DE170948C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170948C
DE170948C DENDAT170948D DE170948DA DE170948C DE 170948 C DE170948 C DE 170948C DE NDAT170948 D DENDAT170948 D DE NDAT170948D DE 170948D A DE170948D A DE 170948DA DE 170948 C DE170948 C DE 170948C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
frame
traverse
cut
scissors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170948D
Other languages
English (en)
Publication of DE170948C publication Critical patent/DE170948C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/04Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears
    • A01G3/0435Machines specially adapted for shaping plants, e.g. topiaries
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/04Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears
    • A01G2003/0443Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears with height-adjustable platforms

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
JVl 170948 KLASSE 45/.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Profilschneider für Zierbäume und Hecken, welcher im Gegensatz zu den mit automatisch arbeitenden Kammessern ausgerüsteten und führungslos fortzubewegenden Heckenschneidemaschinen zur sicheren Erzielung eines symmetrischen und sauberen Schnittes auf Schienen geführt und mit einer in einem Profilrahmen zwangläufig geführten ίο Handschere versehen ist. Ein weiterer Unterschied jenen bekannten Scheren gegenüber liegt in der Auswechselbarkeit des Profilrahmens.
Aus der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand ersichtlich, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht des Profilschneiders, Fig. 2 eine Vorderansicht desselben,
Fig. 3 eine Ansicht von oben,
Fig. 4 einen wagerechten Schnitt durch die Traverse desselben,
Fig. 5 bis 8 Seitenansichten verschieden geformter Profilrahmen.
Der Profilschneider besteht im wesentlichen aus einem mit einer verschiebbaren Traverse a versehenen Gestell S, welches auf einem Wagen b verstellbar gelagert ist, der auf konzentrisch um den zu verschneidenden Zierbaum d liegenden Schienen e oder bei Hecken auf parallel laufenden geraden Gleisen läuft. Das Gestell 5 ist aus einem auswechselbaren und um die Zapfen f drehbaren Profilrahmen aus U-Eisen g gebildet, der durch die mit Spannschlössern / s versehenen Schließen i, die bis zur Plattform k reichen, unter verschiedenen Schneidwinkeln eingestellt werden kann, wie in Fig. 1 durch die Strichelung angedeutet. Die Traverse a, welche durch die offenen Enden des aus zwei parallelen U-Eisen hergestellten Profilrahmens g in den letzteren eingeführt wird, bildet den Hauptbestandteil des Profilschneiders und dient zur Aufnahme der Schneidevorrichtung. Jene Traverse trägt an ihren Enden (Fig. 4) zwei mit Gummiringen m versehene Laufräder η und besitzt in der Mitte einen durch eine Flügelmutter ο feststellbaren Stellzapfen p, an dem die Handschere q drehbar befestigt ist. Die Traverse mit der daran sitzenden Schere q kann nun zwischen dem U - Eisenrahmen g beliebig verschoben werden und wird in jeder Höhenlage durch die strammlaufenden Gummiräder m η in der Schwebe gehalten, so daß sie zwangläufig bewegt wird. Da nun das Gestell S konzentrisch auf den Schienen e um den zu verschneidenden Zierbaum d herum, oder an der Hecke parallel entlangläuft, so ist der auf der Plattform k stehende und die Schere q handhabende Arbeiter gezwungen, einen durchaus korrekten Schnitt auszuführen und das zu beschneidende Strauchwerk in kürzester Zeit zu einem wirklichen Zierstück zu gestalten. Bei sehr hohen Zierbäumen wird man die Profilrahmen zweckmäßig mit seitlichen Sprossen r versehen, damit der Arbeiter auf diesen bis zur Spitze des Baumes mit der Schere gelangen kann.
Ist der zu verschneidende Zierbaum in einem transportablen Holz- oder Eisenbottich eingepflanzt, so wird man denselben zur Vornahme des Verschnitts entweder in einer hierfür geeigneten Erdgrube bis zur Oberkante des Bottichs versenken oder um den letzteren
ein einfaches und seiner Höhe entsprechendes Holzgerüst aufführen, oder schließlich die zum maschinellen Verschnitt erforderliche Schienenführung direkt am Bottich zur Aufnähme des Fahrgerüstes in zweckmäßiger Weise anordnen.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche :
    ίο I. Profilschneider für Zierbäume und
    Hecken mit beliebig gestaltetem Profilrahmen , dadurch gekennzeichnet, daß der Profilrahmen zur Führung einer mit elastischen Rädern versehenen Traverse (a) dient, auf welch letzterer eine Handschere (q) angeordnet ist.
  2. 2. Profilschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe auf Schienen fahrbar ist.
  3. 3. Profilschneider nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilrahmen auswechselbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT170948D Active DE170948C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170948C true DE170948C (de)

Family

ID=435955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170948D Active DE170948C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170948C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674353A (en) * 1949-09-06 1954-04-06 Fred F Foote Grave marker with edging device
US2940486A (en) * 1957-08-19 1960-06-14 Richard Co Pruning apparatus
US3487614A (en) * 1966-10-13 1970-01-06 Emil Uhor Shrubbery shaper and trimmer
US4383401A (en) * 1981-10-30 1983-05-17 Christmas Trees, Ltd. Twin mounted double sided reciprocating shaping mechanism
FR2680444A1 (fr) * 1991-08-23 1993-02-26 Madec Guy Taille-haies sur rails.
BE1009974A3 (nl) * 1996-01-08 1997-11-04 Pieters Hugo Inrichting voor het volgens geometrische vormen snoeien van boompjes, zoals o.m. taxussen of buksboompjes.
EP0933019A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 Van der Burg, William Verfahren und Vorrichtung zum Gestalten eines Pflanzenteils
DE102018125339B3 (de) 2018-10-12 2020-01-16 Eduard Luttenberger Vorrichtung zum Schneiden von Pflanzen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674353A (en) * 1949-09-06 1954-04-06 Fred F Foote Grave marker with edging device
US2940486A (en) * 1957-08-19 1960-06-14 Richard Co Pruning apparatus
US3487614A (en) * 1966-10-13 1970-01-06 Emil Uhor Shrubbery shaper and trimmer
US4383401A (en) * 1981-10-30 1983-05-17 Christmas Trees, Ltd. Twin mounted double sided reciprocating shaping mechanism
FR2680444A1 (fr) * 1991-08-23 1993-02-26 Madec Guy Taille-haies sur rails.
BE1009974A3 (nl) * 1996-01-08 1997-11-04 Pieters Hugo Inrichting voor het volgens geometrische vormen snoeien van boompjes, zoals o.m. taxussen of buksboompjes.
EP0933019A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 Van der Burg, William Verfahren und Vorrichtung zum Gestalten eines Pflanzenteils
NL1008163C2 (nl) * 1998-01-30 1999-08-04 William Van Der Burg Werkwijze en inrichting voor het modelleren van een deel van een gewas.
US6151876A (en) * 1998-01-30 2000-11-28 Van Der Burg; William Method and apparatus for shaping a part of a plant
DE102018125339B3 (de) 2018-10-12 2020-01-16 Eduard Luttenberger Vorrichtung zum Schneiden von Pflanzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014100054B4 (de) Vorrichtung zum Entasten lebender Bäume
DE3528060C2 (de)
DE170948C (de)
DE1166450B (de) Tragbare Maschine zum Entrinden und Entasten von stehenden Baeumen
DE102004031088B4 (de) Verfahren zum Entfernen von Zweigen aus einem Spalier und Vorrichtung dazu
DE2549066A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entlauben von straeuchern, insbesondere weinstoecken
DE2815466A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von rebholztrieben o.dgl.
DE2315413A1 (de) Vorrichtung zum beschneiden von blumenkohl
DE545641C (de) Pflanzenpikiervorrichtung
DE12070C (de) Apparat zum Beschneiden von lebendigen Hecken
DE901248C (de) Vorrichtung zum Abschneiden des Kopfteiles von Wurzelpflanzen, wie z.B. Zucker- oder Futterrueben
DE514616C (de) Vorrichtung zum Buendeln von Blumen
DE609889C (de) Geraet zum Beschneiden von Wurzeln
DE932207C (de) Schere mit ziehendem Schnitt, insbesondere Gartenschere fuer Baumschulen und Obstbau
DE381934C (de) Befoerderbare Gattersaegemaschine
DE889540C (de) Schereneinrichtung zum Heraustrennen von Probestuecken aus sich auf dem Kuehlbett einer Walzwerksanlage befindlichen Walzstaeben
DE513905C (de) Verfahren und Naehmaschineneinrichtung zum Durchschneiden blinder Fadenketten
DE649698C (de) Handjaetgeraet
DE1782144C (de) Vorrichtung zum Abscheren von Baumstammen, insbesondere in tiefem Schnee
DE202020106733U1 (de) Rodeeinrichtung zum Abschneiden von an einer Rankhilfe herunterhängenden Pflanzen
DE507862C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden von Fassonmessern u. dgl.
DE102022106355A1 (de) Pneumatische Zange zur Triebregulierung oder dem Einschneiden von Gehölzen
DE109295C (de)
DE1179412B (de) Schneidgeraet fuer die Forstwirtschaft
DE361552C (de) Vorrichtung zum Anheben der um die Laengsachse eines doppelseitigen Mistbeetes schwingbaren Fenster