DE1753531U - Gebotszeichen. - Google Patents

Gebotszeichen.

Info

Publication number
DE1753531U
DE1753531U DE1957F0013131 DEF0013131U DE1753531U DE 1753531 U DE1753531 U DE 1753531U DE 1957F0013131 DE1957F0013131 DE 1957F0013131 DE F0013131 U DEF0013131 U DE F0013131U DE 1753531 U DE1753531 U DE 1753531U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrow
sign
mandatory sign
mandatory
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957F0013131
Other languages
English (en)
Inventor
Lino Facco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957F0013131 priority Critical patent/DE1753531U/de
Publication of DE1753531U publication Critical patent/DE1753531U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

  • Beschreibung :
    ! SC*c : ss, s ! ! s : : s : iS : 9e : s : s ! : attm : as : s ;) e ! = ; ! Btasz : esa : « <t
    Das Gebotsschild hat die Aufgabe bei Straßenarbeiten oder son-
    stigen Grtinden den Verkehr in eine vorgeschriebene Richtung ab-
    zulenken.
    Das sesiSß Straßenverkehrsordnung (STVO) vom 14. März 1956 tor »
    geschriebene Gebotszeichen (Schild) wurde bisher in seiner Aus-
    fuhrung dergestalt angefertigt, daß ein jedes als Ganzes gegos-
    sen oder gepr&t'. vurde. o war fr Jede vorgeschriebene Richtung
    das entsprechend in seiDer feilausführung erforderliche Schild
    zu verwenden. Dies bedingte aber wiederum f'ir den Aufsteller der
    Schilder eine größere Anlaße von Bchildern mit den verschieden
    Pfeilrichtungen.
  • ? mit dem hier zur Gebrauchsmusterschutzanmeldung vorliegenden Entwurf soll ein @child für alle erforderlichen Richtungen verwend =
    bar cinesetz worden kommen. Dadurch soll einmal die Anlage der
    Schilder wesentlich veringert werden und zum anderen kann nie der Fall eintreten, daß das gerade erforderliche Schild nicht auf Lager ist. Die Ausführung des Gebotszeichens (Schildes) erfolgt so, daß der Richtungspfeil für die verschiedenen Richtungen drehbar gelagert ist. Dies wird auf Wunsch des betr. Kunden wiederum der= art ausgeführt in-dem entweder der Pfeil alleine drehbar gelagert ist oder der ganze runde Schildteil, mit eingegossene oder aufgeprägtem Pfeil, drehbar wird. Damit die gemäß (STVO) vorgeschriebene Pfeilrichtung genau eingehalten wird, ist am Drehpunkt in Pfeilmitte, auf dessen Räckseite, eien @ulst angegossen oder geprägt, die
    in eine entsprechende Vertiefung auf der Lagerfläche an stütz-
    bock einrastet und so die genaue Pfeilrichtung garantiert. Ist
    das Schild eingerastet, T ? ird der Pfeil, oder im zweiten Fall die
    Pfeilscheibe, in dieser Lage mittels einer handelsüblichen Flü-
    Pfellscheibe, In dioser Lar
    gelmutterfestgezogen.
    Abschließend kann also esat werden, da nur noch ein Schild
    dieser hier zum Schutz angemeldeten Ausführung erforderlich ist,
    um tedes erforderliche Schild ema (STVO) zu ersetzen.
    'ein
    Schutz an sprüche 1
    I. Gebots-Schild, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfeil (a)
    am childkörper (b) im Mittel drehbar gelagert ist und
    bit einer lelschraube festgezogen werden kann.
    II. Sebots-Schild nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet,
    dacnG Tulsl an der Rückseite des Pfeiles in 5 ent.
    sprechende ertiefunjen einer Zentrierscheibe (d), welche
    am childkörer befestigt ist, einrasten kann und so die
    resone Pfeilrichtnnj garantiert.
    iii. (7-ebots-'child nach-Ans-. r,
    III. Gebots-Schild nach nsrch 1-II, dadurch gekennzeich-
    Bct, daß der Pfeil auf einer Scheibe (e) erhaben oder ver-
    senkt, oder aufgemalt ist und diese Schei-
    be (e) ihrerseits drehbar elaert und feststellbar ist,
    'oder in irgend
    Tic der Pfeil (a) gemäß des anspruches zip
    einer Form an dem Gestell, festschraubbar
DE1957F0013131 1957-05-13 1957-05-13 Gebotszeichen. Expired DE1753531U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957F0013131 DE1753531U (de) 1957-05-13 1957-05-13 Gebotszeichen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957F0013131 DE1753531U (de) 1957-05-13 1957-05-13 Gebotszeichen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1753531U true DE1753531U (de) 1957-10-03

Family

ID=32782996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957F0013131 Expired DE1753531U (de) 1957-05-13 1957-05-13 Gebotszeichen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1753531U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1753531U (de) Gebotszeichen.
Zulehner Verbuntung
DE2356606A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2442330A1 (de) Druckluftbremsanlage fuer nutzkraftfahrzeuge
DE2423400C3 (de) Befestigung von Ballastgewichten an Ackerschleppern
DE1195534B (de) Befestigung eines Eggenzinkens
CH365955A (de) An einem Traktor anzubringen bestimmte Anhängekupplung
Willson Wolframs Bogengleichnis
DE739453C (de) Messerandruecker fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE2216652C3 (de) Vorrichtung zur wahlweisen Seitenstabilisierung und Freigabe im unteren Bereich der unteren Lenker einer Dreipunktgerätekupplung landwirtschaftlich nutzbarer Motorfahrzeuge
AT392399B (de) Moebel mit plattenfoermiger gebrauchsflaeche
AT244098B (de) Zinkenausbildung und Zinkenbefestigung an einer Egge
AT232882B (de) Befestigungseinrichtung für eine Felge an einem Rad für Lastwagen od. dgl.
DE908706C (de) Fahrradpedal mit Rueckstrahlkoerpern
DE1997367U (de) Befestigungseinrichtung fuer einbaugeraete.
DE842929C (de) Befestigungsplaettchen fuer Uhrwerke
DE711130C (de) Typen- oder Matrizenrad fuer Einzelbuchstabengiess- oder Praegemaschinen
DE723143C (de) Vorderwagen fuer Landmaschinen u. dgl.
DE906630C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Befestigung der Grindel landwirtschaftlicher Geraete, insbesondere der Pfluggrindel, auf der einen oder anderen Seite eines Schleppers
AT286117B (de) Dreieckslenker
DE846329C (de) Maehvorrichtung mit abnehmbarem Schneidwerk
DE706393C (de) Vorderer und hinterer Achslagerbock fuer Ackerwagen
DE2216995A1 (de) Anbauvorrichtung fuer ein arbeitsgeraet
DE7824912U1 (de) Fahrgestell für Fahrzeuganhänger
Rumpf The Political Reason of Edmund Burke