DE1789541U - Verdichter. - Google Patents

Verdichter.

Info

Publication number
DE1789541U
DE1789541U DE1959A0013050 DEA0013050U DE1789541U DE 1789541 U DE1789541 U DE 1789541U DE 1959A0013050 DE1959A0013050 DE 1959A0013050 DE A0013050 U DEA0013050 U DE A0013050U DE 1789541 U DE1789541 U DE 1789541U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
pressure roller
bracket
roller holder
lifted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959A0013050
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Jacob Rieter und Cie AG
Original Assignee
Joh Jacob Rieter und Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Jacob Rieter und Cie AG filed Critical Joh Jacob Rieter und Cie AG
Priority to DE1959A0013050 priority Critical patent/DE1789541U/de
Publication of DE1789541U publication Critical patent/DE1789541U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/72Fibre-condensing guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Verdichter Die Neuerung bezieht sich auf Verdichter in Streckwerken von Spinnereimaschinen.
  • Im Gegensatz zu früheren Ausbildungen werden Streckwerke auf Ringspinnmaschinen und Flyern heutzutage vorwiegend mit mittig geführten Druckwalzen versehen, wobei sowohl die Führung als auch die Belastung von einem, um eine längs der Maschine angeordnete Stange schwenkbaren Führungs-und Belastungsarm übernommen werden. Der Vorteil dieser Anordnung besteht vor allem darin, daß sämt-
    liche Oberwalzen nach der Entlastung durch eine einzige
    C>
    Schwenkung abgehoben werden können und das ganze Streckwerk
    freigelegt wird. Die bisher üblichen Verdichter, auch Kon-
    ist
    denser genannt, verblieben jedoch im Streckfeld und mußten
    gesondert entfernt werden.
  • Um diesen Nachteil zu beheben, wird nach der Neuerung vorgeschlagen, die Verdichter mit den die Klemmung erzeugenden, zwecks Freilegen des Streckwerkes abhebbaren Druckwalzen derart mittelbar zu verbinden, daß beim Abheben der Druckwalzen der Verdichter mit abgehoben wird. Die mitteloare Verbindung mit dem Druckwalzenhalter geschieht abstandsmäßig derart, daß der Verdichter in Betriebsstellung lose unter seiner Schwerkraftwirkung auf der drehenden Streckwalze aufliegt. Die dadurch entstehende Reibungskraft sowie die vom laufenden Spinngut herrührenden, in dessen Laufrichtung auf den Verdichter wirkenden Reibungskräfte sorgen für die Beibehaltung der Lage des Verdichters im gegen die Klemmlinie der beiden Walzen konvergierenden Raum während des Betriebes.
  • Diese mittelbare Verbindung erlaubt ferner ein äußerst einfaches Auswechseln der Verdichter, indem ein auf dem Druckwalzenhalter aufsteckbarer Bügel mittig eine offene Partie aufweist, die nach Aufbringen des Bügels durch den Druckwalzenhalter geschlossen wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel nach der Neuerung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt eine perspektivische Darstellung eines Streckwerklieferwalzenpaares und teilweise den darüberliegenden Führungr und Belastungsarm mit einem zugeordneten Druckwalzenhalter und Druckwalze.
  • Der Führung@ und Belastungsarm 1, dessen vorderes Ende gezeichnet ist, t, rägt in bekannter Weise einen Druckwalzenhalter 2, welcher seinerseits einen Druckwalzenzwilling 3 aufnimmt, der mit der zugehörigen Streckwalze 4 eine Klemmlinie bildet. Am unteren Ende des Druckwalzenhalters 2 ist beidseitig je ein in Richtung Hauptverzugsfeld (in der Zeichnung
    vornliegend) weisender Fortsatz 5 und 6 vorgesehen, der auf
    CD
    der vorderen, schräg abfallenden wie auch auf der unteren, in Streckfeldrichtung verlaufenden Kante je eine Kerbe 7 und 8 aufweist. In diesen Kerben liegt ein aus einem Stück Feaerdraht gefertigter symmetrischer Bügel 9, an dessen oberen Teilstücken 10 und 11 je ein Verdichter 12 und 13 aufgehängt ist.
  • Am inneren freien Ende der oberen Teilstücke sind diese zwecks Sicherung in Betriebsstellung leicht nach unten umgebogen. Die seitlichen Bewegungen der Verdichter sind gegen den Halter hin durch die Fortsätze (5,6) und nach außen durch aen schräg
    nach oben verlaufenden Teil des Bügels begrenzt.
    tD
    Der Verdichter ist vorzugsweise aus Kunststoff gepreßt und nach unten offen, damit er mitsamt der Druckwalze nach oben vom Spinngut entfernt werden kann. Im oberen Teil geht der Verdichter in arei Stege 14,15 und 16 über, von denen der mittlere 15 den Bügeldraht von hinten und die beiden seitlichen Stege 14 und 16 diesen von vorn umfassen. Die Umfassung ist so gewählt, daß der Verdichter in Betriebsstellung nicht mehr vertikal beeinflußt wird, sondern auf der Streckwalze 4 einerseits und auf der Druckwalze 3 andererseits aufliegt. Die an den Auflageflächen entstehenden Reibungskräfte sorgen für die Beibehaltung dieser Be-
    triebslage.
    Der Verdichter kann sich leicht quer zur Streck-
    feldebene bewegen, und das seitliche Aufschieben auf den
    abgenommenen Bügel ist ohne weiteres von der Mitte her möglich. Ansprüche :

Claims (1)

  1. Ans p r ü ehe : 1. Luntenverdichter für Streckwerke, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Verdichter (12,13) mit der die Klemmung erzeugenden, zwecks Freilegen des Streckver- kes abhebbaren Druckwalze (3) mittelbar derart verounden ist, daß beim Abheben der druckwalze der Verdichter mit abgehoben wird. 2. Luntenverdichter nach Anspruch 1, d a d u r c h "." g e k e n n z e i c h n e t, daß zur mittelbaren Verbindung zwischen Druckwalze (3) und Verdichter (12,13) ein auf dem Druckwalzenhalter (2) aufsteckbarer Bügel (9) vorgesehen ist. 4 3. Luntenverdichter nach Anspruch 1 oder 2, d a- d u r c h g e k es n z e i c h n e t, daß der Verdichter
    in der der Abnehmrichtung entgegengesetzten Richtung geöffnet ist.
    4. Luntenverdichter nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Bügel (9) in Fortsätzen (5, 6) des Druckwalzenhalters (2) eingesetzt ist.
    5. Luntenverdichter nach den Ansprüchen 1-4, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Bügel (9) aus einem an beiden Enden zweifach gleichsinnig umgebogenen Federstahldraht besteht, der zum Auswechseln der Verdichter mittig ein offenes Teilstück aufweist, das durch den Druckwalzenhalter (2) nach Aufbringen des Bügels geschlossen wird.
    6. Luntenverdichter nach den Ansprüchen 4 und 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Federstahldrahtbügel (9) unter elastischer Deformierung in Kerben (7, 8) der Fortsätze (5,6) einschnappt und durch Anschläge gegen ein seitliches Verschieben gesichert ist.
DE1959A0013050 1959-03-18 1959-03-18 Verdichter. Expired DE1789541U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959A0013050 DE1789541U (de) 1959-03-18 1959-03-18 Verdichter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959A0013050 DE1789541U (de) 1959-03-18 1959-03-18 Verdichter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1789541U true DE1789541U (de) 1959-05-27

Family

ID=32876172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959A0013050 Expired DE1789541U (de) 1959-03-18 1959-03-18 Verdichter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1789541U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717836A1 (de) * 1997-04-26 1998-10-29 Rieter Ag Maschf Spinnmaschine mit Einlauftrichtern am Streckwerk
DE102006041770A1 (de) * 2006-09-04 2008-03-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Faserverdichtungsvorrichtung in einem Steckwerk einer Spinnmaschine
CN102995179A (zh) * 2012-12-28 2013-03-27 铜陵市霞飞新材料有限责任公司 一种粗纱集合器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717836A1 (de) * 1997-04-26 1998-10-29 Rieter Ag Maschf Spinnmaschine mit Einlauftrichtern am Streckwerk
DE102006041770A1 (de) * 2006-09-04 2008-03-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Faserverdichtungsvorrichtung in einem Steckwerk einer Spinnmaschine
CN102995179A (zh) * 2012-12-28 2013-03-27 铜陵市霞飞新材料有限责任公司 一种粗纱集合器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1789541U (de) Verdichter.
DE662625C (de) Riemchenstreckwerk
DE937695C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen
DE556019C (de) Durchzugsstreckwerk
CH359637A (de) Streckwerk mit einem Luntenverdichter
DE71374C (de) Anordnung der Sättel für die Druckwalzen von Nafsfeinspinnmaschinen für Flachs und dergl
DE718112C (de) Doppelriemchenstreckwerk
DE741449C (de) Riemchenstreckwerk
CH124733A (de) Streckwerk mit mehreren Walzenpaaren für Grobspulenbänke.
DE968509C (de) Spannvorrichtung fuer Streckwerksunterriemchen an Spinn- und Vorspinnmaschinen
DE404393C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen
DE721878C (de) Kurzriemchenstreckwerk
DE646577C (de) Spinnmaschinenstreckwerk mit frei hin und her beweglichen Luntenverdichtern
DE911225C (de) Unterriemchen-Streckwerk fuer langfaserige Lunten
DE1816655U (de) Zweiriemchenstreckwerk fuer spinnmaschinen.
DE1785119U (de) Luntenverdichter fuer spinnereimaschinen-streckwerke.
DE1001931B (de) Doppelriemchen-Streckwerk, insbesondere fuer lange Fasern
DE553976C (de) Maschine zur Herstellung von Kerngarn
DE1791570U (de) Luntenverdichter fuer spinnereimaschinen-streckwerke.
DE566171C (de) Abstellvorrichtung fuer Rundwirk- und Rundstrickmaschinen
DE1831951U (de) Belastungsvorrichtung fuer einen mittig gefuehrten oberwalzenzwilling von spinnmaschinen-streckwerken.
DE817708C (de) Streckwerk
DE510780C (de) Streckwerk fuer Spinnereimaschinen
DE4221157A1 (de) Zwei-Riemchen-Streckwerk mit wenigstens einem Faserbandführer
AT110710B (de) Einrichtung am Streckwerk von Vorspinnmaschinen.