DE807293C - Spannbarre für die Kettenfäden bei Textilmaschinen - Google Patents
Spannbarre für die Kettenfäden bei TextilmaschinenInfo
- Publication number
- DE807293C DE807293C DENDAT807293D DE807293DA DE807293C DE 807293 C DE807293 C DE 807293C DE NDAT807293 D DENDAT807293 D DE NDAT807293D DE 807293D A DE807293D A DE 807293DA DE 807293 C DE807293 C DE 807293C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tension
- yarn
- tension bar
- tree
- textile machines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B27/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
- D04B27/06—Needle bars; Sinker bars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
- Looms (AREA)
Description
an der Rückseite der Stange ι befestigt. Jeder
Kettenfaden ist einem Paar von Drähten zugeordnet, durch welches er hindurchläuft.
Die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigte Kettenwirkmaschine hat eine Teilung von
28 Nadeln auf 2,54 cm (1 Inch) und sieht Reihen von Wirkelementen mit einer Länge von annähernd
2.1S m (7 Fuß) vor. Das elastische Blatt 2 hat eine
Dicke von 0,036 cm (0,014 Inches), und entlang des größten Teils seiner Länge beträgt seine Weite, wie
in Fig. ι durch den Abstand zwischen der Kante C, der Reihe der Streifenabschnitte 3 und der äußersten
Außenkante der Umbördelung 4 dargestellt ist, 6,51cm (29/16 Inches). Auf diese Weise wird das
»5 Blatt 2 entlang dem größeren Teil seiner Breite von
einer frei tragenden Feder gebildet, die sich 6,51 cm (29/1β Inches) von ihrem Träger aus erstreckt.
Um eine schwächere Federüberwachung der Kettenfäden auf die Kanten zu und an den Kanten der
ao Wirkware vorzusehen, wird die Größe der frei
tragenden, durch das elastische Blatt 2 gebildeten Feder auf die Kanten zu von Punkten aus vergrößert,
die ungefähr 50,8 cm (20 Inches) innerhalb der Breite der Ware liegen. Dies wird dadurch eras
reicht, daß die Vorderkanten der Streifenabschnitte 3 zunehmend in der Richtung auf die Enden der
Stange 1 zu zurückgenommen werden, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Dies hat die Wirkung, daß die Breite
der frei tragenden Feder von 6,51 cm (29/1β Inches)
auf 8,10 cm (33/18 Inches) vergrößert wird, so daß
sie an den Enden elastischer ist. Damit sich das elastische Blatt 2 frei biegen kann, müssen die
Streifenabschnitte 3 eine genügende Höhe haben, ohne die Kanten der abgeflachten Oberfläche 36 auf
der Stange 1 zu berühren. Die Anordnung der Streifenabschnitte 3 auf der Stange 1 kann unter
besonderer Berücksichtigung des Wirkvorganges verschieden sein, um sich den verschiedenen Breiten
der Wirkware und den Verschiedenheiten in der Lage über die Spannbarre anzupassen, an der die
Fäden vorbeilaufen.
Der wirksame Teil der Feder liegt in der Nähe ihrer freien Kanten und dort wiederum insbesondere
an den beiden Enden der Maschine. Der Streifen 5 kann aus Aluminium bestehen, welcher durch Aluminiumnieten
befestigt ist. Die Umbördelung4 wird durch einen polierten Chromüberzug geschützt. Ein
anderes Material für den Streifen 5 ist Eisenblech. Wenn die Umbördelung an den Enden aus AIuminium
und in der Mitte aus Eisenblech besteht, wird der Hilfsstreifen 5 zweckmäßig aus einzelnen
Abschnitten hergestellt, die nebeneinander an dem elastischen Blatt 2 befestigt werden. Das Blatt
kann auch aus einzelnen Abschnitten bestehen, die nebeneinander auf der Stange ι befestigt sind. Eine
solche Anordnung ermöglicht es, in zweckmäßiger anderer Weise eine schwächere Federwirkung an den
Enden des wirksamen Teils der Spannbarre zu erzielen. Hierbei wird, anstatt die Streifenabschnitte 3
zu verjüngen, ein Blatt 2 von starkem Querschnitt in der Mitte und von dünnerem Querschnitt an den
Enden vorgesehen. Der Abstand, mit welchem die Blätter von dünnerem Querschnitt an der Stange
befestigt werden, hängt von der Breite des zu arbeitenden Materials ab. Infolgedessen kann eine
Auswahl von Mittelblechen bzw. -blättern von verschiedenen Längen vorgesehen und ein Blatt von angemessener
Länge aus diesem ausgewählt und in seine Lage gebracht werden, nachdem der Abstand
von den Endblättern aus festgelegt \vorden ist.
Kurz zusammengefaßt kann gesagt werden, daß die Spannbarre aus eiliem elastischen, frei tragenden
Teil, beispielsweise dem Blatt 2 besteht, welches sich zwischen einem starren Träger, gebildet von
der Stange 1 und einer leichten, glatten Führungsleiste,
beispielsweise der Umbördelung 4, erstreckt, über welche die Kettenfäden laufen. Die Barre 1 ist
so ausgebildet, daß ihre natürliche Frequenz, ausgelöst durch das Garn, im wesentlichen über den
Frequenzschwankungen in der Garnspannung liegt.
Patentansprüche:
1. Spannbarre für die Kettenfäden bei einer Textilmaschine, gekennzeichnet durch einen
elastischen, frei tragenden Teil (2) zwischen einem verhältnismäßig starren Träger (1) und
einer leichten glatten Führungsleiste (4, 4"),
* über welche die Fäden laufen.
2. Spannbarre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der frei tragende Teil aus elastischem Blattmaterial mit einer glatten Führungsleiste
entlang einer Kante besteht.
3. Spannbarre nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleiste
aus einer Umbördelung an dem Blattmaterial besteht.
4. Spannbarre nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleiste
aus einer Umbördelung an einem besonderen Streifen (5) besteht, der an dem Blattmetall befestigt
ist.
5. Spannbarre nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der frei tragende Teil
entlang der Länge der Führungsleiste eine verschiedene Elastizität hat.
6. Spannbarre nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der
Führungsleiste, an der der Freiträger befestigt ist, und dem Träger entlang der Länge des
Trägers verschieden groß ist, so daß die Elastizität des frei tragenden Teils entlang der Länge
der Führungsleiste verschieden ist.
7. Spannbarre nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger von einer fest
angeordneten Stange gebildet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Kl. 25 a Gr. 15 οι
Claims (1)
- Erteilt auf Grund des Ersten Uberleitungsgesetzes vom 8. Juli 1949(WiGBI. S. 175)BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDAUSGEGEBEN AM 28. JUNI 1951DEUTSCHES PATENTAMTPATENTSCHRIFTJYr. 807 293 KLASSE 25a GRUPPE 15σιF βίο VIII -?5 aJohn Lamb Murray Morrison und George Lennard Bolden, Burton-on-Trent (England)sind als Erfinder genannt wordenF. N. F. Limited, Burton-on-Trent (England)Spannbarre für die Kettenfäden bei TextilmaschinenPatentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 29. Dezember 1949 anPatenterteilung bekanntgemacht am 19. April 1951 Die Priorität der Anmeldung in Großbritannien vom 12. Juli 1941 ist in Anspruch genommenDie Erfindung bezieht sich auf Spannbarren für Kettenfäden bei Textilmaschinen, insbesondere bei Kettenwirkmaschinen.Infolge der Bewegung der verschiedenen Wirkelemente einer Kettenwirkmaschine, insbesondere der Löcher der Lochnadeln und der Nadelhaken, während des Maschenbildungsvorganges und infolge der Tatsache, daß der Baum oder die Bäume, von welchen die Kettenfäden ablaufen, in Wirklichkeit nicht so gesteuert werden können, daß sie während eines jeden Teils des Arbeitsspieles der Wirkelemente die genaue erforderliche Garnlänge liefern, ändert sich die Gesamtgarnlänge zwischen Baum und Nadel, und das Garn ist, wenn nicht Ausgleichsmittel vorgesehen sind, derartigen Spannungsänderungen unterworfen, daß es in einigen Punkten während des Arbeitsspieles zu fest und in anderen Punkten zu locker wird. Wenn es zu straff ist, so wird eine übermäßige Spannung darauf ausgeübt. Ist es zu locker, so kann es nicht mit der nötigen Sicherheit geführt werden. Der Zweck einer wirksamen Spannbarrenanordnung besteht deshalb darin, die Spannung so gleichförmig wie möglich während der ganzen Dauer eines jeden Arbeitsspieles aufrechtzuerhalten.Bei den bekannten Kettenwirkmaschinen ist es üblich, eine Spannbarrenanordnung anzuwenden, welche aus einer Leichtstahlröhre besteht, die eine Führungsleiste bildet, über welche das Garn bei seinem Weg von einem Baum zu dem öhr der reihenweise angeordneten Lochnadeln geführt ist. Die Führungsleiste wird von einem Hebelsystem mit
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8828/41A GB548496A (en) | 1941-07-12 | 1941-07-12 | Improvements relating to tension bars for warp knitting machines and other textile machinery |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE807293C true DE807293C (de) | 1951-04-19 |
Family
ID=9859998
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT807293D Expired DE807293C (de) | 1941-07-12 | Spannbarre für die Kettenfäden bei Textilmaschinen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2308430A (de) |
DE (1) | DE807293C (de) |
FR (1) | FR939437A (de) |
GB (1) | GB548496A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1165799B (de) * | 1956-03-16 | 1964-03-19 | Hobourn F N F Ltd | Schnellaufende flache Kettenwirkmaschine |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2476344A (en) * | 1945-10-15 | 1949-07-19 | Vanity Fair Mills Inc | Knitting machine |
US2480231A (en) * | 1946-09-19 | 1949-08-30 | American Viscose Corp | Guide bar construction for warp knitting machines |
US2442796A (en) * | 1946-10-10 | 1948-06-08 | Vanity Fair Mills Inc | Thread tensioning means |
US2674110A (en) * | 1948-10-23 | 1954-04-06 | Celanese Corp | Warp tension control means |
US2699051A (en) * | 1951-05-01 | 1955-01-11 | Kidde Mfg Co Inc | Warp tension control device for knitting machines |
US2667773A (en) * | 1951-08-14 | 1954-02-02 | Alfred Hofmann & Co | Warp tensioning bar for knitting machines |
US2667772A (en) * | 1951-08-14 | 1954-02-02 | Alfred Hofmann & Co | Auxiliary yarn tensioning means |
US2637184A (en) * | 1951-08-14 | 1953-05-05 | Alfred Hofmann & Co | Warp tension bar for knitting machines |
US2686411A (en) * | 1952-09-20 | 1954-08-17 | Liebrandt | Warp knitting machine with threadseparating means |
US2792023A (en) * | 1955-06-22 | 1957-05-14 | Draper Corp | Let-off means for textile machine |
US2844950A (en) * | 1956-03-13 | 1958-07-29 | Textile Machine Works | Yarn tensioning means for knitting machines |
US3412583A (en) * | 1967-01-27 | 1968-11-26 | Textile Machine Works | Yarn tension means for warp knitting machines |
US3597940A (en) * | 1969-06-23 | 1971-08-10 | Crompton & Knowles Corp | Yarn tension control means for warp-knitting machine |
US3631689A (en) * | 1970-05-07 | 1972-01-04 | Travis Mills Corp | Yarn-tensioning means for warp-knitting machines |
CH646472A5 (de) * | 1980-08-26 | 1984-11-30 | Saurer Ag Adolph | Einrichtung zum spannen der kettfadenscharen einer webmaschine. |
-
0
- DE DENDAT807293D patent/DE807293C/de not_active Expired
-
1941
- 1941-07-12 GB GB8828/41A patent/GB548496A/en not_active Expired
-
1942
- 1942-05-18 US US443512A patent/US2308430A/en not_active Expired - Lifetime
-
1946
- 1946-12-11 FR FR939437D patent/FR939437A/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1165799B (de) * | 1956-03-16 | 1964-03-19 | Hobourn F N F Ltd | Schnellaufende flache Kettenwirkmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR939437A (fr) | 1948-11-15 |
US2308430A (en) | 1943-01-12 |
GB548496A (en) | 1942-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE807293C (de) | Spannbarre für die Kettenfäden bei Textilmaschinen | |
DE716320C (de) | Vorrichtung zum Abzug der Doppelraender an flachen Kulierwirkmaschinen | |
DE476454C (de) | Leittrommel zum Fuehren insbesondere von breitgefuehrten Kettenfaeden in Leim- und Schlichtmaschinen | |
DE3431210C2 (de) | Spannleiste für Textilbahn-Ausrichtvorrichtungen, insbesondere für eine Querschneidevorrichtung | |
DE368861C (de) | Nadelfuehrungs- und -schutzvorrichtung fuer Kettenstichnaehmaschinen | |
DE695985C (de) | Nadelstab | |
DE664569C (de) | Kopfbedeckung, insbesondere Metallhelm | |
DE549616C (de) | Handwebrahmen | |
DE421360C (de) | Mehrnadelnaehmaschine | |
DE622040C (de) | Fadenfuehrung svorrichtung fuer Kettenwirkmaschinen | |
DE826626C (de) | Glasplattentraeger mit einem seitlich angeordneten Zahnbuerstenhalter, einem Schwammhken und einer Einrichtung zum Befestigen des Galeriedrahtes | |
DE634214C (de) | Flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung maschenfester Struempfe u. dgl. | |
DE568637C (de) | Jacquardkarte fuer Strickmaschinen | |
DE737243C (de) | Zur Herstellung von Maschenwaren dienende Vorrichtung mit zwei Nadelreihen | |
DE711561C (de) | Kettenantriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen | |
DE619719C (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Grundfadenkette zum Stopfen | |
DE594405C (de) | Flache Kulierwirkmaschine | |
DE747390C (de) | Von unten ohne oberen festen Schaftstab angetriebener Webschaft | |
DE418802C (de) | Jacquardpresse fuer Kettenwirkstuehle | |
DE65558C (de) | Strickmaschine mit Vorrichtung zum Plattiren und Verstärken der Waare an einzelnen Stellen | |
DE1585393C3 (de) | Gestrickabzug für Flachstrickmaschinen | |
DE855529C (de) | Webschaft | |
DE29906C (de) | Schutzvorrichtung gegen Fadenschnitt bei Webstühlen für beidrechte Sammtbänder | |
DE553757C (de) | Vorrichtung zum Besticken mit dicht aneinander liegenden Fadenschleifen | |
DE925727C (de) | Kettenwirkmaschine mit Fadenaufteileinrichtung |