DE1799715U - Strangpresse. - Google Patents

Strangpresse.

Info

Publication number
DE1799715U
DE1799715U DESCH14860U DESC014860U DE1799715U DE 1799715 U DE1799715 U DE 1799715U DE SCH14860 U DESCH14860 U DE SCH14860U DE SC014860 U DESC014860 U DE SC014860U DE 1799715 U DE1799715 U DE 1799715U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
die
transducer
axis
extrusion press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH14860U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DESCH14860U priority Critical patent/DE1799715U/de
Publication of DE1799715U publication Critical patent/DE1799715U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Strangpresse Gebrauchsmuster Die Neuerung bezieht sich auf eine Strangpresse mit längsverschiebbarem Aufnehmer und einem um eine zur Aufnehmerachse parallele Achse drehbarem Matrizenträger, der in Richtung der Dreh-
    achse zum Binfallren einer Trennsä3e zwischen Natrizenhalter und
    Gegenhalterverschiebbar ist und mit einer Austragvorrichtung für
    den nach einer Teilumdrehung des Matrizenträgers in sie ausge-
    stosscnen Preßrest samt Preßscheibe auf Drehung verbunden ist. Die Neuerung besteht darin dass als Austragvorrichtung eine Auffangschale vorgesehen ist, die nach einer weiteren Teilumdrehung den Preßrest samt Preßscheibe in eine Rutsche abgleiten lässt. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass der in die Auffangschale ausgestoßene Preßrest samt Preßseheibe beim Drehen des Matrizenträgers automatisch in-eine Rutsche abgleitet : ohne dass dazu eine Handarbeit erforderlich ist. Weitere Einzelheiten der Neuerung sind aus dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel zu ersehen.
    Es zeigen :
    ffiGuren 1, 2 und 3 eine neuerungsgemässe Werkzeuganordnung in
    drei verschiedenen Arbeitsstellungen für die weitere
    inden
    iuren 4 R 5 gezeigte'Jerkzeuganordnung, die in zuei Arbeits-
    stellungen gezeichnet ist.
    In Figur l bedeutet 1 den Gegenhalter einer Presse, auf den sich
    ein Bruchstück 2 abstützt, welches seinerseits als Widerlager für
    den natrisenha. lter 3 diente dar die Eatrise 4 trägt. Hit 5 sind
    die Unrisse des Aufnehmers angedeutete in dessen Bohrung 6 die
    , , edeu-tat, in-dessen o g 6 die
    Presscheibe 7 des Press-tesipels 8 längsverschiebbar ist. Der
    Dorn ist zur besseren Übersicht nicht eineseichnet. Der Press-
    rest ist mit 9 bezeichnete an dem das ausgepresste Rohr lo noch
    fest sitst. Un eine"elle 11 welche parallel zur Press-Achse
    "
    liot, ist eine Holiluelle 12 drehbar. Sie trägt an einem Arm 14
    dosDruckstück 2* Die Eittel zum Drehe-'i der Hohlwelle 12 sind
    i, e c'
    Ricatargestellt. Auf der Jelle 11, deren Ende lla aus der Hoül-
    - iitdargeste-llt. Auf der vo
    elle 12 herausschaut sitzen suei als I'Iatrienträger dienende
    Arme 15 und 15a, die je einen Hatrizenhalter 3 und 3a tragen.
    In entsprechender Ueise ist gegenüber dem Arm 14 ein Arm 14a ange-
    ordnet, der ein zweites Druckstück 2a trägt.
    ahrendFigurldieStellungderWerkzeuge bei beendetem Press-
    an3 seit, zeiGt Figur 2 den Aufnehmer 5 in zurückgefahrener
    Stellung. DGiN Zurückfahren ist ihm der er Hatrizenträger 15 15a,
    , telliLng » r) ol-a ZtirUckfahreii ist ilm der ger Liatrizenträger 15,15a,
    der deri 3 trägt. gefolgt. Dies ist dadurch ermög-
    licht, dass die Imionelle 11 nach rechts verschoben ist, wobei je-
    doch die Hohlwelle 12 stehen blieb. Bei dieser Rückbewegung
    des Aufnehmers 5 hat der Aufnehmer das Rohr 10 etwas zurüekge-
    zonen. e natrizenlialter 3 und Druckstück 2 besteht ein Ab-
    stand in welchen eine Säge 16 mit Sägeblatt 16a eingefahren
    werden kann. kittel dieses Sägeblattes wird der Strang lo vom
    Pressrest 9 abgetrennt. Figur 3 zeigt nun eine weitere Stellung,
    dieeintritt nachdem das abgeschnittene Rohr lo abgezogen ist.
    Nach dem Abschneiden des Rohres lyird nämlich die elle 11 nach
    links verschoben. so dass sich der watrizenhalter 3 von ! Press-
    rest los lost* Die beiden Arme 14-und 15 werden nun etwas
    gedreht, so dass zwischcn Aufnehmer 5 cL Gegenhalter 2 aus-
    reichend Platj zum Ausstossen des Pressrestes 9 mittels des
    Stempels 8 und seiner Presseheibe 7 ist. Damit sich der Press-
    rest 9 Rieht beim Abheben des Hatrisenhalters 3 von der Press-
    scheibe 7 löst, ist deren Kante 7a-abgeschrägte ie die Zeichnung
    zeigt, bildet sieh dann mischen der Abschrägung der Kante
    und der Aufnehmeruandung ein Pressrestrand, der diesen ausreichend
    fest hält.
    Nach dem Beseitigen des Pressrestes werden die Arme 14 und 15
    so weit gedreht, dass das Druokstück 2a und der Ilatrizenhalter
    3a in dieArbeitsstellunggelangen-Dievorherverwendetenerk-
    soue 2 und 3 können nun abkühlen und gereinigt werden während
    li>
    in den Aufnehmer ein neuer Block eingesetzt wird.
    In den Figuren 4 und 5 ist auf die llb ein Matrizenträger
    15b aufgesetzt, der mit seinen einen Ende die Matrize 3b trägt.
    Dieses nde ist U-fSrmig ausgebildete so dass die Hatrize zwischen
    den beiden U-3ehenkeln 15c hindurch eineschoben werden kann.
    ic uird in der eingeschobenen Stellung durch einen Bolzen 16
    ohalton, der von Rand gelost werden kann, enn die Hatrise ent-
    ferne worden soll. Asi entgegengesetzten nde des Ha-trizenträgers
    15b sitzt in diesem Falle jedoch kein weiterer Matrizenhaltery
    sondern ein Auffunse 1S der in der Stellung nach Figur 4 eine
    Lcarg ncL müssen offene Auffang-Schale 19 bildet. Diese Schale
    T ? ird nac dem Suruckfahren des Aufnehmers mid nach Abschneiden
    desjopressten Rohres an den resrest herangeschwenkt. Beim
    Aufschieben des Pressrestea uird er dann von der Schale aufge-
    fanen Uird daraufhin der Hatrisenträger 15b im Uhrzeigersinn
    edreht, dann gleitet der ressrest mit der Preßscheibe aus der
    chalo auf eine Ratsche 2o ; so dass er von selbst aus dem Arbeit-
    ;"af eiiie rtwüsel
    bereich der Presse herausgelail3t. Nach ehung des Matrizenträgers
    15b un 10o ninat er die Stellung gemäss Figur 5 ein, bei der sich
    die Hntrise 3b in der Arbeitsstellung befindete

Claims (2)

  1. Schutzansprüche 1. Strangpresse mit längsverschiebbarem Aufnehmer und um eine zur Aufnehmerachse parallele Achse drehbarem Natrizenträger, der in Richtung derDrehachse zum-Einfahren einer Tremisäge zwischen Ma-
    trizenhalter und Gegenhalter verschiebbar und mit einer Austragvorrichtung für den nach einer Teilumdrehung des Matrizenträgers in sie ausgestossenen Preßrest samt Preßscheibe auf Drehung verbunden ist, dadurch gekennzeichnete dass als Austragvorrichtung eine Auffangschale (19) vorgesehen ist, die nach einer weiteren Teilumdrehung den Preßrest samt Preßscheibe in eine Rutsche (20) abgleiten lässt.
  2. 2. Strangpresse, insbesondere nach Anspruch 1, mit einem hinter dem Matrizenträger liegenden Druckstück, das mittels eines Armes um die gleiche Achse wie der Matrizenträger schwenkbar ist, da- durch gokennzeichnet, dass der Arm (14) auf einer Hohlwelle (12) festsitzt, in welcher eine den Matrizentråger (15, l5a, 15b) altende Innenwelle(1!llb) nichtdrehbaraber angsTerschiebbar gelagert ist.
DESCH14860U 1955-04-16 1955-04-16 Strangpresse. Expired DE1799715U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH14860U DE1799715U (de) 1955-04-16 1955-04-16 Strangpresse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH14860U DE1799715U (de) 1955-04-16 1955-04-16 Strangpresse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1799715U true DE1799715U (de) 1959-11-12

Family

ID=32887140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH14860U Expired DE1799715U (de) 1955-04-16 1955-04-16 Strangpresse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1799715U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290111B (de) * 1962-10-12 1969-03-06 United Eng Foundry Co Walzgeruest mit in den Staendern gelagerten Revolvertraegern fuer die Walzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290111B (de) * 1962-10-12 1969-03-06 United Eng Foundry Co Walzgeruest mit in den Staendern gelagerten Revolvertraegern fuer die Walzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548163B2 (de) Vorschubvorrichtung fuer den werkzeugschlitten einer senkrecht oder annaehernd senkrecht schneidenden furniermessermaschine
DE1799715U (de) Strangpresse.
EP0297468A2 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Kreissägeblattes
DE508165C (de) Vorrichtung zum Ausstossen der in Rohrstrangpressen gebildeten Rohre
DE2354464C2 (de) Reifen-Zerteilmaschine
DE602176C (de) Ausstossstempel zum Entfernen der Matrize von Strangpressen aus dem Matrizenhalter
DE632626C (de) Bleistiftspitzer mit kegelfoermiger Bleistiftfuehrungshuelse
DE2953313C2 (de) Tafelschere
DE842879C (de) Naehmaschinentisch und Verfahren zu seiner Herstellung
AT314764B (de) Vorrichtung zur Schneidteilung von Brötchen
DE1527638C3 (de) Vorrichtung zum Kanten und Verschieben von Walzgut (Blöcken, Brammen u.dgl.) auf Rollgängen in Walzwerken
DE442436C (de) Vorrichtung zum Aufsetzen auf Fraes- oder Schleifmaschinen
DE660951C (de) Einstellbare Reibahle, insbesondere Grundreibahle
DE594537C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Abziehen von Rasierklingen, bestehend aus einem oder mehreren Paaren auswechselbarer, zueinander geneigter Schleif- und Abziehkoerper
DE486035C (de) Vorrichtung zum Entsteinen von Fruechten
DE637295C (de) Rasierhobel
DE2746645A1 (de) Buerstenbearbeitungsmaschine
DE673046C (de) Fuellfederhalter mit einer Kammer fuer loesbaren Tintenstoff und einer Kammer zur Aufnahme von Wasser
DE9281C (de) Maschine zur Herstellung von Schieferstiften
DE709596C (de) Ausscwenkbarer, auf Gleitflaechen ruhender Werkstuecktraeger fuer Zahnradstossmaschinen
DE669622C (de) Vorrichtung zum Anzeichnen von Torten und Kuchen zwecks Zerteilens in gleiche und beliebig grosse Stuecke
DE654931C (de) Vorrichtung fuer selbsttaetige Knopfbearbeitungsmaschinen
DE360728C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erweiterung vorher eingearbeiteter Schlitze oder OEffnungen
DE724435C (de) Waschmaschine mit axial verschiebbarer und herausnehmbarer Innentrommel
DE600954C (de) Vorrichtung zum Ankleben photographischer Filme an Papier- o. dgl. Laschen