DE17322C - Neuerungen an Einleseapparaten - Google Patents
Neuerungen an EinleseapparatenInfo
- Publication number
- DE17322C DE17322C DENDAT17322D DE17322DA DE17322C DE 17322 C DE17322 C DE 17322C DE NDAT17322 D DENDAT17322 D DE NDAT17322D DE 17322D A DE17322D A DE 17322DA DE 17322 C DE17322 C DE 17322C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cards
- needles
- plates
- box
- card
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 2
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 210000003127 Knee Anatomy 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000881 depressing Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011121 hardwood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41B—MACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
- B41B25/00—Apparatus specially adapted for preparation of record carriers for controlling composing machines
Landscapes
- Input From Keyboards Or The Like (AREA)
Description
KAISERLICHES
/I ι.
Die Erfindung kann mit Typensetzmaschinen, telegraphischen Apparaten und bei vielen anderen
Gelegenheiten gebraucht werden, wo es darauf ankommt, eine grofse Zahl von Gegenständen
oder Zeichen rasch und bequem auszusondern. Die für bestimmte Anwendungsarten
nöthigen Detailveränderungen einzeln aufzuführen, würde zu weit führen und fällt auch in
die Gepflogenheiten des Ingenieurs und Mechanikers; es soll daher als Beispiel speciell nur
die Ausführung eines zum Typensetzen geeigneten Apparates näher beschrieben werden,
wonach es leicht ist, die Erfindung für andere Zwecke verwendbar zu machen.
In der beiliegenden Zeichnung ist:
Fig. ι ein senkrechter Querschnitt, Fig. 2 eine Vorderansicht des Apparates, Fig. 3 und 4
sind einzelne Karten, Fig. 5, 6 und 7 zeigen die Lage der Karten bei dem Niederdrücken
der einen, der anderen und zweier Tasten.
In diesen sieben Figuren ist ein Skelettapparat mit zwei Karten dargestellt.
Fig. 8 ist die Oberansicht eines Apparates mit zehn Karten.
Fig. 9 zeigt eine Modification.
Der Apparat wird durch das Herabdrücken der (hier zwei) Tasten B3 C3 in Thätigkeit gesetzt,
wodurch die durch Federn P stets hochgehaltenen Hebel i?2 C2 ebenfalls herabgedrückt
werden. Die Hebel liegen in einem flachen Kasten A, auf dem sich ein anderer verticaler
Kasten A1 erhebt, der zwei bewegliche Karten j? C
enthält, die an ihrem unteren Ende an die Hebel B% C2 angehängt sind, während sie
durch am oberen Ende befestigte Federn B1 C1 stets nach oben gezogen werden. In die
Vorder- und Hinterseite des Kastens A1 sind
die durch Fig. 2 angegebenen Löcher a1 a2 a3
gebohrt, während die in den Karten B C vorgesehenen Löcher b1 P bs c1 c1 c3 in Fig. 3
und 4 einzeln, in Fig. 5, 6 und 7 vereint angegeben sind. Der Federkasten M ist ein
Rahmen oder Schlitten, der einen Satz nachgebender Nadeln m trägt, die er bei seiner
hin- und hergehenden Bewegung gegen die Karten B C im Kasten A1 drückt, wodurch
die Nadeln m tiefer in den Federkasten M treten oder eine Nadel durch die Löcher der
Karten B C durchgehen läfst oder die Nadeln m
ganz von dem Kasten A1 abhebt, wobei sie ihre ursprüngliche Lage wieder annehmen.
In Fig. S ist die Karte C durch Herabdrücken der Taste C3 allein herabgezogen und
dadurch das Loch c1 in derselben dem Loch ^1
in der Karte B gegenüber gebracht; die übrigen Löcher b% c2 und b3 c3 passen nicht auf einander.
Sobald nun der Federkasten M die Nadeln m gegen den Kasten A bewegt, treten
sie zwar in die Löcher der Hinterwand, aber nur die Nadel ml, die das Loch β1 trifft, geht
ungehindert durch die Löcher c1 und b1 der
Karten C und B und kommt aus dem Loche1
der Vorderwand heraus. Die Nadel »ζ2 dagegen, die in das Loch «2 trifft, stöfst auf
nichtgelochte Theile der Karte C, die Nadel m3
geht durch a3 und c3 hindurch, trifft auf die
Karte B und beide werden daher aufgehalten. Der Federkasten M geht nun, nachdem die
durchgegangene Nadel zur Wirkung gekommen ist, in seine Anfangslage zurück, der Fingerdruck
auf den Knopf oder die Taste C3 hört auf, wodurch die Karte C in ihre alte Lage
aufsteigt, und die Taste B% wird herabgedrückt.
Dadurch wird die Karte B herabgezogen, und die Nadeln m werden beim Herangehen des
Federkastens M folgende Lage annehmen: m1 mz werden durch die Karte C aufgehalten,
»ζ2 dagegen findet freien Durchgang durch «2
c* P und a\
Werden beide Karten herabgezogen, so geht m1 zwar durch ai und c1 hindurch, wird
aber von der Karte B aufgehalten; m1 wird
schon von der Karte C aufgehalten und nur mz
geht frei durch a3 cs P und a%.
Ganz analog diesem Beispiel mit zwei Karten und drei Nadeln kann der Apparat mit einer
beliebigen Anzahl Karten versehen werden, z. B., wie in Fig. 8 dargestellt ist, mit zehn
Karten und 1023 Nadeln, die in mehreren Reihen über einander angeordnet sind.
Um die Karten herzustellen, verfährt man auf folgende Art. Die den Nadeln entsprechende
Anzahl Löcher wird, in Reihen geordnet, durch die beiden aus hartem Holz, Hartgummi etc. hergestellten Wände des
Kastens A1 gebohrt. Dann werden die zehn Karten in den Kasten A1 gesteckt und die
erste Karte um so viel herausgezogen, als das Niederdrücken der Fingertaste erfordert. Nun
\vird durch das erste Loch und sämmtliche zehn Karten ein Loch gebohrt. Nachdem die
erste Karte wieder eingeschoben ist, wird die zweite Karte gezogen und ein Loch durch alle
Karten gegenüber dem zweiten Loche des Kastens A1 gebohrt, und so fort. Nun werden
je zwei Karten zugleich gezogen und die weiteren Löcher gebohrt. Dann je drei Karten
gezogen, und so fort, bis alle Combinationen erschöpft sind oder die gewünschte Zahl Löcher
erhalten ist.
Die vorliegende Einrichtung hat insofern grofse Vortheile vor anderen bisher gebrauchten,
als die Finger beider Hände nicht wie bei langgestreckten Klaviaturen hin- und herzugehen
brauchen, sondern stets dieselben unter ihnen liegenden zehn Tasten drücken. Die
Anzahl der Nadeln ist im Verhältnifs zu der der Tasten eine sehr grofse. Keine Combination
der Tasten kann mehr als ein Loch frei machen, und es existirt keine, die nicht ein Loch frei machte. Für jede Combination
wird ein besonderes Loch frei.
Um den Apparat zum Typensetzen zu gebrauchen, wird für jede Type eine Vorrichtung
angebracht, die in Thätigkeit kommt, sobald die betreffende Nadel, die durch ihr freies
Loch durchgegangen ist, sie trifft. Für elektrische Uebertragung werden die · einzelnen
Drähte tu an Contactstifte angeschlossen, die in der festen Unterstützung W gelagert sind
und von den Nadeln getroffen werden. Die Anzahl der Contactstifte ist also dieselbe, wie
die der Nadeln. Eine Batterie ist mit dem Federkasten M verbunden und die Isolirung
der Nadeln und sonstigen Theile auf bekannte Weise hergestellt. Der Apparat kann auch
zum Telegraphiren und zu anderen Arbeiten verwendet, auch können die Details vielfach verändert
werden. So können die gewundenen Federn B1 C1 durch einfach gebogene ersetzt,
die Knöpfe B3 Cz ganz weggelassen und die
Hebel B2 C2 direct als Tasten benutzt werden. Es können noch Karten, die durch die Füfse
oder Seitenbewegung der Knie bewegt sind, hinzugefügt, die Löcher in den Karten durch
Einkerbungen auf der Kante der Karten, die dann die Form von flachen Stangen annehmen,
Fig. 9, ersetzt, statt der neben einander liegenden Karten cylindrische, um dieselbe Achse
sich drehende angewendet und sonstige Modificationen gemacht werden.
Wichtig ist die in Fig. 8 gezeichnete Lage der Knöpfe, damit die Bewegung der Finger
eine natürliche und ungezwungene ist und die Hände nicht unnöthig bewegt werden brauchen.
Claims (4)
1. Die beweglichen, gelochten (oder eingekerbten) Karten oder Platten B C etc., so
mit einander combinirt, dafs die einer oder mehreren zugleich gegebene Bewegung die
Platten in solche Lage bringt, dafs eine und nur eine Oeffhung (oder Kerbe) durch
sämmtliche Platten frei wird.
2. Die beweglichen, wie beschrieben gelochten (bezw. eingekerbten) Platten B C etc. in
Verbindung mit den Federn B1 C1 etc. und
den Hebeln B* C2 etc. bezw. den Tasten
oder Knöpfen B% Cs etc. und mit den
nachgebenden Nadeln m des hin- und hergehenden Federkastens M und den Contactstiften
w oder deren Stelle vertretenden Einrichtungen, um aus einer Menge von
Gegenständen oder Zeichen bestimmte herauszulesen.
3. Den aus den beiden Kasten AA1, den
Hebeln B2 C2 etc., dem Federkasten M mit
den Nadeln m und den Verbindungsgliedern w bestehenden Apparat.
4. Die in Fig. 8 angegebene Lage der Knöpfe, um den Fingern die bequemste Stellung
beim Arbeiten mit dem Apparat zu sichern.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE17322C true DE17322C (de) |
Family
ID=294265
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT17322D Active DE17322C (de) | Neuerungen an Einleseapparaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE17322C (de) |
-
0
- DE DENDAT17322D patent/DE17322C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69602097T2 (de) | Tastatur, tasten und telefongerät mit solcher tastatur | |
EP0000696B1 (de) | Tastenanordnung zur Auslösung von Schaltsignalen mittels paarweise oder quadratisch gruppierter Tasten in einer UND-Verknüpfung | |
DE1810119A1 (de) | Vorrichtung zur Befehlsuebermittlung von Mensch zu Maschine mit Tastatur | |
DE102013009104A1 (de) | Tastendruckschalter für ein elektronisches klavier | |
DE3017470A1 (de) | Mehrfachausdruck-dateneingabeeinrichtung | |
DE523698C (de) | Schreibmaschine mit fuer die Bildung der Buchstaben verschiebbaren Nadeln | |
DE17322C (de) | Neuerungen an Einleseapparaten | |
DE1590550A1 (de) | Tastatur | |
DE2533851A1 (de) | Spiel- und lernvorrichtung | |
DE1085704B (de) | Anordnung zum Auslochen vorgekerbter Lochkarten | |
DE586252C (de) | Silbenschreibmaschine | |
DE150759C (de) | ||
DE4103111A1 (de) | Kontrollschablone fuer den zahlenlotto-tippschein | |
DE2759561C2 (de) | Merkblattregister mit einer Registerkartenauswählvorrichtung | |
DE19716788A1 (de) | Tastatur für ein Microprozessorsystem sowie Microprozessorsystem | |
DE319380C (de) | Mehrtastiger Telegraphengeber | |
DE135958C (de) | ||
DE747072C (de) | Tastenfeld fuer 10-Tasten-Rechen- u. dgl. Maschinen | |
DE2016293C (de) | Sprachenübersetzungsgerät | |
DE385568C (de) | Hilfstastatur fuer Schreib-, Rechen- und aehnliche Maschinen | |
DE3502780A1 (de) | Zeichenbrett mit plotter | |
DE692738C (de) | Flache Raenderwirkmaschine | |
DE535361C (de) | Tastatur fuer Schreibmaschinen zum gleichzeitigen Anschlag mehrerer Typen | |
DE412929C (de) | UEbungstastatur zum Erlernen des Maschinenschreibens | |
DE682916C (de) | Tastatur fuer Schreibmaschinen o. dgl. |