DE1754742U - Schaltbare wellenkupplung. - Google Patents

Schaltbare wellenkupplung.

Info

Publication number
DE1754742U
DE1754742U DE1955SC016274 DESC016274U DE1754742U DE 1754742 U DE1754742 U DE 1754742U DE 1955SC016274 DE1955SC016274 DE 1955SC016274 DE SC016274 U DESC016274 U DE SC016274U DE 1754742 U DE1754742 U DE 1754742U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling part
der
ren
marked
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955SC016274
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jean Walterscheid GmbH
Original Assignee
Jean Walterscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Walterscheid GmbH filed Critical Jean Walterscheid GmbH
Priority to DE1955SC016274 priority Critical patent/DE1754742U/de
Publication of DE1754742U publication Critical patent/DE1754742U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • ' Schalre Wö3.1ea ! Mpp3. aag'",
    "ßehalt'bare Wollenk-u p121 ; g."
    Die Erfindung bezieht sich auf eine schaltbare Wellenktipplungt
    welche besondere 9 fiir Fembetßti. tng geeignet ißt. Nach der
    Srfindng'erfolgt die ipplmg awißchen de treilbenden und. dem
    getriebenen Teil duroh Mehrere Spexknln elehe durch Versöhiebung
    einer Sich4 &ttm Bißgrj. ff gebrach aa $ux'ch 3Pederkfaf r
    . 6T
    Zing ! eiff gebalten wo ; r"no ITae-h einem-weiteren Yo : rkmal xlow Er : tin-
    , dung ist der trebenclo odeegetriebene Teil der Kupplung auf dom
    anderenmi Ws : lag ; ern dMsa-x gelage !) ?' ! : Tföbei die Sperykaln
    in Radia. H) on ? ue des äuBereML SaplMgsteiles efatM sind. Eine
    auf dem aüe3 ? eß Xpptinsteil'Kial veyschieM ! aY'e Shaiufe mit
    nneer Ausnehmung drückt die Spekugeln in entsprechend aeo : r4.
    nete BaUal'boh=ngon des inneren Kuppl=gsteiles$ wobei die Drohung
    derbeiden gesperet wirde ja inneren
    Kuppluagsieil . eordnete Blattfedern drek die Sperkttgeln ; radial
    nach außen, wenn die Schaltamffe einen entsprecheaden Ra'm frei-
    gi Nöh ei. e ! Mt isitere Nex'k ! a&l <le rfidung wird die Schalt-
    mûffe auch èine Fèd. e : r. in der stellung gehalten, wo di. e Sperrkugeln
    den tyei'benden mit dem getriebenen Teil der Kupplung verbinden., Zu
    liegt auch 1m liahraen der einen unter dem Einfluß einer
    weiteyen yey tehenden cha, lthe1bel so anzuordnen dß die an dem
    Schalthebel iyka&me edeksft die Schaltmuffe gegen deren Feder
    in die Lage bringt o die ßperrkugeln keine Verbindung wischen
    dem tMenen und dem get3 ? ie'bes. en S'eil er Kupplung herstellen.
    3) ie naoh der->fiujung gestalto-te Kupplung ist seht einfach Im Auf-
    hatx ruß : apsrend T. md laßt eine einfache Frnbet&tigung zu. Es ge-
    nt % ur Bedienung der I&upplun wenn a& Schalthebel eine nach
    einer Achtung irksame JEcft smgrift* yällt diese Kraft weg) ac
    schaltet sich die SuppiMn eltt&ti &us. iese Eigenschaft ist
    besonders bei Landmaschinen on groBem Vorteil.
    Ad def'eicus st eine Rtipplung nach der Erfindung in einem
    Ausfuh3 ? üNsbispiel dargestellt t
    Fig.!) seigt ine& ItgiagßchMit'6 duch die Xupplun eiasehließ*
    liehgbalthebêl in $kuppelte Stellung.
    Fiel. 2) zeit die entMßpelte Stellung
    Aufeiner ixmen mit XeilMabenofil versehenen Nabe 1 ist &uf
    Wälzlagern(Nadell$gern) der eil a der Kupplung drehbar gelagert.
    Bs kann sowohl er e4S t 4g gueh &t mFtriet ns
    BeideXupplungateile aind mit nadialbohxungên versehen. welöhe
    's1c11 in einer Lr. tß'e überdeQkßfi. In den ia : Lbohrune$n des äußeren
    2 sind Spee : rkugoln 3 angeo1'dnett welche duob >>latt.
    federe 6 ya-äil cach außen gedrSkt werdent so daß sie nicht in die
    a-dia-lbohUNgen des imeTen ShppluNg'eiles 1 eingreifet I : Snen<t
    (tergleiche ig. 2) f dem ebeiifalls nabenförmig asebilddten
    JiäpnstH 3 is'i : eine SsItnmffe 4 verschiebbar gelagert und
    ge Gine-vet3*eä. e Sßhs ? au&ifeder 5 abges'&z<-. Die Sx'&uben-
    fedX 5 hält die Schaltmuffo 4in aer in Fig. 1) geeigten Stel1ung1
    wobei die SpetseLn $ : ia. 1 ach imt-en gedtcM siad, s< ? daB
    sie die Drehbewegung zwischen den Kupplungsteilen 1 und 2 sperren.
    ? 1 oinost a dea Schall muffe 4 uneebraobte-u Planaoh vi. Tkt ein Sehalt-
    hebel,7 Siusa. NN. e de ? imtö dem Einfluß. eiM. ö3 ? Zugfeder 8 steh
    welche der Sch. Taubenteder 5 eätggenwix'kt und dieselbe überwindet,
    so daß ohae Sinzrm t eine FpeNdkraf die Kupplua. g iamer in der
    in Fig 2) dargestellten entkuppelten etellum verharrto linee'h oin
    amSchalthebel 7 ireifendes ugglied kann die Wiyinmg de da* $
    auf die Schaltzuete 4 aug&Pehoben werden> so daß sich denn die Schalt-
    muffe untr dm 1nfluß da Druckfeder 5 axial vesohiebt und diè
    ßper kul i- d<5K Ra, dia. l'blnfURn auf dem ijaneea Kupplungstil
    't aus : Ririff byiti* Bi i& Ausnehmungen des itmer ppluagsteiles
    t befetatigten BlettfAdern 6 4z4icke : u die KupplunK zadial nath außen*
    S ! ux' Bedienua d KuppluRg ist es infole dessen uy xwendigt
    duroh ein elne nach olner Uohtung wirkeame eaft am
    Sc-alebel aeifen zu lase duch die beiden Xuplungeteile
    1 und 2 gvkuppelt we-rjeü* Bei Ngohlasseim ddeer Schalt-
    kraftomrzi ie Kup ? hng n
    ng, 2) gezeigte ontkuppelte stellung*

Claims (1)

  1. nop : eitehe t Il 1
    D) Schälarö WelleBpslüa dadurch sekennzeichnet. daß der frei- bunde und der gefWiebene Weil iluroll In eines der beiden Teile gelagerte unte : ü Yedexwimkun, 9 atehende Sperrkugeln (3) MiteinanJet lerbunaen wexdezit wobol die Radial'Versohtebung der KtL durch Axialve : rechiobung einer Schaltmuffe (4) erfolgt. 2) Sohaltae WollAnkupplung nac : h Auspeneh 1), s dadurch gekennzeich- netzda ; S deIt trebendè oder getrj. ebene Kù : pplungsteil auf dem ande- ren Weil xoit Wglzlagee : a gelagert izte- « obei die Sperrkugeln (3) inRadialbhrungen des äußeren KUpplungsteiles (2) geführt sind. . 3) Sohalfbte Welle* ? paiung nach k ; ru¢h tui 23 dLaiurc} aaß aut xlom Uui3eren Kupplungsteil (2) eine Schaltluffe (4) axia. 1 ifeaieta. eaget : iat welche inneR mi eiaem die der $poxrkugeln (3) steuernden-Rohl : raur4 rergehen iSt + 4)SHibare VeI3, T) a$pllLtng na. ch Anspmch 1) bie 3) eeMeichnet durch die Anoydnun von löifedrn (6) am inneren Kupplangsteil (t welche die Spertkugeln rad s augen ditkenw 5) nach Anspru4b 2) bis 4) s gekonnzeieknet dch die ofdniM i . Qfeder (5) zwiöhen d< Saltmaffe (4) und dex Uee-"en XupplunSeteil (2) e-welohe die Sehalt=ffe In der $tellunj hält, wo die Sperkueln die beiden Knplungsteie t wid and dem X ren twphan hdt n der ß 9 t ert e : en kpplun 'yeindM. t 6)Sö&bäye elIxppT.'Msg Rc Aspttch 5) gekennzeichnet d ! peh die ie eines Schalthebels (r) In Verbindung mit einst Uilte- £oder (8) 1, welo'he dit> ilbet den Sehalthobel (7) gegen die Sps3, dx'yuckedex ? 5) in di SeHung brit w die Sper- kagel (3) nicht in die R&dial'bohrtmgen des inneren Süpplunsieils (1) e1në1. fén.. ) Sohabae Henkplung a. sh Anspruch 6), dadurch gekennzeichnet, daßan dem Bchalthebel ( ?) ein Sotoan angritt velches der Silsf-edöx* (8) ea. eN. wi3 ? k-&
DE1955SC016274 1955-11-12 1955-11-12 Schaltbare wellenkupplung. Expired DE1754742U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955SC016274 DE1754742U (de) 1955-11-12 1955-11-12 Schaltbare wellenkupplung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955SC016274 DE1754742U (de) 1955-11-12 1955-11-12 Schaltbare wellenkupplung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1754742U true DE1754742U (de) 1957-10-24

Family

ID=32792088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955SC016274 Expired DE1754742U (de) 1955-11-12 1955-11-12 Schaltbare wellenkupplung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1754742U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209808B4 (de) * 2013-11-25 2017-08-17 Magna powertrain gmbh & co kg Kupplung
DE102023102913B3 (de) 2022-12-21 2024-05-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbare Kupplung mit mehreren Schaltelementen zum Wechsel zwischen Freilaufstellung und Drehmomentübertragungsstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209808B4 (de) * 2013-11-25 2017-08-17 Magna powertrain gmbh & co kg Kupplung
DE102023102913B3 (de) 2022-12-21 2024-05-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbare Kupplung mit mehreren Schaltelementen zum Wechsel zwischen Freilaufstellung und Drehmomentübertragungsstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1754742U (de) Schaltbare wellenkupplung.
DE569931C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfestigen der Kanten von Florgewebe ohne Webkante
DE937695C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen
DE540164C (de) Maschine zum Bestimmen von Gleichgewichtsfehlern an Drehkoerpern
DE1012229B (de) Federbelastung fuer Zwillingsoberwalzen an Spinnereimaschinen-Streckwerken
DE506493C (de) Greiferantrieb fuer Naehmaschinen
DE708799C (de) Kurbelgetriebe
DE1785063A1 (de) Kettenwirkmaschine
DE672206C (de) Getriebe fuer die Bindevorrichtung von Bindemaehern
DE419105C (de) Pflanzmaschine
CH290562A (de) Umsteuerbare Stoffvorschubeinrichtung an einer Nähmaschine.
AT127334B (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Betätigung des Druckwerkes einer Waage, solange die Waage nicht im Gleichgewicht steht.
DE901857C (de) UEberwendlich-Naehmaschine mit Voschubkesseln, deren Vorschubgroesse veraenderbar ist
DE745096C (de) Ohne Reibungskupplungen arbeitende Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrerschienenvon flachen Kulierwirkmaschinen
DE477200C (de) Naehmaschine mit einem durch Hebel und Lenker angetriebenen Greifer
DE942301C (de) Hebe- und Senkvorrichtung fuer an Schleppern angebaute Ackergeraete mit gegenseitigem Gewichtsausgleich
DE875754C (de) Naehmaschine mit frei ausladendem Tragarm
DE694869C (de) Speisevorrichtung fuer Flachkaemmaschinen mit hin und her gehendem Speiserost
DE664209C (de) Federzugregister fuer Webstuehle
CH298106A (de) Greifervorrichtung an einer Nähmaschine.
DE658846C (de) Vorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen zum Aufstossen von Gummibaendern auf dieStuhlnadeln
AT67831B (de) Ausgestaltung der Vorrichtung zum Regeln der Tätigkeit der zum Versetzen und Umwälzen von Garnsträhnen bei Färbmaschinen dienenden Mittel nach Patent Nr. 61365.
DE763937C (de) Dampfwasserableiter mit Flachschieber
AT214869B (de) Zughakensteuervorrichtung an einer Schaftmaschine
DE653855C (de) Logarithmische Rechenvorrichtung