DE7135677U - Insekten - oder Fliegenfenster - Google Patents

Insekten - oder Fliegenfenster

Info

Publication number
DE7135677U
DE7135677U DE7135677U DE7135677DU DE7135677U DE 7135677 U DE7135677 U DE 7135677U DE 7135677 U DE7135677 U DE 7135677U DE 7135677D U DE7135677D U DE 7135677DU DE 7135677 U DE7135677 U DE 7135677U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insect
frame
fly
window according
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7135677U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUETT H
Original Assignee
SCHUETT H
Publication date
Publication of DE7135677U publication Critical patent/DE7135677U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B9/522Dimensionally adjustable fly screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B2009/527Mounting of screens to window or door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

t · * · * * * · • · · " Of.
D
Dip
Hamburg

. FIv/.
76
t a rjw ä!te k Sept. 1971 }
H f ·:; o r. :J π r
I ι ' ■ .. .
"'Oury 'd3
r WeJI -+1
den 18.
Gebrauchsmusteranmeldung;
Anmelder: Hans H. Schutt,
Hamburg,
"Insekten- oder Fliegenfenster"
Die !Teuerung bezieht sich auf ein Insekten- oder Fliegenfenster, bestehend aus einem flächigen Gitternetz und einem dieses einspannenden Rahmen.
Insekten- oder Fliegenfenster sind seit langer Zeit bekannt; sie bestehen aus einem Rahmen, in den ein aus Etsendraht be- ~~ stehendes Gitternetz eingespannt ist. Die Rahmen v/erden anstelle von Fenstern in die Fenste .\. men eingehängt und verschließen damit die Fensteröffnung gegen ein Einfliegen von Insekten, während die Frischluft ohne weiteres ständig zum Zimmer Zugang hat. Es ist auch möglich, bei Doppelfenstern das zv/eite Fenster im Sommer mit einem Drahtnetz zu versehen und damit das zv/eite Fenster zum Insekten- oder Fliegenfenster zu machen. Nachteilig ist bei dieser Konstruktion, daß das Fliegenfenster ständig eingehängt ist und stört, da es zweifellos unansehnlich ist, insbesondere wenn sich Insekten in den Maschen des Netzes verfangen haben. Hinzu kommt noch, daß aus Eisen bestehende Drahtnetze nach einer gewissen Benutzungszeit rosten und damit unbrauchbar werden.
Es ist Aufgabe der Neuerung, ein Insekten- oder Fliegenfenster zu schaffen, welches nicht in einen Fensterflügel eingebaut ist und deshalb nicht ständig r-in Fenster angebracht sein muß.
Die gestellte Aufgabe ist bei einew Insekten- oder Fliegenfenster der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß gemäß der Neuerung der Rahmen Halteglieder auf v/eist, mit denen er leicht lösbar im Rahmen eines Fensters oder einer Tür festsetzbar ist.
Mit Hilfe der Halteglieder kann das Insekten- oder Fliegenfenst ,.' immer dann in den Fensterrahmen eingesetzt werden, wenn es benötigt wird. Dies gilt insbesondere in der warmen Jahreszeit des Abends und des Nachts, wenn in den Räumen Licht brennt und die Insekten bevorzugs auf das Licht zu fliegen. Durch die Vervendung der Halteglieder kann das Fliegenfenster stets bei Bedarf und an jeder Stelle, falls keine besonderen Beiestigungsmaßnahmen erforderlich sind, eingesetzt werden.
Es ist möglich, das Insekten- oder Fliegenfenster anstelle von Glasfensterscheiben oder Türen bzw. Türfensterscheiben einzusetzen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung bestehen die Halteglieder aus längsbaren Schienen, die in gegenüberliegenden Rahmenleisten bzw. diagonal geführt sind und deren äußere Enden zwecks Festsetzens aus den sie führenden Leisten
ausfahrbar sind, Derartige Schienenkonstruktionen können so aufgebaut sein, daß die längbaren Schienen aus zwei in Längsrichtung gegeneinander verschiebbaren Schienenteilen bestehen, die mittels einer Klemmvorrichtung gegeneinander festlegbar sind. Die Handhabung derartiger Halteglieder erfolgt so, daß die Schienenteile nach dem Einsetzen des Rahmens in den Fensterrahmen auseinandergeschoben werden, bis si:; an den Rahmen beidseitig nach dem Ausfahren der äußeren Enden zum Anliegen kommen. Sind die äußeren Enden an dem Fensterrahmen zur Anlage gekommen, dann wird eine Klemmschraube angezogen, und die Schienenteile sind damit gegeneinander in der Arretierstellung festgelegt.
Nach einer v/eiteren Ausgestaltung der Neuerung besteht die längbare Schiene aus zwei in einer Führung verschiebbaren Schienenteilen, welche mittels einer zwischen ihnen angeordneten Wendeldruckfeder auseinandergedrückt sind. Bei dieser Schienenkonstruktion erfolgt das Auseinanderdrücken der Schienenteile selbsttätig, und beim Einsetzen brauchen nur die Schienenteile zusammengezogen werden gegen den Druck der ¥ endeldruckfeder. Zu diesem Zweck sind an den Schienenteilen Griffe angeordnet.
Nach einer weiteren Ausgesteltung der Neuerung sind an den ausfahrbaren Enden der Schienen Gummiklötze angeordnet. Diese Gummiklötze legen das Insekten- oder Fliegenfenster im Fensterrahmen auf einfache Weise fest. Eg 1st :.ber luch
• If ·■« « ««It
- 4 - ήθ
möglich, an den ausfahrbaren Enden der Schienen Stifte anzuordnen, die dann mit Bohrungen im Fensterrahmen zusammenwirken.
Zur Führung der Halteglieder oder Schienen am Rahmen v/eisen die die Schienen führenden Leisten des Rahmens gegenüberliegende Führungsnuten für die Schienen auf. Dami4 sind die Schienen an dem Rahmen einwandfrei geführt, und es kann keine Schiene versehentlich abfallen. Anstelle der Führung an gegenüberliegenden Rahmenleisten ist auch eine diagonale Führung möglich, indem die aufgesetzten Führungsleisten in den Bereichen der Rahmenecken entfernt sind. Es ist selbstverständlich notwendig, in den Ecken dann entsprechende diagonal verlaufende Führungen vorzusehen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung sind an dem Insekten- oder Fliegenfenster-Rahmen Weicheisenscheiben und an dem Fensterrahmen Dauermagnete angeordnet. Diese Befestigungsart ist besonders vorteilhaft, da keine mechanisch bewegten Teile erforderlich sind, um das Festhalten des Insekten- oder Fliegenfensters zu bewerkstelligen. Bei Nichtgebrauch sind die Dauermagnete mittels abdeckender Hutzen geschützt. So sind die Dauermagnete nicht der Witterung ausgesetzt und unterliegen weniger der Korrosion.
Nach einrr v/eiteren Ausgertaltung der Neuerung ist am Insektenoder Fliegenfcnstürrahmen eine abdichtende Gummileiste ange-
• ■ · 1
I I I I I
til I
■■■·.■/ -ι /
ordnet. So eine abdichtende Gummileiste sorgt dafür, dai3
auch bei Rahmenunregelmäßigkeiten das Insekten- oder Fliegenfenster allseitig dichtend an dem Rahinen anliegt. Damit haben die Insekten keine Möglichkeit, durch evtl. undichte Stellen längs des Fensterrahmens in das beleuchtete Zimmer einzufliegen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung sind die
Einzelteile, wie Gitternetz, Rahmenleisten, Schienen oder
Magneten, als Einzelteile in mehreren Normgrößen als Bausatz verpackt. Der Benutzer kann sich deshalb, wenn er kein Normfenster hat, sein Insekten- oder Fliegenfenster selbst mit ;len gewünschten Abmessungen herstellen.
Schliei31ich besteht das Gitternetz nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung aus Kunststoff. Dort, wo eine besondere Strapazierfähigkeit gefordert wird, kann das Gitternetz auch aus mit Kunststoff überzogenem Drahtnetz bestehen.
Die Neuerung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Insekten- oder Fliegenfensters
nach der Neuerung,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II nach Fig. 1,
Fig. 3 eine längbare Schiene für das Insekten- odei fliegenfenster nach Fig. 1,
Fig. 4 eine andere Ausführungsform einer längbaren Schiene,
Fig. 5 ein Insekten- oder Fliegenfenster nach der Neuerung mit magnetischer Befestigung,
Fig. 6 die Anordnung der Dauermagnete am Fensterrahmen und der Weicheisenscheiben am Insekten- oder Fliegenfenster
nach der Neuerung.
Fig. 7 und 8 eine weitere Ausführungsform der Neuerung.
Das in Fig. 1 dargestellte Insekten- oder Fliegenfenster 1 besteht aus einem Rahmen 3 und einem in dem Rahmen eingespannten Gitternetz 5. Dieses Gitternetz 5 kann aus Kunststoff bestehen oder aber aus einem Drahtgeflecht welches mit Kunststoff überzogen ist. Selbstverständlich sind auch andere geeignete Materialien verwendbar. Auf der nach innen zu liegen kommenden Seite des Rahmens 3 ist eine Gummileiste 7
vorgesehen, welche sich rings um den Ausschnitt 9 des
Insekten- oder Fliegenfensters zieht. Die Gummileiste kann aus Weichgummi oder einem gefalzten Gummiprofil bestehen.
Ebenso gut ist auch Schaumstoff denkbar.
Auf den oberen und unteren Leisten 11 des Insekten- oder
Fliegenfensters 1 sind Führungsleisten 13 für die Schienen nach Fig. 3 bzw. 4 vorgesehen. Die Führungsleisten bestehen
aus einer Rückwand 15, an deren beiden Längskanten ü-für :riig abgewinkelte Bogen 17 vorgesehen sind. Zwischen der Rückwand und dem Bogen 17 erstrecken sich Muten 19, in
Die in Fig. J5 dargestellte län-rbare Schien; :": bert-lit aus zwei Schienenteilen 23 und 2:;). Die ochiene 2rj l'iuit dabei in der Schiene 25, von der sie umgriffen \<ird. Die Verbindung z\\äschen den beiden Schienen erfolgt über eine durch beide Schienen hindurchgezogene Klemmschraube 27. Sollen die beiden Schienenteile 23, 25 in Richtung der dargestellten Doppelpfeile gegeneinander verschoben werden, dann iauß die Klemmschraube 27 geöffnet sein. Sind die Schienenteile 23, 25 jedoch weit genug auseinander gefahren, dann wird die Klemmschraube 27 angezogen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind die beiden Schienenteile 23' und 25' in einer Führung 29 gegeneinander verschiebbar. Zwischen den beiden Schienenteilen 231, 25' ist eine v/endeldruckfeder 31 ausgebildet, welche das Bestreben hct, die beiden Schienenteile 23', 25' auseinanderzutreiben. Zuii Zwecke der Befestigung v/erden die beiden Handgriffe 33 der Schienenteile 23', 25' gegeneinandergedruckt und dann wieder losgelassen.
Die Befestigung des Insekten- oder Fliegenfensters 1 nach der Neuerung erfolgt mit Hilfe der Schienen nach Fig. 3 und
iWJÜIwii'l» iiiiiTrir1- —-'■ ι
derart, clai3 die .Schienenteile 23, 25 zunächst ineinandergeschoben sind. Ist des Insekten- oder Fliegenfenster 1 in einen nicht dargestellten Fensterrahmen eingesetzt, dann
Stifte 35 tin den äui?-ercn landen der Schienenteile 23, 25 dringen dann in vorgesehene Bohrungen des Fensterrahmens ein. Sind die Schienen weit genug auseinander gefahren, dann wird die Klemmschraube 27 angezogen,und das Insekten- oder Fliegenfenster 1 sitzt fest in dem Fensterrahrnen.
Die Befestigung mit der Schiene nach Fig. 4 ist wesentlich einfacher. Bei ihr sind an den äußeren Schienenenden Gummipuffer 37 vorgesehen, welche sich gegen den Fensterrahmen legen. Wird das Insekten- oder Fliegenfenster 1 nach der Neuerung in einen Fensterrahmen eingesetzt, dann werden zuvor die Handgriffe 33 gegeneinander gedrückt. Nach den. Einsetzen werden die Handgriffe losgelassen, und die Wendeldruckfeder 31 drückt die Schienenteile 23', 25' nach außen gegen den Fensterrahmen. Auch in diesem Fall sitzt das Insekten- oder Fliegenfenster dann fest.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung werden bewegte Teile zum Befestigen dadurch vermieden, daß an dem Rahmen 3' des Insekten- oder Fliegenfensters nach der Neuerung Weicheisenscheiben 39 angebracht sind. Diese Weicheisenscheiben arbeiten mit Dauermagneten 41 zusammen, die am Fensterrahmen angeordnet sind. Beispielsweise können die Dauermagnete mit
713S877-MJL71
Hilfe von Schrauben 45 am Fensterrahmen festgelegt sein. Die Befestigiong dieses Fliegenfensters erfolgt einfach durch Auflegen des Fensters auf die Magnete.
Eine weitere Anbringungsmöglichkeit des Insekten- oder Fliegenfensters 1 besteht darin, daß in den Ecken des Rahmens aie Schienen 13 fortgelassen sind. Es können dann über die Ecken der Rahmen die Schienen nach Fig. 3 und 4 zum Einsatz gebracht werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Gummipuffer 37 gegen die Stifte 35 bei Bedarf auszutauschen.
Es gibt eine größere Anzahl von Fenstern oder auch Türen, die keine Normmaße aufweisen. Für ^rsrtige Fenster oder Türen können keine serienmäßig gefertigten Insekten- oder Fliegenfenster nach der Neuerung bereitgehalten werden. Aus diesem Grunde werden Bausätze bereitgestellt, in denen beispielsweise drei verschiedene Größen von Gitternetzen, Rahmenleisten, Schienen, Magneten oder dergleichen Einzelteilen zusammengefaßt sind. Der Benutzer kann die einzelnen Bauteile dann nach seinen speziellen Bedürfnissen zurechtschneiden.
Bei einer weiteren, in den Fig. 7 und 8 dargestellten Ausführungsform der Neuerung ist am Fensterrahmen 41 eine Aussparung für einen Haken 43 vorgesehen, der über ein Verbindungsstück 45, beispielsweise eine Feder, schwenkbar am
- 10 -
713S877-s.a7i
Fensterrahmen gelagert ist. In dem Rahmen 3 des Inaekten- oder Fliegenfensters ist ein Schlitz 47 für den Haken vorgesehen. In der Ruhestellung Hegt der Haken in der Aussparung 49 verborgen (Fig. 7), in der Betriebsstellung ist er in den Schlitz eingeschoben und mit dem Rahmen 3, diesen im Hängen haltend, in dem Fensterrahmen 41 eingeschoben. Für die Abdichtung sorgt die Gummileiste 7. Es können je nach Bedarf zwei oder mehrere derartige Befestigungsglieder vorgesehen sein; sie werden sich bevorzugt an der Oberseite der Rahmen befinden.
- 11 -
713S877-MZ71

Claims (17)

III ■ ■ « ■ B 1 I ♦ · « t JII ■ ■··· t I · * I - 11. - Schutzansprüche:
1. Insekten- oder Fliegenfenster, bestehend aus einen flächigen Gitternetz und einem dieses einspannenden Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen Halteglieder (21, 39) aufweist, mit denen er leicht lösbar im Rahmen eines Fensters oder einer Tür festsetzbar ist.
2. Insekten- oder Fliegenfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteglieder (21) aus längbaren Schienen bestehen, die in gegenüberliegenden Rahmenleisten bzw. diagonal geführt sind und deren äußere Enden zwecks Festsetzens aus den sie führenden Leisten (13) ausfahrbar sind.
3. Insekten- oder Fliegenfenster nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die längbaren Schienen (21) aus zwei in Längsrichtung gegeneinander verschiebbaren Schienenteilen (23, 25) bestehen, die mittels einer Klemmvorrichtung (27) gegeneinander festlegbar sind.
4. Insekten- oder Fliegenfenster nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (27) aus einer beide Schienenteile (23, 25) durchgreifenden Klemmschraube besteht.
5. Insekten- oder Fliegenfenster nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die längbare Schiene (21) aus zwei
- 12 -
in einer Führung (29) verschiebbaren Schienenteile?·! (23'» 25!) be; teht, welche mittels einer zwischen ihnen angeordneten Wendeldruckfeder (31) auseinandergedrückt sind.
6. Insekten- oder Fliegenfenster nach den Ansprüchen 3 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß an den Schienenteilen (23, 23f, 25, 25') Griffe angeordnet sind.
>. Insekten- oder Fliegenfenster nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den ausfahrbaren Enden der Schienen Gummiklötze (37) angeordnet sind,
8. Insekten- oder Fliegenfenster nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den ausfahrbaren Enden der Schienen Stifte (35) angeordnet sind, die mit Bohrungen im Fensterrahmen zusammenwirken.
9. Insekten- oder Fliegenfenster nach den Ansprüchen 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schienen führenden Leisten (13) der Rahmen (3) gegenüberliegende Führungsnuten (19) für die Schienen (21) aufweisen.
10. Insekten- oder Fliegenfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rahmen Weicheisenscheiben (39) und an den Fensterrahmen (32) Dauermagnete (41) angeordnet
- 12 -
/9 H
713S877-9.1Z71
11. Insekten-·oder Fliegenfenster nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauermagnete (41) beim Nichtgebrauch mittels abdeckender Hutzen geschützt sind.
12. Insekten- oder Fliegenfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmen eine abdichtende Gummileiste (7) angeordnet ist.
13· Insekten- ader Fliegenfenster nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile, wie Gitternetz (5), Rahmenleisten (3), Schienen (2i), Magneten (39, 41) als Einzelteile in mehreren Normgrößen als Bausatz verpackt sind.
14. Insekten- oder Fliegenfenster nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitternetz (5) aus Kunststoff besteht.
15. Insekten- oder Fliegenfenster nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitternetz (5) ein Kunststoff überzogenes Drahtnetz ist.
16. Insekten- oder Fliegenfenster nach Anspruch 1 oder die folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sein Rahmen (3) wenigstens an seiner oberen Leiste mit Schlitzen (47) versehen ist, welche mit am Fensterrahmen (41) angeordneten Aufhängungen (43) zusammenwirken, welche in die Schlitze (47) eingreifen.
- 14 -
7i35i77-s.iZ7i
■ //
ι 1 Γ . Ill /·,
•III· /
:G
- 14 -
17. Insekten- oder Fliegenfenster nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängungen aus Haken (45) bestehen, die in uxiueiiuLzlei' Stellung aiii Fensterrahmen (41) anliegen und mit dem Fensterflügel nicht kollidieren und die derart an längbaren Verbindungsstücken (45) angeordnet sind, daß sie mit dem das Gitter tragenden Rahmen (3) in die Fensterrahmenöffnung einführbar sind.
7135S77-i.tt7i
DE7135677U Insekten - oder Fliegenfenster Expired DE7135677U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7135677U true DE7135677U (de) 1971-12-09

Family

ID=1272341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7135677U Expired DE7135677U (de) Insekten - oder Fliegenfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7135677U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015116588A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Arnd Büdenbender Bausatz für einen Spannrahmen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015116588A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Arnd Büdenbender Bausatz für einen Spannrahmen
DE102015116588B4 (de) * 2015-09-30 2019-08-01 Arnd Büdenbender Bausatz für einen Spannrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800698A1 (de) Fliegengitter
DE202011000289U1 (de) Insektenschutzgitter
DE2449826A1 (de) Aufblasbares schutzhaus mit einer flexibel ausgebildeten wand
DE7135677U (de) Insekten - oder Fliegenfenster
DE3036791A1 (de) Einrichtung zum schliessen einer oeffnung, insbesondere eines fensters oder einer tuere in einem rohbau
DE8318292U1 (de) Insektenschutzeinrichtung
DE8233483U1 (de) Insektenschutz fuer fenster und tueren
DE309020C (de)
EP3361038B1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer funktionsvorrichtung an einem fenster oder einer tür
DE1921174A1 (de) In eine OEffnung einsetzbare,insbesondere zur Anbringung einer zusaetzlichen Verglasung dienende Vorrichtung
DE202005004286U1 (de) Staubschutzvorrichtung
AT253729B (de) Einrichtung zur Verkleidung der zwischen Schrank und Zimmerdecke sich ergebenden freien Räume
DE73254C (de) Geldschrank- oder Panzer-Thür mit nachstellbaren Laufzapfen
AT237473B (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei aufeinanderliegenden Fensterrahmen, insbesondere an aus Holz- und Metallrahmen bestehenden Verbundfenstern
DE1683111C (de) Beschlag fur eine Harmonikatür
AT204754B (de) Rollvorhang zum Schutz vor Insekten
DE69401461T2 (de) Teleskop-Richtstange mit Schnurhalteelement
DE2530035B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
AT275826B (de) Schiebefenster od.dgl.
DE3434662A1 (de) Feststelleinrichtung fuer rollos an wohnwagenfenstern u.dgl.
DE202017105745U1 (de) Vorrichtung zur Blockade einer Türe im Gefahrenfall
DE8522341U1 (de) Zweiteiliges, horizontal gegeneinander verschiebbares Insektenschutzgitter
DE1908666A1 (de) Fertigbau-Element fuer regulierbare Dauerlueftung
CH383582A (de) Stirnleiste
DE20113223U1 (de) Betätigung eines Fliegenschutzes mit dem Rollladen