DE470803C - Schreibmaschinentastatur - Google Patents

Schreibmaschinentastatur

Info

Publication number
DE470803C
DE470803C DEH104738D DEH0104738D DE470803C DE 470803 C DE470803 C DE 470803C DE H104738 D DEH104738 D DE H104738D DE H0104738 D DEH0104738 D DE H0104738D DE 470803 C DE470803 C DE 470803C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keys
finger
rows
row
typewriter keyboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH104738D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH104738D priority Critical patent/DE470803C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE470803C publication Critical patent/DE470803C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/10Arrangements of keyboards, e.g. key button disposition

Landscapes

  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

  • Schreibmaschinentastatur Die Anordnung der schrägliegenden Tastenreihen der normalen Schreibmaschinen wurde s. Z. auf das Schreiben mit io Fingern abgestellt, d. h. es wurden io Tasten in jeder Tastenreihe angeordnet. Es gibt aber heute auch bereits Schreibmaschinen mit i i und 12 Tasten in jeder Reihe. Da aber die beiden Daumen nur für die abwechslungsweise Bedienung der Zwischenraumtaste verwendet werden können, verbleiben für die Bedienung der Tastatur in Wirklichkeit nur 8 Finger. Diese 8 Finger haben also die ro, ii und bei gewissen Schreibmaschinen sogar 12 Tasten zu bedienen, woraus sich eine Mehrbelastung der einzelnen Finger ergibt. Diese betrifft die beiden Zeigefinger sowie den kleinen Finger der rechten Hand, welche je 2 Tasten jeder Reihe zu bedienen haben. Dies erschwert aber die Durchführung der Zehnfinger-Schreibmethode erheblich. Um diesen Mangel zu beseitigen, hat man bereits Schreibmaschinentastaturen mit Tastenreihen mit 8 Tasten vorgesehen, doch weisen diese Anordnungen nur 4 Tastenreihen und somit nur 32 Tasten auf, die durch eine Zwischenraum- und eine Umschalttaste in 2 Gruppen getrennt werden, so daß diese Anordnungen nicht zu einer normalen Schreibmaschinentastatur mit 42 Tasten umgebaut werden können. Es ist ferner bei normalen Schreibmaschinentastaturen bekannt, 5 Tastenreihen anzuordnen, doch sind diese. Tastenreihen bei den bekannten Systemen wegen der besseren Übersichtlichkeit der Typenlagen ansteigend angeordnet. Für die richtige Anwendung der Zehnfingerschreibmethode, bei der die Übersichtlichkeit nicht so sehr in das Gewicht fällt, da jedem Finger eine bestimmte Tastenreihe zugewiesen ist, und das Schreiben mehr gefühlsmäßig erfolgt, ist die ansteigende Tastenanordnung aber nur nachteilig, da die Finger bei dem Wechseln der Tastenreihe gegen die nächsthöhere Taste stoßen.
  • Alle diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß bei einer normalen Schreibmaschinentastatur mit 42 Tasten diese in 5 Reihen von gleicher Höhenlage derart angeordnet sind, daß in jeder Reihe nur 8 Hauptzeichentasten liegen, während je eine ein selten vorkommendes Zeichen tragende Taste neben den beiden oberen Tastenreihen angeordnet ist. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Bei demselben sind Längsreihen von Zeichentasten vorhanden, von denen jede nur 8 Hauptzeichentasten aufweist. Die Hauptzeichentasten liegen also in 8 schrägen Querreihen i bis 8, die je von einem Finger, und zwar stets von demselben, zu bedienen sind, wobei die Daumen nicht verwendet werden. Es ist zu bedienen
    Reihe r vom kleinen Finger der linken Hand,
    - 2 - Ringfinger - - - ,
    - 3 - Mittelfinger - - - ,
    - 4 - Zeigefinger - - - ,
    - 5 - Zeigefinger der rechten Hand,
    - 6 - Mittelfinger - - - ,
    - 7 - Ringfinger - - - ,
    - 8 - kleinen Finger - - -
    Die in den beiden obersten Tastenreihen außerdem vorgesehene weitere Taste gehört einem Zeichen zu, das nur selten gebraucht wird und daher den zu ihrem Anschlage zu benutzenden Finger nur wenig mehr belastet.
  • Sämtliche Tasten liegen in gleicher Höhe und bilden daher kein Hindernis bei der Bewegung der Finger von einer Tastenreihe zur anderen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schreibmaschinentastatur mit 42 Tasten, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasten in 5 Reihen von gleicher Höhenlage derart angeordnet sind, daß in jeder Reihe nur 8 Hauptzeichentasten liegen, während je eine ein selten vorkommendes Zeichen tragende Taste neben den beiden obersten Tastenreihen angeordnet ist.
DEH104738D Schreibmaschinentastatur Expired DE470803C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH104738D DE470803C (de) Schreibmaschinentastatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH104738D DE470803C (de) Schreibmaschinentastatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE470803C true DE470803C (de) 1929-01-30

Family

ID=7169603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH104738D Expired DE470803C (de) Schreibmaschinentastatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE470803C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637882A5 (de) Vorrichtung zur sprachinformationseinfuehrung beim maschinenstenographieren und maschinenschreiben.
DE470803C (de) Schreibmaschinentastatur
DE1254647B (de) Typenhebeldruckwerk an kraftgetriebenen Schreib-, Schreib-Rechen- und aehnlichen Maschinen
DE577708C (de) Schreibmaschinentastatur
DE690051C (de) Tastatur fuer eine Schnell- oder Silbenschreibmaschine
DE2109615A1 (de) Tastenfeld, insbesondere fur Schreibmaschinen
DE1932271C3 (de) Tastatur einer Schreibmaschine mit Doppelunischaltung
DE598144C (de) Silbenschreibmaschine
DE577549C (de) Schreibmaschinentastatur
DE1151002B (de) Tastatur fuer Silben-Schnellschreibmaschine
DE535361C (de) Tastatur fuer Schreibmaschinen zum gleichzeitigen Anschlag mehrerer Typen
DE328880C (de) Schreibmaschine fuer tuerkische, hindostanische und verwandte Schrift
DE700558C (de) Tastatur fuer Schreibmaschinen
DE635576C (de) Tastatur fuer Schreibmaschinen
DE664949C (de) Tastatur fuer Schreibmaschinen
DE682916C (de) Tastatur fuer Schreibmaschinen o. dgl.
CH241914A (de) Tastatur für schreibende Büromaschinen, Setzmaschinen, Fernschreiber und ähnliche Maschinen.
DE737934C (de) Schreibmaschine mit Typenstossstangen
DE679476C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, deren Tasten ueber im Satz zu verschiebende Waehlerschienen auf verschiedene Joche zum Ausloesen von Matrizen aus dem Magazin umzuschalten sind
DE627746C (de) Schreibmaschine ueblicher Bauart mit Einrichtung zum Schreiben chemischer Formeln
DE1433264U (de)
CH120003A (de) Schreibmaschinen-Tastatur.
DE441323C (de) UEbersetzungsmaschine
DE400605C (de) Schreibmaschine mit zwei verschiedenen Zwecken dienenden, von einer gemeinsamen Tastatur bedienten Druckwerken
DE376558C (de) Schreibmaschine