DE1740740U - Geschoss fuer geschuetze mit beiderseits offenem rohr und rueckstossbremsen. - Google Patents

Geschoss fuer geschuetze mit beiderseits offenem rohr und rueckstossbremsen.

Info

Publication number
DE1740740U
DE1740740U DE1956B0026504 DEB0026504U DE1740740U DE 1740740 U DE1740740 U DE 1740740U DE 1956B0026504 DE1956B0026504 DE 1956B0026504 DE B0026504 U DEB0026504 U DE B0026504U DE 1740740 U DE1740740 U DE 1740740U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guns
brakes
bullet
reflective
projectile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956B0026504
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Bucklisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956B0026504 priority Critical patent/DE1740740U/de
Publication of DE1740740U publication Critical patent/DE1740740U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A1/00Missile propulsion characterised by the use of explosive or combustible propellant charges
    • F41A1/08Recoilless guns, i.e. guns having propulsion means producing no recoil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Gebrauchsmuster-Beschreibung Bezeichnung : Geschoß für Geschütze mit beiderseits offenem Rohr und Rückstoßbremsen.
  • Beschreibung : Geschosse sind in den verschiedensten Ausführengen und Verwendungen allgemein bekannt.
  • Das Neue der vorliegenden Erfindung besteht in der besonderen Brennkammer und Düsenausführung, sowie deren Abstimmung um einen Rückstoß herbeizuführen, weilcher von der Bremsvorrichtung des Geschützes aufgenommen wird. Die Verbrennungskammer besitzt zum Geschoßboden hin und auch auf den hinteren gegenüberliegenden Ende Öffnungen in bekannter Düsenform, wobei deren Querschnitte so abgestimmt und gehalten sind, daß ein Rückstoß entstehen muß, welcher die Verbrennungskammer beim Beginn der Verbrennung im Rohr vom Geschoß löst.
  • Auf der Zeichnung sind durch Figur 1, Figur 2 und Figur 3 einige beispielsweise Ausführungen im Schnitt veranschaulicht.
    "
    Nach der Anmeldung wird, in einem beiderseits offenen Geschützrohr 1 eine Pulverladung 2 hinter einem Geschoß 3 zur Entzündung gebracht. Hierbei erteilt diese bei der Verbrennung einerseits dem Geschoß eine Beschleunigung, anderseits entweicht ein großer Teil der Gsse unausgenützt durch die hintere Rohröffnung, ohne daß auf das Geschütz ein Rückstoß bewirkt wird.
  • Der thermische Wirkungsgrad der Geschütze ist bei diesem balistischen Aufbau sehr schlecht. Es ist schon versucht worden hinter der Pulverladung düsenartige Verengungen 4 im Rohrinneren vorzusehen. Neben einer besseren Pulverausnützung erzeugt man einen Rückstoß, der durch Bremsen bezw. eines größeren Rohrgewichts ausgeglichen utird : Eine gute liusnützung der Pulversätze ist aber dadurch-nicht gegeben, da die Verdämmung der Pulver immer noch sehr gering ist. Der Verlauf des Gasdruckes während der Verbrennung zeigt immer noch sehr hohe Spinzen, während der mittlere Gasdruck sehr niedrig ist.
  • Versuche haben ergeben, daß man vorteilhaft vor die Pulverladung eine Trennwand 5 zwischen dem Geschoß 6 und der Treibladung 7 vorsieht mit einer düsenartigen Öffnung in der Trennwand 5. Man hat so die Möglichkeit durch die Verkleinerung der beiden Bohrungen 11 und 12 jeden gewünschten Verdämmungsgrad zu erzielen, wobei die Abstimmung der Düsenöffnung so sein soll, daß kein Rückstoß auf die Waffe übertragen wird.
  • Nach der neuen Ausführung werden die beiden Düsenöffnungen 11 und 12 derart abgestimmt, daß durch eine
    Verengungvorderer.
    Vergleich, sur vorderen ffnung H ßin eau einstellbarer
    di, : r I>ilver er ix,-
    duych die Verbrennung dr lJLvcr er ? ; t. cn Lnergie fr die
    Beschliung a'es Geschosses--erreicht wird.
    dle-na437u
    derz ausgt> ; stoaen wj-rd.
    i'RUcksto km durch Srem&c ineböde durh
    Gasbresesaufgenoe. werden.)
    ie ZnfdhyuRg der niverladug in die durch sK ? ei
    StirM&nd sbeschlesseae VerbyannuRgkasme und die getresn-
    tsLadungde&eshoRe-hat ds geführt, ds eise derartige
    Lag izolir ibertr gt.
    Dimme ;-
    ie vorliegende Erfindung &i. eh. t deshalb eine Ve*-
    beaNaskamss v&r, di ss is schoS 8 vorf'asehon ist,
    da 8jL< : bereite beim BeiRK der Verbrennung vss. Geschoß
    ele-ird und dych di. baMsmuRg der VeybysBnngsf&n-
    es snd &ine BäktS erugt s eich droh ent-
    5prae : te : ndc VorJ : iahtungon 10 (z. 1\."'aeken,. i-1 tungen usw.)
    auf das Rohy überträgt.
    Ld Udung dc ulverlsng in 4ey EamE an
    Glktsish odr shaiseh erfolgen* Der sf das ehr br-
    trge ckstö& ist nrah yeaen, &8s.. dsrs. SaabG&sen
    nfune'ßB..
    Di. e eue KßfUhyung d. Uterbrisng de Verbren-
    asssey ersulieht <sin beseele thersisehe Au. s. nu. tsu.
    de bisher ücnnten, r. leteBfyei. on Gesehtset &el ntr
    Handlichkeit u. n. echnelLey SehufQle.

Claims (1)

  1. Jchutzansprüche :
    1.) Geschoss für Geschütze mit beiderseits offenen Rohr-und.RU. ckstossbrcmsen, dadurch gekennzeicbnett dass das Rohr (l) eine Inncndurchmesser-Reducierung (4) bis auf eine diisenartige DurchgangsQffnung hatw 2.) Geschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieTreibladung (7) durch eine Trennwand (5) vome- schoss (6) getrennt ist und in dieser Transwand und dergegenüberliegenden Wand je eine düsenartigc Öff- nung(1, * ! 2) vorgesehen ist. ) Geschoss nach Anspruch 1 uud 2, dadurch gekennzeich- n, dass innerhalb des Geschosses (8) eine die Treib- ladung aufnehmende Verbrcnungsks mer vorgesehen ist und die sich gegenü. berliugsnden fanden dusonartige öffnungen (11, 12) haben, und im Zusammenhang mit der gesamten Einrichtung Halterungen (10) vorge- sehen sind.
DE1956B0026504 1956-07-21 1956-07-21 Geschoss fuer geschuetze mit beiderseits offenem rohr und rueckstossbremsen. Expired DE1740740U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0026504 DE1740740U (de) 1956-07-21 1956-07-21 Geschoss fuer geschuetze mit beiderseits offenem rohr und rueckstossbremsen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0026504 DE1740740U (de) 1956-07-21 1956-07-21 Geschoss fuer geschuetze mit beiderseits offenem rohr und rueckstossbremsen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1740740U true DE1740740U (de) 1957-02-28

Family

ID=32720884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956B0026504 Expired DE1740740U (de) 1956-07-21 1956-07-21 Geschoss fuer geschuetze mit beiderseits offenem rohr und rueckstossbremsen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1740740U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553201A1 (de) * 1975-11-27 1979-10-31 Rheinmetall Gmbh Rueckstoss- und knallfrei abschiessbares geschoss
FR2489498A1 (fr) * 1980-08-26 1982-03-05 France Etat Perfectionnements aux armes sans recul pouvant tirer a partir d'un espace clos
EP3015811A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-04 Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH Aktive bremsung eines ausstosstriebwerks

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553201A1 (de) * 1975-11-27 1979-10-31 Rheinmetall Gmbh Rueckstoss- und knallfrei abschiessbares geschoss
FR2489498A1 (fr) * 1980-08-26 1982-03-05 France Etat Perfectionnements aux armes sans recul pouvant tirer a partir d'un espace clos
EP3015811A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-04 Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH Aktive bremsung eines ausstosstriebwerks
DE102014115721B4 (de) 2014-10-29 2022-08-11 Bayern-Chemie Gesellschaft Für Flugchemische Antriebe Mbh Aktive Bremsung eines Ausstoßtriebwerkes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842797C2 (de) Wurfkörper
DE1740740U (de) Geschoss fuer geschuetze mit beiderseits offenem rohr und rueckstossbremsen.
DE2547528C2 (de) Artilleriegeschoß mit erhöhter Reichweite
DE840661C (de) UEbungsgranate
DE580354C (de) Schalldaempfer zum Daempfen des Explosionsgeraeusches im Freien
DE373719C (de) Geschoss mit Treibladungskammer
DE622256C (de) Zuendvorrichtung fuer Leuchtgeschosse, die durch gewoehnliceh Handfeuerwaffen abgefeuert werden koennen
DE190051C (de)
DE462238C (de) Reaktionspropeller
DE488239C (de) Vorrichtung zur Kaliberaenderung fuer normalkalibrige Handfeuerwaffen
DE1000749B (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Bolzen od. dgl. in einen Bauteil mittels einer Treibladung
DE383306C (de) Einrichtung fuer Hinterladergeschuetze zum Umwandeln in Vorderlader
AT133847B (de) An der Laufmündung von Handfeuerwaffen anzubringender Granatwerfer.
CH101841A (de) Vorrichtung zur Beseitigung des Mündungsfeuers an Feuerwaffen.
CH223326A (de) Mündungsbremse, welche gleichzeitig das Mündungsfeuer unterdrückt.
DE7000065U (de) Drall-uebertragungsvorrichtung
DE1776100A1 (de) Selbstzuendung-Verbrennungsmotor mit gesteuerter Verbrennung und einem torus-bzw.ringfoermigen Verbrennungsraum in der Mitte des Kolbenbodens
DE52892C (de) Magnesium-Beleuchtungsapparat
DE527821C (de) Schutzvorrichtung gegen Flammenrueckschlaege in den Vergaser einer Brennkraftmaschine
AT119585B (de) Vorrichtung zum Schießen mit Kleinmunition mit Armeegewehren.
DE492466C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine mit ringfoermigem Explosionsraum
DE2105223A1 (de) Rakete mit einem Raketenmotor und einem Geschoßkopf und mit einer Vorrichtung zum Verbinden des Raketenmotors mit dem Geschoß kopf
DE708672C (de) Nebelfahnenerzeuger
CH341408A (de) Mit Druckgas betriebene automatische Schiessvorrichtung
DE378718C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Glutfoerdermitteln in Grudeoefen