DE1734787U - Kochtopf. - Google Patents

Kochtopf.

Info

Publication number
DE1734787U
DE1734787U DE1956L0016695 DEL0016695U DE1734787U DE 1734787 U DE1734787 U DE 1734787U DE 1956L0016695 DE1956L0016695 DE 1956L0016695 DE L0016695 U DEL0016695 U DE L0016695U DE 1734787 U DE1734787 U DE 1734787U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
pot
öes
äes
des
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956L0016695
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO LAHME ALUMINIUMWERK
Original Assignee
OTTO LAHME ALUMINIUMWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO LAHME ALUMINIUMWERK filed Critical OTTO LAHME ALUMINIUMWERK
Priority to DE1956L0016695 priority Critical patent/DE1734787U/de
Publication of DE1734787U publication Critical patent/DE1734787U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description

Anlage 4 iS5BiS Isttdenseheid, den 8.8,1956
Patentanwalt
CARL STREPPEL Anmeldeiin:
Ä Pirma Otto lahme
LUDENSCHEID Aluminiumwerk
Fernruf 3314 graghasiffier J
»Kochtopf »
Die feuerung stellt einen Zochtopf mit Deckel dar, wobei der Deckel nunmehr nach unten gerieht et, mit einem Rand, der sich in den oberen Hand des Topf es, der nach aussen gerichtet i.. t, einlegt, versehen ist, wobei in dem nach unten gerichteten Hand des Decksls nebeneinander angeordnete, in einer Ibene verlaufende Löcher vorgesehen sind, die zusi Ausgießen der Bässigkeit aus dem Topf dienen und um den Ausguß aus dem Topf zu. regeln, ist in des oberen, nach außen gerichteten Hand äes Topfes z?/eckmäßig eine Ausgußtiille eingedrückt, so daß das durch die Löcher des Deckels auszugießende Wasser o.dgl. nicht nach der Seite hin ablaufen kann und dadurch nunmehr ein Verschmutzen des Topfes vermieden wird.
Dadurch, daß die Löcher im nach unten gerichteten Hand des Deckels angeordnet sind, können selbige durch Verdrehen des Deckels von dem oberen Topfrand versehäässen werden. Es sind zwar schon Kochtöpfe mit Deckel bekannt geworden, wobei der Deckel auf den oberen inneren Hand des Topfes aufgelegt wird und ebenfalls in dem äußeren Sand des Deckels Ausgußlöcher angeordnet sind, die jedoch den Nachteil haben, daß beim Ausgießen auch die Plüssigksit über den Hand dee Topfes hinwegläuft und somit ein Verschmutzen dss Topfen hervorgerufen wird.
Ausserdem hat diese Ausführung den lachteil, daß der Wasserdampf beim Kochen durch die Löcher heraustreten kann, da selbige nicht verschossen wenden können. Sin Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen:
Abb. 1 den Topf mit Deckel im Aufriss in Ansicht in
Ausgussstellung,
Abb. 2 den Topf im Aufziss in Ansicht in geschlossener
Stellung
Abb. 3 den Topf im Aufriss, in Ausgusstellung im
Seitenriss,
Abb. 4 den Topf ohne Deckel im Grundriss in Ansieht»
Ale neu wird beansprucht, daß der Iteekel a des mit Henkeln Is versehenen ϊορίββ β mit naeii uaten geric&teten Eaaö fi versehen ist, der sieh la £en nfM&h. außen gerieirseten iLnd β c eiafort
DeB weiterext ist ttrb dem olaeren Kanu β des Topfes ο eise nach außen gerichtete löögüsstfille bzw» Seiinauze ί ialt eeitliclien Käauexa g «ageorönet» wofcei JLa dem naeh viitföi gerieliteten JS8^d «i des Secjfcels & netoeneina&der aageorönete 2iöclier Ii Yor&e seilen sind, die so gestaltet 8±&ät daß ^s ¥/sßßer au© dea SJopf e t&er die Aosgusstillle Tozvi» BcimaxiSiv alsgegostsea wirfi» Kiäö öle locher in einer Ebone nebexLeiBander aageosrdüet» Exe Mcüer to. in öesi Pecicel a Jcöanen örnrek He2?i2gai?elifeea farn* arehea des 2>eekele © vea^eiiäöseen weröen land swar änrca öen oberen Sana äes fopfee e so 5aß ein Heraustreten des Waeserciaüipf e» aus öen jESeiiem lieisi ^ociaea ausgeseliMissen ist· {Afeb*. 1-3)
Die ^tisgT2ssttillG fesw» Seliaauze £ öle Fdt etem oberen Handies Sopf es c aweckmäSig ä«s einem eiB wir α 2wfteo&en ö©n Hanögriffen b öes fepfes
%i»w# %eim&v&9 t Jcajan
t Bein, ;.ä<1 mit SeltezuSüideza g Tersefesn «erden^ ein jgi'-tes üußgieföeeß öes faseerß .e*d£i* sks aem ^ deckel au ijffemeü erai«.lt ist» wobei atscii
ßes f opf es ÄMreh. ß±p ^fllli^ceit "siekt · (Xbh* I fels 4)*

Claims (1)

  1. Seh.utaas.gOr S
    .ο& Is Kochtopf mit JDeefcel
    ßer X'eekel (a) sdt saeh «ateß gerichtetes «syUiufenaea in ßen naüii aiEssen ^ericlatetsn oberen HariÖ (e)
    (ö) führt imä abstütst, wobei is. ees:- IJöäe des {ä) äes Beeliels (a) Söciivr (ii) nefeesesaiaßcler ssge— siiifi» »im aa öeit QbBTe.:. Sazid (e) aes Eoeitopfeis (c) eine &it seitlieäen SäiiäeKS (4J verseäese i-ssgi^ist^lle Issw. {£") aiaeli ausseü gerioUtot, aa,£.eorslaet ist.
    S die Äusg.i^istiUI© hzm* ^elüianse " (£) Saiiö (e) öes £e.sfes (e) \rsrstollt lis
    r (>i) in ceii- Deckel (ei) is. einer Seeae verlaufen
    £:e^;eK.-..sei£l2nst» ciaß ter nerissiiersesogeae 2ssxl (έ)-- -ties
    EcifmMmhMi 4ob DgCiiels (a) toh Cm- ofee^SK. HaEfi (s} -üq (e) vcrsciilSi.-^-ejES. H
    Ffe iie
DE1956L0016695 1956-09-18 1956-09-18 Kochtopf. Expired DE1734787U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956L0016695 DE1734787U (de) 1956-09-18 1956-09-18 Kochtopf.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956L0016695 DE1734787U (de) 1956-09-18 1956-09-18 Kochtopf.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1734787U true DE1734787U (de) 1956-11-29

Family

ID=32725387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956L0016695 Expired DE1734787U (de) 1956-09-18 1956-09-18 Kochtopf.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1734787U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905002A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 Fissler Gmbh Kochgefaess

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905002A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 Fissler Gmbh Kochgefaess

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1734787U (de) Kochtopf.
EP0887038A2 (de) Ausgiessbares Thermosgefäss
DE372800C (de) Abseihdeckel fuer Toepfe von verschiedenem Durchmesser
DE571637C (de) Verschluss fuer Dampfdruckkochtoepfe
DE456920C (de) Verschluss fuer Aufbewahrungsgefaesse
DE524027C (de) Puderdose mit geschlitzter Decke
DE558924C (de) OEffnungsvorrichtung fuer Milchdosen o. dgl.
DE564748C (de) Form zur Herstellung von Fleischkaese o. dgl.
DE462007C (de) Tragebuegel fuer Speisentraeger
DE484149C (de) Schraubverschluss fuer Metallgefaesse
DE551130C (de) Aufschneidbare, zylindrische Metallbuechse, insbesondere Konservendose o. dgl.
DE437835C (de) Luftdichter Hebelverschluss fuer die Fuelloeffnung von Carbidbehaeltern u. dgl.
DE519657C (de) Speisentraeger
DE663722C (de) Verschlussdeckel fuer Feldkochgeschirre
DE976808C (de) Deckelverschluss fuer Waeschepressen od. dgl.
DE509441C (de) Dampfkochtopf
DE2054275A1 (de) Doppel wandiges Gefäß mit Aufgußtülle
DE573597C (de) Nagelloser Kistenverschluss mit Keilanzug
DE664719C (de) Konservendosendeckel
DE712470C (de) Schmuck- und Gebrauchsgegenstaende
DE8003243U1 (de) Schnellkochtopf und transporttopf
DE809474C (de) Topfhalter
DE7911487U1 (de) Schnellkochtopf
DE440390C (de) Vorrichtung zum Giessen von rohrfoermigen Stereotypplatten
DE7127891U (de) Topf und deckel mit jeweils zwei handgriffen