DE1768725C3 - Anthrachinonfarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung - Google Patents

Anthrachinonfarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung

Info

Publication number
DE1768725C3
DE1768725C3 DE19681768725 DE1768725A DE1768725C3 DE 1768725 C3 DE1768725 C3 DE 1768725C3 DE 19681768725 DE19681768725 DE 19681768725 DE 1768725 A DE1768725 A DE 1768725A DE 1768725 C3 DE1768725 C3 DE 1768725C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anthraquinone
dyes
hair
anthraquinone dyes
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681768725
Other languages
English (en)
Other versions
DE1768725B2 (de
DE1768725A1 (de
Inventor
Andree Bugaut
Gregoire Kalopissis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE1768725A1 publication Critical patent/DE1768725A1/de
Publication of DE1768725B2 publication Critical patent/DE1768725B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1768725C3 publication Critical patent/DE1768725C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/28Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • A61K8/355Quinones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/51N-substituted amino-hydroxy anthraquinone
    • C09B1/515N-alkyl, N-aralkyl or N-cycloalkyl derivatives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

O OH
wenn η eine ganze Zahl von einschließlich 2 bis 6 ist.
2. Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoflfen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
O NH-(CH2Jn-NHCOCH3
worin π die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, bromiert, das Umsetzungsgut anschließend der Einwirkung von Ohum in Gegenwart von Borsäure unterwirft, um das zuvor in 4-Stellung gebundene Bromatom durch einen Hydroxylrest zu ersetzen, und schließlich in saurem Milieu die erhaltene Verbindung entacetyliert.
3. Verfahren nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Bromierung der Ausgangsverbindung in essigsaurem Milieu durch Zugabe von Brom bei einer Temperatur von 20 bis 700C durchführt.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Bromatom durch einen Hydroxylrest bei einer Temperatur von etwa
IiW C Jl ucjEURill run uruiu üiiu üCrSSürS
ersetzt.
5. Verwendung eines Farbstoffes gemäß Anspruch I zur Herstellung von aus einer wäßrigen Lösung bestehenden Färbemitteln für Kerstinfasern und insbesondere für Haare.
O. TCi wuuuuiig Ωανζι nnäpföCn j ZUT xicTStvi-
lung von Färbemitteln mit einem pH von 6 bis 12, vorzugsweise von etwa 9.
Die Erfindung betrifft Anthrachinonfarbstoffe der •■femeinen Formel
O NH-(CHA-NH2
(D
Q OH
worin π eine ganze Zahl von einschließlich 2 bis 6 ist.
worin η die oben angegebene Bedeutung hat, bromiert, das Umsetzungsgut anschließend der Eimvir-
kung von Oleum in Gegenwart von Borsäure unterwirft, um das zuvor in 4-Stellung gebundene Bromatom durch einen Hydroxylrest zu ersetzen, und schließlich in saurem Milieu die erhaltene Verbindung entacetyliert Vorteilhaft brorniert man die Verbin-
dung der Formel (II) in essigsaurem Milieu durch Zugabe von Brom bei einer Temperatur von 20 bis 70 C
Das Bromalom wird vorzugsweise bei einer Temperatur von etwa 120 C in Gegenwart von Oleum
und Borsäure durch eine Hydroxylgruppe ersetzt.
Die Farbstoffe der Formel (I) liefern besonders interessante Ergebnisse beim Färben von Keratinfasern. insbesondere beim Färben von Haaren. Diese Farbstoffe besitzen eine sehr bemerkenswerte Lös-
lichkeit in Wasser und eine beachtliche Affinität Tür die Keratinfaser.
Durch ihre Verwendung in Färbemitteln können auf den Haaren besonders violette Farbtöne mit großer Intensität und einer Waschfestigkeit erhalten
werden, die derjenigen, die man mit den bisher bekannten Anthrachinonfarbstoffen mit analoger Struktur, die am Ende der in 1-Stellung in Formel (I) gebundenen Kette eine tertiäre Aminfunktion besitzen, erhält, weit überlegen ist.
Die Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung der neuen Farbstoffe in Färbemitteln für Keraiinfasern, insbesondere für Haare. Diese Färbemittel
' bestehen aus einer wäßrigen Lösung, die mindestens «inen Farbstoff Am Formel (I) enthält. Vorzugsweise beträgt de. pH-Wert der erfindungsgemäß herstellbaren Färbemittel 6 bis 12, vorzugsweise etwa 9.
Die Konzentration an Farbstoffen der Formel (I) in den erfindungsgemäß herstellbaren Färbemitteln kann in weiten Grenzen schwanken, beträgt 'jedoch
5« vorzugsweise QJ) I bis 3%.
Die bestimmungsgemäße Verwendung de; nach der Erfindung herstellbaren Fä-bemittel kann bei Temperaturen von S bis 50° C erfolgen, die genannten Mittel werden jedoch vorzugsweise bei gewöhnlicher jemperaiur angcwtnüci.
Die erfindungsgemäß herstellbaren Färbemitte! können ebenfalls Netz-, Dispergier-, Penetrationsmittel, Parfüms und Lacke und alle anderen im allgemeinen zum Haarfarben verwendeten Bestandteile
te enthalten. Sie können ebenfalls andere als die Farbstoffe der Formel (I), insbesondere Atithrachinon-, Azo- oder Nitrofarbstoffe, enthalten.
Das Färben von Keratinfasern, insbesondere von menschlichen Haaren, wird zweckmäßig durchgeführt
*5 indem man die Haare mil einem nach der Erfindung herstellbaren Färbemittel während einer Zeit von S bis 30 Minuten imprägniert, mit einem Shampoo wäscht, dh Haare spült und trocknet.
Beispiel 1
Herstellung des Monochlorhydrats des I-y-Aminopropylamino^hydroxy-anthrachinons
Die Herstellung kann in folgender Form schematisch dargestellt werden:
NH — (CH2)3 — NHCOCH3
IO
NH — (CH2)3 — NHCOCH3
Br
NH — (CH2J3 — NHCOCH3
OH
NH-(CH2J3-NH2
HCl
120° C in Gegenwart von 95 g 10%igem Oleum und 4,75 g Borsäure erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch auf zerkleinertes Eis gegossen, mittels einer Natriumhydroxyd'ösung neutralisiert, 10 cm3 Essigsäureanhydrid zuj. ^etzt und 30 Minuten lang auf 7O0C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird mit Wasser gewaschen, und man erhält 7,7 g 1-y-Acetyiaminopropylamino-4-hydroxy-anthrachinGa, das nach dem Umkristallisieren in Chlorbenzol bei 198° C schmilzt. Die Analyse des erhaltenen Produktes zeigt die folgenden Ergebnisse:
Analyse: C19H18N2O4.
Berechnet ... C 67,46, H 5,32, N 8,28%;
gefunden .... C 67,59, H 5,49, N 8,15
C 67,53, H 5,41, N 8,10%.
Dritte Phase
Herstellung des Monochlorhydrats von
l-y-Ammopropylammo-4-hydroxy-anthrachinons
0,0133 Mol 1 - γ - Acetylaminopropylamino - 4 - hydrcxy-anthrachinon (d.h. 4,5g) werden zu 10cm3 50%iger Salzsäure zugesetzt Das Gemisch wird
anschließend unter Rückfluß 2 Stunden lang erhitzt und im Vakuum zur Trockne verdampft. Der Rückstand wird in Aceton wiederaufgenommen, una man erhält 4,4 g Monochlorhydrat des l-y-Aminopropylamino-4-hydroxy-anthrachinons, das nach dem Um-
kristallisieren in einem Gemisch (Isopropanol—Wasser) unter Zersetzung bei 269° C schmilzt
20
O OH
35
Ers»e Phase
Herstellung des 1-y-Acetylaminopropylamino-4-brom-anthrachinons
0,03 MoI I -y-Acetylaminopropylamino-anthrachinon (d. h. 9,66 g) werden in 100 cm3 Essigsäure feei 5Q°C gelöst. Es werden 0,03 MoI Natriumacetat (d. h. 2,4 g) und nach und nach unter Umrühren 0,03 Mol Brom (d. h. 4,8 g) zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird 7 Stunden lang bei 5O0C und anschlie- ßend 15 Stunden lang bei 20 C gehalten, anschließend wird auf Wasser ausgetragen. Man erhält das EGhe Produkt und wäscht es mit warmem Alkohol. Auf diese Weise erhält man 6,3 g 1-y-Acetylaminopropylamino-4-brom-anthrachinon, das nach Umkristallisieren in Methylisobutylketon bei 187° C schmilzt.
Produkt? ζ?-ΐ«Ί die
folgenden Ergebnisse:
Analyse: C19H17N2O3Br.
Berechnet:
C 56,86, H 4,24, N 6,98, Br 19,95%;
gefunden:
C 56,79, H 4,43, N 7,10, Br 19,54 C 56,89, H 4,43, N 6,96, Br 19,32%.
Zwei»e Phase
Herstellung des l-y-Acetylaminopropylamino-4-hydroxy-anthrachinons
0,0238 Mol l-y-AcetylamJnopropylamino-4-bromanthrachinon (d. h. 9,5 g) werden 4 Stunden fang bei
60
65 Beispiel 2
Man stellt das folgende Färbemittel her:
Monochlorhydrat des 1-y-Amino-
propylamino-4-hydroxy-
anthracHnons 0,33 g
Mit 10,5 Mol Äthylenoxyd
oxyäthylenierter Laurylalkohol 2 g
2n Lösung CO3Na2 bis zu
einem pH-Wert von 7
Mh Wasser auSüües aai , = ,,.--. 100g
Man trägt dieses Mittel auf goldfarbene hellkastanienbraune Haare auf, läßt 10 Minuten einwirken, wäscht mit einem Shampoo und spült
Man erhält einen violetten kastanienbraunen Farbton.
Beispiel 3
Man stellt das folgende Färbemittel her:
Monochlorhydrat des 1-y-Amino-
propyIammo-4-hydroxy-
anthrachinons 0,17 g
1-N,N-Dimethylaminv 3-^-amino-
äthyIamino-4-nitrobenzol 0,11 g
Mit 10,5 Mol Äthylenoxyd
oxyäthylenierter Laurylilkohol 3 g
Monoätbanolamin bis zu eisern
pH-Wertvon 9
Mit Wasser auffüllen auf 100 g
Man trägt dieses Mittet auf 90%ig weiße Haare auf, läßt 15 Minuten lang einwirken, wäscht mit einem Shampoo und spült.
Man erhält einen aschfarbenen hellbraunen Farbton,

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Anthrachinonfarbstoffe der allgemeinen Diese Anthrachinonfarbstoffe werden erfindungsgemäß erhalten, indem man l-N-Acetylaminoalkylaminoanthrachinone der Formel
    Formel
    O NH-(CH2Jn-NHCOCH3
    O NH- (CH2)„ — NH2
    (U)
DE19681768725 1967-07-05 1968-06-22 Anthrachinonfarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung Expired DE1768725C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU54036 1967-07-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1768725A1 DE1768725A1 (de) 1971-01-28
DE1768725B2 DE1768725B2 (de) 1972-07-13
DE1768725C3 true DE1768725C3 (de) 1973-02-15

Family

ID=19725266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681768725 Expired DE1768725C3 (de) 1967-07-05 1968-06-22 Anthrachinonfarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3576587A (de)
BE (1) BE716436A (de)
CH (1) CH497176A (de)
DE (1) DE1768725C3 (de)
FR (1) FR1574275A (de)
GB (3) GB1227826A (de)
IT (1) IT1014006B (de)
LU (1) LU54036A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU60732A1 (de) * 1970-04-15 1972-03-02
FR2361447A1 (fr) * 1976-08-12 1978-03-10 Oreal Composes colorants constitues de polymeres cationiques hydrosolubles et compositions tinctoriales les contenant
LU83177A1 (fr) * 1981-02-27 1982-09-10 Oreal Utilisation d'hydroxyanthraquinones pour la coloration des fibres keratiniques humaines,procede et composition les mettant en oeuvre
US4894451A (en) * 1985-04-01 1990-01-16 The University Of Vermont Unsymmetrical 1,4-bis(aminoalkylamino)-anthracene-9, 10-diones and derivatives
US5169403A (en) * 1991-11-01 1992-12-08 Clairol, Inc. Direct dyes having a quaternary center with a long aliphatic chain
DE102012203981A1 (de) 2012-03-14 2013-09-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel zum Färben und/oder Mattieren von keratinhaltigen Fasern enthaltend neuartige1,4-Diaminoanthrachinonfarbstoffe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1277495A (fr) * 1960-01-08 1961-12-01 Gen Aniline & Film Corp Colorants anthraquinoniques basiques et procédé pour leur fabrication

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1277495A (fr) * 1960-01-08 1961-12-01 Gen Aniline & Film Corp Colorants anthraquinoniques basiques et procédé pour leur fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
GB1227824A (de) 1971-04-07
FR1574275A (de) 1969-07-11
US3576587A (en) 1971-04-27
CH497176A (fr) 1970-10-15
BE716436A (de) 1968-12-12
GB1227826A (de) 1971-04-07
DE1768725B2 (de) 1972-07-13
LU54036A1 (de) 1969-03-24
GB1227825A (de) 1971-04-07
IT1014006B (it) 1977-04-20
DE1768725A1 (de) 1971-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2331009C2 (de) Färbemittel für menschliche Haare und Pyridin-N-oxid-azo-verbindungen
DE1719377C3 (de) Benzo-thiazolazoverbindungen, deren Herstellung, sowie Färbemittel, die diese enthalten
DE1619616C3 (de) Verfahren zum Färben von Keratinfasern, insbesondere Haaren, und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE1768725C3 (de) Anthrachinonfarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung
DE556544C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
CH629240A5 (de) Mittel zum faerben von keratinhaltigem material.
DE2047832C3 (de) Verfahren zum Färben von stickstoffhaltigen Fasern
DE1619349A1 (de) Farbstoffgemisch zum Braunfaerben von Pelz
DE1644145C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninen, Phthalocyanine und ihre Verwendung zum Färben von Textilfaser n
DE1644161C3 (de) Wasserlösliche, kupferhaltige Monoazoreaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung dieser Farbstoffe zum Färben oder Bedrucken von Materialien aus Cellulose, Wolle oder Polyamidfasern
DE2457800A1 (de) Wasserloesliche disazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2146635A1 (de) Neue Indamine, die zum Färben von Keratinfasern, insbesondere von menschlichen Haaren, verwendbar sind
DE945143C (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasern aus Polyacrylnitril und Faerbepraeparate
DE1242553B (de) Verfahren zur Herstellung von echten Faerbungen oder Drucken auf Fasern oder Geweben aus natuerlicher oder regenerierter Cellulose
DE933353C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE84145C (de)
DE734044C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
DE210828C (de)
DE650557C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE744303C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen o-Oxyazofarbstoffen
DE1299002B (de)
DE198864C (de)
DE611013C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1120043B (de) Verfahren zur Umwandlung eines Kobaltphthalocyanins in einen Kuepenfarbstoff mit verbesserter Loeslichkeit in der Kuepe
DE1010239B (de) Verfahren zum Faerben von Haaren unter Verwendung von Azo- oder Anthrachinonfarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977