DE17583C - Schablonir-Apparat - Google Patents

Schablonir-Apparat

Info

Publication number
DE17583C
DE17583C DE188117583D DE17583DA DE17583C DE 17583 C DE17583 C DE 17583C DE 188117583 D DE188117583 D DE 188117583D DE 17583D A DE17583D A DE 17583DA DE 17583 C DE17583 C DE 17583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
schablonir
clamped
stencil
stencils
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE188117583D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. WENZEL in Hohenstein b. Chemnitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G. WENZEL in Hohenstein b. Chemnitz filed Critical G. WENZEL in Hohenstein b. Chemnitz
Application granted granted Critical
Publication of DE17583C publication Critical patent/DE17583C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/06Stencils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 37: Hochbauwesen.
Schablonir-Apparat.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 29. Juni 1881 ab.
In der Decorationsmalerei müssen beim Malen von Wänden, Decken, Friesen, Fufsböden etc. mittelst Schablonen die letzteren mit der Hand an die betreffenden Wanddecken- oder Fufsbodenflächen fest und eben angedrückt und festgehalten werden, so dafs dieselben beim Malen durch die Schablonen sich nicht verrücken, um ein sauberes und correctes Bild zu erzeugen.
Zu dieser Manipulation sind indefs in der Regel zwei Arbeiter erforderlich.
Der vorliegende Schablonir-Apparat hat den Zweck, die Arbeit des Schablonirens durch einen Arbeiter und dabei wesentlich schneller und correcter zu ermöglichen.
Dieser Apparat, in Fig. 1 in der Unteransicht, in Fig. 2 in der Seitenansicht und in Fig. 3 im Durchschnitt dargestellt, besteht aus einem verstellbaren Holzrahmen, dessen Stäbchen a a durch die Scharniere bb, wie punktirt gezeichnet, sich spalten, sobald die kleinen Schraubenmuttern c c gelöst oder gelüftet sind.
An der zu verwendenden Schablone wird an zwei Seiten derselben ein schmaler Streifen umgebogen, diese umgebogenen Streifen derselben in die Spalten der Stäbchen α α eingespannt oder eingeklemmt und die kleinen Schraubenmuttern cc festgezogen, so dafs dann die so eingespannte Schablone über die ganze Länge und Breite des Rahmens, und zwar auf der oberen Seite A A eine straffe und ebene Fläche bildet.
Um auch Schablonen von verschiedenen Breiten in den Rahmen bezw. zwischen die Stäbchen α α einspannen oder einklemmen zu können, sind an den letzteren die beiden Prismen d d befestigt, welche sich in den entsprechend ausgeführten hohlen Kästchen e nähernd oder entfernend verschieben sowie mit den Schrauben mit eingelassenen Muttern // fest anspannen lassen.
Der betreffende Arbeiter fafst den Apparat an den Handgriff g, drückt denselben nebst eingespannter Schablone, und zwar mit der Fläche A A, mit der einen Hand an die zu malende Wand-, Decken- oder Fufsbodenfläche, um mit der anderen Hand und dem Farbepinsel durch die Schablone hindurch auf die betreffende Fläche zu malen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Schablonir-Apparat zur Decorationsmalerei, im wesentlichen bestehend aus einem vermittelst der Theile d d verstellbaren Holzrahmen a a, in welchen die Schablone festgeklemmt wird.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DE188117583D 1881-06-29 1881-06-29 Schablonir-Apparat Expired DE17583C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE17583T 1881-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE17583C true DE17583C (de) 1882-03-25

Family

ID=294509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE188117583D Expired DE17583C (de) 1881-06-29 1881-06-29 Schablonir-Apparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE17583C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE17583C (de) Schablonir-Apparat
DE220829C (de)
DE382754C (de) Schrubber mit auswechselbarem Scheuertuch
DE214293C (de)
DE202016106539U1 (de) Reibevorrichtung zum Verputzen
DE2035465C3 (de) Putzhobel für Putzarbeiten
DE835524C (de) Vorrichtung zum Spannen von Fussbodenbrettern
DE49130C (de) Verkröpfungsapparat
DE279893C (de)
DE7006491U (de) Deckentapezier-hilfs-geraet.
DE4515C (de)
DE678215C (de) Handgeraet zum Einputzen von Fenster- und Tuerleibungen, Fusssockeln usw
DE230432C (de)
DE93385C (de)
DE159508C (de)
DE72457C (de) Schablonenschlitten zum Ziehen von Gesimsen
DE532940C (de) Apparat zum Anstreichen, Tuenchen und Putzen von Flaechen
DE19955926A1 (de) Gerät zum Reinigen von Gerüstrohren
AT279770B (de) Vorrichtung zum Anstreichen von Plattenbauelementen
DE882910C (de) Nietvorrichtung fuer Nagelmaschinen
DE1166667B (de) Vorrichtung zum Auftragen und Glaetten von Spachtelmasse od. dgl.
DE663869C (de) Lehre zum Aufreissen von Gelaendertragstaeben, insbesondere der Tragstaebe eines Treppengelaenders
DE19829962A1 (de) Vorrichtung zum Glätten von Verputz
DE411544C (de) Gardinenstange mit Klemmvorrichtungen
DE7343233U (de) Schraubenzieher mit Federstahlbacken