DE535361C - Tastatur fuer Schreibmaschinen zum gleichzeitigen Anschlag mehrerer Typen - Google Patents

Tastatur fuer Schreibmaschinen zum gleichzeitigen Anschlag mehrerer Typen

Info

Publication number
DE535361C
DE535361C DED58623D DED0058623D DE535361C DE 535361 C DE535361 C DE 535361C DE D58623 D DED58623 D DE D58623D DE D0058623 D DED0058623 D DE D0058623D DE 535361 C DE535361 C DE 535361C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keys
keyboard
group
buttons
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED58623D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DICTATYPE SHORTHAND MACHINE CO
Original Assignee
DICTATYPE SHORTHAND MACHINE CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DICTATYPE SHORTHAND MACHINE CO filed Critical DICTATYPE SHORTHAND MACHINE CO
Application granted granted Critical
Publication of DE535361C publication Critical patent/DE535361C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/26Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for stenographic writing

Landscapes

  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

  • Tastatur für Schreibmaschinen zum gleichzeitigen Anschlag mehrerer Typen Die Erfindung bezieht sich auf Schreibmaschinen zum wortgetreuen Nachschreiben gesprochener -Reden und hat den Zweck, das Schreiben auf einer solchen Maschine durch eine neue Einteilung der Tastatur zu erleichtern. Es hat sich bewährt, bei diesen Schreibmaschinen für jede Hand eine Gruppe von zehn Schreibtasten anzuordnen, und zwar zwei Tasten für jeden Daumen und für jeden weiteren Finger zwei hintereinanderliegende Tasten. Die Daumentasten liegen dabei zweckmäßig längsseitig der anderen Tasten. Da bei dieser beschränkten Tastenzahl auch bei Anordnung mehrerer Typen an jedem Typenhebel nicht sämtliche Schriftzeichen unterzubringen sind, muß ein Teil der Buchstaben durch Zusammenstellen von zwei oder mehr Zeichen dargestellt werden, so daß dazu eine entsprechende Anzahl von Tasten anzuschlagen ist. Anderseits erfordert es das geläufige Schreiben, daß die Umschalttasten in handlicher Weise in die Tastatur eingeliefert sind.
  • Gemäß der Erfindung ist von den zehn Tasten jeder der beiden Tastengruppen nur eine eine Umschalttaste, während von den übrigen nenn Tasten sieben Schreibtasten für verschiedene Schriftzeichen und zwei Vokaltasten sind. Durch diese neue Einteilung. der Tastatur ist eine Verminderung der Umschalttasten erreicht, ohne daß von der bewährten Gesamtanordnung abgewichen zu werden braucht, und in jeder der beiden Tastengruppen wird eine Taste, die bisher als zweite Umschalttaste benutzt wurde, für Typen frei. Die Anzahl der durch Zusammenstellen von Zeichen zu bildenden Buchstaben wird dadurch -geringer, und.-die Folge ist eine fühlbare Entlastung von Hand und Gedächtnis des durch das Schnellschreiben stark in Anspruch genommenen Schreibers.
  • In besonders vollständigem Maße werden diese Voreile erreicht, wenn die einzige Umschalttaste in jeder Gruppe eine der Fingertasten ist und die beiden Daumentasten die Vokaltasten sind. Auch hat es sich als zweckmäßig erwiesen, je eine Ziffern-- oder Zeichenschalttaste über die ganze Breite jeder Fingertastengruppe anzuordnen; wobei die beiden Umschalttasten zu einer an, sich bekannten, über die ganze Breite der Tastatur reichenden, gemeinsamen Umschalttaste für beide Tastengruppen vereinigt sein können.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung dargestellt.
  • Abb. z ist eine schematische Draufsicht auf die Tastatur; Abb. 2 ist eine Teilansicht einer Mehrfachtypenschreibmäschine, bei welcher die Tastatur gemäß der Erfindung angeordnet ist; Abb. 3 ist ein teilweiser_ linksseitiger Aufriß zu Abb. 2. Die Maschine ruht auf einer Grundplatte 18 (Abb. 3) mit aufgesetzten Seitenteilen ig und 2o (Abb. 2 und 3) und Füßen 21. -Die gesprochenen Silben werden nacheinander auf einen Papierstreifen 16 von mäßiger Breite geschrieben, der um ,eine Walze 24 geführt ist und mit dieser vor jedem neuen Anschlagen einer Taste oder mehrerer Tasten zugleich um einen Zeilenabstand weiter geschaltet wird.
  • Die Tastatur besteht, wie die Abb. i und 2 zeigen, aus je einer Tastengruppe für die rechte und die linke Hand und einer Ziffernschalttaste 25, die sich über die ganze Breite der Tastatur erstreckt und für beide Tastengruppen gemeinsam ist.
  • Jede Gruppe besteht aus acht Fingertasten, nämlich einer inneren und einer äußeren Reihe von je vier Tasten und zwei Daumentasten, wobei eine der Tasten, die jedoch nicht der inneren Reihe angehört, eine Umschalttaste und die anderen Buchstabentasten sind.
  • Man wird für die Verschiebe- oder Umschalttasten vorzugsweise die äußere Taste für den Zeigefinger, die Taste26 der linksseitigen Tastengruppe und Taste 27 der rechtsseitigen Tastengruppe wählen, während man die Daumentasten 28 und 29 _ der linksseitigen Gruppe und 3o -und 31 der rechtsseitigen Gruppe .vorzugsweise als Vokaltasten wählt. Im letzteren Falle müssen die sieben Schreibfingertasten jeder Gruppe mit einer Typenhebelverschiebevorrichtung verbunden sein, so daß jede der Tasten irgendeines von den drei auf jedem Typenhebel vorgesehenen Zeichen schreiben kann; zwei verschiedene Konsonanten und eine Zahl oder ein Zeichen mit jeder Taste der inneren Tastenreihe und einigen Tasten der äußeren Tastenreihe. Die mittels der einzelnen Tasten gedruckten Zeichen ändern sich natürlich je nach der Sprache, in welcher geschrieben werden soll, wobei man die gewählten Buchstaben und ihre jeweilige Lage zueinander der größeren oder geringeren Häufigkeit der verschiedenen Laute in xler betreffenden Sprache einigermaßen anpaßt. Das in der Zeichnung dargestellte Beispiel zeigt eine zum Niederschreiben englischer Reden ausgeführte Maschine.
  • Die auf den Tasten nicht enthaltenen Konsonanten können durch Zusammenstellen von Zeichen gebildet werden, indem man z. B. PB für G, DH für T, C für K, CW für Q, TD für V, TC für Y und S für Z setzt. Diese durch Zusammenziehung gebildeten Buchstaben kommen am wenigsten häufig vor.
  • Es werden auch nur vier Vokaltasten verwendet, obwohl es fünf Vokale gibt; es muß also entweder einer durch Zusammensetzen von zwei andern gebildet werden, oder es muß bei einer oder mehreren der Vokaltästen umgeschaltet werden.
  • Es ist im allgemeinen vorzuziehen, die Vokaltasten nicht umzuschalten, doch kann die Anzahl der Vokale verdoppelt werden (von 3 bis 8), indem man die Vokaltypenhebel alle oder zum Teil mit einer zweiten Vokaltype versieht und von der Zahlenschalttaste 25 aus mitschalten läßt.
  • Besonders häufige Buchstaben, wie bei dem dargestellten Beispiel die Buchstaben T und S, werden zweckmäßig in beide Tasten eingegliedert.
  • Zur Wiedergabe von zwei verschiedenen Schriftzeichen bestimmte Typen sind so ausgestaltet, daß sie jedes der beiden Schriftzeichen @ vorstellen können, wie dies aus der Tastatur der Zeichnung zu ersehen ist.
  • Die Bezeichnung auf den Tasten der Zeichnung (Abb. r) dürfen daher nur als angenäherte Bezeichnung für die Schriftzeichen angesehen werden, welche durch Anschlagen der verschiedenen Schreibtasten mit oder ohne Anschlag der verschiedenen Schalttasten geschrieben werden sollen.
  • Die verschiedenen Schreibtasten für die Finger schreiben normalerweise die unteren auf den verschiedenen Tasten vermerkten Schriftzeichen (Konsonanten). Die mittleren auf den Fingertasten der linken Gruppe angegebenen Schriftzeichen erhält man durch gleichzeitiges Anschlagen der Schalttaste 26 und der ver--schiedenenerforderlichen Schreibtasten; die mittleren Schriftzeichen auf den Fingertasten der rechten Seite erhält man, indem man gleichzeitig Schalttaste 27 und die entsprechende Schreibtaste niederdrückt, und die oberen Schriftzeichen, welche in der Hauptsache aus .Ziffern bestehen, die auf- den Fingerschreibtasten beider Gruppen verzeichnet sind, erhält man, wenn man gleichzeitig Schalttaste 25 und die jeweiligen Schreibtasten niederdrückt.
  • Die Ausführung der Tasten- und Typenhebel sowie ihrer mechanischen Verbindung miteinander und des Umschaltgetriebes sind beliebig.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.
  2. Tastatur für Schreibmaschinen zum gleichzeitigen Anschlag mehrerer Typen, bei der eine Gruppe von zehn Schreibtasten für jede Hand, und zwar zwei Tasten für jeden Daumen und für jeden weiteren Finger zwei hintereinanderliegende Tasten vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine der zehn Tasten jeder Gruppe eine Umschalttaste ist, während von den übrigen neun Tasten sieben Schreibtasten für verschiedene Schriftzeichen und zwei Vokalschreibtasten sind.. ?_Tastatur für Schreibmaschinen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzige Umschalttaste in jeder Gruppe eine der Fingertasten ist und die beiden Vokaltasten, wie an sich bekannt, längsseit der anderen Tasten angeordnete Daumentasten sind.
  3. 3. Tastatur für Schreibmaschinen nach Anspruch r und z, dadurch gekennzeichnet, daß sich je eine Ziffern- oder Zeichenumschalttaste über die ganze Breite der Fingertasten jeder Gruppe erstreckt, wobei die Ziffern- oder Zeichenumschalttasten jeder Gruppe in an sich bekannter Weise zu einer gemeinsamenUmschalttastefürbeide Tastengruppen vereinigt sein können.
DED58623D 1928-06-16 1929-06-16 Tastatur fuer Schreibmaschinen zum gleichzeitigen Anschlag mehrerer Typen Expired DE535361C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US676732XA 1928-06-16 1928-06-16
US535361XA 1928-06-16 1928-06-16
US313610XA 1928-06-16 1928-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE535361C true DE535361C (de) 1931-10-09

Family

ID=27363863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED58623D Expired DE535361C (de) 1928-06-16 1929-06-16 Tastatur fuer Schreibmaschinen zum gleichzeitigen Anschlag mehrerer Typen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE361521A (de)
DE (1) DE535361C (de)
FR (1) FR676732A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE361521A (de)
FR676732A (fr) 1930-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401941A1 (de) Datenverarbeitungssystem mit manuellem eingang
DE2818377C2 (de)
DE3500652A1 (de) Vorrichtung zum aendern der markierungen oder symbole auf zumindest einem teil der tasten eines tastenfeldes
DE3401976A1 (de) Beruehrungs-rechner-tastenfelder
DE523698C (de) Schreibmaschine mit fuer die Bildung der Buchstaben verschiebbaren Nadeln
DE1254647B (de) Typenhebeldruckwerk an kraftgetriebenen Schreib-, Schreib-Rechen- und aehnlichen Maschinen
DE535361C (de) Tastatur fuer Schreibmaschinen zum gleichzeitigen Anschlag mehrerer Typen
DE972465C (de) Tastenanordnung fuer Silbenschreibmaschinen
DE598144C (de) Silbenschreibmaschine
DE690051C (de) Tastatur fuer eine Schnell- oder Silbenschreibmaschine
US2923393A (en) Stenographic machine
DE586252C (de) Silbenschreibmaschine
DE3629417A1 (de) Eingabetastatur fuer eine datenverarbeitungsanlage
DE2017063A1 (de) Tastenanordnung zur Bedienung von Maschinen
DE635576C (de) Tastatur fuer Schreibmaschinen
AT20650B (de) Stenographiermaschine.
DE2109615A1 (de) Tastenfeld, insbesondere fur Schreibmaschinen
DE1932271A1 (de) Schreibmaschine mit Tastatur fuer Minuskeln und Majuskeln und/oder weitere Symbole,wobei die Betaetigung der Typen entweder durch Handkraft oder ueber ein Servosystem erfolgt
US2232684A (en) Typewriter keyboard
DE3532327A1 (de) Tastatur mit veraenderbaren zeichen und symbolen
DE577549C (de) Schreibmaschinentastatur
DE700558C (de) Tastatur fuer Schreibmaschinen
DE403523C (de) Schreibmaschine
DE470803C (de) Schreibmaschinentastatur
DE682916C (de) Tastatur fuer Schreibmaschinen o. dgl.