DE180580C - - Google Patents

Info

Publication number
DE180580C
DE180580C DENDAT180580D DE180580DA DE180580C DE 180580 C DE180580 C DE 180580C DE NDAT180580 D DENDAT180580 D DE NDAT180580D DE 180580D A DE180580D A DE 180580DA DE 180580 C DE180580 C DE 180580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handlebar
fork tube
spring
tube
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT180580D
Other languages
English (en)
Publication of DE180580C publication Critical patent/DE180580C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems
    • B62K21/16Handlebars; Handlebar stems having adjustable parts therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bereits bekannt, die Lenkstangen von Fahrrädern mittels Bajonettverschlusses an den Gabelrohren lösbar zu befestigen. Auch sind federnd gelagerte Lenkstangen bekannt geworden. Gegenüber diesen bekannten Einrichtungen wird nun die Erfindung in der besonderen Ausführung des Erfindungsgegenständes gesehen, die es einer mittels Bajonettverschlusses am Gabelrohr
ίο lösbar befestigten Lenkstange ermöglicht, eine unter dem Einfluß einer Feder stehende Auf- und Abwärtsbewegung auszuführen.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung im teilweisen Längsschnitt zur Darstellung gebracht. ·
In dem Gabelrohr α befindet sich ein Quersteg b sowie eine Schraubenfeder c, deren unteres Ende sich auf eine feste Querwand d stützt. Der Lenkstangenschaft e, welcher in das Gabelrohr α einsetzbar ist, trägt am unteren Ende einen Schlitz f, in dem bei eingesetzter Lenkstange der Quersteg b liegt. Durch diese Einrichtung wird ein Verdrehen der Lenkstange gegen das Gabelrohr α verhindert. Das untere Stirnende des Schaftes e legt sich beim Einsetzen gegen die Feder c. An dem freien Oberende des Gabelrohres a befindet sich eine Aussparung g als Teil eines Bajonettverschlusses. Den anderen Teil bildet ein Vorsprung h an der Innenwand eines Überfallringes i, dessen obere Stirnwand sich gegen einen Bund k an dem Lenkstangenschaft e legt. Der Bund ist zum Durchlassen des Vorsprunges h mit einer Aussparung / ausgestattet.
Beim Einsetzen der Lenkstange drückt man diese fest in das Gabelrohr α hinein und verdreht, indem man die Feder c zusammenpreßt, den Überfallring i in seine Verschlußlage. In dieser ist durch entsprechende Ausbildung des Überfallringes i dem Bund k innerhalb des Überfallringes i genügend Spiel gelassen, so daß der Lenkstange die Möglichkeit zur Federung in senkrechter Richtung gegeben ist.
Die Befestigung der Lenkstange vereinigt, also mit der Lösbarkeit auch noch den Vorteil der federnden Lagerung in bezug auf den Fahrradrahmen.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Abnehmbare, mittels Bajonettverschlusses am Gabelrohr befestigte, federnd gelagerte Lenkstange für Fahrräder, gekennzeichnet durch einen geschlitzten Lenkstangenschaft (e), durch den die Lenkstange mit Hilfe eines Quersteges (b) im Gabelrohr gegen Drehung gesichert ist, und einen in den entsprechenden Ausschnitt des Rohres (a) mit Ansatz (h) eingreifenden Überfallring i, der für die Bewegung des Bundes (k) in Richtung von oben nach unten genügend Spiel läßt, um der unter Federdruck stehenden Lenkstange eine Auf- und Abbewegung zu gestatten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT180580D Active DE180580C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE180580C true DE180580C (de)

Family

ID=444827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT180580D Active DE180580C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE180580C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753578A (en) * 1972-02-25 1973-08-21 Rupp Industries Front fork construction for a cycle
DE3633392A1 (de) * 1986-10-01 1988-04-14 Dieter Oelkers Vorrichtung zum befestigen eines lenkers an der lenksaeule eines fahrrades
DE19837972B4 (de) * 1998-08-21 2005-06-23 Scholl, Hans, Dipl.-Ing. Fahrrad mit einer relativ zur Vorderradgabel verstellbaren Lenkstange

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753578A (en) * 1972-02-25 1973-08-21 Rupp Industries Front fork construction for a cycle
DE3633392A1 (de) * 1986-10-01 1988-04-14 Dieter Oelkers Vorrichtung zum befestigen eines lenkers an der lenksaeule eines fahrrades
DE19837972B4 (de) * 1998-08-21 2005-06-23 Scholl, Hans, Dipl.-Ing. Fahrrad mit einer relativ zur Vorderradgabel verstellbaren Lenkstange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE180580C (de)
DE150089C (de)
DE202021001345U1 (de) Vorratsbehälter für flüssigkeitsbevorratende Anlagen
DE246232C (de)
DE317947C (de)
DE48153C (de) Vorrichtung zur Sicherstellung der Steuergabel von Fahrrädern für das Fahren in gerader Richtung
DE96028C (de)
DE288021C (de)
DE389731C (de) Trethebelantrieb fuer Fahrraeder
DE99732C (de)
DE287489C (de)
DE110927C (de)
DE102605C (de)
DE315385C (de)
AT152037B (de) In der Sattelstrebe eines Fahrradrahmens betriebsfertig untergebrachte Luftpumpe.
DE346277C (de)
DE25437C (de) Mannlochbügel
DE477593C (de) Viehkettenentkoppler
DE99729C (de)
DE92776C (de)
DE290911C (de)
DE179445C (de)
DE112620C (de)
DE113736C (de)
DE82590C (de)