DE172672C - - Google Patents

Info

Publication number
DE172672C
DE172672C DE1905172672D DE172672DD DE172672C DE 172672 C DE172672 C DE 172672C DE 1905172672 D DE1905172672 D DE 1905172672D DE 172672D D DE172672D D DE 172672DD DE 172672 C DE172672 C DE 172672C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
drive wheel
differential gear
housing
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1905172672D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE172672C publication Critical patent/DE172672C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Description

oca
a>ivi<jetüin bet
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die zur Aufnahme der Treibräderwellen dienenden gehäuseförmigen Achsen für Motorfahrzeuge wurden bisher aus mehreren gegossenen oder gezogenen einzelnen Teilen gebildet, die dann durch Schraubenbolzen oder durch Löten miteinander verbunden wurden.
Der Gegenstand der Erfindung besteht darin, daß die rohrförmige Antriebachse aus
ίο einem Stück ohne Schweiß- oder Lötstellen hergestellt und mit zwei gegenüberliegenden, durch abnehmbare Deckel verschließbaren öffnungen versehen ist, welche dazu dienen, die gesamte in der Achse untergebrachte Kraftübertragungsvorrichtung als Ganzes einzubauen und auch wieder herauszunehmen.
Der rohrförmige Achskörper ist in bekannter Weise an seinen beiden Seitenteilen verjüngt und in seiner Mitte ausgebaucht, um einen Körper von gleichem Widerstand zu schaffen.
■ Der Mittelteil der Achse bildet eine kugelförmige Kammer mit zwei einander gegenüberliegenden Öffnungen, welche das Einsetzen der verschiedenen, das Differentialgetriebe und die Kraftübertragungsvorrichtung bildenden Teile als Ganzes in das Innere der Achse ermöglichen. Die eine dieser Öffnungen ist durch einen abnehmbaren Gehäuseteil abgeschlossen, der die Kraftübertragungsvorrichtung des Motors trägt, während die andere durch einen Deckel geschlossen wird, welcher nach seiner Abnahme eine Besichtigung des Getriebes ermöglicht, ohne dasselbe aus der Achse herausnehmen zu müssen.
Fig. ι zeigt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in senkrechtem Längsschnitt, Fig. 2 einen Grundriß mit teilweisem wagerechten Schnitt und Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie A-A in Fig. 1 und 2.
Die Antriebachse besteht aus einem Rohrkörper ι aus einem Stück und ohne Schweißoder Lötstellen, der in seinem Mittelteil in bekannter Weise ausgebaucht ist. In den Wandungen dieses ausgebauchten Mittelteiles sind zwei Öffnungen vorgesehen, von denen die eine durch den Gehäuseteil 2 abgeschlossen ist; letzterer wird durch die gegenüberliegende zweite Öffnung eingeführt und durch das Innere der Achse 1 hindurch an seinen Platz herangeschoben. In diesem Gehäuseteil befinden sich die sämtlichen inneren Teile zur Übertragung von Kraft auf die Treibräderwellen: :tlie Welle 3, die ihren Antrieb durch die Zwischenwelle 4 erhält, die Kegelräder 6, 7, das Differentialgetriebe 8 und die Welle 9. Die zweite Öffnung, die so groß gewählt ist, daß der durch die Kraftübertragungsvorrichtungen gebildete und am Gehäuseteil 2 sitzende, ein einheitliches Ganzes bildende Körper hindurchgesteckt werden kann, wird mittels eines Deckels 10 abgeschlossen, nach dessen Abnahme die innere Übertragungsvorrichtung besichtigt werden kann.
Die verjüngten Teile der Achse 1 sind mit Halszapfen 11 zur Befestigung der Wagenfedern versehen und von Kugellagern 12 für die Treibräder umgeben, deren Antrieb von dem Differentialgetriebe 8 aus mittels der .Wellen 13 erfolgt. Die Nasen 15 an den auf
den Wellen 13 sitzenden Scheiben 14 greifen in die Ausschnitte 16 in der Nabe 17 der Treibräder ein.
Die beiden Hälften der Achse 1 bilden bei richtiger Stellung der Achslager für die Treibräder in der senkrechten Ebene einen Winkel miteinander, wie aus Fig. 1 ersichtlich, weshalb die Wellen 13 mit dem Differentialrädergetriebe 8 durch Universalgelenke 18 (Fig. 2) verbunden werden.
Für das Herausnehmen der in der Achse eingeschlossenen Kraftübertragungsvorrichtung genügt es, die Deckel 19 von den Radnaben abzuschrauben, die beiden Wellen 13, deren Vierkante in die Universalgelenke 18 hineinragen, herauszuziehen, die Keilverbindungen am vorderen und hinteren Ende der Welle 4 zu lösen sowie die Schraubenbolzen 21 aus dem Gehäuseteil 2 und die Bolzen 22 aus dem *2o Deckel 10 herauszuschrauben.
. Das Wiedereinsetzen der Vorrichtung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Claims (1)

  1. Paten t-An SPRU c η :
    Gehäuseförmige, die Treibräderwellen aufnehmende Achse für Motorfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse aus einem einzigen, von Schweiß- oder Lötnähten freien Rohrstück (1) besteht, das in seinem ausgebauchten Mittelteil mit zwei einander gegenüberliegenden Öffnungen versehen ist, von denen die eine durch einen abnehmbaren, als Träger für das Differentialgetriebe und den mittleren Teil (9) der Treibräderwelle dienenden Gehäuseteil (2) abgeschlossen ist, der durch die andere groß erev Öffnung hin-. durch mit den an ihm gelagerten Teilen ein-. gesetzt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1905172672D 1905-07-15 1905-07-15 Expired DE172672C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE172672T 1905-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE172672C true DE172672C (de) 1906-06-28

Family

ID=34584423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905172672D Expired DE172672C (de) 1905-07-15 1905-07-15

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE172672C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145282A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebsachse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145282A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebsachse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE172672C (de)
DE654326C (de) Mehrzylindriger Antriebsmotor fuer Kraftfahrzeuge mit quer zur Fahrzeuglaengsachse liegender Kurbelwelle
DE10315181B4 (de) Antriebsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE2720354A1 (de) Elektroantriebsvorrichtung sowie elektrisch angetriebenes fahrzeug mit einer solchen elektroantriebsvorrichtung
DE577667C (de) Gehaeuse fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE579353C (de) Triebradantrieb fuer Elektrofahrzeuge
DE102015108393B4 (de) Achsbaugruppe mit einem Schräglager, das einen Zahnkranz zur Drehung an einem Achsgehäuse abstützt
DE429304C (de) Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE316777C (de)
DE1959170A1 (de) Antriebsaggregat fuer Fahrzeuge
DE370827C (de) Verbindung zwischen den Treibraederachsen und dem abgefederten Gestell von Kraftfahrzeugen
DE3311309A1 (de) Lenkachsantrieb
DE3607373A1 (de) Allradantrieb fuer ein kraftfahrzeug
DE870364C (de) Antrieb fuer einzeln angetriebene Raeder von Kraftfahrzeugen
DE413703C (de) Zwischen dem Gehaeuse des Ausgleichgetriebes von Kraftfahrzeugen und dem dazu gleichachsigen Antriebsgliede eingeschaltetes Umlaufraedergetriebe
DE380726C (de) Kleinmotorpflug-Getriebeanordnung
DE526676C (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge mit einem in der Laengs-mittelebene des Wagens angeordneten, das Fahrgestell bildenden rohrfoermigen Traeger
DE298555C (de)
DE242238C (de)
DE343283C (de)
DE171612C (de)
DE648973C (de) Kardangelenk, insbesondere zum Antrieb der Treibraeder von Kraftfahrzeugen
AT159909B (de) Getriebeanordnung für geländegängige Kraftfahrzeuge.
DE459816C (de) Anordnung des zwischen die Achsrohre eingebauten Getriebegehaeuses fuer Kraftfahrzeuge
DE438957C (de) Vorrichtung zum Antrieb der in schwingbaren Hinterachsteilen gelagerten Wellen fuer die Treibraeder von Motorwagen