DE1910722A1 - Rasenmaeher - Google Patents

Rasenmaeher

Info

Publication number
DE1910722A1
DE1910722A1 DE19691910722 DE1910722A DE1910722A1 DE 1910722 A1 DE1910722 A1 DE 1910722A1 DE 19691910722 DE19691910722 DE 19691910722 DE 1910722 A DE1910722 A DE 1910722A DE 1910722 A1 DE1910722 A1 DE 1910722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
frame
knife
secondary frame
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691910722
Other languages
English (en)
Inventor
Roberts John Willson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hayters Ltd
Original Assignee
Hayters Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hayters Ltd filed Critical Hayters Ltd
Publication of DE1910722A1 publication Critical patent/DE1910722A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/42Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a horizontal axis, e.g. cutting-cylinders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

DIPL.-ING. HANS W. GROENING 4-DÜSSELDORF p/t
PATENTANWALT LOUISE-DUMONT-STR. 35 α/Α
TELEPON NR.3S44-1-* J 1 —
HAYTERSLIMITED, Spellbrook, 1910722
Bishop's Stortford, Hertfordshire,
England
Rasenmäher
Die Erfindung bezieht sich auf einen Rasenmäher, insbesondere in ZyIinderbauart, bestehend aus einem mit ' Rädern versehenen Nebenrahmen, einem Messer, z. B. einem auf dem Nebenrahmen drehbar gelagerten Zylinder, einem auf dem Hauptrahmen angeordneten Motor und einem flexiblen Antrieb zwischen Motor und Messer.
Bei der bekanntesten Bauart von in Gebrauch befindlichen motorisch angetriebenen Zylindermähern ist zur Zeit der Sohneidzylinder in Lagern angeordnet, welche an Seitenteilen des Hauptrahmens der Maschine befestigt sind mit dem Ergebnis, daß der gesamte Hauptrahmen einschließlich des Zylinders sich als eine einzige Einheit bewegt. Mit anderen Worten, der Zylinder kann, abgesehen von seiner Drehbewegung, als ein fester Teil des starren Hauptrahmens angesehen werden. Infolgedessen gleitet, wenn die Maschine über einen kleinen Buckel bewegt wird, der Zylinder entweder von dem obersten Teil des Buckels ab für den Fall, daß der Buckel in der Mitte des Zylinders liegt, oder, wenn sich der Buckel auf einer Seite der Maschine befindet, kippt die Maschine um eine sich längs erstreckende senkrechte Ebene, so daß ein Ende des Zylinders angehoben und das Gras nicht mehr geschnitten werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Maschine, die diesen Nachteil überwindet.
909841/0199
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß der Nebenrahmen auf dem Hauptrahmen um eine sich längs erstreckende Achse drehbar angeordnet ist.
Die sich längs erstreckende Achse liegt horizontal und parallel zur Arbeitsrichtung der Maschine.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnungen nachstehend beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des
vorderen Endes eines motorisch angetriebenen Zylindermähers und
Fig. 2 eine Ansicht der gleichen Maschine von der Vorderseite.
Der Hauptrahmen der Maschine ist mit 10 bezeichnet. Er umfaßt eine Kopfplatte 11, die einen Motor 12 trägt und Seitenteile, von denen eines mit 13 bezeichnet ist. Auf der Rückseite des Hauptrahmens befinden sich eine Rolle oder ein Paar Räder (nicht dargestellt).
Ein Schneidzylinder 14 ist in einem Nebenrahmen 15 angebracht, der Seitenplatten 16 und 17 sowie Querteile 18 und 19 umfaßt.
Der Nebenrahmen 15 ist auf dem Hauptrahmen 10 um eine Achse drehbar angeordnet, die sich in Längsrichtung er-
- 3 909841/0199
streckt, d. h., die parallel zur Bewegungsrichtung der Maschine verläuft. Die Anordnung umfaßt einen Schwenkzapfen 20, der am vorderen Ende des Nebenrahmens 15 befestigt und an seinem hinteren Ende in einer Hülse 22, die an dem Hauptrahmen fest angebracht ist, drehbar gelagert ist.
Der Antrieb wird von dem Motor 12 mittels eines Treibriemens 23, einer Riemenscheibe 24, einer Welle 25 und eines Riementriebes 26 auf den Zylinder übertragen. Obwohl der Schwenkzapfen 20 durch die Mitte des Zylinders geht, liegt der Schwerpunkt des Zylinders auf einer Seite der Schwenkachse (herrührend von dem zusätzlichen Gewicht der Riemenscheibe und der Antriebsräder auf der einen Seite). Wenn der Zylinder, z. B. zum Umfahren einer Ecke, angehoben wird, würde der Zylinder dazu neigen, um die Achse zu kippen, wenn nicht besondere Maßnahmen dies verhindern.
Um diese Möglichkeit auszuschließen, wird eine Ausgleichsfeder verwendet. Bei 27 ist ein Ansatz gezeigt, der mit dem Hauptrahmen fest verbunden ist. Zwischen dem Ansatz und dem oberen Querteil 19 des Zylindernebenrahmens befindet sich die Ausgleichsspiralfeder 27A. Die Maschine wird zunächst durch Herabdrücken der Handgriffe gedreht, um den Zylinder vom Boden abzuheben, und dann dient die Feder 27A dazu, um den Nebenrahmen im wesentlichen horizontal zu halten, wenn das Vorderende der Maschine in dieser Weise angehoben wird. Zu diesem Zweck befindet sich die Feder in einem teilweise gespannten Zustand, wenn die Zylinderachse horizontal ist. Die Dehnungsfeder kann auf der gegenüberliegenden Seite der Schwenkachse eingesetzt werden, wobei dasselbe,Resultat erzielt wird.
909841/0199
Während des normalen Gebrauchs bewegt sich der Nebenrahmen über den Boden auf voller Breite einer Rolle 28, die hinter dem Schneidzylinder IU angeordnet ist. Falls eine Seite des Nebenrahmens über einen Buckel fährt, bewegt sich bloß der Nebenrahmen um den Schwenkzapfen 20, so daß beide Enden des Zylinders fortfahren, das Gras zu schneiden, wobei der Riemen 23 sich währenddessen ein wenig verdreht. Solch eine Kippstellung ist in unterbrochenen Linien in Fig. 2 angedeutet.
Das Messer kann aus Schneidblättern bestehen, die drehbar um eine seknrechte Achse angeordnet sind.
909841/0199"

Claims (1)

  1. DIPL.-ING. HANS W. GROENINS IP * DÜSSELDORF 28.2.1969
    PATENTANWALT LOUISE-DUMONT-STR. 55 _
    TELEFON NR.354414 ti / A
    T Λ _ Q
    HAYTERS LIMITED^ Spellbrook, 10 1
    Bishop's Stortford, Hertfordshire, ' y I
    England
    Patentansprüche
    Rasenmäher, insbesondere in Zylinderbauart, bestehend aus einem mit Rädern versehen Hauptrahmen, einem mit Rädern versehenen Nebenrahmen, einem Messer, z. B. einem auf dem Nebenrahmen drehbar gelagerten Zylinder, einem flexiblen Antrieb zwischen Motor und Messer, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenrahmen (15) iauf dem Hauptrahmen (10) um eine Längsachse (20) drehbar angeordnet ist.
    Mäher nach Anspruch 1, bei dem der Schwerpunkt des Nebenrahmens und des Messers in seitlichem Abstand von der Längsachse liegt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (27A) vorgesehen ist, die auf einer Seite der Längsachse (20) im zusammengepreßten Zustand zwischen dem Haupt- und Nebenrahmen (10, 15) vorgesehen ist und zum Ausgleich des Gewichtes des Nebenrahmens (15) und des Messers (14) dient, wenn das vordere Ende der Maschine angehoben wird.
    909841/0199
DE19691910722 1968-03-08 1969-03-03 Rasenmaeher Pending DE1910722A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1156468A GB1223611A (en) 1968-03-08 1968-03-08 Improved grass cutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910722A1 true DE1910722A1 (de) 1969-10-09

Family

ID=9988555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691910722 Pending DE1910722A1 (de) 1968-03-08 1969-03-03 Rasenmaeher

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1910722A1 (de)
GB (1) GB1223611A (de)
IE (1) IE32644B1 (de)
NL (1) NL6903284A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1261634A (en) * 1983-09-20 1989-09-26 Brouwer Turf Equipment Limited Mower
US6487837B1 (en) * 2001-06-05 2002-12-03 Textron Inc. Articularly mounted battery-powered walk-behind reel lawnmower
US7240756B2 (en) 2004-05-21 2007-07-10 Textron Inc. Method of operator presence control on walk behind powered equipment

Also Published As

Publication number Publication date
GB1223611A (en) 1971-02-24
IE32644L (en) 1969-09-08
NL6903284A (de) 1969-09-10
IE32644B1 (en) 1973-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461748C2 (de) Mähvorrichtung
DE3930811B4 (de) Vorrichtung zur Bodenanpassung der Arbeitswerkzeuge von Heumaschinen
DE1936054A1 (de) Scheibenmaehwerk
DE1507154B1 (de) Heuwerbungsmaschine mit einem Maehwerk und einer Aufbereitungseinrichtung
DE1965793A1 (de) Kombinierte Rasenschneide- und -kehrmaschine
DD213344A5 (de) Erntevorsatz an feldhaeckslern zum aufnehmen und weiterfuehren von in reihe stehenden halmfruechten
DE1910722A1 (de) Rasenmaeher
DE1582304A1 (de) Maehmaschine
AT346636B (de) Maehmaschine
DE3930827A1 (de) Vorrichtung fuer maehwerke zur bodenanpassung der schneidwerke mit einer quer zur fahrtrichtung verlaufenden schwenkachse
DE669753C (de) Raufvorrichtung fuer Flachserntemaschinen
DE652455C (de) Getreideablegevorrichtung fuer Grasmaeher mit einem hinter dem Schneidwerk angebrachten, die Halme in annaehernd aufrechter Lage haltenden Sammelbehaelter
AT213129B (de) Frontbindemäher als Einachsschlepperzusatzgerät
DE4141184C1 (en) Agricultural tractor-mower attachment - has front cutter unit on front hitch, rotatably mounted on frame at right angles to travel
DE644040C (de) Bindemaeher
DE1858475U (de) Schlegelmaehhaecksler.
AT209619B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen des am Boden liegenden Erntegutes
DE976693C (de) Schleppermaehwerk
DE872683C (de) Als Gabelheuwender und Schwadenstreuer verwendbare Heuerntemaschine mit Schlepperantrieb
AT137007B (de) Maschine zum Mähen, sowie zum Rechen, Wenden und Verstreuen des Schnittgutes.
AT215732B (de) Auslesevorrichtung als Zusatzgerät für mit schwingenden Siebrosten arbeitende Hackfrucht-Erntemaschine
DE187562C (de)
DE1482235C3 (de) Mähwerk an landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen, Insbesondere Acker-
AT247067B (de) Heuwerbungsmaschine
DE2927297A1 (de) Heuwerbungsmaschine