DE1707154U - Innenfensterbank. - Google Patents

Innenfensterbank.

Info

Publication number
DE1707154U
DE1707154U DE1955R0011115 DER0011115U DE1707154U DE 1707154 U DE1707154 U DE 1707154U DE 1955R0011115 DE1955R0011115 DE 1955R0011115 DE R0011115 U DER0011115 U DE R0011115U DE 1707154 U DE1707154 U DE 1707154U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sill
window
interior
inside sill
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955R0011115
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Risse Geb GmbH
Original Assignee
Risse Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Risse Geb GmbH filed Critical Risse Geb GmbH
Priority to DE1955R0011115 priority Critical patent/DE1707154U/de
Publication of DE1707154U publication Critical patent/DE1707154U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • eu sert
    Die Neuerung betrifft eine Innenfenterbank und besteht darin, daß
    eine riatte aus farbigen Kunststoff, Gusi oder dgl. öurci : nfügen
    1) LiL i. u L
    au£-far'oig kp-L % 3
    er,"uz£d durc-a"-
    zgen
    von. beton zu einer starren ziette jestltct ict.
    ßS ist bereite bekannt, den aus Beton bestehenden Innenteil c. iner
    t e r b aAlA A t'1 9 t U e L s D e 1 & b 6 Ã C Ã L C ~ 9 w L O a e : o 1 -u Å = 9
    i ; 4, dc-z be-or
    Fensterbank it glatten, eläen, cnicten oder o. c. 1. aus unt-
    durch tofi, GuNüi odr cl. absudecken, wouci die ; ufle it de beton
    durch üfkleber-.-, :'. ufs ?-&. ch. teln, ufspritsen, Auffressen oder andere
    Maßnahmen zur festen Lftun gebrct iet.
    iF-t.
    Ir. Gegensatz s'u dieserbeksnnten uEfrun ist bei d, er euerun
    die Inhenfensterban ein BelOEtändiges Bauteil. Bei der HersTellung
    bildet è. zielte aus Luncistoff, Gummi oder dl. die Unterlage
    fif&en anzuziehenden eton uh rd'Yiit diesem ; bei dr.. bbinde-
    vorano fest verhaftet.
    In-er Lichnu Ict ein ? enst ? rbu n&c der Heuerun. perspe-
    'ti'vicct un ecnnitte dargestellt.'"'
    11. e ; iC ; EYi'9-ir's r-If en~-ç* r. S 7e. m riesita
    - lußentoil 2 de runrkorpers 1 r&gt nber (iie :. a. ue. r 3 hinaue und
    ? auere e >s der v pe2 7 ãer-'fDnEttI'bo
    3ens Fsews 1 ro u., f') eS {/ie :. aues mst. ct
    i. t it einer ctllcutuflac 4 versehen. Das Innenteil 5
    steht über die-lauer 3 i c-en Innenrau hinein. Auf dieses innen-
    teil 5 de&. Grundkörpers 1 vird die Innenfenstcrbs. nk ncL der : <eu-
    tei-"-deF--die naei,--cu-
    erun ufgelt. Diese becteht aus einer ntte 6 s-us. frbige
    rs stof=8, uerew 7 zla. cl, ur, trl U ; eDover, urlc W t tsetan r
    ausgefüllt it. er eton c, ibt der lnnenfensterb<=ni : di& erforder-
    liche Festigkeit.
    Die Innenfensterbank wird beim Linoau unter die Schwitzwasserrinne 9
    des Fensterrahmens 10 geschoben.
    Der zur Herstellung der Platte verwendete farbige KunetEtoff kann in
    beliebiger eise ausgeführt sein. Dargestellt ist in der Zeichnung
    eine einfarbige Platte mit einer vorgesetzten dunkleren Kante. Ein
    gutes Aussehen ibt ein. marmorierter oder gemaserter KunstEtoff
    oder dgl. Ite Innenfansterbank naeh der Neuerung kann in jeder Weiee
    der ! nenausstattung des Baumes angepaBt werden Damit wird die
    KSglichkeit der Verwendung von Innenfensterbänken mit Kunststoff
    wesentlich erweitert.
    Der besondere Vorteil der Innenfensterbank nach der Neuerung ist
    darin su sehen, daß die Herstellung in der Werkstatt erfolgen kann.
    Bei größeren Bauvorhaben kann die Anfertiguns in größeren Längen
    zweckmäßig sein, von denen die benötigten Stücke abgeschnitten
    werden.

Claims (1)

  1. E c hutsanspTucih :
    1, Innenfensterbank gekennzeichnet durch eine Platte aus farbigem Kunststoff, Summi oder 6gl., die durch Anfügen von Beton zu meiner starren Platte gestaltet ist.
DE1955R0011115 1955-07-06 1955-07-06 Innenfensterbank. Expired DE1707154U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955R0011115 DE1707154U (de) 1955-07-06 1955-07-06 Innenfensterbank.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955R0011115 DE1707154U (de) 1955-07-06 1955-07-06 Innenfensterbank.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1707154U true DE1707154U (de) 1955-09-15

Family

ID=32334582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955R0011115 Expired DE1707154U (de) 1955-07-06 1955-07-06 Innenfensterbank.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1707154U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509740B1 (de) * 1963-10-24 1970-07-30 Peinemann & Sohn Fa Fensterbank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509740B1 (de) * 1963-10-24 1970-07-30 Peinemann & Sohn Fa Fensterbank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1849144U (de) Abdichtungs- oder zierkantenstreifen, insbesondere fuer karosserieteile von fahrzeugen.
DE1707154U (de) Innenfensterbank.
DE834915C (de) Schreibtafel
DE948485C (de) Satteldecke, insbesondere fuer Fahrraeder
DE19924395B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegeweichen Abdeckung am Randbereich eines Tragteils
DE1850183U (de) Fensterbank aus gepressten profilen.
DE1625692U (de) Fahrrad-satteldecke mit einem ueberzug aus leder, kunstleder, werkstoff o. dgl.
DE7008058U (de) Tuer.
DE1689029U (de) Fensterschachtabdichtungsvorrichtung.
DE1767356U (de) Tarnnetz.
DE2540199A1 (de) Schuhfutter
DE1768165U (de) Tarnnetz mit eingeflochtenen genarbten streifen.
DE1479711A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Gurtbaendern
DE1840804U (de) Schmutzabstreifer bei kraftwagen.
DE1648880U (de) Bilderrahmen, insbesondere kleiner wechselrahmen fuer photographien u. dgl.
Wiedemann 'vom Unbestattbaren her'.
DE1488506U (de)
DE1764520U (de) Tur- oder fensterabdichtung fuer karosserien, insbesondere bei kraftfahrzeugen.
DE1764015U (de) Elastischer knopf zur befestigung von leisten an blechteilen.
DE2021224A1 (de) Verfahren zum Anbringen eines UEberzugs auf Gegenstaenden,insbesondere Sessel od.dgl. aus Schaumstoff
DE7135677U (de) Insekten - oder Fliegenfenster
DE1750181U (de) Zusatzfensterrahmen zur ausbildung einer doppelverglasung.
DE1682343U (de) Boden fuer schlaf- und wanderzelte.
DE1791796U (de) Schallabdichtung fuer fenster, tueren, luken od. dgl.
DE1405022U (de)