DE1768725A1 - Anthrachinonfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Anthrachinonfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1768725A1
DE1768725A1 DE19681768725 DE1768725A DE1768725A1 DE 1768725 A1 DE1768725 A1 DE 1768725A1 DE 19681768725 DE19681768725 DE 19681768725 DE 1768725 A DE1768725 A DE 1768725A DE 1768725 A1 DE1768725 A1 DE 1768725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
daduroh
naoh
colorants
compound
anepruoh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681768725
Other languages
English (en)
Other versions
DE1768725C3 (de
DE1768725B2 (de
Inventor
Andree Bugaut
Gregoire Kalopissis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE1768725A1 publication Critical patent/DE1768725A1/de
Publication of DE1768725B2 publication Critical patent/DE1768725B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1768725C3 publication Critical patent/DE1768725C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/28Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • A61K8/355Quinones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/51N-substituted amino-hydroxy anthraquinone
    • C09B1/515N-alkyl, N-aralkyl or N-cycloalkyl derivatives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

MTCNTANWXLTf
. WL ML J. IlilTSIOTTIlt WUNO. W. WNTf
• MlONCHW «, HAVONMIASH »
München, den 15. Hai 1968
Anthrachinonfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung betrifft ale neuoe Produkt die chemische Verbindung der allgemeinen Formal t
O IH - (0Ho)_ - HH9 Il Zn-Z
worin α ein· gans· Zahl τοη eineohlieilioh 2 bie 6 let«
009886/1810
Bio Verbindung der Formol (I) wird erfindungsgenäfi erhalten, Indem man eine Bromierung von 1 -H-Aoetylami noalkylaminoanthrachlnon der formel
* HHOOOT
(Π)
worin η die oben angegebene Bedeutung hat, durchführt, das erhaltene Produkt ansohliefiend der Wirkung τοη Oleun in Gegenwart von Borsäure unterwirft, um dm· manor in 4-S te llung gebundene Bromatom durch «in Byilroxyradlkal zu ersetaen, und schließlich in saure« Milieu die erhaltene Verbindung hydrolysiert, um die in 1-Stellung gebundene Kette zu deeaoetylieren. . Sa wird ausgeführt, daß die farbstoffe der formel (Z) besonders interessante Ergebnisse bsi» färben von Keratinfasern, insbesondere beim färben τοη Haaren, liefern· Diese farbstoffe besitsen «ins sehr bemerkenswerte löslichkeit in Wasser und eine beaohtliche Affinität fUr die Keratinfaser.
Durch ihre Verwendung in ftrbemltteln kOansn auf den Haaren besonders violette farbtttns «it groBer Intensität «b4 einer Wasohfestigksit erhalten werden, dl· derjenigen, 41· man mit den bisher bekannten Inthraohinonfarbstoffen mit analoger Struktur, die am lad· dsr in 1-Stellung im formel (I)
009885/1810
BAD QrIi
gebundenen Kette eine tertiäre Aminfunktion besitzen, erhält, weit überlegen ist.
Die Erfindung betrifft ebenfalls sin Färbemittel für Keratinfasem, insbesondere für Haare, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es in wässriger Lösung mindestens einen Färb·? stoff der Formel (I) enthält. In einer bevotcugten Auaftthrungsform beträgt der pH-Wert der trflndu^gsgemäfitn Färbemittel 6 bis 12, vorzugsweise etwa 9« ^
Die Konzentration an Farbstoffen der Formel-(I) in den . erfindungsgemäßen Färbemitteln kann In weiten Greaaen schwanken, beträgt jedoch vorsugsweise 0,01 > biSj3 ^*
Pis Verwendung der trflndungegtmä8sn Färbemittel kann bsi Temperaturen von 5° bis 500O erfolgen, die genannten *
,, Mittel werden jedoch vorsugswtise bsi gewöhnlicher ■ xatur angewendet.
Λ Sie erfindungsgemäflen Färbemitttl kOnntn ebenfalls
·: Dlspergier-, Penetrationsmitttl, Parfüms und Lackt und alle anderen im allgemeinen sum Haarfärben verwendeten standttilt enthalten. Sie können ebenfalls andere als die Farbstoffe dtr Formel (I), insbtsondtrt Anthraohinon-, Abo- odtr litrofarbstoffe, tnthalttn· Bit Erfindung betrifft achlitBlloh tin Vtrfahrtn sum Färbta von Ctratlnfmstxa, insbesondtre von mtnsohliohtn Haartη, das dadurch gektmuwiehntt let, am» man dl· Haart mit einem Mittel In wässriger Lösung, das mindestens einen Farbstoff der Formel (I) tnthält, während einer Ztit von 5 bit 30 Minuten imprägniert, mit tintm Shampoo wäaoht, dlt Haart
009885/1810
apült und trocknet
Zur Erläuterung dei' Erfindung wird nachstehend alß nicht einschränkendea Beispiel ein Vorfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Formel (I) beschrieben und es werden Vorwendungebeispielo des genannten farbstoffe« sum Haarfärben gegeben.
Beispiel 1
Herstellung des Monochlcrhydrats von i-^/^minopropylaain 4-~hydroxy-anthrachinon
Sie Herstellung kann in folgender Form sehenatiseh dargestellt werden :
HH-(GH5),-MHC OCH,
IJH- (CH2) 3-NHCOCH5
0 HH-( OH2)
( HOI
009885/1810
Era ta Phase : Herstellung von 1 -^Aoetylamiiiopropylaeiino-
4-brqsi~anthraohinpn
0,03 Mol i-^icetylaninopropylamino-oathrachiaon (daa heißt 9,66 g) werden in 100 om^ Beeigeäuro bai 500C gelöst. Ea norden 0,03 Hol Hatriumaoetat (das heißt 2,4 ß) und nach und nach unter umrühren 0,03 Mol 3roa (das heißt 4,8 g) zugesetit« Bas Beaktionsgeaisch wird 7 Stunden lang bei 500C und anschließend 15 Stunden lang bei 200C gehalten; anschließend wird übor Wasser gegossen« Ifen erhält das rohe Produkt und wäscht eo mit warmem Alkohol. Auf diese V/eise erhält man 6,3 g i-^Aootylaminopropylamino-4-brom-anthraohinon, das nach Umkristallisieren in Methylisobutylceton bsi 1870O sohailist.
Die Analyse des erhaltenen Produktes zeigt die folgenden Ergebnisse ι
Analype berechnet für
C19H17M2O5Br
gefunden 56,89
C % 56,86 56,79 - 4,43
H % 4,24 4,43 - 6,96
N t 6,90 7,10 - 19,32
19,95 19,54 -
Zweite Phase t Herstellung -von 1<^
4-hydroxy-anthrachinoB
0,0238 Mol i-Z^loetylaminopropylaaino-4-broa-anthrftohinon (das heißt 9,5 g) werden vier Stunden lang bei 1200O in Gegenwart von 95 £ lOji-ißem Oleum und 4,75 g Borsäure erhitzt, flach dam Abkühlen nird das Reaktionsgemische
009885/1810
BAD OiV. üi;4Λΐ
·* ο *·™
auf zerkleinertes Die gegossen, mittels einer Ifatriumhydroxydlösung neutralisiert, 10 cor Essigsäureanhydrid «ugeeetat und 30 Minuten lang auf 700C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird mit Wasser gewaschen und man erhält 1,7 g aminopropylamino-4-hydroiy-anthraohinon, da· nach de« Uta» kristallisieren in Chlorbenzol bei 198°0 floh«ilet. Die Analyse deo erhaltenen Produktes eeigt die folgendem Ergebniese :
berechnet für
Analyse C10H1QH9O. gefunden
67, 46 67 ,59 - 67, 53
5, 32 5 ,49 - 5, 41
8, 28 8 ,15 - β, 10
Dritte Phase s Herstellung von Monochlorhydrat -von I
propyl-amino-4-hydroxy-anthraohinon
0,0133 Mol i-^Aoetylaminopropylamino-4-hydroxy-anthrachinon (das heißt 4,5 g) werden zu 10 om' 50^-lgefSalzsäure Eugeeetso. Das Getniaoh wird anschließend unter Rückfluß sirei Stunden lang or hit st und la Vakuum »ur Trookne verdampft. Der Rückstand wird durch Aceton wiederaufgenommen und «an erhält 4,4 g Monoöhlorhydrat von ly^Aminopxopylamino~4-hydrozy-anthraohinonl das nmoh de» Uekrietallieieren in einem Gemiech (Ieopropanol-Waeeer) unter Zereetsung bei 2690O sohmilst.
009885/1810
BAD ORfGfNAL
Beiopiol 2
Han etollt das folgende Färbemittel her t
- Monochlorhydrat von I-Z^lminopropylaeino-*- hydroxy-anthrachinon ° '
- mit 10,5 Hol Äthylenoxyd oxyäthyleniertor Laurylalkohol ' 2 §
- 2 η Lösung COJIa2 bis zu einen pH-Wert το* 7
Wasser auffüllen auf 100 i
Man trägt dieses Mittel auf goldfarbene hellkmetanienbraai»· Haare auf, läßt 10 Minuten einwirken, wlecht mit eine« Shampoo und epUlt, Man erhält einen violetten kastanienbraunen Farb/ton.
Beiaplel 3
Man stellt das folgende Färbemittel her t
- Monochlorhydrat von 1-r/^AminopropylaBino-4-hydroxy~anthrachlnoxr 0,17 g
- 1-Η,Ν-Dlne thy lamiii.o-3-e-aninoäthylamino-
4-nitro-beneol 0,11, g
- mit 10,5 Mol Äthylenoxyd oxyäthylenierter Laurylalkohol 3. β
- lionoäthanolamin bis au eine« pH-Wert von 9 ·
- mit Wasser auffüllen auf 10Of Man trägt dieses Mittel auf 90 j(-lg weite Haare auf. lftft» 15 Minuten lang einwirken, wäscht alt eine» Shampoo αα* aptilt,.
Man erhält einen asohfarbenen hellbraunen Farbton.
009885/1810
RAD

Claims (7)

  1. worin η eine ganze Zahl von eineohliefllioh 2 bin 6 ist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Verbindung ,nach Anspruch 1, dadurch gekennseichnet, daO man eine Bromierung *
    . Verbindung der Formel (II) t
    - KHCOCH
    (II)
    worin η die in Anepruch 1 angegebene Bedeutung hat, durchführt, dae erhaltene Produkt aneohlieflend der Wirkung von Oleum in Gegenwart von Borsäure unterwirft, urn dan SUVor in 4-Stellung gebundene Bronatom durob 9in Hydroxyradikal eu ersctsen, und eohliefllioh in
    009885/1810
    BAD ORIGfNAL
    naurea pil4#4 die erhalten· Verbindung hydrolysiert, aa ill 1~§ffllung gebundene Kette «u deeaoetylieTen.
  3. 3. Verfahren nach Anepruch 2, daduroh eekennaeiohnet, dai
    dit Broaierun« der Verbindung der !era·). (Ii) Sa oftelcsaurea Milieu duroh iugabe von Brom bei einer t«ip#r»^er Toa ° bi· 70^ fyfo^t.
  4. 4. ffrtflifia n*ch Anspruch 2, daduroh §tkMBuit4q|ta d«s BroBato« duroh tine Hydroxygruppt btl «in«r von et«a 12O0C In öegenwart τοη Oltt» und Bdreiora «reftiit
  5. 5. Färbemittel für Keratinfaetrn, inebtiond«rt füx Haar·, durch gekeoaatiohntt, daA ·· in «ttesrlgtr Löaong mindtatan« 4ine Vfrbindung naob Anapruon 1 anthalt.
  6. 6. faxb^ittel naoh Inepruch S1 dadurch g*k*ans«ioba·*· .#··,?; sein pi-ftrt 6 bi» 12, vorsttgmle· ttif 9t b·*'·«*· l
  7. 7. Färbeaittel nach Anepruoh 5, daduroh
    t te im ßeaisoh Mete-, Digptrgier-, Panttrationamitttl, ' Paxfu»a und Laoke enthalt· ' -
    ψ 4 lärbemitttl naoh Anepruoh 5, daduroh f«ktnn««ioaii#tf dal , ti ii Oeaifch andere als die farbetoffe naoh Anapruoh 1 und inebefondere Anthxaoninon-, Aeo- oder fltrofasfeattif«
    enthalt. 9. fffffbffn im färben ^ on Ker*tiniaaefnt laateaeaAet· v»
    pit eine« Mittel naoh anepmoh 5 vtÄread tiaev Seit bie 50 Minuten iaprägniert, alt einea Btaaapoo wieoat, epUlt un4 troptaot.
    009885/1819
    BA0 ci
DE19681768725 1967-07-05 1968-06-22 Anthrachinonfarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung Expired DE1768725C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU54036 1967-07-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1768725A1 true DE1768725A1 (de) 1971-01-28
DE1768725B2 DE1768725B2 (de) 1972-07-13
DE1768725C3 DE1768725C3 (de) 1973-02-15

Family

ID=19725266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681768725 Expired DE1768725C3 (de) 1967-07-05 1968-06-22 Anthrachinonfarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3576587A (de)
BE (1) BE716436A (de)
CH (1) CH497176A (de)
DE (1) DE1768725C3 (de)
FR (1) FR1574275A (de)
GB (3) GB1227826A (de)
IT (1) IT1014006B (de)
LU (1) LU54036A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU60732A1 (de) * 1970-04-15 1972-03-02
FR2361447A1 (fr) * 1976-08-12 1978-03-10 Oreal Composes colorants constitues de polymeres cationiques hydrosolubles et compositions tinctoriales les contenant
LU83177A1 (fr) * 1981-02-27 1982-09-10 Oreal Utilisation d'hydroxyanthraquinones pour la coloration des fibres keratiniques humaines,procede et composition les mettant en oeuvre
US4894451A (en) * 1985-04-01 1990-01-16 The University Of Vermont Unsymmetrical 1,4-bis(aminoalkylamino)-anthracene-9, 10-diones and derivatives
US5169403A (en) * 1991-11-01 1992-12-08 Clairol, Inc. Direct dyes having a quaternary center with a long aliphatic chain
DE102012203981A1 (de) * 2012-03-14 2013-09-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel zum Färben und/oder Mattieren von keratinhaltigen Fasern enthaltend neuartige1,4-Diaminoanthrachinonfarbstoffe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1277495A (fr) * 1960-01-08 1961-12-01 Gen Aniline & Film Corp Colorants anthraquinoniques basiques et procédé pour leur fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
GB1227825A (de) 1971-04-07
BE716436A (de) 1968-12-12
LU54036A1 (de) 1969-03-24
DE1768725C3 (de) 1973-02-15
GB1227824A (de) 1971-04-07
GB1227826A (de) 1971-04-07
US3576587A (en) 1971-04-27
CH497176A (fr) 1970-10-15
IT1014006B (it) 1977-04-20
DE1768725B2 (de) 1972-07-13
FR1574275A (de) 1969-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1794404A1 (de) Faerbemittel fuer keratinfasern und insbesondere menschliche haare
DE1768725A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1921911A1 (de) Haarfaerbemittel,deren Herstellung und Anwendung
DE1928677A1 (de) Phthalocyaninfarbstoffe
DE643164C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE206456C (de)
DE233036C (de)
DE71490C (de) Verfahren zur Ueberführung von Rhodaminen in höher alkylirte blaustichigere Farbstoffe
Conant et al. Studies in the Chlorophyll Series. IX. Transformations Establishing the Nature of the Nucleus
DE140964C (de)
DE583936C (de) Verfahren zur Herstellung von 1íñ4-Diamino-2-aryloxyanthrachinon-3-sulfonsaeuren
DE734044C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
DE308335C (de)
DE507236C (de) Verfahren zur Herstellung von Saeurefarbstoffen der Rhodaminreihe
DE89602C (de)
DE2457800A1 (de) Wasserloesliche disazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE61204C (de) Verfahren zur Darstellung gelber Farbstoffe aus Dehydrothiotoluidin
DE1643520C3 (de) omega^-Dinicotinoyloxy-S-methoxyacetophenon und Verfahren zu dessen Herstellung
DE578415C (de) Verfahren zur Darstellung von grauen, blaugrauen bis gruengrauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE654516C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Triarylmethanfarbstoffe
DE118393C (de)
DE125583C (de)
DE962648C (de) Verfahren zur Herstellung einer Holzbeize
DE245231C (de)
DE2162419C3 (de) Trisazofarbstoffe und deren Eisenkomplexe, sowie deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Leder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977