DE1710015A1 - Verfahren und Einrichtung zum Spinnen mit einem Luftstrom - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Spinnen mit einem Luftstrom

Info

Publication number
DE1710015A1
DE1710015A1 DE19671710015 DE1710015A DE1710015A1 DE 1710015 A1 DE1710015 A1 DE 1710015A1 DE 19671710015 DE19671710015 DE 19671710015 DE 1710015 A DE1710015 A DE 1710015A DE 1710015 A1 DE1710015 A1 DE 1710015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
fibers
spinning chamber
tube
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671710015
Other languages
English (en)
Inventor
Kiyoshige Isomura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyoda Automatic Loom Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2032566A external-priority patent/JPS496139B1/ja
Application filed by Toyoda Automatic Loom Works Ltd filed Critical Toyoda Automatic Loom Works Ltd
Publication of DE1710015A1 publication Critical patent/DE1710015A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/10Rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Toyoda Automatic Loom Works Ltd.
in Kariya, Aiohi Perfecture/Japan
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Einrichtung zum kontinuierlichen Spinnen mittels eines Luftstromes an der Stelle eines Hinges und eines Ausholringes, mit dem herkömmliche Spinnmaschinen versehen sind» Gemäß der Erfindung ist ein Führungsrohr von lÄativ kleinem Durchmesser zur Aufnahme, Führung und Öffnung der Garnfa·· Jt sern vorgesehen, die von einem Paar !Eransportrollen unter Verwendung eines das Rohr mit hoher Geschwindigkeit passierenden Luftstromes geliefert werden^ sqdaß eine Öffnung der Fasern erreicht wird, während der .Parallelverlauf erhalten bleibt« Die Garnfasern und der Luftstrom aus dem Führungsrohr gelangen in eine in einem Spinnrohr angeordnete Spinnkammer und werden
109838/0454
gegen die innere Wand der Spinnkammer geleitet, so daß die Garnfasern auf Grund ihres Anhaftens entlang der inneren Wand der Spinnkammer durch die Wirkung der Zentrifugalkraft eine spiralförmige Bewegung ausführen. Die Pasern werden hierbei verdrillt, während der von den lasern getrennte Luftstrom von der Spinnkammer über eine Saugleitung zu einer Unterdruckquelle geführt wird·
Bei früher entwickelten. Spinnmaschinen zielte man darauf ab, die Produktion durch Erhöhen der Arbeitsgeschvrindigkeit der Maschine zu steigern· Da solche herkömmlichen Spinnmaschinen jedoch mit einer Mehrzahl von Abzugrollen für den Parallelverlauf und den Abzug versehen waren, und ein Ring, ein Ausholring und eine Spule in der Mitte des Ringes rotierte, war die Arbeitsgeschwindigkeit begrenzt. Eine höhere Geschwindigkeit speziell des Ausholringes ist schwer zu erreichen und führt zu schlechter Garnqualität und häufigen Garnrissen, Es ist daher das erste Ziel der Erfindung, diese Hachteile durch Schaffung eines neuen Spinnverfahrens und einer Spinneinrichtung zu beheben, wobei zum Öffnen und für den Parallelverlauf der Pasern und zum Verdrillen des Garns ein Luftstrom benutzt wird«
Es ist bereits ein Spinnverfahren und eine Spinneinrichtung mit einem Luftstrom bekannt geworden, in der der Spinnrotor eine Anzahl sich nach außen erstreckender Öffnungen besitzt, durch die die Luft abfließt, wodurch die Pasern von der
- 2 ~
109838/0454
Luft getrennt werden0 Bei diesem Verfahren werden die Öffnungen jedoch oft mit kurzen Fasern, Samen, Blättern uew· verstopft, was eine Verschlechterung der Garnqualität und eine häufige Unterbrechung des Spinnvorganges zur Folge hat«
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Spinneinrichtung zu schaffen, die einfach im Aufbau und zuverlässig in der Arbeitsweise ist, verglichen mit den bisher vorgeschlagenen Verfahren und Einrichtungen, die einen Luftstrom verwenden.
Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, eine neue mk Spinneinrichtung mit einem Luftstrom zu schaffen, in der ein £ mit hoher Geschwindigkeit umlaufender Spinnrotor verwendet wird, der eine Kammer besitzt, in welcher die Garnfasern, die an der Innenwand der Spinnkammer durch die Wirkung der Zentrifugalkraft annaften, eine spiralförmige Bewegung ausführen, und in der die Fasern vollständig von de^. aus der Spinnkammer abgesaugten Luftstrom getrennt werden·
Die Erfindung wird nun an Hand einiger Ausführungebeispiele in Verbindung mit den Figuren 1 bis 6 näher erläu- ^ tert· ^
Fig.l zeigt einen Querschnitt durch die Spinneinrich- ™ tung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung}
Fig.2 zeigt den Querschnitt durch ein anderes Ausführung sb ei s pi el;
Fig.3 zeigt die perspektivische Ansicht einee in
" 5 ~
109838/0454
der Einrichtung benutzten Spinnrotors;
Pigc4 zeigt den Querschnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel einer Spinneinrichtung;
Fig.5 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht der Spinneinrichtung und einen Wickel, auf dem das gesponnene Garn aufgewickelt wird; und
Fige6 zeigt einen etwas vergrößerten Querschnitt des Spinnrotors nach Fig·2 mit dem Weg des Luftstroms und der Garnfasern in^er Spinnkammer des Spinnrotors·
In der Anordnung nach Fige1 werden die Garnfasern von einem Paar Rollen 1 und durch ein enges Führungsrohr 2 geleitet, in welchem sie transportiert und geöffnet werden, während der Parallelverlauf unter Einwirkung eines schnellen Luftstromes erhalten bleibt· i)iesee Führungsrohr 2 ist auf einem unbeweglichen Träger 4 befestigt« Das untere Ende des Führungsrohres 2 ist als Düse 5 ausgebildet, aus v/elcher der Luftstrom zusammen mit den Fasern austritt«, Unter dem Träger 4 ist ein Spinnrotor 8 vorgesehen, dessen oberer Teil als Spinnkammer ausgebildet ist· Diese Spinnkammer besteht aus einem unteren trichterförmigen konischen Raum mit einer konischen Innenwand 6 und aus einem oberen konischen Raum mit der konischen Innenwand 7e Oberer und unterer konischer Raum liegen sich gegenüber und bilden einen V-förmigen inneren Teil 9, an der Stelle, an der sich die Erzeugungelinien der oberen und unteren Konusse überkreuzen. Die Düse 5 des Führungsrohres 2 ist auf
- 4 » 109838/0454
die Innenwand der Spinnkammer zu gerichtet, und in der Nähe des V-förmigen Teiles 9» d.h„ beim größten Durchmesser angeordnet, so daß die aus der Düse 5 austretenden Garnfasera den Y-förmigen Teil in kürzester Zeit und auf kürzestem Weg erreichen» Damit wird jedes Umherschweben der Garnfasern vermieden. Vorzugsweise kann die Düse 5, wie in Fig.6 gezeigt, auswärts gebogen und so angeordnet sein, daß die durch den Luftstrom mitgeführte Faser direkt gegen die innere konische Wand 7 in der Nähe des V-förmigen Teiles 9 gerichtet wird. Durch diese Anordnung wird eine Verwirbelung der Garnfasern vermieden» Die tragenden Flächen zwischen dem Tragglied 4 und dem Spinnrotor 8 sind abgedichtet.
Der Spinnrotor 8 ist von einem ringförmigen Saugkasten 1o umgeben, der an einem ünde mit dem Luftkanal 3 im Träger 4- und am anderen Ende mit einer Saugluftquelle verbunden ist. Da die Düse 5 des Führungsrohres 2 mit dem Saugkasten 1· über den Kanal 3 in Verbindung steht, wird im Führungsrohr 2 durch dessen kleinen Durchmesser durch die Wirkung des Unterdrucks ein Luftstrom von hoher Geschwindigkeit erzeugt.
Der nach abwärts gerichtete Stiel des Spinnrotors 8 ist mit einem Spinnrohr 12 versehen, das sich an den unteren Konus 11 und die innere konische ffand 6 anschließt.
Die von den Rollen 1 gelieferten Garnfasern werden in das Führungsrohr 2 eingeführt und in demselben durch den Luftstrom weitertransportiert, wobei die Garnfasern geöffnet
- 5 ~
109838/0454
werden und ihr Parallelverlauf erhalten bleibt. Die Geschwindigkeit des Luftstroms kann durch Einstellung des Unterdrucks im Saugkasten 1o gesteuert werden. Die aus der Düse 5 des Führungsrohres 2 austretenden fasern, die durch den Luftstrom mit— geführt werden, haften an der oberen konischen Wand 7 der Spinnkammer des Spinnrotors 8 durch die Wirkung der Zentrifugalkraft an. Da sich die Düse 5 in der Nähe der Wand 7 befindet, prallen die hintereinander aus der Düse austretenden Garnfasern gegen die vorhergehende Garnfaser 14, die an der konischen Wand 7 anhaftet» Dadurch wird die Garnfaser in die Richtung des Umfanges abgeleitet, indem sie an der Wand 7 haftet. Somit liegt sie der vorangehenden Garnfaser H parallel. Da auf die an der oberen konischen Wand 7 anhaftenden Pasern die Zentrifugäkraft wirkt, bewegen sich die Fasern auf das V-förmige '■^eil 9 der Spinnkammer zu, so daß die Fasern eine spiralförmige Bahn a ausführen (Fig.6)„ Da die Bewegung der Fasern durch die konische Wand 7 geleitet wird, wird diese Bewegung nicht gestört. Da die Düse 5 in der Nähe der oberen konischen Wand 7 angeordnet ist, besteht keine Tendenz der fasern, in der Spinnkammer herumzuschweben, sondern sie haften sofort an der oberen konischen Wand 7 an, wobei der Parallelverlauf gewahrt bleibte Andererseits wird die Geschwindigkeit des Luftstromes aus der Düse 5 des Führungsrohres 2 sehr schnell herabgesetzt, da das Volumen der Spinnkammer wesentlich größer als der Quer-r schnitt des Führungsrohres 2 ist und weil eyhicht direkt gegen
- 6 I
109838/0454
-is V-förmige i-'eil 9 gerichtet ist„ Dadurch stört der luftstrom in der Spinnkammer die G-arnfasern in der Spinnkammer nichtβ Der Luftstrom nimmt den mit b Dezeichneten Weg und gelangt über den Saugkasten Io ind JPreie (3?ige6)0
Das vordere lande des ver drillt en Garns, das aus den Garnfasern H entsteht, wird infolge der sehr hohen Zentrifugalkraft durch die hohe Geschwindigkeit des Spinnrotors 8, die auf die Garnfasern 14 einwirkt, einer Zugspannung unterworfen, so daß das verdrillte Garn genug Spannung erhält, um in Eich- A tung auf das Spinnrohr 12 gezogen zu werden«,
Wie in Figβ5 gezeigt, werden die Garnfasern 14 gemäß der Umdrehung des Spinnrotors 8 in der Richtung des Pfeils gedreat, so daß die Garnfasern 14 und das verdrillte Garn zwischen dem V-förmigen Teil 9 und dem Wickel 13 verdrillt wird« in diesem Stadium wird das in das Spinnrohr 12 gelangende verdrillte Garn gegen die untere konische Wand 6 durch"die Zentrifugalkraft gedrückt, so daß das vordere Ende des verdrillten Garns weiter verdrillt wird«, Auf die οben beschriebene. Weise zieht das verdrillte Garn die aus der Düse 5 stammenden und φ im V-förmigen Teil 9 befindlichen Garnfasern auf den Wickel φ 13«, Auf die oben beschriebene Weise wird das Garn aus dem V-förmigen Teil 9 durch das Spinnrohr 12 auf dem Wickel 13 aufgewickelte
Im Ausführungsbeispiel nach I"ig«2 ist im Rohr 12 ein unbewegliches Spinnrohr 15 vorgesehene Dieses Roar 15 hat
109838/0454
am oberen Ende einen Kais, der zum leichten Greifen des Garns am oberen Ende des Spinnrohres dient, so daß der Verdrillvorgang des freien Teiles der Garnfasern begrenzt wird0 Durch die_ se Maßnahme erfolgt das Verdrillen d«r Garnfas'ern 14 hauptsächlich zwischen dem V-förmigen Teil 9 und dem oberen Ende des Rohres 15, d.h.. auf einer begrenzten Länge der Garnfasern 14, so- daß der Zusammenhalt zwischen den Pasern wächst , und das Aufwickeln erleichtert wird,,
In einer abgewandelten J?arm- des Spinnrotors nach Fig« 3 ist das obere Seil abwechselnd mit einer Anzahl von Vorsprüngen oder Flügeln' 16 und Einkerbungen versehene Diese Flügel ^ 16 unterstützen die Entlüftung der Spinnkammer durch die hohe UmdrTaungsgeschwindigkeit des Spinörotors* Damit kann der erforderliche Unterdruck zur Erzeugung des Luftstromes beträchtlich herabgesetzt werden„
Gemäß einer Abwandlung der Einrichtung in Fig«4 ist das Trageglied 41 auf dem Saugkasten 1o abnehmbar angeordnet, während das Trage^glied 4 im Beispiel nach Fig„1 fest angeordnet ist«, Die abnehmbare Anordnung des Tragegliedes 41 dient φ zur Erleichterung der Wartung und der xieinigung des Inneren φ des Spinnrotors 8» In diesem Ausführungsbeispiel kann bei Verwendung des Spinnrotors 8 nach Fig. 3 der -"-anal 3 im Trageglied nach Fig«1 zur Vereinfachung des Aufbaues weggelassen werden«. Der Luftstrom passiert dann lediglich den Zwischenraum zwischen dem Trageglied 41 und der Innenkante des oberen Teiles des Spinnrotors in der Richtung des Pfeiles.
- 8 109838/O^ B 4

Claims (1)

  1. te Spinnverfahren mit einem Luftstrom, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstrom die zu verspinnenden fasern durch ein Führungsrohr in eine mit hoher Geschwindigkeit rotierende Spinnkammer mit konischen Innenwänden transportiert» daß die Fasern in der Nahe des größten Durchmessers der Spinnkammer in diese eintreten, wo auf sie eine Zentrifugalkraft ausgeübt wird, WOdUTiCh4 die Pasern an der konischen Innenwand der Spinn— (■ kammer anhaften, daß die Garnfasern vom Luftstrom getrennt und 4fc verdrillt werden, daß die Luft aus der Spinnkammer abgesaugt wird und daß das gesponnene Garn von der Spinnkammer ehern Wik« kel zugeführt wird« , t
    2· Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens naeh An«
    ~ 9~ .-■ Λ
    109838/0454
    spruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß ein führungsrohr (2) mit einer Düse (5) vorgesehen ist, durch das die Fasern mit Hilfe des Iiuftstromes transportiert werden j daß ein Spinnrotor (8) mit einer Spinnkammer (11) und einem zentralen Spinnrohr (12K vorhanden ist, wobei die Spinn,<kammer (11) aus einem ersten trichter ähnlichen mit dem Spinnrohr (12) in Verbindung stehenden konischen Raum und aus einem zweiten gegenüberliegenden oberen konischen Raum besteht, die beide an den Kreuzungspunkten ihrer Erzeugungslinien, ein Y-förmiges Teil (9) bilden» in dessen Nähe die Düs· (5) liegt5 daß ein Saugkasten (To) vorgesehen ist^ der einerseits ext der Spinnkammer (11) und andererseits mit einer Unterdruekquelle in Verbindung steht; und d-aß die Anordnung so ausgelegt ist» daß die lasern auf Grund der Zentrifugalkraft an den Innenwänden (6f7) der Spinnkammer anhaften und hierbei einer spiralförmigen Bewegung unterzogen und verdrillt werden·
    3β Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (5) des Führungsrolires (2) etwas auswärts gebogen und auf die Innenwand der Spinnkammer (11) zu gerichtet ist und daß sie in der Sähe des T-förmigen Teiles (9) liegt·
    4« Einrichtung nach. Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spinnrohr (12) ein weiteres,engeres Spinnrohr enthält, das am oberen Ende eine aalsartige Verjüngung (15) aufweist·
    ■· 1© ■·
    109838/0A54
    5, Einariehtung nach. Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spinnrotor (8) eine Mehrzahl von Yorsprüngen oder Flügeln (16) enthält, die die Wirkung des Luftstromes verstärken«
    6. Einrichtung nach Atispruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das !führungsrohr auf ein Srageglied (4f) montiert ist,
    welches abnehmbar auf dem Saugkasten (io) angeordnet ist»
    -11
    Leerseife
DE19671710015 1966-03-31 1967-03-31 Verfahren und Einrichtung zum Spinnen mit einem Luftstrom Pending DE1710015A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2032666 1966-03-31
JP2032566A JPS496139B1 (de) 1966-03-31 1966-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1710015A1 true DE1710015A1 (de) 1971-09-16

Family

ID=26357248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671710015 Pending DE1710015A1 (de) 1966-03-31 1967-03-31 Verfahren und Einrichtung zum Spinnen mit einem Luftstrom

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3411283A (de)
BE (1) BE696353A (de)
CH (1) CH448826A (de)
DE (1) DE1710015A1 (de)
FR (1) FR1517353A (de)
GB (1) GB1187273A (de)
NL (1) NL6704632A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506645A1 (de) * 1975-02-17 1976-08-26 Pensenskij Ni Ex K I Pryadilny Maschine zum ringlosen spinnen von textilfasern
DE2931567A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-26 Schubert & Salzer Maschinen Offenend-spinnvorrichtung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT280109B (de) * 1967-07-14 1970-03-25 Vyzk Ustav Bavlnarsky Vorrichtung zum kontinuierlichen Spinnen von Fasern
FR1604983A (de) * 1968-04-09 1972-06-26
DE1806054A1 (de) * 1968-10-30 1970-10-08 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen eines Faserbandes
FR2028217B1 (de) * 1969-01-13 1973-04-06 Schurr Stahlecker & Grill
GB1291104A (en) * 1969-07-08 1972-09-27 Tmm Research Ltd Improvements in textile spinning machines
DE2060654A1 (de) * 1970-12-09 1972-06-15 Ltg Lufttechnische Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Offen-End-Spinnen
GB1349627A (en) * 1971-04-30 1974-04-10 Daiwa Boseiki Kk Rotary spinning elements for openend spinning machines
GB1419498A (en) * 1972-02-23 1975-12-31 Platt Saco Lowell Ltd Spinning of textile fibres
DE2263730A1 (de) * 1972-12-28 1974-07-04 Krupp Gmbh Verfahren und vorrichtung zur fremdabsaugung an offen-end-spinnturbinen
US3875731A (en) * 1974-01-14 1975-04-08 Igor Stepanovich Khomyakov Apparatus for ringless spinning of fibre
US3877211A (en) * 1974-03-13 1975-04-15 Alexandr Ivanovich Saveliev Machine for ringless spinning of textile fibres
DE2419670C2 (de) * 1974-04-24 1983-09-22 Stahlecker, Fritz, 7347 Bad Überkingen Offenend-Spinnaggregat
DE2558758C2 (de) * 1975-12-24 1985-05-15 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Offenend-Spinneinheit
ATA170978A (de) * 1977-03-30 1990-09-15 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum spinnen eines fadens aus einzelfasern
DE2809008A1 (de) * 1978-03-02 1979-09-13 Staufert Helmut Dipl Ing Offenend-spinnaggregat
DE2906344A1 (de) * 1979-02-19 1981-01-22 Taschkentskoe Sp K Bjuro Tekst Spinnkammer einer einrichtung zum ringlosen spinnen
BE894649A (fr) * 1982-10-08 1983-04-08 Houget Duesberg Bosson Procede et appareillage de filature open-end
CH673036A5 (de) * 1986-04-15 1990-01-31 Tsnii Sherstya Promysh
CH675434A5 (de) * 1986-12-12 1990-09-28 Tashkent Sp K B Textil Mash
DE3730706A1 (de) * 1987-09-12 1989-03-23 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum oe-rotorspinnen mit einem spinnrotor
DE4222840B4 (de) * 1992-07-11 2006-06-14 Saurer Gmbh & Co. Kg Offenend-Spinnvorrichtung
DE19544617B4 (de) * 1995-11-30 2008-06-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Adapter für Offenend-Spinnvorrichtungen
DE19905184C1 (de) * 1999-02-09 2000-03-16 Volkmann Gmbh & Co Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns in einem integrierten Spinn-Zwirnprozeß
DE19963087A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Offenend-Rotorspinnen
CN102634894B (zh) * 2012-05-16 2014-12-10 武汉纺织大学 一种改善转杯纺纱成纱性能的方法
CN104975383A (zh) * 2015-07-13 2015-10-14 苏州潮盛印花制版实业有限公司 一种带膛线的纺杯

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126697A (en) * 1964-03-31 Apparatus for continuous spinning of fibrous textile materials
US2808697A (en) * 1955-04-14 1957-10-08 Harrison B Williams Textile spinning
CS111603A (de) * 1961-11-09
NL134991C (de) * 1962-05-25
GB1031150A (en) * 1964-11-25 1966-05-25 Elitex Zavody Textilniho A device for continuous centrifugal spinning
AT264337B (de) * 1965-12-20 1968-08-26 Vyzk Ustav Bavlnarsky Spinnkammer-Spinnvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506645A1 (de) * 1975-02-17 1976-08-26 Pensenskij Ni Ex K I Pryadilny Maschine zum ringlosen spinnen von textilfasern
DE2931567A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-26 Schubert & Salzer Maschinen Offenend-spinnvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
BE696353A (de) 1967-09-01
FR1517353A (fr) 1968-03-15
GB1187273A (en) 1970-04-08
NL6704632A (de) 1967-10-02
US3411283A (en) 1968-11-19
USRE27499E (en) 1972-10-03
CH448826A (de) 1967-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1710015A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Spinnen mit einem Luftstrom
DE1111549C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verspinnen von stapelfasern
DE2943063C2 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
CH646117A5 (de) Verfahren und einrichtung zum spleissen gesponnener garne an einer automatischen spulmaschine.
DE2727091A1 (de) Pneumatisch betriebene spinnmaschine
DE1510741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern
DE1941426A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gesponnener Faeden aus textilen Fasern
DE3639031C2 (de)
DE2157189A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von Verunreinigungen aus einer Spinnturbine von Offen-End-Spinnmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2902404A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines umwindegarnes
DE1939686A1 (de) Spindellose Feinspinnmaschine
EP1112218B1 (de) Texturiermaschine zum texturieren und aufwickeln eines fadens
DE1056018B (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Spinnen eines Fadens
DE3018551C2 (de)
DE3311141A1 (de) Spinnvorrichtung
DE3441494C2 (de)
DE3623496A1 (de) Zigarettenherstellungsmaschine
DE3441495A1 (de) Offenend-spinnverfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE4020049C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Anfahren und Betreiben einer Luftspinneinrichtung
DE4224687A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Offenend-Spinnen
DE3613040A1 (de) Fadenabzuggeraet
AT227581B (de) Einrichtung für die Herstellung von Garn aus Stapelfasern
DE1596574B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen endloser Faeden wenigstens eines Stranges auf einer Sammelflaeche zur Bildung einer Matte
CH690725A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur reversierenden Verseilung von Verseilelementen.
DE707163C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Vorgarnes aus Glasfasern oder aehnlichen Fasern