DE1744224U - Hackfruchterntemaschine. - Google Patents

Hackfruchterntemaschine.

Info

Publication number
DE1744224U
DE1744224U DE1956H0023604 DEH0023604U DE1744224U DE 1744224 U DE1744224 U DE 1744224U DE 1956H0023604 DE1956H0023604 DE 1956H0023604 DE H0023604 U DEH0023604 U DE H0023604U DE 1744224 U DE1744224 U DE 1744224U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
root crop
harvester according
crop harvester
height
support axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956H0023604
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARDER GEORG MASCHINENFABRIK
Original Assignee
HARDER GEORG MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARDER GEORG MASCHINENFABRIK filed Critical HARDER GEORG MASCHINENFABRIK
Priority to DE1956H0023604 priority Critical patent/DE1744224U/de
Publication of DE1744224U publication Critical patent/DE1744224U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

  • Beschreibung "Hackfruchterntemaschine" Die Neuerung bezieht sich auf Hackfruchterntemaschinen, wie Kartoffel-oder Rübenroder und bezweckt, die waagerechte Lage der Maschinen auch für den Fall des Arbeitens am Hang aufrecht erhalten zu können und dadurch das einwandfreie Arbeiten der Maschinen auch unter diesen schwierigen Arbeitsverhältnissen zu gewährleisten.
  • Zu diesem Zweck wird gemüse der Neuerung vorgeschlagen, zumindest das eine Laufrad der Erntemaschine in der Höhe verstellbar anzuordnen. Durch diese Höhenverstellbarkeit zumindest des einen Laufrades ist es möglich, auch bei stark abfallenden Hängen die Maschine in die normale waagerechte Arbeitslage zu bringen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist hierzu zumindest an dem einen Ende der Tragachse der Laufräder eine nach unten reichende Hülse befestigt, in der ein den Achsetummel des Laufrades tragender Führungsstein verschieb-und höhenverstellbar gelagert ist. Dabei kann die Höhenverstellbarkeit des Führungsteines durch eine oben mit einem Handgriff ausgestattete Gewindespindel bewirkt werden.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung beispielsweise veranschaulicht und zwar zeigt Figur 1 in schematischer Darstellung die Ansicht des Fahrgestellrahmens einer Erntemaschine gemäss der Neuerung, während Figur 2 eine Draufsicht darstellt.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist an das linke Ende der Tragachse 1 der Laufräder 2,21 eine Hülse 3 angeschweißt in der ein Führungsstein 4 verschiebbar gelagert ist. Der Führungsstein 4 ist der Träger des Achsstummels 5 für das Rad 2'.
  • Der Führungsstein 4 und damit das Rad 2' ist mittels der Gewindespindel 6 in der Höhenlage gegenüber dem Fahrgestellrahmen verstellbar, wozu man sich des Handgriffes 7 bedient.
  • Wie aus der Figur 2 ersichtlich ist, ist die Tragachse 1 am Rahmenholm 8 des Fahrgestells bei 9 drehbar gelagert, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, die Laufräder auf verschiedene Winkellagen zum Fahrgestellrahmen einzustellen.
  • Die Neuerung beschränkt sich nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel, sondern dieses soll nur den Grundgedanken der Neuerung veranschaulichen.

Claims (4)

  1. Sohutzanaprüche ] S : = : St : Z : S ! St : StE ! Z : e : ! CC : ! SS ! =t fruiterntemaac : hine wie Eartof r Rtibenroder,
    dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das eine Laufrad in der Höhe verstellbar angeordnet ißt.
  2. 2. Hackfruchterntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das zumindest an dem einen Ende der Tragachse der Laufräder eine nach unten reichende Hülse befestigt ist, in der ein den Achsstummel des Laufrades tragender Führungsstein verschiebbar und höhenverstellbar gelagert ist.
  3. 3. Hackfruchterntemaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellbarkeit des Führungssteine durch eine oben mit einem Handgriff ausgestattete Gewindespindel bewirkt wird.
  4. 4. Hackfruchterntemaschine nach den Ansprüchen 1-"dadurch gekennzeichnet, dass die Tragachse des Laufrades um einen Drehpunkt des Fahrgestellrahmens versohwenkbar gelagert ist.
DE1956H0023604 1956-12-22 1956-12-22 Hackfruchterntemaschine. Expired DE1744224U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956H0023604 DE1744224U (de) 1956-12-22 1956-12-22 Hackfruchterntemaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956H0023604 DE1744224U (de) 1956-12-22 1956-12-22 Hackfruchterntemaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1744224U true DE1744224U (de) 1957-05-02

Family

ID=32742138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956H0023604 Expired DE1744224U (de) 1956-12-22 1956-12-22 Hackfruchterntemaschine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1744224U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1744224U (de) Hackfruchterntemaschine.
DE855475C (de) Heubearbeitungsmaschine
DE644040C (de) Bindemaeher
DE714824C (de) Kehrpflug mit Wurfrad zum Ernten von Kartoffeln
DE323978C (de) Faecherartiger, vor der Maehmaschine fahrender AEhrenheber
DE330491C (de) Handmaehmaschine
AT222416B (de) Rechenvorrichtung
AT346636B (de) Maehmaschine
AT85221B (de) Rübenköpfmaschine.
DE675639C (de) In der Hoehenlage einstellbarer, umlaufender Abteiler fuer Bindemaeher o. dgl.
DE695576C (de) Verstellbarer Operationstisch
DE863271C (de) Kartoffel- oder Ruebenerntemaschine
DE1910722A1 (de) Rasenmaeher
AT207158B (de) Kartoffelerntemaschine
AT230141B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut od. dgl.
DE739452C (de) Haspel fuer Maehmaschinen
DE459382C (de) Hackmaschine mit kombinierter Federbelastung und Schnittwinkeleinstellung
DE1759236U (de) Maschine zum lichten oder jaeten von in reihen stehenden pflanzen.
DE681548C (de) Aushebevorrichtung fuer den die Werkzeuge tragenden Maschinenrahmen, insbesondere von Kartoffel- und Ruebenerntemaschinen
DE666036C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Zigarrenmattiermaschinen
DE585094C (de) AEhrenheber
DE926942C (de) Landwirtschaftliches Motorfahrzeug
DE854119C (de) Landwirtschaftliche Maschine, insbesondere Hackfruchterntemaschine
DE934441C (de) Ruebenkoepfgeraet
AT258621B (de) Vorrichtung zum automatischen Verstellen der Schräglage von Aufsattelpflügen