DE1790856U - Sicherungstrennschalter. - Google Patents

Sicherungstrennschalter.

Info

Publication number
DE1790856U
DE1790856U DE1959V0010153 DEV0010153U DE1790856U DE 1790856 U DE1790856 U DE 1790856U DE 1959V0010153 DE1959V0010153 DE 1959V0010153 DE V0010153 U DEV0010153 U DE V0010153U DE 1790856 U DE1790856 U DE 1790856U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
cover
disconnector according
base
fuse disconnector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959V0010153
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DE1959V0010153 priority Critical patent/DE1790856U/de
Publication of DE1790856U publication Critical patent/DE1790856U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/12Adaptation for built-in fuse
    • H01H31/122Fuses mounted on, or constituting the movable contact parts of, the switch

Landscapes

  • Fuses (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Sicherungstrennschalter Die Neuerung bezieht sich auf einen Sicherungstrennschalter mit einer über den Festkontakten angeordneten, mit Schlitzen für den Durchgang der Kontaktmesser der Sicherungspatronen versehenen Abdeckung.
    Bei den bekannten Siaherungstrennern sind derartige Abdeckungen,
    die sich jeweils über alle drei Unterteilkontakte erstrecken, mit glatten Wänden ausgefßhrt. Neuerungsgemäß soll nun die Abdeckung mit bogenförmigen Wandteilen zwischen die einzelnen Kontakte der drei Phasen hineingreifen, so daß durch diese Wandteile eine Art Kammer gebildet wird. Außerdem kann die Abdeckung auch mit zwischen den Phasen liegenden bogenförmigen Wandteilen versehen sain die in den Raum für die Sicherungskörper hineinreichen.
  • In vorteilhafter Weise ist die Abdeckung mittels federnder Klammern an dem Sockel gehalten, und zwar an den im rechten Winkel zur eingesetzten Patrone liegenden Wänden der Isoliersockel. Um ein schnelles Anbringen und Abnehmen der Abdeckung zu ermöglichen, ist diese mittels einer federnden Verrastung gehalten, wobei die Halterung an mindestens zwei Stellen erfolgt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. bs zeigen Bild 1 eine Draufsicht auf den Sicherungstrennschalter bei abgenommenem Schltteil und Bild 2 einen Schnitt durch den Trennsöhalter nach Linie II/II in Bild 1. Bei dem Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Trennschalter, der mit einer Lichtbogenlöschvorrichtung versehen ist, die ein Schalten des Trenners unter last ermöglicht. Mit 1 sind die Isolierstoffãokel bezeichnet, die je mit einem Unterteilkontakt 2 zur Aufnahme der Sicherungspatrone 3 mit ihren Kontaktmassern 4
    versehen sind. Wie ersiehtlieh ist der Isoliersockel für die
    beiden fnterteilkontakte 2 einer Sieherungspatrone 3 zweiteilig ausgeführt. Die Sicherungspatrone 3, die an dem ausschwenkbaren Schaltteil in bekannter Weise angebracht ist, ist nur in Bild 2 strichpunktiert angedeutet. In üblicher Weise bestehen die Unterteilkontakte 2 je aus zwei die Messerkontakte 4 der Sicherung 3 zwischen sich aufnehmenden federnden Schenkeln, die in üblicher Weise mit einer Zusatzfederung 5 versehen sind. An der Anschlußlasche 6 der Unterteilkontakte 2 ist die Anschlußschraube 7 für den Anschluß der Leitung angebracht.
  • Die Unterteilkontakte 2 sind mit Abdeckungen 8 versehen, die als Berührungsschutz bei geöffnetem Schaltdeckel dienen. Die Abdeckungen 8 erstrecken sich jeweils über die oberen und unteren Kontaktstellen aller drei Phasen. Jede Abdeckung 8 ist mit Schlitzen 9 versehen, durch die die ontaktmesser 4 der Sicherungspatrone 3 hindurchtreten können.
  • Neuerungsgemäß ist jede Abdeckung 8 mit Wandteilen bzw. Rippen 12 versehen, die zwischen die Unterteilkontakte 2 der einzelnen Phasen treten und so als Trennwände wirken bzw. einzelne Kammern für die Kontaktstellen bilden. Außerdem sinef Wandteile 13 an den Abdeckungen 8 vorgesehen, die in den Raum für den Durchgang der Sicherungskörper 3 hineinragen und so Trennwände zwischen den einzelnen Sicherungen bilden.
  • Die Befestigung der Abdeckungen 8 erfolgt mittels federnder Klammern 14, die mittels Nasen 15 in Vertiefungen 16 an den Abdeckungen 8 einrasten. Die Abdeckungen 8 werden durch diese federnden Klammern 14 an die im rechten Winkel zur eingesetzten Patrone liegende Wand der Sockel 1 gedrückt. Im Ausführungsbeispiel erfolgt die Halterung der Abdeckung 8 durch die Federn 14 an drei Stellen. Die Federn 14 sind mittels Sehrauben 17 (Bild 2) an der Unterseite dar Sockel 1 bzw, deren Tragrahmen befestigt.
  • Mit 18 ist eine Lichtbogenlöschvorrichtung bezeichnet, die dazu dient auf den Lichtbogen einzuwirken, der entsteht, wenn der Trennschalter unter Last abgeschaltet wird.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1. Sichernngtrennsoha. lter mit einer über den Festkontakten
    angeordneten, mit Schlitzen für den Durchgang der Kontaktmesser der Sicherungspatronen versehenes Abdeckung, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (8) mit bogenförmigen Wandteilen (12) zwischen die einzelnen Kontakte (2) der drei Phasen hineingreift und so eine Art Kammer für die einzelnen Kontakte (2) bildet.
    2. Sicherungstrennschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (S) mit zwischen den Phasen liegenden bogenförmigen Wandteilen (13) versehen ist, die in den Raum für die Sioherungskorper (3) hineinreichen. 3. Sicherungstrennsehalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (8) mittels federnder
    Klammern (14) an den Sockeln (1) gehalten wird.
    4. Sicherungstrennschalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (8) an den im rechten Winkel zur eingesetzten Patrone (3) liegenden Wänden der Sockel (1) gehalten wird.
    5. Sicherungstrennschalter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung mittels einer federnden Verrastung (15, 16) erfolgt. 6. Sioherurlgstrennschalter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung an mindestens zwei Stellen
    erfolgt.
    7. Sicherungstrennschalter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Klammern (14) an der Unterseite der Sockel (1) bzw. deren Tragrahmen befestigt sind.
DE1959V0010153 1959-04-18 1959-04-18 Sicherungstrennschalter. Expired DE1790856U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959V0010153 DE1790856U (de) 1959-04-18 1959-04-18 Sicherungstrennschalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959V0010153 DE1790856U (de) 1959-04-18 1959-04-18 Sicherungstrennschalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1790856U true DE1790856U (de) 1959-06-25

Family

ID=32890418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959V0010153 Expired DE1790856U (de) 1959-04-18 1959-04-18 Sicherungstrennschalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1790856U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137786B (de) * 1960-10-22 1962-10-11 F J Schulte G M B H Sicherungs-Trennschalter mit einer verschiebbaren Isolierstoff-abdeckung
DE1184835B (de) * 1963-03-26 1965-01-07 Leopold Neu Sicherungstrennschalter
DE1199361B (de) * 1963-01-26 1965-08-26 Albrecht Jung G M B H Schutzabdeckung fuer die Festkontakte von Messerschaltern, insbesondere Sicherungstrennschaltern
DE1240575B (de) * 1962-09-15 1967-05-18 Leopold Neu Sicherungslasttrennschalter mit einem Beruehrungsschutz und Funkenloeschkammern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137786B (de) * 1960-10-22 1962-10-11 F J Schulte G M B H Sicherungs-Trennschalter mit einer verschiebbaren Isolierstoff-abdeckung
DE1240575B (de) * 1962-09-15 1967-05-18 Leopold Neu Sicherungslasttrennschalter mit einem Beruehrungsschutz und Funkenloeschkammern
DE1199361B (de) * 1963-01-26 1965-08-26 Albrecht Jung G M B H Schutzabdeckung fuer die Festkontakte von Messerschaltern, insbesondere Sicherungstrennschaltern
DE1184835B (de) * 1963-03-26 1965-01-07 Leopold Neu Sicherungstrennschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1790856U (de) Sicherungstrennschalter.
DE1690086B2 (de) Elektrisches installationsgeraet in wasserdichter bauart
DE723959C (de) Selbstschalter
DE2440048C3 (de) Fehlerstrom-Schutzschalter
DE816277C (de) Kleinselbstschalter in Elementform
DE1792990U (de) Drucknopfschalter mit bruekkenkontakten.
AT215524B (de) Trennschalter
DE3016598A1 (de) Traeger und klemmenschutzabdeckung fuer elektrische schalterautomaten
DE1097002B (de) Drucktastenschalter
DE1215797B (de) Herstellung verschiedener Installationsschalter mit Kipp- oder Wippenbetaetigung unter Benutzung eines einheitlichen Sockels
DE1199361B (de) Schutzabdeckung fuer die Festkontakte von Messerschaltern, insbesondere Sicherungstrennschaltern
DE740528C (de) Kontakttraeger fuer Kleinselbstschalter
AT233645B (de) Unterputz-Installationsgerät, z. B. Schalter, Taster, Steckdose od. dgl. mit Tragring
DE1107761B (de) Einbau mehrerer nebeneinanderliegender elektrischer Installationsgeraete in eine Unterputzeinbaudose mit Abdeckung
DE1824367U (de) Sicherungstrenner mit an einem schwenkbaren schaltdeckel angebrachten sicherungen.
DE1690086C3 (de) Elektrisches Installationsgerät in wasserdichter Bauart
DE1079153B (de) Druckknopftastschalter
AT328541B (de) Elektrischer wippenschalter oder taster
DE1869060U (de) Sicherungsunterteile fuer nh-sicherungspatronen.
DE1149771B (de) Elektrischer Schalter mit auswechselbarem Druckknopf
DE1089862B (de) Elektrischer Schalter mit Hand- und magnetischer Ausloesung
DE1851251U (de) Trennschutzschalter.
DE1438078A1 (de) Sicherungsunterteile fuer NH-Sicherungspatronen
DE1809961U (de) Schalter, kombiniert mit steckdose, insbesondere fuer unterputzanordnung.
DE1091180B (de) Stoesselschalter mit im Isolierstoffgehaeuse gefuehrter, aus dem Gehaeuse herausnehmbarer Schaltstange