DE1801252A1 - Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle - Google Patents

Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle

Info

Publication number
DE1801252A1
DE1801252A1 DE19681801252 DE1801252A DE1801252A1 DE 1801252 A1 DE1801252 A1 DE 1801252A1 DE 19681801252 DE19681801252 DE 19681801252 DE 1801252 A DE1801252 A DE 1801252A DE 1801252 A1 DE1801252 A1 DE 1801252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
combustion engine
internal combustion
plate
cylinder head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681801252
Other languages
English (en)
Other versions
DE1801252B2 (de
Inventor
Ross Gray Ernest Donald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE1801252A1 publication Critical patent/DE1801252A1/de
Publication of DE1801252B2 publication Critical patent/DE1801252B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L2001/187Clips, e.g. for retaining rocker arm on pivot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Patentanwalt n. . 1Qfift Dipl.-Ing. !('ar''A/aSse| β München 13, den O *■ ÜKUaOO
8 Münoieii 13 FK-2342
Hohenstaufensir. 2, Tel. 33 8111 ~ 1801252
FORD-Werke, Aktiengesellschaft 5 Köln-Deutz 1 Ottoplatz 2
"Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle"
Für diese Anmeldung wird die Priorität der Anmeldung 5 I60/68 vom 1. Februar 1968 in Großbritannien beansprucht.
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle·
Wie bekannt, benötigen Hochleistungsmaschinen in vielen Fällen drei Ventile in jedem Zylinder. Dabei ergeben sich Schwierigkeiten hinsichtlich der Anordnung der Schwinghebel, wenn diese jeweils senkrecht iu einer die Achse mit des Zylinder verbindenden Linie angeordnet sind· Für die einzelnen Schwinghebel wird daher im Regelfalle eine Anordnung gewählt, welche schräg liegt bezüglich einer Senkrechten xu der die Aohsen der Zylinder verbindenden Linie, solche Schwinghebel sind als "sohrägliegende" Schwinghebel bekannt. Diese schrägliegenden Schwing-. hebel werden bislang an einer Nockenwelle befestigt. Ia Falle obenliegender Nockenwellen schafft dies aber Schwierigkeiten
909833/0740
hinsichtlich der Einstellung des Ventilspieles. Das Ventilspiel kann in Maschinen mit obenliegenden Nockenwellen dann auf einfache Art und Weise eingestellt werden, wenn die einzelnen Schwinghebel je auf einem Bock schwenkbar gelagert sind. Der Bock jedes Schwinghebels ist im Zylinderkopf befestigt, und das Ventilspiel läßt sich dann dadurch einstellen, daß man den Bock entweder in den Zylinderkopf hineindreht oder ihn aus diesem herausdreht.
Es erschien bislang nicht möglich, in einer Maschine mit obenliegender Nockenwelle die einzelnen Schwinghebel schrägliegend au*zurichten, wenn nan jeden Schwinghebel auf einem Bock lagerte. Ein Grund dafür ist In den Tatbestand zu sehen, daß die einzelnen Nocken der obenliegenden Nockenwelle dazu neigen, die Schwinghebel um die Achsen der einzelnen Böcke zu verdrehen·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine alt obzuliegender Nockenwelle zu schaffen, bei welcher die vorerwähnten Naohteile nicht auftreten und insbesondere eine leichte Einstellbarkelt des Spiels der einzelnen Ventile ermöglioht wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst,, daß das eine Sude einer Vielzahl von Ventil-Schwinghebeln »it einer Kugelpfanne auf desi kugeligen Kopf eines in des Zylinderkopf befestigten Zapfens aufsitzt, und daß die Nockenwelle nit den Schwinghebeln ie Bereich zwischen diesesi Zapfen rand dem Ventil
909833/0749
in Wirkverbindung kommt, wobei wenigsten· ein Teil der Schwinghebel bezüglich der Achse der Nockenwelle schräg liegt und ein mit dem Zylinderkopf starr verbundenes Glied zwischen den Zapfen und den Ventilen mit den Sohwinghebeln zur Verhinderung von deren Drehung um die Zapfenachse in Virkverbindung gehalten ist. Dieses Glied sollte vorzugsweise eine in Schlitzöffnungen im Zylinderkopf eingesetzte Platte sein, die in einer zu der Ebene parallelen Ebene angeordnet ist» in welcher die Achse der Nockenwelle liegt. Bei der Verwirklichung der erfindungsgemäßen Merkmale erreicht «an für eine Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle die kombinierten Vorteile von schrägliegenden Schwinghebeln und solchen, die je auf einem Bock gelagert sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben, welche in Perspektivansioht eine Teildraufsicht auf den Zylinderkopf einer Brennkraftaaschine zeigt.
«
Xn der Zeichnung ist mit 1 der Zylinderkopf bezeichnet, welcher mittels nicht dargestellter Bolzen »m Zylinderblock befestigt ist. Der Zylinderblock ist mit k in einer Reihe angeordneten Zylindern versehen. Jeder Zylinder weist zwei Einlaßventile 3 und 5 und ein Auslaßventil 7 auf. Diese Ventile sind herkömmlicher Bauart und werden in ihrer Schließstellung durch eine Ventilfeder 8 gehalten. Zapfen 9, 11 und 13 sind in Gewindeöffnungen des Zylinderkopfes 1 eingeschraubt, sie dienen der La-
909833/0749
gerung der einzelnen Schwinghebel jedes Zylinders· Jeder Zapfen ist mit einem kugeligen Kopf versehen und mittels einer Schraube 15 in seiner Höhe einstellbar. Mit der Bezugsziffer 16 ist einer von den drei einem Zylinder zugeordneten Schwinghebel bezeichnet, die jeweils mit einer an ihnen ausgebildeten Kugelpfanne auf dem kugeligen Kopf des zugeordneten Zapfens aufsitzen. Das andere Ende jedes Schwinghebels 1st an dem Stößel jedes Ventils befestigt. Jeder Schwinghebel weist in seinem mittleren Bereich eine Betätigungsplatte 18 auf, ■it welcher ein nicht dargestellter Nocken einer nicht dargestellten obenliegenden Nockenwelle üblicher Ausführung in Wirkverbindung bringbar ist. Wird die Nockenwelle gedreht, dann werden die einzelnen Schwinghebel 16 bezüglich der zugeordneten Zapfen νerschwenkt.
Die Schwinghebel stehen nun nicht senkrecht zur Achse der Nokkenwelle, sondern liegen vielmehr geneigt oder schräg zu derselben. Solche schrägllegenden Schwinghebel ermöglichen nicht nur die Zuordnung von drei Ventilen zu einem Zylinder, sie ermöglichen vielmehr auch eine größere Baugröße der Ventile. Eine solch schrägliegende Anordnung bringt nun aber den Nachteil, daß die einzelnen Nocken der Nockenwelle die Schwinghebel um die Achsen der Zapfen 9* 11 und 13 zu drehen versuchen, wenn sie in Eingriff mit den Platten 18 kommen. Eine solche Drehbewegung wird nun durch eine Platte 17 verhindert, .welche in den Zylinderkopf angeordnet ist und in Wirkverbindung mit
909833/0749
den Schwinghebeln la Bereich zwischen den Zapfen und den Ventilen gehalten wird. Eine solche Platte 17 ist für jeden Zylinder vorgesehen*
Der Zylinderkopf ist βit ait ihn einstückige, auf Abstand gehaltene Plattformen 19 versehen. Jede Plattform weist eine Schlitzöffnung 20 auf, welohe parallel zu der Ebene angeordnet sind, in welcher die Zylinderachse liegt. Außerdem ist jede Plattform «it zwei Gewindebohrungen 2k versehen. Die Platte 17 ist im Bereich ihrer beiden Enden je mit einen oberen und einem unteren versetzten Teil 22 bzw. 21 versehen. Die unteren Teile 21 sind in die Schlitzöffnungen 20 eingesetzt. Die obere Fläche der unteren Teile 21 liegt in der gleichen Ebene wie die untere Fläche der oberen Teile 22. Die untere Fläche der oberen Teile 22 liegen auf den Plattformen 19 auf. Untere Lagerteile 23, von welchen nur einer gezeigt ist, für die Nokkenwelle, sitzen auf den Plattformen 19 auf, und auf diese unteren Lagerteile 23 sind obere, nicht dargestellte Lagerteile für die Nockenwelle aufgesetzt. Die Lagerteile werden durch nicht dargestellte Bolzen, welche in die Gewindebohrungen 2k eingedreht werden, gegenüber dem Zylinderkopf gehalten. Die nicht dargestellte Nockenwelle ist in Lagerschalen 25 der unteren und oberen Lagerteile gelagert. Die unteren Lagerteile 23 weisen Sohlitzöffnungen auf, in welche die oberen Teile 22 der Platte 17 einpassen. Die unteren Lagerteile sitzen auf der * oberen Fläche der unteren Teile 21 der Platte 17 auf, wodurch
909833/0749
ein Anheben derselben verhindert wird, ein Absenken der Platte 17 wird dadurch verhindert» daß, wie bereits erwähnt, die untere Fläche der oberen Teile 22 auf den Plattformen 19 aufsitzt. Ein Verschieben der Platte 17 in Längsrichtung wird dadurch verhindert, daß die Platte in die Schlitzöffnungen der Plattformen 19 und der unteren Lagerteile 23 eingesetzt ist.
Die Platte 17 weist weiterhin Schlitzöffnungen 27 auf, und zwar Je eine für jeden Schwinghebel 16, der in eine solche Öffnung einfaßt und in dieser geführt wird. Dadurch wird ein Drehen der Schwinghebel um die Achse der Zapfen 9, 11 und 13 verhindert. Das Ventilspeil läßt sich in einfacher Art und Weise dadurch einstellen, daß die Zapfen 9, 11 und 13 in den Zylinderkopf eingedreht oder aus diesem herausgedreht werden.
Die vorbeschriebene Anordnung der Platte 17 und der einzelnen Schwinghebel ist die gleiche für jeden Zylinder·
-7 909833/0749

Claims (3)

Anspruch»
1. Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle, dadurch gekennzeichnet, daß daa »in· Skid· einer Vielzahl von Ventil-Schwinghebeln (16) nit einer Kugelpfanne auf den kugeligen Kopf einea in dea Zylinderkopf (i) befestigten Zapfens (9, 11, 13) aufsitzt und daß die Nockenwelle alt den Sohwinghebeln (16) im Bereich «wischen diesen Zapfen (9· 11, 13) und den Ventilen (3. 5. 7) in Virkverbindung kosmt, wobei wenigstens ein Teil der Schwinghebel bezüglich der Achse der Nockenwelle schräg liegt und ein «it de« Zylinderkopf (1) starr verbundenes Glied (17, 21, 22, 27) wischen den Zapfen und den Ventilen «it den Sohwinghebeln zur Verhinderung von deren Drehung usj die Achse der Zapfen in Virkverbindung gehalten ist.
2. Brennkraftaaaohine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied eine in Sohlitzöffnungen (20) ie Zylinderkopf (1) eingesetzte Platte (17, 21, 22, 27) ist, die in einer zu der Sbene parallelen Ebene angeordnet ist, in welcher die Achse der Nockenwelle liegt.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (17) «it Sohlitzöffnungen (27) iur Führung der Schwinghebel (16) versehen ist.
909833/0749
a» (J ·■
h. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platt* (17) im Bereich ihrer beiden Enden je mit iinem oberen und einem unteren» versetzten Teil (22 bzw. 21) versehen ist, von welchen der untere Teil (21) in die Sohlitaöffnungen (2θ) im Zylinderkopf (i) rand der obere Teil (22) in Schlitzöffnungen im unteren Lagerteil (23) für die Nockenwelle eingesetzt sind, wobei Anlagefla» chen für die oben liegende Fläche der unteren Teile (21) der Platt· (17) vorgesehen sind,
5· Brennkraftmaschine naoh einen der Aneprüohe 1 bis h9 dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Zylinder ein« Platte (17· 21, 22, 27) vorgesehen und daß jeder Zylinder mit drei Ventilen versehen ist.
6« Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß alle Schwinghebel (16) bezüglich der die Achsen der Zylinder verbindenden Linie gend angeordnet sind·
909833/0749 ORIGINAL INSPECTED
DE19681801252 1968-02-01 1968-10-04 Ventilsteuerung fuer eine brennkraftmaschine Granted DE1801252B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5160/68A GB1201214A (en) 1968-02-01 1968-02-01 Overhead camshaft internal combustion engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1801252A1 true DE1801252A1 (de) 1969-08-14
DE1801252B2 DE1801252B2 (de) 1976-12-02

Family

ID=9790823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681801252 Granted DE1801252B2 (de) 1968-02-01 1968-10-04 Ventilsteuerung fuer eine brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3563215A (de)
DE (1) DE1801252B2 (de)
GB (1) GB1201214A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302194A1 (de) * 1982-01-25 1983-08-18 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi Vorrichtung zur betaetigung von einlass- und auslassventilen bei einer brennkraftmaschine
FR2547627A1 (de) * 1983-06-20 1984-12-21 Yanmar Diesel Engine Co
EP0872630A3 (de) * 1997-04-18 1999-01-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Lagerung eines Schlepphebels einer Ventilsteuereinrichtung an einer Brennkraftmaschine
EP0907008A1 (de) 1997-10-01 1999-04-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Zylinderkopf mit Ventilsteuerung für eine Brennkraftmaschine
DE10252997A1 (de) * 2002-11-14 2004-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag Drehaktor-Vorrichtung zur Hubsteuerung von Gaswechselventilen im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE102010005825A1 (de) * 2010-01-27 2011-07-28 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Sicherungsvorrichtung zur Montage eines Schlepphebels
DE102011114588A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen mit verstellbarer Nockenwelle
DE102012012661A1 (de) * 2012-06-23 2013-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verstellbare Ventilsteuerung
DE102013102150A1 (de) * 2013-03-05 2014-09-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schlepphebelanordnung
DE102013102149A1 (de) * 2013-03-05 2014-09-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schlepphebelanordnung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60108512A (ja) * 1983-11-17 1985-06-14 Toyota Motor Corp 内燃機関の動弁系の支持機構
JPS60147510A (ja) * 1984-01-13 1985-08-03 Toyota Motor Corp 内燃機関動弁系のエンドピボツト式ロツカ−ア−ムのスプリング
JPS60147511A (ja) * 1984-01-13 1985-08-03 Toyota Motor Corp 内燃機関動弁系のエンドピボツト式ロツカ−ア−ムのスプリング
JPS6181502A (ja) * 1984-09-27 1986-04-25 Honda Motor Co Ltd バルブロツカ−ア−ムのエンドピポツト取付構造
JPH059444Y2 (de) * 1986-07-11 1993-03-09
US4763616A (en) * 1987-06-23 1988-08-16 Navistar International Transportation Corp. Valve lever with ball bearing pivot
US4934323A (en) * 1988-12-12 1990-06-19 Navistar International Transporation Corp. Valve lever with ball bearing pivot and retainer
US5645025A (en) * 1996-03-27 1997-07-08 Briggs & Stratton Corporation Internal combustion engine
DE60200923T2 (de) * 2001-11-19 2005-01-05 Honda Giken Kogyo K.K. Brennkraftmaschine mit Ventilantrieb
EP1655473B1 (de) * 2004-11-08 2010-02-10 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Verfahren zur Montage eines Systems mit Nockenwelle und Nockenwellenaufnahme
ATE432412T1 (de) * 2007-02-09 2009-06-15 Thyssenkrupp Presta Tecct Ag Verfahren zur montage einer vormontierten nockenwellenbaugruppe
DE102010019279A1 (de) * 2010-05-04 2011-11-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verbrennungskraftmaschine

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302194A1 (de) * 1982-01-25 1983-08-18 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi Vorrichtung zur betaetigung von einlass- und auslassventilen bei einer brennkraftmaschine
FR2547627A1 (de) * 1983-06-20 1984-12-21 Yanmar Diesel Engine Co
EP0872630A3 (de) * 1997-04-18 1999-01-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Lagerung eines Schlepphebels einer Ventilsteuereinrichtung an einer Brennkraftmaschine
EP0907008A1 (de) 1997-10-01 1999-04-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Zylinderkopf mit Ventilsteuerung für eine Brennkraftmaschine
DE19743488A1 (de) * 1997-10-01 1999-04-08 Bayerische Motoren Werke Ag Zylinderkopf mit Ventilsteuerung für eine Brennkraftmaschine
DE10252997A1 (de) * 2002-11-14 2004-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag Drehaktor-Vorrichtung zur Hubsteuerung von Gaswechselventilen im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
US7007647B2 (en) 2002-11-14 2006-03-07 Bayerische Motoren Werke Ag Rotary actuator device for controlling the stroke of gas charge exchange valves in the cylinder head of an internal combustion engine
DE102010005825A1 (de) * 2010-01-27 2011-07-28 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Sicherungsvorrichtung zur Montage eines Schlepphebels
DE102011114588A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen mit verstellbarer Nockenwelle
DE102012012661A1 (de) * 2012-06-23 2013-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verstellbare Ventilsteuerung
DE102013102150A1 (de) * 2013-03-05 2014-09-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schlepphebelanordnung
DE102013102149A1 (de) * 2013-03-05 2014-09-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schlepphebelanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1801252B2 (de) 1976-12-02
GB1201214A (en) 1970-08-05
US3563215A (en) 1971-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801252A1 (de) Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
DE3436426C2 (de)
DE102005017064B4 (de) Variable Ventileinheit für Verbrennungsmotor
DE3302194C2 (de)
DE3500524C2 (de)
DE19504637C2 (de) Anordnung zur Lagerung einer Nockenwelle und mehrerer Steuerelemente zur Gaswechselsteuerung an einer Brennkraftmaschine
DE60200923T2 (de) Brennkraftmaschine mit Ventilantrieb
DE3500523C2 (de)
DE2648799A1 (de) Ventilabschaltvorrichtung
DE4227566A1 (de) Zylinderkopfseitiges Nockenwellenlager für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE3831642C2 (de)
DE3119133A1 (de) "ventilsteuerungseinrichtung fuer viertakt-verbrennungsmotoren"
DE3615967C2 (de)
DE3342115A1 (de) Ventil-betaetigungsmechanismus einer drei-ventil-brennkraftmaschine
DE4337330C2 (de) Rollenstößel mit zwei Rollen je Ventil für Ventiltriebe von Verbrennungsmotoren mit oben liegender Nockenwelle
EP0262250A1 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine
DE3523253A1 (de) Mechanismus zur ventilbetaetigung fuer eine brennkraftmaschine
DE3148720A1 (de) Ventilsteuerung fuer kolben-brennkraftmaschinen
DE1751603A1 (de) Ventilsteuervorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE69920619T2 (de) Eine Ventilbetätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschine mit zwei obenliegenden Nockenwellen
AT404864B (de) Brennkraftmaschine mit mehr als zwei ventilen je zylinder
DE19620546A1 (de) Zylinderkopf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
AT401407B (de) Brennkraftmaschine mit zwei einlass- und/oder auslassventilen je zylinder
DE3319766A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen eines ventils einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
DE1576272B1 (de) Kipphebel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8330 Complete disclaimer