DE1708446A1 - Sicherheitseinrichtung fuer druckluftangetriebene Tueren - Google Patents

Sicherheitseinrichtung fuer druckluftangetriebene Tueren

Info

Publication number
DE1708446A1
DE1708446A1 DE19671708446 DE1708446A DE1708446A1 DE 1708446 A1 DE1708446 A1 DE 1708446A1 DE 19671708446 DE19671708446 DE 19671708446 DE 1708446 A DE1708446 A DE 1708446A DE 1708446 A1 DE1708446 A1 DE 1708446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
contact
door
compressed air
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671708446
Other languages
English (en)
Other versions
DE1708446C3 (de
DE1708446B2 (de
Inventor
Horst Dipl-Ing Hinrichs
Erich Reinecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Original Assignee
Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH filed Critical Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH
Priority to AT1195368A priority Critical patent/AT300020B/de
Priority to FR1595395D priority patent/FR1595395A/fr
Publication of DE1708446A1 publication Critical patent/DE1708446A1/de
Publication of DE1708446B2 publication Critical patent/DE1708446B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1708446C3 publication Critical patent/DE1708446C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/02Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
    • B61D19/026Safety devices for preventing passengers from being injured by movements of doors or variations in air pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Sieherhef,#tseinriehtunng für druekluftan ,betriebene Türen
    rwr.-rrea @.@.rar#.a.rasr #.rrrwrr@rrr#rae.y rr#s..#..#r.#r .-r
    Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung für druckluftangetriebene Türen, insbesondere Pahrzeu g.airen, deren An- trieb selbsttätig abgeschaltet oder ungeeteuert wird, wenn .Personen oder Gegenstände in der eich schließenden Mröffnung eingeklemmt werden.
  • Es ist eine derartige Sicherheitseinrichtung bekannt, wobei Fingerachutzleisten mit einem Hohlprofil als Druekwellengeber dienen, deren Impuls einem den Schließvorgang beendenden und das Öffnen der Tür- bewirkenden Druckwellenechalter zugeleitet wird.
  • Bachteilig hierbei ist es, daß besondere Fingersehutzleiaien vorgesehen werden müssen. Weiterhin muß der DxuckrrellenechaZ-ter auf sehr geringe Druckänderungen.ansprechen, da nur ein geringer Druckaufbau vom Atmoephärendruek ausgehend zur Verfügung steht. Derartige Schalter sind sehr störanfällig. Ein weiterer Nachteil ist, daß der pruckwellengeber gegen Druckzunahme durch Temperaturänderung gesichert sein muD. Schließlieh-muß die Druckwelle über Ilexible Leitungen von der sich n.it der Tür hin- und her')ewegenden pingerschutsleiate zu dem an einem festen Punkt des Fahrzeuge angeordneten Druckwelleneobalter übertragen .werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,- alle diese qaohtei-, ls@zu vermeiden.
  • Ertindungegemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein auf Druckänderung ansprechender Schalter mittels Druokluftlsituhgen . alt einer oder beiden Kammern eines Türbetätigungezylinders verbunden ist. in weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist entweder ein Schalter mit einem bei Druckabfall schließenden Kontakt mittels einer Druckluftleitung mit der Kammer des Türbetätigung$zylinders verbunden, die beim Schließvorgang ent-.
  • lüttet wird oder ein Schalter mit einem bei Druckerhöhung schließenden Kontakt mittels einer Druckluftleitung mit der Kammer des Türbetätigungazylinders verbunden, 'die beim -Schließvorgang belüftet wird.
  • Es ist besondere vorteilhaft, wenn der Sehalter mit den bei-den Kammern des' Türbetätigungssylinders verbunden und.ale Differenzdruckschalter mit einen bei steigender Druokdifferens schließenden Kontakt ausgebildet ist.
  • Nähere Einzelheiten der Erfindung sind den z hsmatischen Zeichnungen und Diagrammen, die Auaführu-.igebei spiele zeigen, $u entnehmen.
  • Es zeigte Fig. 1 eine Sicherheitseinrichtung mit einem mit der beim Schließvorgang entlüfteten Kammer des Türbetätigungszylindere verbundenen Schalter, dessen Kontakt bei Druckabfall unter einen vorgegebenen Wert schließt, Fig. 2. den zeitlichen Druckverlauf in der mit einem Scha:_t=r nach Fig. 1 verbundenen Kammer, Figa 3 eine Sieherheitaeinrichtung mit einem mit der beint Schließvorgang belüfteten Kammer den Türbetätigungezyliriders verbundenen Shalter, dessen Kontakt bei vruclperhöhung über einen vorgegebenen Wert schließt, Fig. 4 den zeitlichen Druckverlauf in der mit einem Sehalter nach Fig. 3 verbundenen Kammer, Fig. 5 eine Sicherheitseinrichtung mit einem mit beiden 4..ammern des Türbetätigungazylindere verbundenen Differenzdruck-
    echalter, dessen Kontakt bei Ancteigen .der
    über einen vorgegebenen Wert schließt,
    Fig. 6 zeitlicher Druckverlauf in den beiden Kammern des
    Ttirbetätigungezylindsre.
    Der grundsätzliche Aufbau einer Steuerung für druckluftar-
    getriebene Türen mit der erfindungegemäBeii Sicherheiteeiv.-r
    richtung soll anhand der Big. 1 beschrieben werden.
    Über Eine Druckluftvereorgangaleitung 1 steht ein Druok-
    luftvorratebehälter 2 mit einer nicht gezeigten Druck-
    lufter$eugungsanlage und faber eine Druokluftleitung 3
    mit einem 4/2-Wege--Impule-Magnetventil 4 in Verbindung.
    Von dem 4/2-°Wege-Impule-Magnetventil 4 führen Druckluht-@
    leitungen 5,6 mit eingebauten Drosselstellen 7,8 zu
    Kammern 9,10 eines mit-einem Auge an einem Peetpunkt deFi
    Fahrzeugs schwenkbar aufgehängten Türbetätigungesylin,-
    ders 11 mit einem mit einer an einer nicht gezeigten Tür
    angelenkten Kdlbenatange fest verbundenen Kolben 12.
    Von der Druckluftleitung 5 führt eine Druakluftleitung
    13 $u einem Druckschalter i4 mit einer Druckkammer 15,
    Von der Druckluftleitung 6 führt eine Druokluftleitung-
    16 zu einem Druoksahalter 17 mit einer Druckkammer 18.
    Das 4/2-Rege-ImpuleMagnetventil 4 weist Entlüftungs=-
    öffnungen 19t20 auf. " .
    gine Stromquelle 21 ist mit einer Leitung 22 mit deR
    einen Ans^hluß des 4/2-Wege-Tmpula-Magnetventile 4 ur-
    mittelbar verbunden. Eine Leitung 23 führt von andern
    Pol der Stromquelle über einen Kontakt eines Druckknopf-
    schultere 24 und einen Kontakt 25 eines Exddeahalter8 26
    zun zweiten Anschluß des d/2--Irtege-Impule,-Magzaetventlln 4.
    Einen hierzu parallelen Stromweg bilden eine von der Lei-.
    tung 23 zwischen der Stromquelle 21. und dem Druekknopßeehal-
    ter 24 abzweigende Zeitung 2?, ein Kontakt 28 des Druok<-
    eahalters 14, eine Zeitung 29, ein Kontakt 30 des Xndechal-
    tere 26 und eine zwischen dem Kontakt 25 des Endeehalters 2E
    und dem zweiten Anachluß des 4/2-wege:,lmpule,-idagnetventile 4
    zu der Zeitung 23 zurückführende Zeitung 31.
    Zwischen dem Druckknopfeehalter 24 und dem itontakt 25 des
    Endeehaltere 26 zweigt von der Leitung 23 eine Leitung 32
    ab und bildet mit einem Kontakt 33 des Druekachaltere 17,
    eine:- Leitung 34 und den Leitungen 31,23 einen parallelere
    Stromwpe zu dem Kontakt 25 des Endschalters 2n.,
    Die %ir-kungeweiee der Steuerung mit der erßindungagemäßen
    S'.ctertreitseinrialztun@; nach fig. 1 iot. wie folgt:
    Angenommen, das 4,/2°Wege-Impuleaktagnetventil 4 befindet ei eh
    in der Stellung, in der die vom Drueklüftvorratsbehä.lter 2
    kommende Druckluftleitung 3 mit der Druekluftleitung 6 und die
    Druckluftleitung 5 mit der EatlUftungsöffnung 19 verbunden
    sind. In der Kammer 10 erfolgt dadurch eine Druckerhöhung,
    während in der Kammer 9 ein Druckabfall eintritt, desßen cha-
    rakteristischen Verlauf Fig. 2 zeigt.
    Dadurch wird der Kolben 12 in dem Türbetätigungezylinder :1
    nach linke bewegt und die Tür geaoülossen. Die Sehließbe-
    regungari chtung deutet der Pfeil an. Der zeitliche V erlau p
    der Druckerhöhung und des Druckabfalle und damit die newe-.
    gungsgeschwindigkeit der Tür wird durch die DrosaeletelleM
    7 und 8 beeinflußt.
    Kann die Tür ungehindert schließen, so ändert sich der Druck
    p1 in der Kammer 9 und damit auch in der Druokkamiaer 15 dsa
    Druckschalters 14 entsprechend der.durchgezodenen Y,urve la
    Pig. 2, wobei der 11nepre-ciidruck des Dinickschalters 1 f . i t(,ht
    erreicht wird. ,
    Wird die Tür jedoch in ihrer Bewegung gehindert, 9o wird die
    Kammer 9 zwar weiter entlüftet, die festgehaltene Tür ver-
    hindert aber die Weiterbewegung des Kolbens 12 nach linke,
    so daß der charakteristische Druckverlauf gestört wird. Per
    Eruak p1 verläuft dann nach der gestrichelten Kutve in fig. .?..
    Der Wert von p1 wird um ,d p1 unterschritten. Dies genügt, um
    den Druckschalter 14 zum Ansprechen zu bringen. Der Kontakt 28
    den Druckeehaltere 14 schließt, wodurch eine Verbindung von der
    Stromquelle -21 über die Leitungen 23, 27, 29, 31, 23 und den
    geschlossenen Kontakt 30 den Endechaltere 26 zum Anschluß des
    4/2-Wege-Impuln-Uagnetventils 4 hergestellt wird. Dieses schal-
    tet um, so daß die Druckluftleitung 6 mit der Entlüftungsöf;-
    nung 20 @tnd die DruakluftleItung 5 mit der Druckluftleitung 3
    verbunden werden. Der Druck p1 in der Kammer 9 steigt nunmehr
    an, .wie im weiteren Verlauf der geetrioiielten Kurve in Pig. 2
    dargestellt, und die Kammer 10 wird entlüftet, Der Kolben 1*.
    bewegt sich nach rechte, und die Tür wird geöffnet.
    Der Druckeahalter 14 leitet an jeder beliebigen Stelle das he-
    vernieren der äKUr ein, wenn die weitere Schließbewegung durch
    einen äußeren Widerstand behindert wird.
    Durch den Druckaufbau in der Kaiizmer 9 uni damit auch in der
    Druakkammer 15 öffnet der Kontakt 28 des Druakochalteru 14
    wieder. Durch das $ntlUften der Kammer 10 und damit auch der
    Druokkaimer 18 ist der Kontakt 33 des Druckochalters 1 7 F;e-
    sohloeeen. 31e xUr verbleibt in der geöffneten Stellung hin .
    durch das Betätigen den Druckknopfschaltern 24 den erneute
    Onhxießen leingeleitet wird. Das 4/2-Wege-lmpixlo--ltagiietveiitil 4
    nimmt wieder die Stellung ein, in der die Druckluftleitungen
    3 und 6 verbunden und die Kammer 9 über die Druckluftloitung 5
    und die mit dieser w@ehunrneii_1II f tungutif fu@in@; 11) entlüftet
    wird,
    Durch den Druckaufbau in der Kammer 10 und damit auch in der
    lhruokkammer 18 des Druckschalters 17 wird dessen Kontakt 33
    geöffnet. Dadurch wird@der Impuls 'vom Druokknopfschalter 24
    unterbrochen, selbst wenn dieser noch betätigt sein sollte.
    Die Sicherheitseinrichtung ist wieder funktionsbereit.
    Kurz bevor die TUr die Schließstellung erreicht, bett:tigt sie den
    Endschalter 26, dessen Kontakt 25 schließt, wodurch eine erneute
    Impul$gabe durch den Druckknopfschalter zum öffnen der Ttir mög-
    lich gemacht wird, und dessen Kontakt 30 öffnet, womit eine
    erneute Impulsgabe duroh.den Kontakt 2ƒ des Druckschalters 14,
    der nach völliger Entlüftung der Kammer 9 und damit auch der
    Druckkammer 15 geschlossen wird, verhindert wird.
    Pig. 3 zeigt eine Steuerung, die sich ton der beschriebenen
    Steuerung nach Pig. 1 nur dadurch unterscheidet, dgß eine
    Druckkammer 15a eines Druekochaltere 14a mit einem Kontakt 28a
    über eine Leitung 13a mit der Leitung 6 und damit mit der
    Kammer 10 des Tärbettitigungszylindere 11 verbunden ist.
    Die Arbeitsweise dieser Steuerung ist die gleiche wie anhand
    der Pig. 1 beschrieben.
    Die Reversierung der Tür wird jedoch durch den Druckschalter 14a
    eingeleitet, wenn durch Behinderung des Türschließens in der
    Kammer 10 und damit in der Druckkammer 15a ein über das normale
    Dtaß hinausgehender Anstieg Idee Druckes -p2 um 4P2 nach der ge-
    etrichelten Linie der Pig. 4 erfolgt. Als Polge des Ansprecnene
    des Druckschalters 14a wird in der Kammer 10 entsprechend dem
    weiteren Verlauf der gestrichelten Kurve in P1 g. 4. der Druck
    abgesenkt.
    Pig. 5 zeigt eine Steuerung, die. sich von der beschriebenen
    Steuerung nach Pig. 1 nur dadurch unteruoheidet, daß eine
    vruokkammer 15b eines Differenzdruekdchalters 14b mit einem
    Kontakt 28b Uber eine Leitung 16b mit der Leitung 16 und so-
    mit Uber die Leitung 6 mit der Ka»er 10 des Titrbettitlgungs-
    zylinders 11 verbunden iit.
    Die Arbeitsweise dieser Steuerung ist ebenfe21o die gleiche
    wie anhand der fig. 1 beschrieben. Die.Revernierung der Tür
    wird jedoch durch den Differenzdruckschalter 14b eingeleitet,
    wenn durch Behinderung des Türschließens in der Kwnmer 9 und
    damit in der Druckkammer 15 ein über das normale saß hinaus--
    gehender Abfall des Druckes p1 und gleichzeitig in der Kamacr 10
    und damit in der Druckkammer 15b ein über das normale »aß
    Anstieg des Druckes p2 nach den gestrichelten Linien
    der Pig. G erfolgt, d.h. wenn die Summe der Druckänderungen
    von p1 und p2 ein bestimmten vorgegebenes Maß überschreitet.
    Es ist vorteilhaft, daß bei der Sicherheitseinrichtung nach
    Pig. 5 eine besonders große Druckänderung zur Tierfügung steht,
    da Schaltertoleranzen dann einen geringeren Einfluß haben.
    A ist selbstverständlich, daß die Druckschalter mit dem TUr-
    betätigungflzylinder zu einer baulichen Binheit vereinigt.werden
    können.

Claims (1)

  1. Patent- btw. S2hutaanegruehe oherheiteeinrichtung für druckluftangetriebene Turm,' i.nsbeabndere Pahrzeugtüren, deLren Antrieb aelbettätig ab- geschaltet oder =gesteuert wird,-wenn Personen oder Gegen- stände in der eich schließenden 'ftirriffnung eingeklemmt werden, d a d u r o h g- e k e n n g es i c h n e V , . daß ein auf Druckänderung ansprechender Sehalter (1.4, Ida, 14b) mittels Druekluftleitungen mit einer oder-beiden - Kammern (9, 10) eines- Ttirbetätigungszyli»ders (11) vor- banden ist. - . 2. sicherhäitseinriohtüng ttao, Anr@pxi@öhi. dadurt& gekenn- - - zeichnet, daß- ein 0Ohalter (14) mit binera bei Druekebtall . - eohließenden Kontakt (28) mittel$ ;einer, truckluftleitu- (13" 5) mit der er j9) .de* Ttirbetätigungezylinders -(11) - verbunden isst, die beim gchlianvorgang entlüftet wird, S. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekein- zsiohnet, daß ein Schalter (14a.) mit einest bei Drucker- höhung schließenden Kontakt-(28a) mittels. einer Druckluft- leiteng (13a, 6) mit der Kamer (10) des TUrbetätigunge- zylinders (11-) verbunden ist/ die beim Bciließvorgang be- lügtet wird. 4 * Siaherheiteeinsichghg nach Anspruch 1, dadurch i;ekenazeioh- net, da.ß der Se!1-ter (14u) mit beiden Ir'#rat (9, 10) des Türbetätigulinders (1'1 )- verl-3unäen und al.e Differenz- einem bei steigender Druckdifferenz schlier Kontakt (28b) ausgebildet ist.
DE1708446A 1967-12-20 1967-12-20 Druckluftbetätigter Kolben-Zylinder-Antrieb für Türen Expired DE1708446C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1195368A AT300020B (de) 1967-12-20 1968-12-09 Sicherheitseinrichtung für eine mit Druckluft angetriebene Tür
FR1595395D FR1595395A (de) 1967-12-20 1968-12-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0045390 1967-12-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1708446A1 true DE1708446A1 (de) 1971-09-09
DE1708446B2 DE1708446B2 (de) 1973-02-22
DE1708446C3 DE1708446C3 (de) 1973-09-13

Family

ID=7604464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1708446A Expired DE1708446C3 (de) 1967-12-20 1967-12-20 Druckluftbetätigter Kolben-Zylinder-Antrieb für Türen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH473971A (de)
DE (1) DE1708446C3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2322869A1 (de) * 1973-05-07 1974-11-28 Wabco Westinghouse Gmbh Elektropneumatische steuereinrichtung
DE2926218A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-08 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Tuerbetaetigungsanlage
DE2928801A1 (de) * 1979-07-17 1981-02-05 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Tuerbetaetigungsanlage
FR2489403A1 (fr) * 1980-08-29 1982-03-05 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Dispositif electro-pneumatique de manoeuvre de porte et notamment de portiere d'autobus
DE3310525A1 (de) * 1983-03-23 1984-09-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Tuerbetaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer nutzfahrzeuge, wie omnibusse, strassenbahnen od. dgl.
FR2555239A1 (fr) * 1983-11-23 1985-05-24 Bosch Gmbh Robert Dispositif de fermeture de portes pour vehicules
US4546845A (en) * 1981-06-22 1985-10-15 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Electropneumatic door control
WO2012007739A3 (en) * 2010-07-10 2012-03-08 Norgren Limited Adjustable pilot-actuated valve

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT359548B (de) * 1979-04-18 1980-11-10 Ife Gmbh Steuerung des antriebes fuer eine tuer
DE2929578A1 (de) * 1979-07-21 1981-02-05 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Notventileinrichtung in pneumatischen oder hydraulischen steuerungsanlagen
DE3020972A1 (de) * 1980-06-03 1981-12-10 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Tueranlagen-sicherheitssteuerung
DE9013720U1 (de) * 1990-10-02 1990-12-06 Dowaldwerke Adolph Dowald GmbH & Co KG, 2800 Bremen Vorrichtung zum Schließen von Türen
KR100257310B1 (ko) * 1996-12-21 2000-05-15 정몽규 트렁크 리드 개폐장치

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2322869A1 (de) * 1973-05-07 1974-11-28 Wabco Westinghouse Gmbh Elektropneumatische steuereinrichtung
DE2926218A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-08 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Tuerbetaetigungsanlage
DE2928801A1 (de) * 1979-07-17 1981-02-05 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Tuerbetaetigungsanlage
FR2489403A1 (fr) * 1980-08-29 1982-03-05 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Dispositif electro-pneumatique de manoeuvre de porte et notamment de portiere d'autobus
US4546845A (en) * 1981-06-22 1985-10-15 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Electropneumatic door control
DE3310525A1 (de) * 1983-03-23 1984-09-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Tuerbetaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer nutzfahrzeuge, wie omnibusse, strassenbahnen od. dgl.
FR2555239A1 (fr) * 1983-11-23 1985-05-24 Bosch Gmbh Robert Dispositif de fermeture de portes pour vehicules
WO2012007739A3 (en) * 2010-07-10 2012-03-08 Norgren Limited Adjustable pilot-actuated valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE1708446C3 (de) 1973-09-13
CH473971A (de) 1969-06-15
DE1708446B2 (de) 1973-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225536C2 (de)
DE1708446A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer druckluftangetriebene Tueren
DE2936552T1 (de)
DE3124398A1 (de) Elektropneumatische tuersteuerung
DE2454898A1 (de) Vakuumventil
DE3502752C2 (de)
DE2924884C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Antriebs von Türen
DE3218527C2 (de)
DE3234615A1 (de) Tuerbetaetigungsvorrichtung
EP0446651B1 (de) Elektropneumatischer Türantrieb in Fahrzeugen für Personenbeförderung
DE3105867C2 (de) Schaltungsanordnung für druckmittelbetätigte, insbesondere pneumatisch betätigte, Türen in Fahrzeugen, wie Omnibussen, Straßenbahnen o.dgl.
DE2926218A1 (de) Tuerbetaetigungsanlage
DE1171057B (de) Hydraulischer Antrieb fuer elektrische Schaltgeraete
DE2928801C2 (de) Türbetätigungsanlage
DE3439613C2 (de)
DE2219928A1 (de) Ventil fuer die betaetigung eines elektrischen schalters (druckschalter)
DE873209C (de) Einrichtung fuer druckmittelbetriebene Anlagen
DE2928802C2 (de) Druckmittelbetätigter Differenzdruckschalter
DE3020972C2 (de)
DE2102142C3 (de) Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE2850056C2 (de) Hydraulische Steuerschaltung für hydraulisch angetriebene Arbeitsmaschinen wie Pressen, Scheren o.dgl.
DE292025C (de)
CH616721A5 (en) Switching device for a pneumatically actuated double-acting cylinder, especially for the drive of doors
DE3524060C1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer druckmittelgetriebene,insbesondere pneumatisch angetriebene,Tueren in Fahrzeugen
DE2116907C (de) Hydraulischer Arbeitszylinder mit Ellgang und Krafthub

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO WESTINGHOUSE FAHRZEUGBREMSEN GMBH, 3000 HANN