DE1908666A1 - Fertigbau-Element fuer regulierbare Dauerlueftung - Google Patents

Fertigbau-Element fuer regulierbare Dauerlueftung

Info

Publication number
DE1908666A1
DE1908666A1 DE19691908666 DE1908666A DE1908666A1 DE 1908666 A1 DE1908666 A1 DE 1908666A1 DE 19691908666 DE19691908666 DE 19691908666 DE 1908666 A DE1908666 A DE 1908666A DE 1908666 A1 DE1908666 A1 DE 1908666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent ventilation
prefabricated element
window
reveal
adjustable permanent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691908666
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691908666 priority Critical patent/DE1908666A1/de
Publication of DE1908666A1 publication Critical patent/DE1908666A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/12Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of sliding members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Fertigbau-Element für regulierbare DauerlüStung Dauerlüftungsvorrichtungen werden oft bei Wohnräumen, Kochnischen, Badezimmern und toiletten in die ensterkonstruktion eingebaut.
  • Der Einbau erfolgt entweder im Fensterrahmen oben (Fig. 1) oder seitlich (Fig. 2) oder innerhalb des Fensterrahmens als oberer Abschluss der Glasscheibe (Fig. 3). Ist die Lüftungsvorrichtung oben- im vensterrahmen oder oben innerhalb des Fensterrahmens eingebaut, so kann diese mittels eines seitlich am Fenster angebrachten Hebelzugs reguliert werden. Bei seitlich im Fensterrahmen eingebauter Lüftungsvorrichtung wird die Regulierung derselben durch eine Dreh- oder Schiebebewegung bewirkt.
  • Der Nachteil dieser bekannten Dauerlüftungsvorrichtung liegt darin, dass für ihren Einbau ein zusätzlicher Aufwand in Form eines zusätzlichen Fensterholzes oder eines sehr breiten Fensterholzes erbracht werden muss. Beim Einbau innerhalb des Fensterrahmens ist ein stabiler Metallstützrahmen erforderlich. Diese '«assnahmen müssen bereits bei Fertigung der Fenster berücksichtigt und von liachkräften durchgefUhrt werden. Aus diesem Grund sind solche Dauerlüftungsvorrichtungen relativ teuer. Darüberhinaus haftet ihnen der Nachteil an, dass durch sie die Lichteinfallfläche des Fensters in jedem Fall beträchtlich verkleinert wird.
  • Ausserdem wird das Aussehen eines Hauses dann ungünstig beein-Slusst, wenn auf einer Hausseite nur einzelne Fenster mit einer solchen Vorrichtung versehen sind.
  • Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue regulierbare Dauerlüftungsvorrichtung zu schaffen, die, obwohl sie in Verbindung mit Fenstern oder Türen eingebaut wird, die Nachteile der bekannten Dauerlüftungsvorrichtungen nicht aufweist.
  • Seite 2 Die Lösung der Aufgabe gelingt mit einem Fertiubau-Element ffjr regulierbare Dauerlüftung, das sich-dadurch auszeichnet, dass es die Form eines leibungssteines oder eines Teils desselben aufweist und mit einem auf der Leibungsinnenseite mündenden Luftkanal versehen ist, dessen eines Ende mit einem in seiner Öffnung regulierbaren Schieber abgeschlossen ist. Dabei kann sich der Luftkanal von der Leibungsinnenseite zur Kopfseite des Elementes erstreeken. s ist aber auch möglich, dass der Luftkanal die Form eines U aufweist und beidseitig auf der Leibungainnenseite endet.
  • Die Vorteile des neuen Fertigbau-Elementes liegen darin, dass einmal die Lichteinfallsfläche des Fensters nicht beeinträchtigt wird, dass zum anderen ein solches Element bereits bei der Erstellung des Rohbaus eingebracht werden kann und später wegen seiner seitlichen Lage am -Fenster nicht ins Auge fällt.
  • Darüberhinaus kann dieses Element relativ billig erstellt werden, weil es sich beispielsweise auch aus Kunststoff fertigen lässt.
  • Ausführungsbeispiefe sind nachfolgend an Hand von Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen: Figur 1 --3 bekannte Dauerlüftungsvorrichtungen Figur 4 die grundsätzliche Anordnung des neuen Fertig;bau-Elementes in Verbindungmit einem Fenster Figur 5 eine Ausführungsform des neuen Fertigbau-Elementes Figur 6 eine andere Ausführungsform des neuen Bertirbau-Elementes In den Figuren 1 - 3 sind bekannte Dauerlüftungsvorrichtungen dargestellt. In Figur 1 ist ein Fensterrahmen gezeigt, der an seiner oberen Seite ein zusätzliches Fensterholz aufweist.
  • Zwischen dem Rahmenholz und dem zusätzlichen Fensterholz ist eine Lüftungsvorrichtung eingefUgt. Es ist leicht einzusehen, dass bei dieser Anordnung die Lichteinfallefläche des Fensters eite 3 erheblich verkleinert ist. Gleiches gilt für die in Figur 2 gezeigte Äusführungsform, bei der das zusätzliche Fensterholz sowie die-Lüftung-s'vorrichtung seitlich angebracht sind. Bei der in Firgur 3 gezeigten Äusfjhrungsform bekannter Art ist die Lüftungsvorrichtung an der Oberseite der Scheibe innerhalb des Fensterrahmens angebracht.
  • Figur 4 zeigt die grundsätzliche anordnung des neuen Pertigbau-Elementes in Verbindung mit einem Fensterrahmen. Einzelheiten des neuen Fertigbau-Elementes sind den Figuren 5 und 6 entnehmbar.
  • In Figur 5 ist ein Fertigbau-Element (lo) und seine Anordnung in der Fensterleibung (15) gezeigt, in welches der Fensterrahmen (13) eingesetzt ist. Da hier ein Rolladenkasten (16) vorhanden ist, kann ein Element (la) verwendet werden, bei dem sich der Luftkanal (11), er auf der Leibungsinnenseite mündet und dort mittels eines Schiebers (12) mehr oder weniger verachliessbar ist, zur Kopfseite (16) des Elementes erstreckt. Die Lüftung erfolgt dabei durch den Rolladenkasten (16). Der luftweg ist-strichpunktiert angedeutet.
  • In Figur 6 ist eine andere Ausführungsform des Fertigbau-Elements (20) und seine Anordnung in der Fensterleibung gezeigt.
  • Da ein massiver Sturz vorhanden ist, neigt das hier verwendete Fertigbau-Element (20) einen Luftschacht (21) auf, der die Form eines U hat und beidseitig auf der Innenseite der Leibung (15) endet. Die dem Wohnraum zugewandte Seite des Luftachachtes ist, wie bereits in Figur 5 dargestellt, mittels eines Schiebers (12) mehr oder weniger verschliessbar.
  • Das neue Bau-Element lksst sich selbstverständlich auch in Türleibungen einbauen. Auch ist es möglich, das Bau-Element in seiner Formgebung an eine Leibung mit- Anschlag für den Fenoterbezw. Türrahmen anzupassen. In diesem Pall ist der eine Schenkel des U-förmigen Luftschachtes verlängert und endet auf der zur Innenseite der Leibung parallelen Seite des Anschlages.

Claims (3)

A n s p r ü c h e
1. Fertigbau-Element für regulierbare Dauerlüftung, dadurch gekennzeichnet, das das Element die Po eines L-eibungssteines (203 oder einet Teiles (lo) desselben aufweist und mit einem auf der Innenseite der Leibung (15) mündenden Luftkanal (21) verschen ist, dessen eines Ende mit einem in seiner ffnung regulierbaren Schieber (12) abgeschlossen ist.
2. Fertigbau-Element für regulierbare Dauerlüftung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Luftkanal (11) sich von der Innenseits der Leibung (15) zur Kopf seite(10) des Elementes erstreckt.
3. Fertigbau-Element für regulierbare Dauerüftung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Luftkanal (21) die Form eines U aufweist und beidseitig auf der Innenseite der Leibung (15) endet.
DE19691908666 1969-02-21 1969-02-21 Fertigbau-Element fuer regulierbare Dauerlueftung Pending DE1908666A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691908666 DE1908666A1 (de) 1969-02-21 1969-02-21 Fertigbau-Element fuer regulierbare Dauerlueftung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691908666 DE1908666A1 (de) 1969-02-21 1969-02-21 Fertigbau-Element fuer regulierbare Dauerlueftung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1908666A1 true DE1908666A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=5725881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691908666 Pending DE1908666A1 (de) 1969-02-21 1969-02-21 Fertigbau-Element fuer regulierbare Dauerlueftung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1908666A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2209029A1 (de) * 1972-09-26 1974-06-28 Damas Lucien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2209029A1 (de) * 1972-09-26 1974-06-28 Damas Lucien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410170B2 (de) Schallschlucklueftung
DE1908666A1 (de) Fertigbau-Element fuer regulierbare Dauerlueftung
DE10214239B4 (de) Vorrichtung zur Belüftung von Räumen
CH604106A5 (en) Fire protection shutter for duct
DE842116C (de) Zarge bzw. Fluegelrahmen, vorzugsweise fuer Fenster und Tueren
DE2040256C3 (de) Haushaltseinbaugerät, insbesondere Kühlschrank, mit Dekorplatte
AT253729B (de) Einrichtung zur Verkleidung der zwischen Schrank und Zimmerdecke sich ergebenden freien Räume
DE1509671A1 (de) Durchreiche
DE2519666A1 (de) Feuerschutztuer
DE807989C (de) Verbund-Fensterkonstruktion
DE4409107C2 (de) Geräteraumabschlußtor
DE7501229U (de) Rolladenschrank
DE553589C (de) Rolladenfederpuffer
DE7331141U (de) Wasserablauf für Kalt und Warmdach
AT231118B (de) Vorrichtung zur Belüftung der Räume sanitärer Anlagen, wie Baderäume, Klosette od. dgl.
DE1777024U (de) Wand-, decken- und bildplatte aus kunststoff.
DE2838769A1 (de) Bauschalldaempfer
DE8200061U1 (de) Verkleidung fuer zargen
DE1884476U (de) Zweiteiliger rolladenkasten aus beton.
DE3313123A1 (de) Rolladenkasten
DE2224904A1 (de) Tuerzarge mit tuerblatthoehenausgleich
CH352818A (de) Fenster, insbesondere für feuchte Räume
DE1958604U (de) Fenster mit schaldaempfenden lueftungskanaelen.
DE4004402A1 (de) Kippfenster mit schallgedaempfter lueftung
CH432763A (de) Türe, insbesondere für Aufzugsschächte