DE711130C - Typen- oder Matrizenrad fuer Einzelbuchstabengiess- oder Praegemaschinen - Google Patents

Typen- oder Matrizenrad fuer Einzelbuchstabengiess- oder Praegemaschinen

Info

Publication number
DE711130C
DE711130C DESCH113076D DESC113076D DE711130C DE 711130 C DE711130 C DE 711130C DE SCH113076 D DESCH113076 D DE SCH113076D DE SC113076 D DESC113076 D DE SC113076D DE 711130 C DE711130 C DE 711130C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
single letter
die wheel
stamping machines
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH113076D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Julius Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH113076D priority Critical patent/DE711130C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE711130C publication Critical patent/DE711130C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B7/00Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices
    • B41B7/02Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices operating with fixed combinations of matrices
    • B41B7/04Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices operating with fixed combinations of matrices for casting individual characters or spaces, e.g. type casting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Gemäß § a Abs. 2 der Verordnung vom 28. April 1938 ist die Erklärung abgegeben worden, daß sich der Schutz auf das Land Österreich erstrecken soll. Es sind bereits Typen- oder Matrizenräd@er für Einzelbuchstabenmaschinen bekannt, bei denen je eine Typen- oder Matrizenreihe in einer achsparallel unterschnittenen Nut des Rades untergebracht ist.
  • Diese bekannten Einrichtungen benötigen komplizierte und teuere Typen- oder Matrizenformen, welche von den heute allgemein üblichen rechteckigen Matrizen mit Querbohrungen abweichen.
  • Demgegenüber kennzeichnet sich die Erfindung durch Verwendung der gebräuchlichen rechteckigen Matrizen mit Querbohrungen, von denen jed.- einzeln durch einen in ihre Querbohrung .eingeschobenen kurzen, überstehenden Stift in der zugehörigen Längsnut des Rades gegen Herausfallen gesichert ist.
  • Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar Fig. r den Radkörper in Stirnansicht und teilweisem Schnitt, Fig. z einen Schnitt nach Linie A-B zu Fig. r, Fig. 3 und d .eine Matrize nebst zugehörigem Stift im Schrägriß.
  • In ,den Radmantel a sind achsparallele Nuten beingelassen, welche seitliche Ausnehmungen c besitzen. Diese Nuten mit ihren seitlichen Ausnehmungen dienen der Aufnahme von Matrizen d der in Fig. 3 und q. gezeichneten Form; die Matrizen sind rechtwinkelige Parallelopipede; sie besitzen Bohrungen e zur Aufnahme von Stiften f, welche, wenn sie in die Bolirungeneingesteckt sind, zu beiden Seiten über den Matrizenkörper überstehen; das Matrizenbild ist mit g bezeichnet. Die Matrizen samt den Stiftenl f werden in die Nuten b des Radkörpers, a seitlich (gemäß Fig. z von der linken Seite her) eingeschoben, wobei die überstehenden Enden der Stifte f in die Erweiterungen, c der Nuten b eingreifen. Hierdurch werden die Matrizen gegen Herausfallen oder Herausschleudern in radialer Richtung gesichert. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel handelt es sich um acht nebeneinand@erli@egende Kränze von Matrizen; selbstverständlich kann diese Zahl eine beliebige sein; es kann auch nur ein Matrizen:-kranz Verwendung finden. Die zum Zwecke des seitlichen Einschieb ens. der Matrizenkörper mindestens einseitig (gemäß Fig. z auf der linken Seite) offenen Nuten werden, wenn sämtliche Matrizen eingeschoben sind, durch eine auf den Radkörper aufschraubbare Ringscheibe h abgeschlossen, so daß die Matrizen auch in axialer Richtung zügig aufeinandergepreßt und gegen Herausfallen gesichert sind.
  • Selbstverständlich muß gemäß Ausführungsbeispiel der radförmige Matrizenträger nicht nur drehbar, sondern auch axial verschiebbar sein, um jede Matrize in Arbeitsstellung, beispielsweise auf eine Gießform, bringen zu können.
  • Durch Abschrauben der Ringscheibe k ist es auf einfache Weise möglich, die Matrize aus den Nuten wieder zu entfernen und auszuwechseln.

Claims (1)

  1. PATENTA N SPRUCH Typen- oder Matrizenrad für Einzelbuchstabengieß- oder Prägemaschinen mit achsparallel unterschnittenen Nuten zur Aufnahme je einer Typen- oder Matrizenreihe, gekennzeichnet durch die Verwendung der gebräuchlichen rechteckigen Matrizen mit Querbohrungen, von denen jede einzeln durch einen in ihre Querbohrung eingeschobenen, kurzen überstehenden Stift in der zugehörigen Längsnut gegen Herausfallen gesichert ist.
DESCH113076D 1937-06-16 1937-06-16 Typen- oder Matrizenrad fuer Einzelbuchstabengiess- oder Praegemaschinen Expired DE711130C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH113076D DE711130C (de) 1937-06-16 1937-06-16 Typen- oder Matrizenrad fuer Einzelbuchstabengiess- oder Praegemaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH113076D DE711130C (de) 1937-06-16 1937-06-16 Typen- oder Matrizenrad fuer Einzelbuchstabengiess- oder Praegemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711130C true DE711130C (de) 1941-09-26

Family

ID=7449773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH113076D Expired DE711130C (de) 1937-06-16 1937-06-16 Typen- oder Matrizenrad fuer Einzelbuchstabengiess- oder Praegemaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711130C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE711130C (de) Typen- oder Matrizenrad fuer Einzelbuchstabengiess- oder Praegemaschinen
DE727660C (de) Rollenrahmen fuer Raupenschlepper
Krantz Beitrag zur anatomie des nagels
DE551989C (de) Mehrteiliges Gehaeuse fuer Instrumente und Apparate, insbesondere zur Schalttafelmontage
AT143802B (de) Apparat zum Schleifen und Polieren von Chatons u. dgl.
DE562236C (de) Zaehlwerk
DE763005C (de) Einspritzpumpe
DE625457C (de) Leselehrmittel
DE810674C (de) Unkraut-Gliederegge
DE478772C (de) Mehrlochmatrize
AT114390B (de) Rechenvorrichtung.
DE610675C (de) Kolbenbolzensicherung mit am Kolbenkoerper vor den Enden des Kolbenbolzens angeordneten Eindrehungen zur Aufnahme eines federnden Sicherungskoerpers
DE363605C (de) Isolator fuer Hochspannung
AT153143B (de) Lernbehelf für den Rechenunterricht.
DE1294530B (de) D-Sicherungssockel zum Aufsetzen auf eine gemeinsame Bodenkontaktschiene
AT257222B (de) Pflugrahmen mit verstellbarem Pflugkörperabstand
AT88981B (de) Setzkasten.
DE917339C (de) Zaehlkassette
DE647194C (de) Spatienkeil fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, dessen feststehender Teil zweiteilig ist und aus einem die Ohren und einem die Schwalbenschwanzfuehrung tragenden Teil besteht
DE514158C (de) Laufboden fuer Kameras
DE684733C (de) Schlagstempel in Form einer Metallscheibe o. dgl.
DE395465C (de) Zuendapparat fuer Explosionsmotoren
DE897834C (de) Merkplaettchen
AT268099B (de) Zielfernrohrbefestigung für Gewehre od.dgl.
DE2538934C2 (de) Anordnung zur Abstandshaltung für gedruckte Leiterplatten