dieser zusammen einen Luftdurchtrittskanal 31, durch den Luft in die Saugöffnung 15 einströmt. Der Abstand der Abstreiferplatte 27 vom Mantel der Düse, und somit die Kanalbreite, ist in der Größenordnung von einigen Millimetern gewählt, um Verstopfungen des Kanals 31 durch angesaugte Fasern zu vermeiden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Mechanisch-pneumatische Vorrichtung zum Reinigen faserführender Zylinder an Spinnmaschinen mit einer im Abstand vom Zylinder angeordneten Saugdüse und einer Abstreiferplatte, die mit ihrer Abstreifkante in Drehrichtung des Zylinders gesehen vor der Saugdüse auf dem Zylinder aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreiferplatte (27) mit an ihr angeordneten Lappen (28,29) mit, bezogen auf die Achse des zugeordneten Zylinders (R), transversalem und axialem Spie! an der Saugdüse (12) schwenkbar angelenkt ist und daß die Verbindungslinie vom Drehpunkt (22, 23) des Abstreifen (25) zum Berührungspunkt am Zylinder (R) mit der in Bewegungsrichtung des Zylinders (R) verlaufenden Zylindertangente im Berührungspunkt einen spitzen Winkel einschließt (Fig. 1.2).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die am Abstreifer (25) vorgesehene, auf dem Zylinder (R) aufliegende Kante der Abstreiferplatte (27) abgerundet (35) ist (F i g. 2).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (25) aus Kunststoff ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (25) mit einem Gewicht (38) beschwert ist (F i g. 4).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Abstreiferplatte (27) vorgesehenen Lappen (28, 29) dreieckförmig ausgebildet sind und die Länge der mit der Abstreiferplatte (27) verbundenen Dreiecksseite jedes Lappens (28,29) im wesentlichen der Länge der zugehörigen Abstreiferplaitenseite entspricht (Fig. 1.2).
DE1805923A 1967-11-01 1968-10-30 Mechanisch-pneumatische Vorrichtung zum Reinigen faserführender Zylinder an Spinnmaschinen Expired DE1805923C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67990167A 1967-11-01 1967-11-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1805923A1 DE1805923A1 (de) 1969-07-31
DE1805923B2 DE1805923B2 (de) 1975-01-09
DE1805923C3 true DE1805923C3 (de) 1975-08-14

Family

ID=24728852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1805923A Expired DE1805923C3 (de) 1967-11-01 1968-10-30 Mechanisch-pneumatische Vorrichtung zum Reinigen faserführender Zylinder an Spinnmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3541630A (de)
BE (1) BE723005A (de)
CH (1) CH498212A (de)
DE (1) DE1805923C3 (de)
ES (1) ES360103A1 (de)
FR (1) FR1590381A (de)
GB (1) GB1189609A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642820A1 (de) * 1986-12-15 1988-07-07 Zinser Textilmaschinen Gmbh Fadenbruch-einzelabsaugrohr
DE3716864A1 (de) * 1987-05-20 1988-12-08 Skf Textilmasch Komponenten Unterriemchenhalter fuer spinnereimaschinen-streckwerke
CN112228379B (zh) * 2020-10-16 2022-11-22 中国航发沈阳发动机研究所 一种引气管

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2719334A (en) * 1953-03-16 1955-10-04 Iii Andrew E Buchanan Scavenger hood for pin drafting machines
GB872939A (en) * 1958-12-09 1961-07-12 Ferdinand Reiterer Improvements in devices for cleaning rollers, more particularly for textile machines
US3101504A (en) * 1959-09-12 1963-08-27 Luwa Ag Cleaning device for yarn carrying rotary cylinders of textile machines
FR1297224A (fr) * 1961-05-16 1962-06-29 Schlumberger Cie N Perfectionnements aux dispositifs de nettoyage de cylindres de machines textiles

Also Published As

Publication number Publication date
DE1805923B2 (de) 1975-01-09
ES360103A1 (es) 1970-06-16
BE723005A (de) 1969-04-01
FR1590381A (de) 1970-04-13
DE1805923A1 (de) 1969-07-31
CH498212A (de) 1970-10-31
GB1189609A (en) 1970-04-29
US3541630A (en) 1970-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438380A1 (de) Streicheinrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
CH661707A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur foerderung von faserfoermigen stoffen, insbesondere von in luft schwebend gefoerderten textilen faserflocken bei spinnereivorbereitungsmaschinen.
DE4106084A1 (de) Rotationsquerschneider
DE1805923C3 (de) Mechanisch-pneumatische Vorrichtung zum Reinigen faserführender Zylinder an Spinnmaschinen
DE3220636A1 (de) Vorrichtung zur bildungs eines faserbandes an karden
EP0353617B1 (de) Vorrichtung zum Ablegen eines textilen Faserbandes in eine Kanne
EP0354426A1 (de) Abgesaugte Gleichlaufspeisevorrichtung für eine Karde
DE2263714C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Beschichtungen auf bahnförmigen Materialien
EP0985754B1 (de) Streckwerk für Spinnereimaschinen mit einer Verdichtungsvorrichtung
CH628689A5 (de) Florabnahmeaggregat am abnehmer einer karde.
CH691380A5 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von aufgelösten Faserflocken aus einem Luftstrom.
DE3800669C2 (de)
EP1884588A2 (de) Reinigungsvorrichtung
DE19522995B4 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von aufgelösten Faserflocken aus einem Luftstrom, z.B. Flockenbeschickung für eine Karde, Reiniger o. dgl.
DE10207255B4 (de) Textilmaschine
DE19702791A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Transportbandes
DE2108489A1 (de) Entwasserungselement
DE2259395A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von plattenfoermigen gegenstaenden unterschiedlicher dicke, insbesondere zum waschen von glasscheiben
DE3019458A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beseitigen von randverdickungen nach dem beschichten von bahnen
DE1967174C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer losen offenen Faserlage
DE102004014597B4 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer Papier- oder Kartonbahn
DE2721530B1 (de) Bürstvorsatzgerät für einen Staubsauger
CH680225A5 (de)
DE1810257C3 (de) Entwicklungsmaschine für fotografische Blattfilme
DE19957237A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der langsam umlaufenden Deckelstäbe einer Karde

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee