DE1085704B - Anordnung zum Auslochen vorgekerbter Lochkarten - Google Patents

Anordnung zum Auslochen vorgekerbter Lochkarten

Info

Publication number
DE1085704B
DE1085704B DEI15558A DEI0015558A DE1085704B DE 1085704 B DE1085704 B DE 1085704B DE I15558 A DEI15558 A DE I15558A DE I0015558 A DEI0015558 A DE I0015558A DE 1085704 B DE1085704 B DE 1085704B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
strips
tool
snippet
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI15558A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Francis Abissi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Publication of DE1085704B publication Critical patent/DE1085704B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K1/00Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
    • G06K1/02Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion by punching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/32Hand-held perforating or punching apparatus, e.g. awls
    • B26F1/36Punching or perforating pliers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

DEUTSCHES
In der Lochkartentechnik ist es bekannt, an den Zählpunktstellen vorgekerbte Lochkarten zu verwenden, die dann mit vergleichsweise einfachen Lochvorrichtungen an den gewünschten Stellen von Hand ausgedrückt werden. Die Lochkartenmaschinen, in denen die so erstellten gelochten Karten später, verwendet werden sollen, stellen jedoch hohe Anforderungen hinsichtlich der Beschaffenheit und der Lage der gelochten Stellen. Insbesondere müssen die den Zählpunktstellen entsprechenden ausgelochten Kennschlitze scharf abgegrenzt sein, und es war sehr störend, daß bei den bisher verwendeten Lochvorrichtungen häufig die Schnipsel an der Karte hängenblieben und dann das genaue Arbeiten der Lochkartenmaschinen hinderten.
Bei bekannten Vorrichtungen ist eine Unterlegplatte vorgesehen, die so viele Löcher enthält, wie Zählpunktstellen in einer Lochkarte vorhanden sind. Die Unterlegplatte kann auch mit Mitteln zum Aufnehmen und Einstellen der Lochkarte versehen sein, damit die Zählpunktstellen der Lochkarte mit den Löchern in der Unterlegplatte fluchten. Die Zählpunktstellen der in solchen Vorrichtungen benutzten Karten sind abgegrenzt durch Einkerbungen, die die Zählpunktstellen fast, aber nicht ganz umgeben, wodurch die Verbindung zwischen diesen Bereichen und den umgebenden Teilen der Karte geschwächt wird. Die vorgekerbte Karte wird dann oberhalb der gelochten Unterlegplatte in die Lochvorrichtung eingeführt. Dann wird ein Stift von Hand gegen die gewünschte Zählpunktstelle in der Karte gedrückt. Ein leichter, aber fester Druck auf den Stift trennt den Zählpunktbereich von der umgebenden Karte ab und drückt das ausgestanzte Stückchen durch das entsprechende Loch in der Platte.
Diese bekannten Vorrichtungen sind zwar zur Verwendung im Außendienst gut geeignet, leiden aber unter dem Nachteil, daß die aus den Karten ausgestanzten Schnipsel nicht vollständig abgetrennt und entfernt werden und so die beabsichtigten Kennschlitze nicht völlig freigeben.
Zur Behebung dieses Mangels sieht die Erfindung vor, daß die Auflagefläche für die Karte aus parallel in Richtung einer Zählpunktstellenreihe nebeneinanderliegenden, aus federndem Material, Vorzugsweise Gummi, bestehenden Streifen besteht, die den Durchgang eines ausgestanzten Schnipsels unter dem Druck des stiftförmigen Werkzeuges gestatten und dann das Werkzeug erfassen, um das Schnipsel beim Herausziehen des Werkzeuges aus der Karte abzustreifen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus . der Beschreibung, den Ansprüchen und den aufgeführten Zeichnungen.
Anordnung zum Auslochen
vorgekerbter Lochkarten
Anmelder:
IBM Deutschland
Internationale Büro-Maschinen
Gesellschaft m.b.H.,
Sinderfingen (Württ), Tübinger Allee 49
Beanspruchte Priorität:
V. St, v. Amerika vom 29. Oktober 1957
Carl Francis Abissi, Vestal Center, N. Y. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Geräts nach der Erfindung und zeigt einen damit zu verwendenden Stift;
Fig. 2 ist eine auseinandergezogene Darstellung dieses Geräts;
Fig. 3 ist eine perspektivische Darstellung einer die Schnipsel zurückhaltenden Unterlegplattenanordnung, die ein Teil des in Fig. 1 und 2 gezeigten Geräts ist;
Fig. 4, 5, 6, 7 und 8 bilden eine Reihe von Querschnitten der die Schnipsel zurückhaltenden Unterlegplattenanordnung.
Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht in dem Unterlegmittel zur Entfernung von ausgestanzten Teilchen aus einem Bereich eines Blattmaterials, das durch eine Lochvorrichtung gelocht wird. Mindestens zwei federnde Unterlegelemente oder Randteile, die eine relative Biegebewegung ausführen können, stehen einander dicht gegenüber und bilden so eine Oberfläche, die den zu lochenden Bereich eines Blattmaterials und dessen umgebende Teile aufnimmt. Die federnden Unterlegelemente werden so festgehalten, daß ihre dicht gegenüberstehenden Kanten sich frei verbiegen und damit unter dem Druck eines Stanzmittels einen Schlitz öffnen können, um den ausgestanzten Teil aus dem Werkstück aufzunehmen. Falls ein ausgestanzter Teil nicht vollständig durch die so gebildete öffnung gedrückt wird, schließen sich die gebogenen Teile der federnden Unterlegelemente und erfassen den ausgestanzten Teil, wenn der Druck des Stanzmittels nachläßt. Dadurch wird der; ausgestanzte Teil fest genug erfaßt, um von dem Blattmaterial ent-
009 567/170
fernt zu werden, wenn die Karte aus dem Gerät herausgenommen wird. Die einander dicht gegenüberliegenden, frei biegsamen Teile des Unterlegmittels haben vorzugsweise einen geringen Abstand voneinander, der geringer ist als die Dicke des ausgestanzten Teils, wodurch sichergestellt wird, daß der ausgestanzte Teil durch das Unterlegmittel auch dann erfaßt wird, wenn er nicht vollständig an den Greifflächen der; federnden Unterlegelemente vorbeigedrückt wird.
Gemäß den Zeichnungen umfaßt die tragbare, von Hand betätigte Lochvorrichtung nach der Erfindung ein Gehäuse 10, eine die Schnipsel zurückhaltende Unterlegplattenanordnung 11, eine vorgekerbte Karte 12, eine Lochschablone 13 und eine Haube 14. Das Gehäuse 10 umfaßt einen Hauptteil 15, der die Unterlegplattenanordnung 11 aufnimmt. Der Hauptteil 15 kann aus einem dreiseitigen Rahmen oder einem tablettartigen Element mit geschlossener Unterseite bestehen. Wenn die Unterlegplattenanordnung 11 vollständig in den Teil 15 eingeführt worden ist, kann die Karte 12 so in das Gerät eingeführt werden, daß sie auf der Oberfläche der Unterlegplatte aufliegt. Die Karte 12 kann ihrerseits nach Wunsch durch die Lochschablone 13 abgedeckt werden. Die Karte 12 und die Schablone 13 werden auf der Unterlegplatte 11 durch eine Führung 16 festgehalten, die mit dem Hauptteil 15 des Gehäuses 10 verbunden oder ein Teil davon sein kann. Dann wird das Gehäuse 10 durch eine Haube 14 geschlossen, die am offenen Ende des Teils 15 durch Stifte 17 befestigt wird, welche in Buchsen 18 im Teil 15 einrasten.
Mehrere federnde Unterlegelemente 19, die in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel die Form von Gummistreifen haben, sind so angeordnet, daß ihre Kanten 35 einander dicht gegenüberstehen und so die obere Fläche der Unterlegplatte 11 bilden, auf der, die Karte 12 liegt. Wenn das Lochgerät zusammengesetzt und zur Verwendung bereit ist, fluchten die Lochungen 21 in der Schablone 13 mit den entsprechenden angekerbten Zählpunktstellen 22 in der Karte 12, und jede Lochung 21 und die ihr entsprechende Zählpunktstelle 22 liegt oberhalb der Kanten 35 von benachbarten federnden Unterlegstreifen 19 in der Unterlegplattenanordnung 11. An Stelle getrennter Streifen 19 können flexible lippenartige Teile von entsprechender Form auf einem gemeinsamen Unterlegmättel vorgesehen werden.
Die verwendeten Karten 12 sind an den Zählpunktstellen vorgekerbt oder teilweise eingeschnitten. Die Indexbereiche 22 sind aus der Karte als Schnipsel auszustanzen, um scharf abgegrenzte Kennschlitze 23 zu bilden, welche durch Tabellier- oder andere Verarbeitungsmaschinen elektrisch abgefühlt werden können.
Das Stanzwerkzeug ist ein Stift 24, der dem bekannten mechanischen Schreibstift mit einziehbarer Spitze ähnelt und bei dem es sich tatsächlich um einen solchen Bleistift handeln kann, in dessen normalerweise für einen Radiergummi vorgesehenem Ende sich ein einziehbarer Stift befindet. Der Stift kann jedoch auch jede andere geeignete Form oder jeden beliebigen Querschnitt haben und mit einer scharfen oder stumpfen Spitze oder einer Spitze, deren Querschnitt dem auszustanzenden Teil entspricht, versehen sein.
Fig. 3 zeigt die baulichen Einzelheiten der die Schnipsel zurückhaltenden Unterlegplattenanordnung 11 von Fig. 1. Die Anordnung 11 besteht aus einem starren Bodenelement 30, in dem eine Mehrzahl von federnden Unterlegelementen 19 angeordnet und festgehalten sind. Das Bodenelement 30 enthält mehrere Abteile oder Kanäle 31, die die aus einer Karte ausgestanzten Schnipsel· aufnehmen können. Die die Schnipsel aufnehmenden Abteile können die Form der in der Zeichnung dargestellten länglichen Kanäle 31 haben. Sie sind voneinander getrennt durch Zwischenwandteile 32 des Bodenelements 30, die längliche Nuten 33 enthalten. Die Unterlegelemente 19 haben die Form länglicher Streifen aus einem elastischen
ίο Material, vorzugsweise Gummi, mit einem T-förmigen Querschnitt. Die Nuten 33 in dem Bodenelement 30 nehmen den unteren Teil der Gummistreifen 19 auf. Wenn ein Unterlegstreifen 19 in jede der Nuten 33 in dem Bodenelement 30 eingeführt wird, liegen die Kanten 35 der benachbarten Gummistreifen einander gegenüber, und der, Abstand zwischen ihnen ist geringer als die Dicke der Karte 12. Es entsteht eine ebene Unter lagefläche, auf der eine Karte und auf dieser die Matrize aufliegt. Die Kanten 35 benachbarter Unterlegstraifen 19 können sich frei unter. Druck verbiegen, um den zugeordneten Kanal 31 zu öffnen. Die oberen Kanten 34 der Wandteile 32 auf jeder Seite der Nuten 33 dienen als Unterlage eines Teile der Unterseite der waagerechten Teile der Unterlegstreifen 19. Die Außenkanten 35 der ebenen Oberflächen der Unterlegstreifen liegen nicht auf.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil des Unterlegelements 30 der Stanztafel von Fig. 3 mit einem Kanal 31 zur Aufnahme der Schnipsel. Zwei benachbarte Unterlegelemente 19 liegen auf den Kanten 34 der Wandteile 32 der Bodenplatte 30 auf. Die Kanten 35 der Querstrichteile der Unterlegstreifen liegen einander dicht gegenüber, wie es bei 20 oberhalb des Kanals 31 angedeutet ist. Eine Karte 12 mit einer vorgekerbten Zählpunktstelle 22 liegt auf der von den zwei benachbarten federnden Unterlegstreifen gebildeten Fläche so auf, daß der Zählpunktteil 22 den Zwischenraum 20 überdeckt. Die Spitze eines Stiftes 24 befindet sieh senkrecht über der Zählpunktstelle 22 und bewegt sich in Abwärtsrichtung auf diese zu.
In Fig. 5 hat sich der. Stift 24 so weit nach unten bewegt, daß er den angekerbten Zählpunktteil 22 vom Körper der Karte 12 abgetrennt hat. Das Schnipsel 22 wird gegen die teilweise deformierten Kanten 35 der federnden Streifen 19 gedrückt.
In Fig. 6 hat sich der Stift 24 weiter abwärts bewegt. Damit ist das Schnipsel 22 durch die deformierten Kanten 35 hindurchgedrückt worden. Gemäß der Zeichnung haftet das Schnipsel 22 am Ende des Stiftes 24, wie es der Fall wäre, wenn der Stift eine scharfe Spitze hätte. Die deformierten Kanten 35 der Unter,legstreifen 19 umfassen infolge ihrer Elastizität die Spitze des Stiftes.
In Fig. 7 bewegt sich der Stift wieder aufwärts, und zwar ist er teilweise aus dem Kanal 31 herausgezogen worden. Das an der Stiftspitze haftende Schnipsel 22 kommt nun in Kontakt mit der unteren Fläche der Kanten 35 der Unterlegstreifen 19, wenn der, Stift zurückgezogen wird.
In Fig. 8 ist der Stift 24 vollständig aus der Vorrichtung herausgezogen, und nun haben die Kanten 35 das Schnipsel·22 von der Spitze des Stiftes abgestreift. Die Wirkungsweise des Geräts ist dieselbe bei Verwendung eines stampfen Stiftes, der das Schnipsel 22 nicht durchbohrt. In diesem Falle fällt das Schnipsel meistens auf den Boden des Kanals 31, sobald es durch die schmale öffnung 20 zwischen den Unterlegstreifen hindurchgedrüekt worden ist.
Vorzugsweise wird eine Lochschablone 13 mit dem Stanzgerät zusammen verwendet, um die Einstellung
des Stiftes auf die gewünschte eingekerbte Zählpunktstelle der Karte zu erleichtern. Diese Schablone ist in Fig. 4 bis 8 der Einfachheit halber weggelassen worden. Die Unterlegelemente 19 können leicht aus ihren Kanälen 33 herausgenommen werden, damit die Schnipsel entfernt werden können.
Es hat sich gezeigt, daß das Schnipsel 22 nicht immer ganz durch die schmale öffnung 20 zwischen den federnden Kanten 35 der Unterlegelemente gedrückt wird, um frei in den Kanal 31 fallen zu können. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Stift nicht auf den Mittelteil der auszustanzenden Zählpunktstelle aufgesetzt wird. Einer der Vorteile der vorliegenden Erfindung besteht jedoch darin, daß es nicht unbedingt notwendig ist, die Zählpunktstellen der Karte und den Stift sorgfältig mit der öffnung 20 zum Fluchten zu bringen. Wenn ein ausgestanztes Schnipsel nicht vollständig durch die öffnung 20 und an den Kanten 35 vorbeigedrückt wird, wird es von diesen Kanten erfaßt und festgehalten. Beim Hinausziehen des Stiftes aus der Stanztafel wird das Schnipsel entweder im Kanal 31 abgelegt oder fest in der Öffnung 20 zwischen den Kanten 35 festgehalten. Wenn daher ein ausgestanztes Teilchen nicht vollständig vom Werkstück durch die Stanzoperation selbst gelöst wird, wird das teilweise abgetrennte Schnipsel von der Unterlegplatte erfaßt und so von der Karte abgetrennt, wenn diese aus dem Gerät herausgenommen wird.
Die Vorteile des neuartigen Stanzgeräts liegen außer in seiner Tragbarkeit und seiner einfachen Herstellung und Betätigung in der zwangläufigen Abtrennung und vollständigen Entfernung der ausgestanzten Schnipsel von einer vorgekerbten Karte, wodurch die Möglichkeit ausgeschaltet wird, daß solche Schnipsel mit wenigen Papier- oder anderen Fasern an der Karte hängenbleiben und damit eine ungenaue Operation der Kartenverarbeitungsmaschine verursachen.
Obwohl die Erfindung in Verbindung mit einer tragbaren, von Hand betätigten Lochvorrichtung be
schrieben worden ist, eignet sich der, Erfmdungsgedanke auch zur Anwendung auf andere Geräte. Zum Beispiel können auch mechanisch betätigte Lochvorrichtungen mit diesen Mitteln zur vollständigen Abtrennung und Entfernung ausgestanzter Teile versehen werden. Die Erfindung kann auch in Form einer Unterlegfläche verwendet werden, die aus den elastischen Unterlegelementen besteht und auf eine Walze aufgebracht ist, welche beim Lochen eines Blattmaterials durch eine rollende Lochvorrichtung benutzt werden kann.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum zählpunktstellenrichtigen Auslochen vorgekerbter Lochkarten, bei der die Auslochung durch ein vorzugsweise von Hand geführtes stiftförmiges Werkzeug erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche für die Karte aus parallel in Richtung einer Zählpunktstellenreihe nebeneinanderliegenden, aus federndem Material, vorzugsweise Gummi, gefertigten Streifen (19) besteht, die den Durchgang eines ausgestanzten Schnipsels unter dem Druck des stiftförmigen Werkzeuges (24) gestatten und dann das Werkzeug erfassen, um das Schnipsel beim Herausziehen des Werkzeuges aus der Karte abzustreifen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (19) einen T-förmigen Querschnitt haben und die Schenkel der »T« in Kanälen (31) der Grundplatte (30) aufgenommen werden.
3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (20) der Begrenzungskanten der Streifen (19) voneinander geringer als die Dicke der Lochkarte (12) ist.
4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume zwischen den T-Schenkeln benachbarter T-förmiger Streifen (19) zum Sammeln der von dem Werkzeug abgestreiften Schnipsel dienen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEI15558A 1957-10-29 1958-10-28 Anordnung zum Auslochen vorgekerbter Lochkarten Pending DE1085704B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US693080A US2949292A (en) 1957-10-29 1957-10-29 Perforating apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1085704B true DE1085704B (de) 1960-07-21

Family

ID=24783226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI15558A Pending DE1085704B (de) 1957-10-29 1958-10-28 Anordnung zum Auslochen vorgekerbter Lochkarten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US2949292A (de)
CA (1) CA614647A (de)
DE (1) DE1085704B (de)
ES (1) ES244947A1 (de)
FR (1) FR1214999A (de)
GB (1) GB846212A (de)
IT (1) IT597187A (de)
NL (1) NL232544A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075759A (en) * 1960-03-24 1963-01-29 Bell Telephone Labor Inc Encoding device
US3218442A (en) * 1961-03-16 1965-11-16 Gen Foods Corp Information recording device
US3221961A (en) * 1962-07-03 1965-12-07 John W Whitson Perforating apparatus
US3672055A (en) * 1970-10-16 1972-06-27 Krueger Associates Hand punching device for data cards
US4485298A (en) * 1982-07-14 1984-11-27 Election Data Corporation Perforating stylus
US4672172A (en) * 1985-12-19 1987-06-09 Gerber Garment Technology, Inc. Workpiece supporting bed for laser cutter
US5206486A (en) * 1989-07-28 1993-04-27 Election Data Corporation Data recorder and stylus therefor

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US65653A (en) * 1867-06-11 dewey
US278091A (en) * 1883-05-22 William e
US422056A (en) * 1890-02-25 Rubber-stamp holder
US561441A (en) * 1896-06-02 Flexible elbow for connecting pipes
US139718A (en) * 1873-06-10 Improvement in tobacco-hangers
US882474A (en) * 1907-08-10 1908-03-17 Henry M Lott Tobacco-hanger.
US1086200A (en) * 1911-03-11 1914-02-03 David B Michie Towel-holder.
US1799374A (en) * 1926-07-24 1931-04-07 Hurley John Carlton Card and punch guide for stenciled cards
GB315642A (en) * 1928-10-19 1929-07-18 Accounting & Tabulating Corp Improvements in or relating to apparatus for punching holes in statistical or like record cards
US2077232A (en) * 1934-10-22 1937-04-13 Sr John Grahek Template and punch therefor
US2068037A (en) * 1935-09-30 1937-01-19 Osborn Russell Stanley Drawing device

Also Published As

Publication number Publication date
FR1214999A (fr) 1960-04-13
US2949292A (en) 1960-08-16
GB846212A (en) 1960-08-31
IT597187A (de)
CA614647A (en) 1961-02-14
NL232544A (de)
ES244947A1 (es) 1959-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10140496A1 (de) Kartenstanzmaschine
DE69404163T2 (de) Anordnung zur herstellung einer elektrischen verbindung
DE1085704B (de) Anordnung zum Auslochen vorgekerbter Lochkarten
DE112019001218T5 (de) Stanzeinsatz und Verfahren zum Schneiden von Blechen
DE29615032U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen eines Chips von einer Chipkarte
DE19518901A1 (de) Vorrichtung zum Entwerten von Chipkarten
DE1214914B (de) Vorrichtung zur Lochmarkierung eines kartenfoermigen Aufzeichnungstraegers mit vorgekerbten Zaehl- und Lochpunktstellen
DE2947367A1 (de) Ablagevorrichtung zum ablegen losen gelochten schriftgutes
CH644799A5 (de) Merkblattregister.
DE60306968T2 (de) Locher
DE396027C (de) Druckknopf
DE930028C (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Kennmarken in Karteikarten
DE102009053362A1 (de) Kartenleser mit einem Blockiermittel zum Verhindern des Fehlsteckens einer Karte
DE3016168C2 (de) Gesamtverbundschneid- und Biegewerkzeug
DE1139098B (de) Registerkartei, insbesondere fuer Fernsprechnummern
DE924209C (de) Locher mit Vorrichtung zum Verstaerken der Lochraender mittels Klebestreifen
DE2152361C3 (de) Statischer Lochkartenleser
CH405106A (de) Vorrichtung zum Ritzen von Gummi- oder Lederstreifen
DE2841441A1 (de) Locher
DE1805185U (de) Vorrichtung zum betaetigen der druckknoepfe eines elektrischen apparates durch eine abdeckung hindurch.
DE1182634B (de) Locher fuer Schriftgut
DE102005035784B4 (de) Gerätehalterung für ein Rauheitsmessgerät
DE1095024B (de) Vorrichtung zum Anbringen von an Vorsteckkarten fuer Buchungs- und aehnliche Maschinen vorgesehenen Markierungen
DE1436161C (de) Locher fur Schriftgut
DE2806720A1 (de) Kartei mit registrierkarten