DE2838769A1 - Bauschalldaempfer - Google Patents

Bauschalldaempfer

Info

Publication number
DE2838769A1
DE2838769A1 DE19782838769 DE2838769A DE2838769A1 DE 2838769 A1 DE2838769 A1 DE 2838769A1 DE 19782838769 DE19782838769 DE 19782838769 DE 2838769 A DE2838769 A DE 2838769A DE 2838769 A1 DE2838769 A1 DE 2838769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silencer
window
construction
built
noise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782838769
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Herzeg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782838769 priority Critical patent/DE2838769A1/de
Publication of DE2838769A1 publication Critical patent/DE2838769A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/10Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses by special construction of the frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B2007/023Air flow induced by fan

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Bauschalldämpfer.
  • Die Erfindung betrifft neue Möglichkeiten zur Trennung des Außenlärms von den Wohn-, Aufenthalts- u Arbeitsräumen.
  • Das Energiesparen einerseits und die ständig wachsenden Umweltstörfaktoren wie Abgase, Lärm usw., haben den Menschen dazu getrieben, daß er mehr und mehr sich von der unfreundlichen Umwelt zu trennen versucht.
  • Von Streß geplagte -Leute, Kranke ob jung oder alt, ob zu Hause, in Altersheimen oder in Krankenhäsern, brauchen Ruhe um sich zu erholen.
  • Da es diese Ruhe schon lange (auch bei Nacht ) nicht mehr gibt, finden schalldämmende Außenwände, Fenster und Türen in den letzten Jahren bei Neubauten immer mehr Verwendung.
  • Wegen der Energieeinsparung wurden immer mehr luftdichte Fenster und Türen gebaut, ohne darauf zu achten, daß ungewollt ein ernsthaftes Problem enstand und weiter entsteht: im Winter werden Räume aus Gründen des Energiesparens zu wenig oder überhaupt nicht gelüftet, im Sommer bleiben die Fenster wegen zu großen Lärms zum Teil tagsüber und überwiegend nachts, geschlossen.
  • Das heißt, daß die Menschen auf ihrer Suche nach der so notwendigen Erholungsruhe unbewußt in sauerstoffarmer Luft leben und tragen selbst dazu bei, krank oder noch mehr zu erkranken.
  • Die wissenschaftlichen Erkenntnisse schreiben dagegen vor, daß ein Mensch für seinen normalen Stoffwechsel 20 bis 30 cbm Frischluft in der Stunde benötigt.
  • Zweck der Erfindung ist hierfür Abhilfe zu schaffen.
  • Die Erfindung betrifft nicht Bauten, die mittels Lüftungs- oder Klimaanlagen luftseitig versorgt werden, da diese Energieverbraucher sind.
  • Be- und Entlüftungen sind schon lange Zeit bekannt, aber nur in der Form des direkten Anschlusses zur Außenluft mittels Lüftungsgitter oder speziell angefertigter Wandbausteine zur Entlüftung von Wohnräumen, Küchen, Vorratsräumen, Schränken, u.a.
  • Die oben genannten Lüftungs,;tLer oder Lft#sbausteine lassen nicht nur die Außenluft in den Raum hinein, sondern auch den Außenlärm Sie bilden zusätzlich, da sie nicht isoliert sind, kalte Flächen, auf denen sich Kondenswasser bilden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu finden, die dem bedürftigen Menschen die für seine Gesundheit notwendige Frischluftmenge und gleichzeitig den Schutz gegen den Außenlärm ohne Energieverbrauch sichert.
  • Die Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß in den Außenwänden der Neubauten oder in don Fenstern der Altbauten Bauschalidämpfer jeglicher Art dem Bau entsprechend eingebaut oder angebracht werden, die das Ein- oder Austreten der Luft frei lassen, den Außenlärm aber, durch die Eigenschaft des Schalldämpfers, unter den störenden Schallpegel herabsetzen.
  • Die Bauschalldämpfer weisen je ein Wetterschutzgitter mit hintergebautem Insektennetz, einen Schallschluckenden Raum, einen verschließbaren Schlitzschieber und wahlweise einen Deckel und ein Abschottungs element für den Winter auf.
  • Folgende Vorteile werden damit erzielt: 1) Unabhängig ob im Büro, Krankenhaus, Altersheim oder zu Hause, gewähren die Bauschalldämpfer die zum Atem also zum richtigen Stoffwechsel notwendige sauerstoffreiche Luft.
  • 2) Zu gleicher Zeit mit dem Ein- und Austreten der Luft wird der Außenlärm absorbiert, so daß man sich in Ruhe erholen oder schlafen kann, was mit den geöffneten Fenstern nicht immer möglich ist.
  • 3) Ausgeruhte Menschen leisten mehr, was der Wirtschaft zugute kommt 4) Ausgeruhte Menschen benötigen weniger oder überhaupt keine Arzneimittel und teure Behandlungen, so daß die Erfindung zur Kostensenkung für Krankenhäuser und Patienten beiträgt.
  • 5) Die erfindungsmäßigen Bauschalldämpfcr sind für die Massenproduktion geeignet und da immer gebaut wird, wird es dafür auch einen Absatzmarkt geben.
  • Mögliche Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an den Zeichnungen erläutert. Sie stellen dar: Fig.1 Vorderansicht und Schnitte eines erfindungsmäßigen Fensterschalldämpfers.
  • Fig.2 Das Einsetzen und die Funktion des Fensterschalldämpfers.
  • #ig.(# t mi l; crr Schal.ldämpfern.
  • Fig.7 Erfindungsmäßiger Unterfensterschalldampfer mit eingebautem Ventilator.
  • Der in Fig.1 abgebildete Bauschalldämpfer (1) ist speziell für bestehende Wohnbauten gedacht und besteht aus einem in zwei Teilen geteilten Gehäuse (2), das innen allseitig mit schallschluckendem Material (3) ausgekleidet ist. Is weist so zwei nebeneinander liegende schall schluckende Räume (4) und (5) auf.
  • Dieser Bauschalldämpfer (1) wird in den Rahmen eines geöffneten Fensters (Fig.2) angebracht, so daß die nach außen und die nach innen zeigenden Seiten weiterhin als Außenseite (G) und Innenseite (7) gennant werden.
  • Der schallschluckende Raum (los) weist am oberen Teil der Außenseite (6) ein über eine entsprechende Aussparung angebrachtes Wetterschutz gitter(8) mit hintergebautem Insektennetz und auf der unteren Innenseite (7) einen verschließbaren Schlitzschieber (9) auf.
  • Der zweite schallschluckende Raum (5) weist dieselben Lüftungsgitter (8 u. 9) auf, jedoch entgegengesetzt angebracht.
  • Der Bauschalldämpfer besitzt zusätzlich auf der Außenseite (6), den Kanten entlang, ein Gummi-Dichtungsband (10) zum Abdichten beim Einsetzen in Fensterrahmen.
  • Die Funktion des erfindungsmäßigen Bauschalldämpfers ist in Fig.2 erläutert.
  • In das geöffnete Fenster wird der Bauschalldämpfer (1) mit dem Gummi-Dichtungsband (10) in den Fensterrahmen eingesetzt.
  • Die kühlere Nachtluft strömt durch den schallschluckenden Raum (4) über das Wetterschutzgitter (8) und den sich auf der Innenseite (7) unten befindenden Schlitzschieber (9) in den Raum hinein, erwärmt sich und steigt wegen des kleineren spezifischen Gewichts, an die Decke. Dort wird sie von neueintretender Außenluft, über den sich oben an den schallschluckenden Raum (5) befindenden Schlitzschieber (9), danach Schallschluckraum (5) und Wetterschutzgitter (8) ins Freie gedrückt.
  • Die Luft kann ungehindert durch den Schalldämpfer hindurch strömen, dieser absorbiert jedoch den Außenlärm.
  • Es entsteht also im Raum ohne Energieverbrauch eine natürliche, lärmfreie Luftzirkulation, die als Lösung der gestellten Aufgabe gerecht wird.
  • Als weiteres Beispiel ist; der Bauschalldämpfer als Stahlbetonträger (11) und als Unterfensterschalldämpfer (12) gedacht, der paarweise oberhalb und unterhalb eines Fensters eingebaut wird. (Fig.3 u. 4) Die beiden Bauschalldämpfer (11 u. 12) beinhalten die schon beschriebenen Bestandteile (8,4,9), der Unterschied besteht jedoch darin, daß der Bauschalldämpfer (11) länger als die Fensterbreite und aus Stahlbeton besteht, der andere (12) (da er keine Last zu tragen hat) wird kürzer und aus Leichtbeton o.ä. angefertigt.
  • Für Personen, die die Schalldämpfer im Winter nicht benutzen möchten, wurde ein Deckel (13) und ein Abschottungselement (14)vorgesehen, dae durch Abschrauben des Deckels (13) einzusetzen ist.
  • In Fig.4 wird eine Fensterwand mit den eingebauten Bauschalldämpfern (11) und (12) gezeigt, die Funktion ist im Prinzip dieselbe wie beim Fensterschalldämpfer (1).
  • Eine andere Möglichkeit zur Trennung des Außenlärms von den Innenräumen besteht dadurch, daß man bei der Fertigung der Betongroßfertigteile (15) entsprechende Bestandteile wie z.B. zwei Ubergangsbögen (16) mit einem Flexschalldämpferrohr (17) aus Aluminium verbunden, einbettet (Fig.5).
  • Die gleiche Lösung kann auch dann erzielt werden, wenn zwei Bauschalldämpfer (19) mit den bekannten Bestandteilen, an einem Fensterrahmen fest verbunden werden, so daß das komplette Fenster als ein schalldämmendes, geschlossenes und trotzdem luftdurchlässiges Bauelement anzusehen ist (18) (Fig.6).
  • Für Personen die ein "gewisses Extra" haben wollen, ist der Unterfensterschalldämpfer mit eingebautem Ventilator (20) gedacht, der zwar nicht ohne, aber mit geringer Energie, mittels eines stufenlosen Drehzahlreglers zu betreiben ist (Fig.7).
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprtiche 1) Möglichkeiten zur Trennung des Außenlärms von den Wohn-, Aufenthalts- und Arbeitsräumen, dadurch gekennzeichnet, daß in den Außenwänden der Neubauten oder in den Fenstern der Altbauten Bauschalldämpfer jeglicher Art dem Bau entsprechend eingebaut oder angebracht werden, die das Ein- oder Austreten der luft frei lassen, den Außenlärm aber, durch die Eigenschaft des Schalldämpfers, unter den störenden Schallpegel herabsetzen.
  2. Bauschalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese je ein Wetterschutzgitter (8) mit hintergebautem Insektennetz, einen schallschluckenden Raum (4), einen verschließbaren Schlitzschieber (9) und wahlweise, einen Deckel (13) und ein Abschottungselement (14) für den winter aufweisen.
  3. 3) Bauschalldämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser in Form eines Fensterschalldämpfere (1) gedacht ist, der in den Rahmen eines geöffneten Fensters eingesetzt wird.
  4. 4) Bauschalldämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser in Form eines Stahlbetonträgers (11) gebaut und oberhalb eines Fensters montiert wird.
  5. 5) Bauschaildämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das dieser in Form eines Unterfensierschalldämpfers (12) gebaut und unterhalb eines Fensters, paarweise mit dem Stahlbetonschalldämpfer (11) montiert wird.
  6. C) Bauschalldämpfcr nach Anspruch -1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Fertigung von Betongroßfertigteile die in den Anspruch 2 gennanten Bestandteile oberhalb und unterhalb der Fensteraussparung einzubetten sind (15).
  7. 7) Bauschalldämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schalldämpferelementen fest an einem Fensterrahmen angebracht werden, so daß diese zusammen eine Einheit bilden (18).
  8. 8) Unterfe,sterschalldämpfen nach Ansprüch 5, f#, dadurch gekennzeichnet.
    daß dieser zusätzlich mit einem studierenlos regelbaren Ventilator geringen Stromverbrauchs ausgestattet ist (20).
DE19782838769 1978-09-06 1978-09-06 Bauschalldaempfer Withdrawn DE2838769A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782838769 DE2838769A1 (de) 1978-09-06 1978-09-06 Bauschalldaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782838769 DE2838769A1 (de) 1978-09-06 1978-09-06 Bauschalldaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2838769A1 true DE2838769A1 (de) 1980-03-20

Family

ID=6048773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782838769 Withdrawn DE2838769A1 (de) 1978-09-06 1978-09-06 Bauschalldaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2838769A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558516A1 (fr) * 1984-01-19 1985-07-26 Saint Gobain Vitrage Isolation acoustique de bouches d'aeration de fenetres
JP2018003392A (ja) * 2016-06-30 2018-01-11 三協立山株式会社 建具

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558516A1 (fr) * 1984-01-19 1985-07-26 Saint Gobain Vitrage Isolation acoustique de bouches d'aeration de fenetres
JP2018003392A (ja) * 2016-06-30 2018-01-11 三協立山株式会社 建具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0044560B1 (de) Belüftungsanlage für im Zwangsumlauf belüftete Räume
DE3802583A1 (de) Lueftungsvorrichtung fuer fenster und/oder fenstertueren zur rekuperativen be- und entlueftung von aufenthaltsraeumen
DE19635466A1 (de) Gebäude mit vorgehängter Glasfassade
US3364841A (en) Slidably mounted perforated sheets
EP1153250B1 (de) Öffnungsfüllung mit einer belüftungs- und schalldämpfungseinrichtung für räume
DE2410170B2 (de) Schallschlucklueftung
DE2838769A1 (de) Bauschalldaempfer
DE10214239B4 (de) Vorrichtung zur Belüftung von Räumen
DE202011051827U1 (de) Lüftungssystem, insbesondere kontrolliertes Lüftungssystem für ein Gebäude sowie ein Türelement hierfür
DE3530884A1 (de) Klimawand
DE19639128A1 (de) Lüftungswärmetauscher
DE3207761A1 (de) Be- und entlueftungsgeraet mit rueckgewinnung der abluftwaerme
DE112016004200T5 (de) Gebäude mit sicherheits- und schutzfunktion
DE19816177C1 (de) Solar-Luft-Kollektor in Fenstersystemtechnik
DE3623720A1 (de) Klimawand-vorsatzelement
DE29807079U1 (de) Vorrichtung zur Geräuschdämpfung von Straßenlärm oder ähnlichem und Filterung von Pollen und Stäuben bei geöffneten Fenstern und Türen
AT386066B (de) Mantelbeton-klimawand
DE102004001162B4 (de) Glasfassadensystem und Glaskasten zur Integration in das Glasfassadensystem
DE7322128U (de) Schalldämmende Luftschleuse für Wohnräume und dergl
DE3312708A1 (de) Thermo- und schallschutzrolladen
DE202023001253U1 (de) Fenstervorbauelemente
DE102022123615A1 (de) Verfahren und System zum energieeffizienten Belüften von Räumlichkeiten
DE202007006436U1 (de) Flache Be- und Entlüftungsvorrichtung mit Wärmerückgewinnung
DE2642351A1 (de) Wandelement oder fenster mit veraenderlichem waermedurchgang
DE3509772A1 (de) Lichtdurchlaessiges wandelement, insbesondere fenster

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee