DE1803084A1 - Schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents

Schaedlingsbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE1803084A1
DE1803084A1 DE19681803084 DE1803084A DE1803084A1 DE 1803084 A1 DE1803084 A1 DE 1803084A1 DE 19681803084 DE19681803084 DE 19681803084 DE 1803084 A DE1803084 A DE 1803084A DE 1803084 A1 DE1803084 A1 DE 1803084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
cyclopropanecarbon
lower alkyl
hydrogen
active ingredient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681803084
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Stefan Janiak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1803084A1 publication Critical patent/DE1803084A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/56Switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N53/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing cyclopropane carboxylic acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

1&03084
CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case 6295/E
Schädlingsbekämpfungsmi ttel
Die vorliegende Erfindung betrifft Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen, insbesondere von schädlichen Insekten, Vertretern der Ordnung Akarina, Nematoden, Mikroorganismen, insbesondere phytopathogenen Pilzen und Bakterien, sowie Gastropoden, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wirkstoff mindestens eine Verbindung der Formel
909825/1554
180308A
Al - CU
enthalten, worin R Wasserstoff, eine Phenyl- oder niedere Alkylgruppe bedeutet, R' Substituenten darstellt, die unabhängig voneinander ein Halogenatom oder einen niederen Alkyl-, Halogenalkyl-, besonders CF-,-, oder Cycloalkylrest darstellen, die auch über Sauerstoff, Schwefel oder eine Carbonylgruppe an den Kern gebunden sein können, ferner eine -CN, -SCN, Amino-, Acylamino, Monoalkylamino-, Dialkylamino-, Carboxy-, Carbalkoxy-, eine unsubstituierte oder durch Alkylreste substituierte Amidosulfongruppe, eine NOp-, eine Alkylsulfonyl-, eine freie oder acylierte OH-Gruppe oder eine Carbamoylgruppe bedeuten, R', falls in p-Stellung auch für einen durch höchstens 3 Substituenten substituierten Phenylrest, Phenoxyrest oder Benzylrest oder für eine der Gruppen >^>-CO-NH- oder
[/-CO-O- stehen kann, η eine ganze Zahl von 1-4 oder, falls R* nur Halogenatome repräsentiert, eine ganze Zahl von 1-5 darstellt, und, im Falle, dass in 4-Stellung oder in 2.4-Stellung .ein Chloratom steht, η mindestens eine ganze Zahl> 2 bedeutet, zusammen mit einem odernehreren geeigneten Trägerstoffen und Zusätzen und gegebenenfalls weiteren Schädlingsbekämpfungsmitteln.
Als Trägerstoffe und Zusätze kommen in Frage: Lösungs-, Verdünnungs-, Dispergier-, Emulgier-, Verdickungs-, Netz-und Haftmittel.
909825/1554
Als vornehmlich wirksame Verbindungen sind die der Formel II zu nennen:
R5 -<' N>- NH - συ ' ' il /
worin R, Wasserstoff, ein Halogenatom, eine OH-, NOp-, niedere Alkyl- oder niedere Alkoxygruppe ist, Rp Wasserstoff, ein '
Halogenatom, eine niedere Alkyl- oder die CP,- Gruppe bedeutet, R für Wasserstoff, ein Halogenatom, eine niedere Alkyl-, Alkoxy-, Halogenalkylgruppe, besonders die CF,-Gruppe, oder für eine unsubstituierte oder mit einem oder zwei niederen Alkylresten substituierte Aminogruppe steht, und R^, Wasserstoff, ein Halogenatom, eine niedere Alkyl-, Halogenalkyl-, besonders die CF-,-Gruppe oder eine unsubstituierte oder mit einem oder zwei niederen Alkylresten substituierte Amidosulfongruppe bedeutet, wobei mindestens einer der Substituenten Rp oder R2, nicht Wasserstoff ist, wenn R, oder R, und R, Chlor bedeuten.
Verbindungen mit besonders ausgeprägter biologischer Wirksamkeit zur Bekämpfung der obengenannten Schädlinge sind die folgenden:
a) Cyclopropancarbon - anilid,
b) Cyclopropancarbon - 3-chlor-4-rhodananilid,
c) Cyclopropancarbon - 3-chlor-4-methoxyanilid,
909825/1554
d) Cyclopropancarbon - 4-methylmercaptoanilid,
e) Cyclopropancarbon - 4-methoxyanilid,
f) Cyclopropancarbon - 3-chlor-4-jodanilid,
g) Cyclopropancarbon - 2-nitro-4-methoxyaniIid,
h) Cyclopropancarbon - 2-chlor-5-trifluormethylanilid,
i) Cyclopropancarbon ^-methyl^-chloranilid,
k) Cyclopropancarbon - 3«5-bis[trifluormethyl]-anilid,
1) Cyclopropancarbon - 2-methoxy-4-chlor-5-m&hylanilid, rn) Cyclopropancarbon - 2-nitro-4-chloranilid,
n) Cyclopropancarbon - 2-brom-5-trifluormethylanilid,
o) Cyclopropancarbon - 2.4-dlbrom-5-trifluormethylanilid,
p) Cyclopropancarbon - 3-chlor-4-dimethylaminoanilid,
q) Cyclopropancarbon - 4-jodanilid,
r) Cyclopropancarbon - 2-nitranilid,
s) Cyclopropancarbon - 3-brom-4-chloranilid,
t) Cyclopropancarbon - 2.4-dibromanilid,
u) Cyclopropancarbon - 2-hydroxy~5-amidosulfonanilid,
v) Cyclopropancarbon- 4-trifluormethylanilid,
w) Cyclopropancarbon - 4-methylanilid,
x) Cyclopropancarbon - 3-methyl-4-chloranilid,
y) Cyclopropancarbon - 3-chlor-4-methylanilid,
z) Cyclopropancarbon - 2-me'thoxy-5-chloranilid,
A) Cyclopropancarbon - 2-chloranilid,
B) Cyclopropancarbon - 3-chloranilid,
C) Cyclopropancarbon - 3-bromanilid,
D) Cyclopropancarbon - 3-Jodanilid,
909825/155 4
E) Cyclopropancarbon - 4-fluoranilid, ρ) Cyclopropancarbon - 4-bromanilid, G) Cyclopropancarbon - 2.5-dichloranilid, H) Cyclopropancarbon - 3-5-<äichloranilid, I) Cyclopropancarbon - 3'4-dichloranilid,
Die neuen Mittel dienen der Bekämpfung von tierischen Schädlingen und Mikroorganismen. Schädlinge der Ordnung Akarina (Zecken, Milben, Spinnmilben etc) werden sehr gut bekämpft, insbesondere Panonychus und Tetranychus-Arten, die gegen Phosphorsäureester resistent sind. Auch die Wirkung gegen Nematoden und phytopathogene Pilze wie Botrytis oder Erysiphe sowie Bakterien ist hervorzuheben.
Bemerkenswert ist ferner die insektizide Wirkung, die gegen alle Entwicklungsstadien der Insekten zu beobachten ist. Typischer chemosterilisierender Einfluss wurde gleichfalls beobachtet,· bei Musca domestica erzielten besonders das Cyclopropancarbon-2-nitrani lid und das Cyclopropancarbon-4-jodanilid gute Wirkung. ;
Die neuen Mittel eignen sich auch als molluskizide Präparate, besonders zur Vernichtung von Gastropoden.
Besonders vorteilhaft und überraschend ist es aber, dass die Cyclopropancarbonanilide der Formel I für Warmblüter ungiftig sind. Ihre Rattentoxizität beträgt bis zu LD1-Q = 6000 mg/Kg Körpergewicht.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (i) sind teilweise neu. Die Erfindung umfasst auch die neuen aktiven Wirkstoffe der Formel III
109825/1554 ,.. :~.,
III
worin R,- eine Nitro-, Hydroxyl- oder niedere Alkoxy gruppe, Rg Wasserstoff, ein Halogenatom, eine Nitro- oder niedere Alkoxygruppe und R7 Wasserstoff, eine unsubstituierte oder durch niedere Alkylreste substituierte Amidosulfongruppe, oder eine niedere Alkyl- oder niedere Alkoxygruppe bedeuten oder worin R1- Wasserstoff, Rg eine niedere Halogenalkylgruppe, besonders eine CP^-Gruppe, eine niedere Alkylmercapto-,' eine Rhodangruppe oder sowohl eine Amino-, wie auch eine Amidosulfongruppe, die durch niedres Alkyl substituiert sein können, oder eine Acylgruppe bedeutet, während R7 für Wasserstoff oder ein Halogenatom steht, und worin in jedem Falle R entweder Wasserstoff, eine niedere Alkyl- oder eine Phenylgr'uppe be- ' deutet. -.-..:.
Die Herstellung von Cyclopropancarbonaniliden der ■ Formel 1,11 oder III kann durch Umsatz von Cyclopropancarbonsäure, -säurehalogenid, -säureanhydrid oder -säureester mit einem entsprechend substituierten Anilinderivat unter" gegebenenfalls weiterer Nachhalogenierung oder Nachalkylierung des entstandenen Säureanilids vorgenommen werden. : ' j
909825/1554
Die,Applikation dieser Verbindungen der allgemeinen Formel I im Pflanzenbau wird in solchen Aufwandmengen vorgenommen, dass keine phytotoxisehen Schädigungen auftreten. Entsprechende Mittel können als wässrige oder anderweitig versprühbare Lösungen oder Puder Verwendung finden, die auch in Form von Granulaten oder mit anderen Trägersubstanzen formuliert werden können, wie es jedem Fachmann geläufig ist, und wofür die vorliegende Erfindung einige Beispiele liefert. Man vergleiche hierzu auch US.P. 3 329 702 oder Brit.P.
1 047 644 oder Schweizer P. 424 359.
Die erfindungsgemassen Mittel können je nach Ver wendungszweck für sich allein oder zusammen mit gebräuchli-. chen Schädlingsbekämpfungsmitteln, insbesondere Insektiziden, Fungiziden, Nematoziden, Bakteriziden, Herbiziden oder weiteren Akariziden verwendet werden.
Beispiel 1
In einem Dreihalskolben mit Rührer, Thermometer,
Kühler, Chlorcaleiumrohr und Tropftrichter werden 39 g i
2,4,5-Trichloranilin, 16 ml Pyridin und 500 ml Essigester vorgelegt. Unter äusserlicher Kühlung werden 20,9 g Cyclopropancarbonsäurechlorid in 50 ml Essigester zugetropft. Es wird über Nacht ausgerührt und hernach die organische Phase im Scheidetrichter neutral gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck zurTrockene eingedampft. Ausbeute: 52 g .= 97#.Cyclopropancarbon-2.4.5-trichloranilid [Verbindung Nr. 1], Smp.: 165-670C (Benzol).
909825/1554 ,
-8 - J 803084
In gleicher Welse wie In dem Beispiel beschrieben, werden die Verbindungen der allgemeinen Formel R-NH-CQ-^ hergestellt:
909825/155
CH,
NO,
Cl
Cl
Cl
Cl-
CH,
CP.
CP.
Cl
OC
CH3
OCH, Schmelzpunkt
118-21
104-106
145-46Q
181-82
162-63
94-97*
142-46ς
909825/1554
it Schmelzpunkt C
CH-157-60'
Cl-
Cl 163-65
NO,
Cl
Cl 115 -
OH, 185-87
Br · 130-32'
Cl CH. 165-66V
154-55
, 909825/1554
Schmelzpunkt
σι 163-65
NO 107-109
OCH ~ 151
O2N
OCH 186 - 188°
155-57
CH-O ei
OCH
126 - 128
Cl 162 - 164
909825/1554
18 O 3 O 8*4
R" Schmelzpunkt c
Br
CP, 93-95'
159-6Γ
OH, 200 -
Cl
Cl 2θ8 -
Br
B;
CF, 153-55
CH.
Cl 112-13
QOOC2H
183-85
909825/1554
R" Schmelzpunkt
CE, 95-97'
209-11
Br 139-4Γ
Cl 140-42
NC£ CH, 128-30
Cl 97-100'
Cl 124-25
170-71
909825/1554
-U-
Schmelzpunkt Q
CH -ί 132-35
Cl
OH,-
Cl Cl
273 - 79
Cl
Cl
NO, 131 -
116-18°
- 204
Br
HO-C-J
Br 163 -
CH-C 128-30'
909825/1554
R1 Schmelzpunkt
176 - 78(
H2N-SO2 263 - 66C
OH
228 -
101 -
CIL-NH-SO2
146-48ς
16Ο-6Γ
Cl 140-43'
909825/1554
- i6 -
Schmelzpunkt
Cl 147-49
01-01 126-28C
OP, 118-2CT
Ql
OH, OH,
OF, 117-19
01 125-261
OP,
Θ09825/155Α
Nr. Schmelzpunkt
65 66
CH.
O2N
GiL
Cl
NO,
Cl 121 -123 164 - 166
175 - 177
249 - 2501 108 - 110
117 - 119
128 - 129
909825/1554
R» Schmelzpunkt
O-HH-
O-NH-
H2N-S
OH 167 - 168'
106 - 109
• 134 - 137
171 - 173
228 - 229
909825/1554
Schmelzpunkt C
309825/155Α
.R" Schmelzpunkt 0O
V-
ö ·
_>>- 247 -
7260
219 - 22Oc
160 - 162
- 161
156 - 158<
909825/1554
sowie die Verbindungen
Nr. 92
Cl
Cl-
GH,
Cl Smp.
183 - 185°
93
Sdpkt.
100-105° bei 0,04 Torr
94
°6H5
H5~N-CO-<] Smp. 42 - 46C
95
Cl
Smp. · - 167(
96
Smp.
- 16OC
/1554
-22- 18Ö3084
Beispiel 2
Je 500 g der Äktivsübstänzen Nr. 17, 22, 24, 39, 52, 65, fo werden mit 110 g Ammoniumlignihsuifonat, 45 g Dikresylmethandisülfösäure, 10 g einer Mischung von 4ö# eines Älkyiaryl-Polyätherälkohoia mit 60% MgCtL und 335 g Kaolin vermisctit. Eine derartige töisciiung lässt sich beliebig mit liäs zu einer stabilen Emulsion gewünschter Konzentration verdÜnrteii.
Beispiel 3
Je 50 g der Aktivsubstanzen Nr.. 1, 2, 4, 17, 24, 27, 30, 52, 55, 70, 77, 8l> 82 werden zusammen mit 5 g Zeosil (einem SiOp-Präparat) und 40 g Bolus alba unter Zusatz von 3,5 g eines Schwebemittels, [beispielsweise einem Kondensationsprodukt aus 1 Mol p-Octylphenol mit 6 bis 10 Molen Aethylenoxyd] und 1,5 g eines Netzmittels [beispielsweise 1-Benzyl-2-heptadecyl-benzimidazoldisulfosaures-Natrium] fdn vermählen; man erhält so ein "wettable powder" mit 50^igem Gehalt an· Aktivsubstanz. -" , . '-'■■
Beispiel 4
A) Wirkung gegen Tetranychus urticae. :
13 Aktivsubstanzen wurden gemäss Beispiel 3 formuliert; Phaseolus-Pflanzen wurden im Zweiblattstadium 12 Stunden vor der Behandlung durch Auflegen mit befallenen Blattstücken von Tetranychus urticae infestiert. Nach 12 Stunden befand sich
auf der PrÜflingspflänze eine Population in allen Stadien.
$09825/1554
ο π Γ " ν
Die Aktivsubstanz wurde als "wettable powder" durch einen
feinen Zerstäuber so auf die Pflanze versprüht, dass ein
gleichmässiger Tröpfchenbelag auf der Blattoberfläche entstand. Nach 7 Tagen wurde die Sterblichkeit festgestellt und in % ausgedrückt.
Folgende Abtötungswerte wurdeji bei fallenden Wirkstoff-Konzentrationen festgestellt:
!verb. Nr. Konz.[ppm] Larven Adulte Eier
800 80 100 60
39 400 60 0 60
200 0 0 0
800 100 100 100
58 400 80 80 8ο '
200 60 0 60
800 80 100 " 80
55 400 60 100 60
200 60 80 60
100 60 0 0
800 80 8ο 8ο
7 400 0 80 6ο
200 0 80 60
800 8ο 100 100
34 400 60 8ο 8ο
200
A Λ Λ Α Λ
0 ■ '
f I Λ I- ,1- J
^ '- 8ο 6ο
90 98 2 5/15 5 4
Verb.Nr. Konz.[ppm] Larven' Adulte Eier
800 80 0 • 80
4 400 80 0 80
200 60 0 80
100 60 0 . 80
800 100 100 100
30 400 80 80 80
200 60 6o 8o
100 0 0 . 8o
8oo 80 80 8o
27 4oo 80 60 8o
200 0 0 8o
100 0 0 60
800 8o 80 8o
70 4oo 60 60 6o
200 6o 0 6o
800 60 8o 8o
82 400 0 0 8o
800 80 60 80
81 4oo 8o 6o 8o
200 6o O 8o
100 0
1
0 60
909825/155
Verb.Nr. Konz.[ppm] Larven Adulte Eier
800 100 100 100
77 400 6o 100 80
200 0 100 80
800 80 80 80
400 80 60 80
17 200 60 0 80
100 60 0 60
B) Wirkung gegen die Spinnmilbenart Panonychus ulmi (resistent gegen Phosphorsäure-Ester), In St. Triphon, Schweiz, wurden je 4 Apfelbüsche der Sorte "Berner Rosen", die mit Spinnmilben infiziert waren, am 18. Juli mit einer wässrigen verdünnten Lösung eines Emulsionskonzentrates, die 0,05$ Aktivsubstanz enthielt, gesprüht. Von jedem Baum wurden 20. für den Befall repräsentative Blätter ausgewählt, aus denen der Durchschnittswert der Individuen ermittelt wurde. Die Auswertung erfolgte 24 und 38 Tage nach der Behandlung.
Zahl der Individuen'
Nr. Vor der Behandlung nach 24 nach 38 Tagen
Verb.
30
Nr. 168
100?
% 41 68,5
Verb.
17
184
lOOjl
', 29
16% .
47,5 .
909825/15
Vor der Behandlung Zahl der Individuen
nach 24 nach 38 Tagen
40
35#
Verb.Nr.
70
115,5
100$
48
42#
128
122$
Ünbehandelte
Kontrolle
104,5
100#
87
83#
Beispiel 5
Frisch abgelegte Eier der Mehlmotte Ephestia Kühniella wurden zu je 20 Faltenfiltern mit einer emulgierten aktiven Verbindung übergegossen und dann zum Trocknen offen bei Raumtemperatur belassen. Nachdem das Filter abgetrocknet war, wurde jede einzelne Prüfmotte mit einem Drahtnetz überdeckt und bis zum Schlupf der unbehandleten Kontrolle aufbewahrt. Die Wirkungskontrolle erfolgte unter dem Binokular und ergab folgende Abtötungswerte bei fallenden Wirkstoff-Konzentrationen:
Verb.Nr. 24 1000 Konzent
500
ration in
250
ppm
125
62,5
17 ' 30 100$ 100$ 100$ 100$ 100$
34 100$ 100$ 100$ - 100#.
39 100$ 100# 100# 100# 100#
55 95# 95# 85# 75# 85# :
100# 100# 95# 90# 100^
95# 100$ 1QO# 100# 45^
909825/1554
~ 27 -
Beispiel 6
Im Gewächshaus wurden Zucchettipflanzen (Cucurbita Pepo L.) gezogen und einmal prophylaktisch mit einer wässerigen Brühe eines O,l#igen Wirkstoffs besprüht. Zwei Tage nach der Behandlung wurden die Pflanzen mit Sporen von Erysiphe cichogacearum DC infiziert und nach 12-14 Tagen auf Pilzbefall bonitiert.
Im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle mit 0% Wirkung erzielten die verwendeten Verbindungen ohne Phytotoxizität folgende Abtotungsprozente:
Verb.Nr. Abtötung {%\
17 1OO#
22 100$
33 100#
52 100$
65 100$
68 100$
78 100$
909825/155i

Claims (15)

Patentansprüche
1. Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen, insbesondere von schädlichen Insekten, Vertretern der Ordnung Akarina, Nematoden, Mikroorganismen, insbesondere phytopathogenen Pilzen und Bakterien, sowie Gastropoden, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Aktivsubstanz mindestens eine Verbindung der Formel
enthalten, worin R Wasserstoff, eine Phenyl- oder niedere Alkylgruppe bedeutet, R' Substituenten darstellt, die unabhängig voneinander ein Halogenatom oder einen niederen Alkyl-, Halogenalkyl-, besonders CF7.-., oder Cycloalkylrest darstellen, die auch über Sauerstoff, Schwefel oder eine Carbonylgruppe an den Kern gebunden sein können, ferner eine -CN, -SCN, Amino-, Acylamino, Monoalkylamino-, Dialkylamino-, Carboxy-,· Carbalkoxy-, eine unsubstituierte oder durch Alkylreste substituierte Amidosulfongruppe, eine NOp-, eine Alkylsulfonyl-, eine freie oder acylierte OH- Gruppe oder eine Carbamoylgruppe bedeuten, R', falls in p-Stellung, auch für einen durch höchstens 3 Substituenten substituierten Phenylrest, Phenoxyrest oder Benzylrest oder für eine der Gruppen [^-CO-NH- oder CO-O-stehen kann, η eine ganze Zahl von 1-4 oder, falls
9098 25/155 4
•R' nur Halogenatome repräsentiert, eine ganze Zahl von 1-5 darstellt, zusammen mit einem oder mehreren geeigneten Trägerstoffen und Zusätzen und gegebenenfalls weiteren Schädlings bekampfungsmitteln.
2. Mittel gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Aktivsubstanz eine Verbindung der Formel
■NH-Ci
enthalten, worin R, Wasserstoff, ein Halogenatom, eine OH-, NO--, niedere Alkyl- oder niedere Alkoxygruppe ist, R Wasserstoff, ein Halogenatom, eine niedere Alkyl- oder die CP-,-Gruppe bedeutet, R, für Wasserstoff, ein Halogenatom, eine niedere Alkyl-, Alkoxy-, Halogenalkylgruppe, besonders die CF^-Gruppe, oder für eine unsubstituierte oder mit einem oder zwei niederen Alkylresten substituierte Aminogruppe steht, und R^ Wasserstoff, ein Halogenatom, eine niedere Alkyl-, Halogenalkyl-, besonders die CF,-Gruppe oder eine unsubstituierte oder mit einem oder zwei niederen Alkylresten substituierte Amidosulfongruppe bedeutet.
909825/1554
we.
3· Mittel gemäss Anspruch 1, das als Aktivsubstanz Cyclopropancarbon-4-bromanilid enthält.
4. Mittel gemäss Anspruch 1, das als Aktivsubstanz Cyclopropancarbon-4-methylanilid enthält.
5. Mittel gemäss Anspruch 1, das als Aktivsubstanz Cyclopropancarbon- 4- fluorani lid enthält.
6. Mittel gemäss Anspruch 1, das als Aktivsubstanz Cyclopropancarbon-2.5-dichloranilid enthält.
7· Mittel gemäss Anspruch 1, das als Aktivsubstanz Cyclopropancarbon-2-nitranilid enthält.
8. Mittel gemäss Anspruch 1, das als Aktivsubstanz Cyclopropancarbon- 2-nitro- 4- chlorani lid enthält.
9. Mittel gemäss Anspruch 1, das als Aktivsubstanz Cyclopropancarbon-2-nitro-4.5-dichloranilid enthält.
10. Mittel gemäss Anspruch 1, das als Aktivsubstanz Cyclopropancarbon-4-methylmercaptoanilid enthält.
11. Verwendung von Cyclopropancarbon-2-nitro-4-chloranilid zur Bekämpfung von Pilzen, besonders pfLanzenpathogenen Pilzen.
12. Verwendung von Cyclopropancarbon-2-nitro-4-chloranilid als Insektizid und Ovizid.
13. Verwendung von Cyclopropancarbon-2-nitro-4-chloranilid zur Bekämpfung von Schädlingen der Ordnung Acarinoi, insbesondere zur Bekämpfung von Spinnmilben.
14. Verbindungen der Formel
80 98 2 5 Λ1 5.5 4
N-GO
worin R- eine Nitro-, Hydroxyl- oder niedere Alkoxygruppe, Rg Wasserstoff, ein Halogenatom, eine Nitro- oder niedere Alkoxygruppe und R-Wasserstoff, eine unsubstituierte oder durch niedere Alkylreste substituierte Amidosulfongruppe *
oder eine niedere Alkyl- oder niedere Alkoxygruppe bedeuten, oder worin R1- Wasserstoff, Rg eine niedere Haiogenalkylgruppe, besonders eine CF-,-Gruppe, eine niedere Alkylmercapto-, eine Rhodangruppe oder sowohl eine Amino-, wie auch eine Amidosulfongruppe, die durch niederes Alkyl substituiert sein können, oder eine Acylgruppe bedeutet, und R7 für Wasserstoff oder ein Halogenatom steht, und worin in jedem Falle R entweder Wasserstoff, eine niedere Alkyl- oder eine Phenylgruppe bedeutet.
15. Herstellung der im Anspruch 14 genannten Verbindungen durch Umsatz von Cyclopropancarbonsäure,-säure —halogenid ,-säure anhydrid oder eines ihrer Ester mit einem entsprechend substituierten Anilinderivat unter gegebenenfalls weiterer Nachhalogenierung oder Nachalkylierung des entstandenen Säureanilids.
909825/1554
DE19681803084 1967-10-19 1968-10-15 Schaedlingsbekaempfungsmittel Pending DE1803084A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1462867A CH489198A (de) 1967-10-19 1967-10-19 Schädlingsbekämpfungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803084A1 true DE1803084A1 (de) 1969-06-19

Family

ID=4402467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681803084 Pending DE1803084A1 (de) 1967-10-19 1968-10-15 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT290201B (de)
BE (1) BE722535A (de)
CH (1) CH489198A (de)
DE (1) DE1803084A1 (de)
DK (1) DK123134B (de)
FR (1) FR1588718A (de)
GB (2) GB1255162A (de)
IL (1) IL30882A0 (de)
NL (1) NL6814986A (de)
SE (1) SE347642B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023669A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-11 Bayer Ag Cycloalkan(alken)carbonsäure-anilide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0100615A1 (de) * 1982-07-27 1984-02-15 Sumitomo Chemical Company, Limited Fungizide Anilide
DE3814505A1 (de) * 1988-04-29 1989-11-09 Bayer Ag Substituierte cycloalkyl- bzw. heterocyclyl-carbonsaeureanilide
WO1999007672A1 (en) * 1997-08-05 1999-02-18 Novo Nordisk A/S Derivatives of 2,5- and 3,5-disubstituted anilines, their preparation and use

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437275A1 (de) * 1974-08-02 1976-02-12 Basf Ag Substituierte anilide
US4168153A (en) * 1977-01-21 1979-09-18 Shell Oil Company Cycloalkanecarboxanilide derivative herbicides
US4181519A (en) * 1977-01-21 1980-01-01 Shell Oil Company Diphenylamine derivative herbicides
US4166735A (en) * 1977-01-21 1979-09-04 Shell Oil Company Cycloalkanecarboxanilide derivative herbicides
CA1087186A (en) * 1977-01-21 1980-10-07 Kurt H. G. Pilgram Cycloalkane-carboxanilides
US4184867A (en) * 1977-01-21 1980-01-22 Shell Oil Company Cycloalkanecarboxanilide derivative herbicides
US4199347A (en) 1977-01-21 1980-04-22 Shell Oil Company Cycloalkanecarboxanilide derivative herbicides
EP0002309B1 (de) 1977-10-12 1982-12-01 Imperial Chemical Industries Plc Acylanilide, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische und tierärztliche Zusammensetzungen
DK529378A (da) * 1978-01-09 1979-07-10 Shell Int Research Anilidderivater
GB8607033D0 (en) * 1986-03-21 1986-04-30 Lilly Industries Ltd Molluscicides
US5237086A (en) * 1989-09-02 1993-08-17 Bayer Aktiengesellschaft Fungicidal derivatives of carbocyclic anilides
DE4012712A1 (de) * 1989-09-02 1991-05-02 Bayer Ag Derivate carbocyclischer anilide
DE4402056A1 (de) * 1994-01-25 1995-07-27 Basf Ag p-Phenylendiamin-Derivate und sie enthaltende fungizide Mittel
DE19500119A1 (de) * 1995-01-04 1996-07-11 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Alkylcarbonsäure-4-Hydroxyaniliden
CN1294574A (zh) * 1997-12-15 2001-05-09 阿肯色大学评议会 杀真菌酰胺
JP4748338B2 (ja) * 1998-09-11 2011-08-17 味の素株式会社 ベンゼン誘導体及びその医薬用途
KR102218861B1 (ko) * 2018-12-07 2021-02-24 한국과학기술연구원 단백질 키나아제 저해제인 신규한 페녹시 아로마틱 아마이드 유도체

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023669A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-11 Bayer Ag Cycloalkan(alken)carbonsäure-anilide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0100615A1 (de) * 1982-07-27 1984-02-15 Sumitomo Chemical Company, Limited Fungizide Anilide
DE3814505A1 (de) * 1988-04-29 1989-11-09 Bayer Ag Substituierte cycloalkyl- bzw. heterocyclyl-carbonsaeureanilide
WO1999007672A1 (en) * 1997-08-05 1999-02-18 Novo Nordisk A/S Derivatives of 2,5- and 3,5-disubstituted anilines, their preparation and use

Also Published As

Publication number Publication date
GB1255162A (en) 1971-12-01
IL30882A0 (en) 1969-01-29
FR1588718A (de) 1970-04-17
BE722535A (de) 1969-04-18
CH489198A (de) 1970-04-30
DK123134B (da) 1972-05-23
NL6814986A (de) 1969-04-22
SE347642B (de) 1972-08-14
GB1255161A (en) 1971-12-01
AT290201B (de) 1971-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803084A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2361084C2 (de) Substituierte Indonverbindungen und diese enthaltende Vorauflauf-Herbizide
DE1911520A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1908097A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0007089B1 (de) Acylanilide mit herbicider und fungicider Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CH429757A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen organischen Carbonsäureestern
DE1695906A1 (de) N&#39;-substitutierte 6-Nitroindazole enthaltende Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1813194A1 (de) Trichlorthiophen-2-carbonsaeureamide
DE1296633B (de) Neue Tri- oder Tetrathioorthophosphorsaeureester und Verfahren zu deren Herstellung
DE2101687C3 (de) Organische Phosphorsäureester, Ver-, fahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von Insekten und Pilzen
DE2034478C3 (de) O-Alkyl-O-Phenyl-S-Alkoxyäthylphosphorthiolate mit insektizider und fungizider Wirkung
DE2551257A1 (de) Phosphonsaeureester und insektizide mittel
DE2242785A1 (de) 1-alkylsulfonyl-2-trifluormethylbenzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als ektoparasitenmittel
AT257268B (de) Mischungen zur Schädlingsbekämpfung
DE1810581C3 (de) N-Acyl-p-dialkylamino-phenylhydrazone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von phytopathogene Pilzen
CH443271A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, akarizid-wirksamen, aromatisch-aliphatischen Thioäthern und dersamen, aromatisch-aliphatischen Thioäthern und deren Verwendung zur Bekämpfung von pflanzenschädigenen den Spinnentieren, insbesondere Milben
CH658243A5 (de) Dinitrophenole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende pflanzenschutzkompositionen.
DE2005256C3 (de) Substituierte Derivate von 1,1-Dichloralken-(i)
CH421136A (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zur Bekämpfung von Schädlingen
DE2551983A1 (de) Pyrazolidine und verfahren zu ihrer herstellung
AT229632B (de) Organische Phosphorverbindungen enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
AT204839B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
AT231470B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Organophosphorverbindungen
DE1801203A1 (de) N-(Tetrachlor-fluor-aethyl-thio)-N-phenylisulfamide und ihre Verwendung zur Schaedlingsbekaempfung
DE1518898A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiol- bzw. Dithiolphosphorsaeureestern