DE404393C - Streckwerk fuer Spinnmaschinen - Google Patents

Streckwerk fuer Spinnmaschinen

Info

Publication number
DE404393C
DE404393C DEV17255D DEV0017255D DE404393C DE 404393 C DE404393 C DE 404393C DE V17255 D DEV17255 D DE V17255D DE V0017255 D DEV0017255 D DE V0017255D DE 404393 C DE404393 C DE 404393C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
drafting system
rollers
roller
spinning machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV17255D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE404393C publication Critical patent/DE404393C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Streckwerk für Spinnwaschinen. Die Erfindung betrifft Streckwerke von Spinrunaschinen, welche bekannterweise einen am Streckwalzenumfang anliegenden, durch zwei Riemenwalzen gespannten Führungsriemen für die Fasern haben. Die eine Riemenwalze ist frei beweglich und spannt bekannterweise durch ihr Gewicht den Riemen.
  • Die neue Anordnung gemäß vorliegender Erfindung besteht nun darin, daß auf die beiden Riemenwalzen eine dritte aufgelegt wird, die somit die Riernenspannung erhöht. Die dritte Walze ist mit Rändern zur Führung des Riemens versehen.
  • Damit die neue Vorrichtung bei bereits bestehenden Maschinen benutzt werden kann, kann man an ihnen Gestellhalter oder lösbare Reiter anordnen, welche mit Aussparungen zur Aufnahme der Walzenzapfen versehen sind.
  • Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung einige Ausführungsbeispiele für die Anwendung der Erfindung.
  • Abb. i und 2 stellen im Schnitt und im Grundriß die neue Vorrichtung dar.
  • Abb. 3 und 4 zeigen im Schnitt bzw. Grundriß eine andere Ausführung; die Abb. 5 und 6 zeigen die Ansicht und den Schnitt eines Halters, der an den Rahmenarmen befestigt wird; die Abb. 7 und 8 zeigen die Ansicht und den Schnitt eines Reiters, der den Halter gemäß Abb. 5 und 6 ersetzen kann.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb, i und 2 spannen die beiden Rienienwalzen i und 2 den Riemen 4, der sich auf den Streckzylinder 5 stützt.
  • Ein Teil des Zylinders ist so bekannterweise durch den Riemen bedeckt, und in dieser Zone wird die Regelung und Ordnung der Bewegung der Fasern erfolgen, welche durch eine beliebige Streckwalze 6 vorgezogen werden.
  • Auf diese beiden Walzen stützt sich die dritte Walze 3 und hilft ihnen den Riemen 4 zu spannen. Diese Walze ist mit Rändern versehen, damit die Riemen nicht von der Riemenwalze fallen; in diesem Fall brauchen die anderen beiden Riemenwalzen nicht mit Rändern versehen sein.
  • Die dritte Walze 3 kann mit Zapfen versehen sein, und, wie Abb.3 und 4 zeigen, in der Mitte der beiden anderen i und 2 angeordnet sein, um diese an ihrer Stelle zu halten. Die Zapfen der Walzen laufen in Behrungen der Arme 13 der Maschine.
  • Die Abb. 5 und 6 zeigen einen Halter, der die direkte Anwendung der Vorrichtung an bestehenden Maschinen ermöglicht. Ein Arm 19 verbindet. zwei Platten, welche Vorsprünge 12 haben, welche in bereits vorhandene Ausnehmungen in den Axmen 13 der Maschine eingreifen. Die Stützzapfen der Walze 1, 2 werden an ihrer Stelle durch die Ränder der Platten 14 gehalten.
  • Die Abb. 7 und 8 zeigen eine noch einfachere Ausgestaltung. Hierbei kann man auf die Arme 13 der Maschine einen Reiter 16 aufsetzen, welcher auf beiden Seiten Rinnen zur Aufnahme der Stützzapfen aufweist.

Claims (2)

  1. PATF,NT-ANspR-üciiE-. i. Streckwerk fÜr Spinnmaschinen, bei welchem die Fasern von einem durch zwei Walzen gespannten Riemen geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Walze (3) auf den beiden Riemenwalten (i und 2) angeordnet ist, die mit Randern zur Führung des Riemens versehen ist.
  2. 2. Streckwerk nach Anspruch i, dadurch gekenn-zeidhnet, daß die dritteWalze (3) zwischen den beiden Riemenwalzeii (i und 2) angeordnet ist# und sie durch! ihre Lagerzapfen in ihrer Lage erhält. 3. Streckwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Forrnstücke (12), die als Auflager für die Tragzapfen der Riemenwalzen dienen, durch einen Querarm (io) zu einem Halter vereinigt und mit Nasen versehen sind, welche das Einschieben des Halters in die jam Maschinenrahmen ausgesparten Zapfennuten ermöglichen. 4. Streckwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerzapfen der Riernenwalzen in Lagerschlitzen von Reitern (16) ruhen, die am Maschinenrafirnen einstellbar befestigt sind.
DEV17255D 1921-10-10 1922-03-05 Streckwerk fuer Spinnmaschinen Expired DE404393C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR404393X 1921-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE404393C true DE404393C (de) 1924-10-20

Family

ID=8897090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV17255D Expired DE404393C (de) 1921-10-10 1922-03-05 Streckwerk fuer Spinnmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE404393C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943397C (de) * 1952-09-11 1956-05-17 Zinser Textilmaschinen Gmbh Riemchen-Streckwerk
DE974060C (de) * 1952-11-08 1960-09-08 Weller Maschf Heinz Oberriemchen-Streckwerk
DE1107569B (de) * 1958-09-20 1961-05-25 Saco Lowell Shops Streckwerk fuer Spinnmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943397C (de) * 1952-09-11 1956-05-17 Zinser Textilmaschinen Gmbh Riemchen-Streckwerk
DE974060C (de) * 1952-11-08 1960-09-08 Weller Maschf Heinz Oberriemchen-Streckwerk
DE1107569B (de) * 1958-09-20 1961-05-25 Saco Lowell Shops Streckwerk fuer Spinnmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807293C (de) Spannbarre für die Kettenfäden bei Textilmaschinen
DE404393C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen
DE864970C (de) Riemchen-Streckwerk
DE662625C (de) Riemchenstreckwerk
DE19547462A1 (de) Streckwerk für Spinnereimaschinen
DE968509C (de) Spannvorrichtung fuer Streckwerksunterriemchen an Spinn- und Vorspinnmaschinen
DE489810C (de) Durchzugsstreckwerk fuer Baumwollspinnereimaschinen
DE1685661C3 (de) Lieferwalze einer Spinnmaschine
DE913991C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen mit das Faserband im Hauptverzugfeld fuehrenden Kontrollwalzen
DE885369C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einfuehren der Faserbaender in Streckwerke
DE561968C (de) Mehrteiliger Laeufer fuer Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE646577C (de) Spinnmaschinenstreckwerk mit frei hin und her beweglichen Luntenverdichtern
AT137226B (de) Streckwerk mit endlosen Riemen für Textilvorgespinste.
CH180935A (de) Luntenverdichter an Streckwerken.
DE429781C (de) Fadenfuehrung fuer Rollen-Liniiermaschinen
DE1449659A1 (de) Wickelvorrichtung
DE911225C (de) Unterriemchen-Streckwerk fuer langfaserige Lunten
DE652820C (de) Schmiervorrichtung an Spinn- und Zwirnmaschinen, insbesondere Kunstseidetopfspinnmaschinen
DE1789541U (de) Verdichter.
DE2034493A1 (de) Riemenartige Streckvorrichtung fur faseriges Material
DE591447C (de) Mehrstoeckige Zwirnmaschine
DE540243C (de) Durchzugsstreckwerk fuer Spinnereimaschinen
CH210185A (de) Streckvorrichtung, insbesondere für Spinnmaschinen und Vorrichtmaschinen.
DE413113C (de) Spannungsreglevorrichtung fuer den Oberfaden bei Naehmaschinen
DE454559C (de) Durchzugstreckwerk fuer Ringspinnmaschinen