DE1780293C3 - Transportfahrzeug, insbesondere für den Transport von Geld und Wertgegenständen - Google Patents

Transportfahrzeug, insbesondere für den Transport von Geld und Wertgegenständen

Info

Publication number
DE1780293C3
DE1780293C3 DE19681780293 DE1780293A DE1780293C3 DE 1780293 C3 DE1780293 C3 DE 1780293C3 DE 19681780293 DE19681780293 DE 19681780293 DE 1780293 A DE1780293 A DE 1780293A DE 1780293 C3 DE1780293 C3 DE 1780293C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
transport
door
transport vehicle
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681780293
Other languages
English (en)
Other versions
DE1780293A1 (de
Inventor
Herbert 5000 Koeln Wingen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE19681780293 priority Critical patent/DE1780293C3/de
Priority to GB3573169A priority patent/GB1222479A/en
Priority to FR6925867A priority patent/FR2016423A1/fr
Priority to BE738002D priority patent/BE738002A/xx
Publication of DE1780293A1 publication Critical patent/DE1780293A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1780293C3 publication Critical patent/DE1780293C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/03Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for transporting money or other valuables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

35 f; 1 50i 79(J) bekannt das neben eifern ahgerttn. beschuii'.ithcr ausgckleidt-tcn Fahrerraum noch einen beschuiisicher ausgcV-lcidcien. hir ter dem Fahrerraum ant-e^rur.-cicn Bcsiitiit-rraurri ·>;■ •Ait einen abgi-iicherlen. vorn Bti?leiterraurn nur üb·.-; t\nt Art Zahhellcr zugänglichen, btschuii'-ich'.-r ausiikleidcten Frachuaum fur GtId und kieinerc 'Aenätaenstände aufweis!, in dem '-in Annefirr.er und Ausgeber mit'ahn.
t>ci diesem bekannten I ransp(jrifahrzeug kann d: -Entnahme und LbervtcÜun»; von Geld und Wencei-ensiänden kleinerer Abmev.urifc- an dcri einzeln·.-.-; Haltepunkten des TransportfahrzciUBts onue Bee!.'-■rüchtisung der Sicherheii <\>s. \ rarr.poru uOcrnf;".-m-,-Γι werden, da der Ausgeber im hiiiter^-ii f-rac:.·.-raüm da-. Geld oder die \Vert|/tgenstande er-.t ac-iiibt. wenn der kritische Augenblick des Auss!e;jen Jer Begleiter ohne ZwisLherifall abgelaufen i':t,
Werden mit diesem i.-.K.anni-n \ ransponiahrzeu_ im hinie- dem Fahrc-rraurn ai^-eoidnelen Bcgleite·-
Die Erfindung be/iehl <.n.h ■■· · ein Transportfahrzeug, insbesondere fur den Transport \on Geld und Wertgegenständen, mit einem mit gesicherten Türen % ersehenen und beschußsicher ausgekleideten Fahrerhaus und einem davon getrennten Frachtraum mit einer Anzahl von E:.inschubsafes für eine bestimmte Grofie von Geldkassetten, wobei die Geldkassetten beim Einschieben in die Einschubsafe^ über eine einrastende Sicherung mit einer Ankerplatte im Transportfahrzeug verbunden werden und nur \orn Fahrerhaus her einzeln freigegeben werden können.
Dieses bekannte Transportfahrzeug (USA.-Patentschrift 1 632 360) ist nur für den Transporl von Geld oder Wertgegenständen kleinerer Abmessungen geeignet. Weiterhin sind an jedem vorgesehenen Haltepunkt des Transportfahrzeuges Bedienungsleute /ur Entnahme und überstcllung des Transportgutes in die Betriebsgebäude notwendig. Im kritischen Alicenblick des Aussteigens von im Fahrerhaus mitfahrenden Begleitern, die die Entanhme und Cherstellung des Transportgutes übernehmen könnten, wird die Sicherheit des Transports durch die unmittelbare Zugangsmöglichkeit zum Fahrerraum und dami' zur Freigabeeinrichtung für die Einschubsafes stark beeinträchtigt.
Es ist weiterhin ein Transportfahrzeug (USA -Paraum groiiere Wertgegetv-.taride. wie Gemälde. ?JIas■ ■ ken. antike Möbel oder Pelz- und Modekoüekiione:; iransp.-riien. so ergib! sich neben einer -uti en hineneung der Bewegungsfreiheit der Begleiter im kriti-Svhen^Augenbiick des Aussteigens dtr Begleiter eine Beeinträchtigung der Sicherheit des Ί ransports durch die unmittelbare Zugangsmoi'lichkcit zu den Wertgegenständen. Die hohen Kosten für ein solches Transportfahrzeug, die sich au', einem hohen Personalbedarf und einer schweren umfassenden beschuii-icheren Auskleidung ergeben, machen einen Einsatz eines solchen Transp^rlfahrzeuges unter winschaftü.hen Gesichtspunkten kaum möglich. Dabei '.erringen Ca-Gewicht der beschußsicheren Auskleidung zusiiizlici: die Transportkapazität des Fahrzeuges.
Die Aufgabe der Erfindung ist es ein Transportfahrzeug gemäß der eingang- genannten Gattung für den gemischten und oder abwechselnden gesicherten Transport von Geld und größeren Wertgegenständen. wie Gemälden. PlaMiken. antiken Möbeln ode; PeIz- und Modekollektionen zu schaffen, das eine !,mIic Sicherheit des Transports, insbesondere auch, .m kritischen Augenblick des Aussteigens der Begleiter, gewährleistet und einen einfachen und billigen Aufbau besitzt und somit einen kostengünstigen, wirtschaftlichen Einsatz ermöglicht.
Gemäß /er Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem das I ahrerhaus durch eine Längstrennwand in einer, abgeschlossenen durch die eine Tür zugänglichen Fahrerraum und einen durch die andere Tür zugänglichen Beifahrerraum aufgeteilt ist und daß anschließend an das Fahrerhaus ein nicht beschußsicherer Frachtraum mit einem Frachtabteil und vom Fahrerraum aus gesicherter Tür vorgesehen ist. in welchem auch die Einschubsafes angeordnet sind. welche ebenfalls nur vom Fahrerraum freigegeben werden können.
Der Frachtraum ist hierbei über eine Hecktür und die Einschubsafes sind hierbei über seitliche (Mfnungsklappen zugänglich.
Durch das Einbeziehen des Begleiterraumes in das Fahrerhaus i't eine wesentliche Verringerung der für die beschußsichere Auskleidung erforderlichen Kosten möglich, wobei durch die Längslrennwand zwischen dem Fahrerrauii) und dem Beifahrerraum jedes Sicherheitsrisiko im kritischen Augenblick des Ein- oder Aussteigens der Beg'ic^er vermieden wird, da sämtliche Verriegclungsfunktionen rür die Türen des
Frachtraumes und die Geldkassetten unangreifbar im Tahrerraum liegen. .
Durch Vermeiden einer beschußs.cheren Auskta-
dung des Frachtraumes werden wcsen liehe Kosten Seim Aufbau des Transportfahrzeuges emgespart und
durch die Aufteilung des Frachtraumes in Einschub-
SßSSS
ι H Zeichnung is« ein Ausführungsbeispiel der ^ * schmatisch dargestel...Es £«# pi j ei„e Seitenansicht eines <us ^,deten Transportfahrzeuges und ausg Rückansicht.
F g -^ beispiel nach_Fifr 1 ψ£
«eim A CT ! mlt einerJesun
rcn oder kleineren Unternehmen, d.e nur fallweise Transporte von Geld oder Wertgegenständen zu bewältigen hatten, mußten sich mit ungesicherten Normalfahrzeugen begnügen, da sie mangels eines.udseitigen und wirtschaftlich einsetzbaren Transport-
a zeuges für Geld und Wertgegenstände nicht aul Angebot von Transport-Dienstleistungsbetneben zu-
rückgreifen konnten.
liche Öffnungsklappen 9 ^^mchubs^ 10 /üre,nc bejurn^ e G roß.
^GeldkasseUen aufgeteilt. Die Ο1^11χ^ on ^l£ bsafcs 10 übcr eine be.m
α nc,dkaSscttcn selbsttätig einrastende Λ\C]^ c 12 im Kastenwagen U ι
U m.t «n Sicherung kann nur von, ^--
6 hcr für das jeweils gcwunsciue c>
keit in ihren Wagenpark aufnehmen können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Paten taiiSprücrfat:
1. Transportfahrzeug, insbcsondere fur den Transport von G=Id und Wcnsesen^tindtn. mi: eintm mit gesicherten Türen % ersehen;n und beschuikkher ausgekleideter; Firrerhau; und einem davon getrennten Frachtraum mit einer Anzühl :o vors Einschubsafes für eine b^nn-rr.ti Große \on Geldkassetten, wobei die GeSdkaivef.m beim Einschieben in die Einschubsaies übe: eine einrastende Sicheruns mit einer Ankerplatte im Transportfahrzeug verbunden werden und nur \orn J = Fahrerhaus her einzeln freigegeben werden können, dadurch gekennzeichnet, daß G--Fuhrerhau' (3j durch eine Längsirennwand (51 L-einen abgeschlossenen durch die eine Tür zufiänslichen Fahrerraum (6j und einen durch die andere Tür zugänglichen Beifahrerraum (7) aufgeteilt ist und daß anschiie&end an das Fahrerhaus ein nicht beschußs:cherer Frachtraum (4> mit einem Frachtabteil (8) und ".um Fahrerraum -j5 zc*<-chener Tür vorgesehen ist. in weichem auch die Einschubsafes (10) angeordne: >ind. welche ebenfalls nur vom Fahrerraum freigegeben werden können.
2. Transportfahrzeug nach Anspruch '. dadurch gekennzeichnet, daß der Fr; V.rauir, 2-· (Frachtabte;! 8) durch eine Hecktür (13) _nd die Einschubsai.es (10) über seitliche Öffnungsklappen (9) zugänglich sind.
DE19681780293 1968-08-27 1968-08-27 Transportfahrzeug, insbesondere für den Transport von Geld und Wertgegenständen Expired DE1780293C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681780293 DE1780293C3 (de) 1968-08-27 1968-08-27 Transportfahrzeug, insbesondere für den Transport von Geld und Wertgegenständen
GB3573169A GB1222479A (en) 1968-08-27 1969-07-16 Security transport vehicle
FR6925867A FR2016423A1 (de) 1968-08-27 1969-07-29
BE738002D BE738002A (de) 1968-08-27 1969-08-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681780293 DE1780293C3 (de) 1968-08-27 1968-08-27 Transportfahrzeug, insbesondere für den Transport von Geld und Wertgegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1780293A1 DE1780293A1 (de) 1970-04-30
DE1780293C3 true DE1780293C3 (de) 1974-05-09

Family

ID=5704322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681780293 Expired DE1780293C3 (de) 1968-08-27 1968-08-27 Transportfahrzeug, insbesondere für den Transport von Geld und Wertgegenständen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE738002A (de)
DE (1) DE1780293C3 (de)
FR (1) FR2016423A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550364B1 (fr) * 1983-08-05 1986-03-21 Kompex Systeme de securite de transport de fonds ou d'effets bancaires
SE8600719L (sv) * 1986-02-18 1987-08-19 Kjell Ellebo Anordning for mottagande av verdeobjekt
DE9115604U1 (de) * 1991-12-17 1992-02-27 Petratschek, Ingo Norbert, 8500 Nuernberg, De
DE4437029A1 (de) * 1994-10-10 1996-04-11 Apprich Secur 2000 Gmbh Multifunktions-Wertguttransportfahrzeug
LU90904B1 (fr) * 2002-04-08 2003-10-09 Michel Turmes Fourgon non-blindé pour le transport d'objets de valeur

Also Published As

Publication number Publication date
FR2016423A1 (de) 1970-05-08
BE738002A (de) 1970-02-02
DE1780293A1 (de) 1970-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780293C3 (de) Transportfahrzeug, insbesondere für den Transport von Geld und Wertgegenständen
DE102013111104A1 (de) Halter-Vorrichtung einer Hecktür eines ausschwenkbaren Typs
DE2923520C2 (de) Gepanzertes Transportfahrzeug, insbesondere für Geld und Wertgegenstände
DE69818319T2 (de) Vorrichtung zum Befördern von Wertgegenständen
DE3930656C2 (de)
DE2917039A1 (de) Einrichtung zum zentralen betreiben von mit elektrischen kombinationsschloessern versehenen tueren
DE2708765C3 (de) Motel mit vor den einzelnen Gasträumen vorgesehenen Fahrzeugabstellplätzen
DE1816301A1 (de) Transportfahrzeug,insbesondere fuer den gesicherten Transport von Geld und Wertgegenstaenden
DE102010038085A1 (de) Feststellvorrichtung für eine Tür oder dergleichen
DE20017436U1 (de) Gepanzerter Kleintransporter mit einer Einrichtung zu einer gesicherten Verwahrnahme von zu transportierenden Banknoten und/oder von Wertgegenständen
DE4314093A1 (de) Fahrzeug
AT389777B (de) Vorrichtung zum lesen und/oder kennzeichnen von fahrkarten, ausweiskarten etc.
DE695301C (de) Gefachselbstverkaeufer
DE494384C (de) Vorrichtung zur Entgegennahme von Einlagen in Banken, Sparkassen o. dgl. nach Kassenschluss, sogenannte Nachttresoranlage
DE506446C (de) Selbsttaetige Verriegelungsvorrichtung
DE202017106305U1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE1960573A1 (de) Schluessel-Anhaengevorrichtung fuer Schluesseltaschen
DE4131263A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung von einkaufswagenreihen
EP0385935A1 (de) Schlüsselkasten
DE1780293B (de) Transportfahrzeug, insbesondere für den Transport von Geld und Wertgegenständen
DE102022113901A1 (de) Frachtsicherungssystem für einen Laderaum
DE696945C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine durch eine Tuersondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1653964C3 (de) Blocklervorrichtung für einen KraftfahrzeugtürverschluB
DE4005124A1 (de) Mehrfachgesicherter geldtransporter
DE10256638A1 (de) Wertguttransportfahrzeug sowie Verfahren zum sicheren Transport und Austausch von Wertgutgroßbehältern mit einem solchen Wertguttransportfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee