DE3207761A1 - Be- und entlueftungsgeraet mit rueckgewinnung der abluftwaerme - Google Patents
Be- und entlueftungsgeraet mit rueckgewinnung der abluftwaermeInfo
- Publication number
- DE3207761A1 DE3207761A1 DE19823207761 DE3207761A DE3207761A1 DE 3207761 A1 DE3207761 A1 DE 3207761A1 DE 19823207761 DE19823207761 DE 19823207761 DE 3207761 A DE3207761 A DE 3207761A DE 3207761 A1 DE3207761 A1 DE 3207761A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- ventilation device
- housing
- storage
- ventilation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F12/00—Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
- F24F12/001—Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F12/00—Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
- F24F12/001—Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
- F24F2012/008—Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air cyclic routing supply and exhaust air
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/56—Heat recovery units
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ventilation (AREA)
Description
Ursula Rätzke
Kötnerdamra 1
2810 Verden - Walle
Be- und Entlüftungsgerät mit Rückgewinnung der Abluftwärme,
Die Erfindung betrifft ein Be- und Entlüftungsgerät mit
Rückgewinnung der Abluftwärme für Wohn- und Aufenthaltsräume, Büros, Schulen, Lager- und Arbeitsräume mit einem
kastenförmigen, auf der Wand und/oder in der Zwischendecke
montierbaren Gehäuse.
Wohn- und Arbeitsräume müssen belüftet werden. Zur Herstellung eines gesunden Raumklimas in Wohnräumen ist es
z.B. erforderlich, 30 bis 50 $ des Luftvolumens p/ha auszutauschen.
Dies war bei den bisher üblichen, unzulänglichen Fensterabdichtungen kein Problem. Der Luftwechsel
erfolgte - ungeregelt - über die konstruktiv- und fertigungtechnisch bedingten Mängel der verwendeten Fenster.
Moderne Fensterausführungen mit integrierten Dichtungselementen
sowie sogen. Schallschutzfenster unterbinden diesen natürlichen Luftaustausch.
Von der iinergieseite her betrachtet, spielt der Luftwechsel
im Sommer praktisch keine Rolle. Da jedoch etwa 60 $ der verbrauchten Primärenergie zum Heizen benötigt werden,
wirkt sich der für das Wohnklima notwendige Luftwechsel
• *
im Winter in hohem Maße auf die Heizkosten aus. Für Großräume, Fabrikhallen usw. liegen ausgereifte Geräte zur
Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung vor. Eine preisgünstige, technisch hochwertige Lösung für Kleinräume wie
Wohnbereich, Gaststätten, Praxen von Rechtsanwälten usw. fehlt, da hier extreme Anforderungen an Kompaktbauweise,
geringe Störanfälligkeit und Leiselauf gestellt werden.
Zur Lösung des Problems sind Verfahren zur Lüftung von Räumen bekannt, bei welchem die Wärme der Abluft auf die
Zuluft übertragen und überschüssige Wärme in einem Speicher gesammelt wird. Als Wärmespeicher ist eine Salzschmelze
vorgesehen, die naturgemäß zu schwer lösbaren Korrosionsproblemen führt.
Beschrieben wird auch eine Vorrichtung zum Austausch von Wärme zwischen Zuluft und Abluft, bei welcher die Wärme
der Abluft eines Gebäudes unter Einsatz von zwei durch Leitungen miteinander in Verbindung stehenden Wärmeübertragungssystemen
kontinuierlich an die Zuluft übertragen wird. Um die Vorrichtung auch bei sehr niedrigen Temperatüren
in Betrieb halten zu können, ist im Zuge der Leitungen ein Wärmepuffer für das Übertragungsmedium vorgesehen,
der dann in Tätigkeit gesetzt wird, wenn der Abluft- Wärmeübertrager in Funktion ist und kurzzeitig abgetaut werden
muß. Auch diese Vorrichtung ist zur Lösung der gestellten Aufgabe ein narrensicheres, preiswertes System zu bieten
nicht geeignet.
Bekannt ist auch ein Abluftwärmeübertrager, dessen Gehäuse
durch eine Trennwand in zwei vertikale, als Zuluft- und Abluftkanal dienende Luftkanäle unterteilt
ist, wobei ein aus mehreren Wärmerohren bestehendes Wärmeübertragungsregister um eine in der Ebene der Trennwand
liegende horizontale Achse kippbar gelagert ist und einerseits in den Zuluftkanal und andererseits in den
Abluftkanal hineinragt. Benutzt wird hier wiederum zur Wärmerückgewinnung ein flüssiges Übertragungsmedium.
Darüberhinaus ist durch das Wärmeübertragungsregister kein direkter Kontakt von warmer Abluft und Wärmespeicher
möglich, so daß der Wirkungsgrad unzureichend ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Be- und Entlüftungsgerät zu schaffen mit hohem Wirkungsgrad der
Wärmerückgewinnung, welches durch seine integrierte Kompaktbauweise und extrem leisen Lauf der Radialgebläse den
Einsatz im Wohnbereich gestattet und eine individuelle Raumklimatisierung bei hoher Wartungsfreiheit und niedrigen
Anschaffungskosten ermöglicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß
dadurch gelöst, daß zwei Radialgebläse (1O, 11) für die getrennte Zu- und Abführung der Luftströme
vorgesehen sind. Pur die Zu- und Abluft je ein Speicherpaket
(2,3) als Wärmetauscher benutzt wird. Die Bleche (4) der Speicherpakete (2,3) je nach Schaltzustand
in direktem Kontakt mit der Zuluft oder Abluft stehen.
Der Richtungswechsel der Luftströme je nach dem thermischen Zustand der Speicherpakete(2,3) bei kontinuierlich
arbeitenden Radialgebläsen (iO,1i) über eine elektrisch
ansteuerbare Luftklappe (8) erfolgt. Laufende Änderungen des Geschwindigkeitsvektors der Luftströme
innerhalb der Speicherpakete (2,3»^) im grenzschichtnahen
Bereich zu einer Verbesserung des Wärmeübergangs zwischen den Speicherpaketen (2,3) und den
Luftströmen führt.
Vorteilhafterweise werden bei dem erfindungsgemäßen
Be- und Entlüftungsgerät superflache, leise laufende Radialgebläse (1O,11) benutzt. Die Bleche der Speicherpakete
(k) können gewellt, geknickt oder gefaltet sein, um so zu einer Zwangsluftführung und damit laufenden
Änderung des Geschwindigkeitsvektors des Luftstromes führen. Als vorteilhaft hat sich hierbei in den Speicherpaketen
(2,3) eine Blechstärke von 0,7 mm, Blechabstand 7 mm, Wellenhöhe 7 mm und eine Wellenlänge von 32 mm
herausgestellt.
Die Arbeitszyklen des Systems, welche durch die Luftklappe (8) über den Stellmotor (9) gesteuert werden,
sind mittels einer Stelluhr in feinen Stufen vorprogrammierbar.
Vorteilhaft für Montage und Demontage ist die Zusammenfassung von Luftklappe (8), Stellmotor (9) sowie Stell-
• If
element (i2) zu einer zusammenhängenden Einschubeinheit,
Eine Verbesserung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit
Erweiterung des Anwendungsbereiches ist erreichbar, wenn je ein vor und hinter dem Speicherpaket (2,3) liegender
Thermofühler in Verbindung mit einer die Raumtemperatur sowie vorgegebene Optimierungsparameter berücksichtigenden
zentralen Steuereinheit statt der Stelluhr die Regelung übernimmt.
Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Be- und Entlüftungsgerätes
enthält zur Verhinderung von Luftstromkurzschlüssen und zur Störschalldämpfung elastische Dichtlippen
an den Trennwänden (6) der einzelnen Gehäusekammern (5.7).
Für den im Wohnbereich notwendigen Leistungsspielraum von ca. 200 - 1000 m^/h werden pro Radialgebläse (1O,11) etwa
14O - 180 Watt aufgenommen.
Zur Verbesserung der Luftqualität besitzt das erfindungsgemäße Be- und Entlüftungsgerät vor und/oder hinter jedem
Radialgebläse (1O,11) ein Filterelement (13,1^) vorzugsweise
ein Zickzackfilter aus Cellulose.
Zur Verbesserung der akustischen Eigenschaften wird bei
einer Version des erfindungsgemäßen Be- und Entlüftungsgerätes das Gehäuse (i) mit Schalldämmungs- und/oder
1 1
Dämpfungsmaterial ausgekleidet. Darüberhinaus sind die
Radialgebläse (10,11) über elastische Aufhängungen (15»
16) und flexible Stutzen (17,18) mit dem Gehäuse (i)
verbunden.
Eine andere Weiterbildung des erfindungsgemäßen Be- und
Entlüftungsgerätes besitzt eine elektrostatische Einheit
zur Staubfilterung sowie UV-Strahler zur Desinfektion der Luftströme. Eine Vorrichtung zur Luftbefeuchtung
ist gleichfalls im Gehäuse (1) vorgesehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1: Vorderansicht des Be- und Entlüftungsgerätes
Fig. 2: Draufsicht von unten
Fig. 3: Seitenansicht
Fig. 3: Seitenansicht
Fig. k: Vergrößertes Detail der Bleche des Speicherpaketes
Fig. 5' Vorderansicht des Be- und Entlüftungsgerätes mit Umkehr der Luftströme.
Beim in Fig. 1 dargestellten Arbeitszyklus tritt die Abluft durch den Stutzen (19) in das Gehäuse (i) ein.
Über den Zickzackfilter (13) wird sie in das Radialge- " blase (io), welches sich in der Gehäusekammer (5) befindet,
hineingesaugt. Das Radialgebläse (1O) ist mittels einer elastischen Aufhängung (15) und über einen flexi-
blen Stutzen (17) mit dem Gehäuse (1) verbunden. Über
den flexiblen Stutzen Ό 7) wird der Luftstrom zur Luftklappe
(8) geführt und tritt dort in das Speicherpaket (2) ein. Durch den Luftstrom - welcher Raumtemperatur
besitzt - wird das Speicherpaket (2) aufgeheizt. Die Abluft tritt nunmehr durch den Stutzen (21) in eine nicht
dargestellte Rohrleitung und wird durch die Außenwand ins Freie geführt. Der Rohraustritt ist vorteilhaft mit
einem Fliegengitter versehen.
Parallel dazu wird die Außenluft gleichfalls über eine nicht dargestellte, fliegengitterversehene Rohrleitung
über den Stutzen (2C)) in das - vom vorhergehenden Arbeitszyklus her - vorgewärmte Speicherpaket (3) geführt, hier
aufgewärmt und über die Luftklappe (8) zum Zickzackfilter
0*0 geleitet, wo sie in das Radialgebläse (11) eingesaugt
und über den flexiblen Stutzen (i8) in die nicht gezeichnete Zuführungsleitung für den zu belüftenden Raum
geführt wird.
Das Radialgebläse (11) ist wiederum über eine elastische Aufhängung (16) und einem flexiblen Stutzen (1Ö) mit dem
Gehäuse (1) verbunden.
In Fig. 5 wird der gleiche Vorgang nach der durch die
Stelluhr bedingten Umschaltung gezeigt. Die Umschaltung wird über die Luftklappe (8) mittels des Stellelementes
(12) über den Stellmotor (9) vorgenommen. Bei dem hier
gezeigten Zyklus tritt die Abluft wiederum durch den
Stutzen (19) ein und wird über das Radialgebläse (1O)
und den flexiblen Stutzen (17) an der Luftklappe (8)
vorbei in das Speicherelement (3) geleitet. Dieses wird hierbei aufgeheizt und die Abluft tritt durch den Stutzen
(20) in die nach außen führende Rohrleitung.
Die kühle Außenluft tritt nunmehr durch den Stutzen (21)
über das Speicherpaket (2) und den Zickzackfilter (1*0
in das Radialgebläse (ii) ein und wird hier wiederum in
den Verteilkanal (nicht gezeichnet) geführt.
Fig. k zeigt die einzelnen Bleche der Speicherpakete.
Die Wellung der Bleche (h) sowie ihr Abstand, Wellenlänge
bzw. Wellenhöhe sind dargestellt.
Lee
rseite
Claims (1)
- Ursula -ttätzkeKötnerdamin 12810 Verden - WalleSCHUTZANSPRÜCHE1 J Be- und Entlüftungsgerät mit Rückgewinnung der Abluftwärme für Wohn- und Aufenthaltsräume, Büros, Schulen, Lagerund Arbeitsräume mit einem kastenförmigen, auf der Wand und/oder in Zwischendecken montierbaren Gehäuse (1)dadurch gekennzeichnet,daß zwei Radialgebläse (10,11) für die getrennte Zu- und Abführung der Luftströme vorgesehen sind.Für Zu- und Abluft je ein Speicherpaket (2,3) als Wärmetauscher benutzt wird.Die Bleche (4) der Speicherpakete (2,3) je nach Schaltzustand in direktem Kontakt mit der Zuluft oder Abluft stehen. Der Richtungswechsel der Luftströme je nach dem thermischen Zustand der Speicherpakete (2,3) bei kontinuierlich arbei-tenden Radialgebläsen (i_0,1i) über eine ansteuerbare Luftklappe (8) erfolgt.Laufende Änderungen des Geschwindigkeitsvektors der Luftströme innerhalb der Speicherpakete (2,3,4) im grenzschichtnahen Bereich zu einer Verbesserung des Wärmeübergangs zwischen den Speicherpaketen (2,3) und den Luftströmen führt.2. Be- und Entlüftungsgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,daß superflache, leise laufende Radialgebläse (10,1 1) benutzt werden.3· Be-* und Entlüftungsgerät nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet ,daß die Bleche der Speicherpakete (4) durch ihre Vellung, Knickung oder Faltung zu einer Zwangsluftführung und laufenden Änderung des Geschwindigkeitsvektors des Luftstromes führen.4. Be- und Entlüftungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3dadurch gekennzeichnet,daß die Blechstärke in den Speicherpaketen (4) 0,7 mmi der Blechabstand 7 "im, die Wellenhöhe 7 mm und die Wellen länge 32 mm betragen.5. Be- und Entlüftungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4dadurch gekennzeichnet,daß die Arbeitszyklen mittels einer außenliegenden Stelluhr zumindest in feinen Stufen regelbar sind.6. Be- und Entlüftungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5dadurch gekennzeichnet,daß die Luftklappe (8) mit Stellmotor (9) als zusammenhängende Einschubeinheit zwecks Verbesserung der Auswechslung ausgeführt ist.7. Be- und Entlüftungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6dadurch gekennzeichnet,daß je ein vor und hinter dem Speicherpaket (2,3) liegender Thermofühler in Verbindung mit einer die Raumtemperatur sowie vorgegebene Optimierungsparameter berücksichtigenden zentralen Steuereinheit statt der Stelluhr die Regelung übernimmt.8. Be- und Entlüftungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7dadurch gekennzeichnet,daß zur Verhinderung von Luftstromkurzschlüssen und zur Störschalldämpfung die Trennwände (6) der einzelnen Gehäusekammern (5,7) durch elastische Lippen abgedichtet sind.9. Be- und Entliiftungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-8dadurch gekennzeichnet,daß pro Radialgebläse (10,11) ca. i40 Watt aufgenommen werden.10. Be- und Entlüftungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-9dadurch gekennzeichnet,daß die Luftklappe (8) und das Stellelement (12) innerhalb des Gehäuses (i) geführt werden.11. Be- und Entlüftungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-10dadurch gekennzeichnet,daß vor und/oder hinter jedem Radialgebläse (10 f11 ) ein Filterelement (13,Ik) vorzugsweise Zickzackfilter aus Cellulose vorgesehen ist.12. Be- und Entlüftungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-11dadurch gekennzeichnet ,daß die Radialgebläse (10,11) über elastische Aufhängungen (15»16) und flexible Stutzen (17,18) mit dem Gehäuse (1) verbunden sind.13· Be- und Entlüftungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-12dadurch gekennzeichnet,daß das Gehäuse ( 1 ) mit Schalldänunungs- und/oder Dämpfungsmaterial ausgekleidet 1st."\h. Be- und Entlüftungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-13dadurch gekennzeichnet,daß im Gehäuse (i) ein elektrostatischer Staubfilter vorgesehen ist.15. Be- und Entlüftungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - Ikdadurch gekennzeichnet,daß der aus dem jeweils aufgeheizten Speicherelement (10, 11) austretende Luftstrom in bekannter Weise befeuchtet wird.16. Be- und Entlüftungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-15dadurch gekennzeichnet,daß durch in Gehäuse (i) befindliche UV-Strahler eine Desinfektion der Luftströme vorgenommen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823207761 DE3207761A1 (de) | 1982-03-04 | 1982-03-04 | Be- und entlueftungsgeraet mit rueckgewinnung der abluftwaerme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823207761 DE3207761A1 (de) | 1982-03-04 | 1982-03-04 | Be- und entlueftungsgeraet mit rueckgewinnung der abluftwaerme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3207761A1 true DE3207761A1 (de) | 1983-09-15 |
Family
ID=6157291
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823207761 Ceased DE3207761A1 (de) | 1982-03-04 | 1982-03-04 | Be- und entlueftungsgeraet mit rueckgewinnung der abluftwaerme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3207761A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0151237A2 (de) * | 1983-11-28 | 1985-08-14 | ZEO-TECH Zeolith Technologie GmbH | Kontinuierlich wirkende Sorptionsapparate und Verfahren zu deren Betrieb |
FR2582087A1 (fr) * | 1985-05-16 | 1986-11-21 | Berner Erling | Dispositif de ventilation et de filtration d'air |
DE3602120A1 (de) * | 1986-01-24 | 1987-08-06 | Guenter Junkes Heizung Klima G | Steuerklappe fuer ein kombiniertes zu- und abluftgeraet |
DE20302221U1 (de) * | 2003-02-11 | 2004-04-15 | Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG | Luftaustauschvorrichtung |
DE102014003753A1 (de) * | 2014-03-18 | 2015-09-24 | Siegenia-Aubi Kg | Lüftungsvorrichtung |
DE202017006353U1 (de) | 2017-12-11 | 2018-01-16 | Siegenia-Aubi Kg | Lüftungsvorrichtung |
WO2022053247A1 (de) | 2020-09-11 | 2022-03-17 | Siegenia-Aubi Kg | Lüftungsvorrichtung |
CN114440315A (zh) * | 2022-03-23 | 2022-05-06 | 四川省龙栢腾科技有限公司 | 一种可实现正反向出风的新风系统和新风空调机 |
-
1982
- 1982-03-04 DE DE19823207761 patent/DE3207761A1/de not_active Ceased
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0151237A2 (de) * | 1983-11-28 | 1985-08-14 | ZEO-TECH Zeolith Technologie GmbH | Kontinuierlich wirkende Sorptionsapparate und Verfahren zu deren Betrieb |
EP0151237A3 (en) * | 1983-11-28 | 1986-01-15 | Fritz Dipl.-Ing. Kaubek | Continuously working sorption type apparatus and method for its operation |
FR2582087A1 (fr) * | 1985-05-16 | 1986-11-21 | Berner Erling | Dispositif de ventilation et de filtration d'air |
DE3602120A1 (de) * | 1986-01-24 | 1987-08-06 | Guenter Junkes Heizung Klima G | Steuerklappe fuer ein kombiniertes zu- und abluftgeraet |
DE20302221U1 (de) * | 2003-02-11 | 2004-04-15 | Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG | Luftaustauschvorrichtung |
DE102014003753A1 (de) * | 2014-03-18 | 2015-09-24 | Siegenia-Aubi Kg | Lüftungsvorrichtung |
RU2666456C2 (ru) * | 2014-03-18 | 2018-09-07 | Сиегениа-ауби КГ | Вентиляционное устройство и способ его эксплуатации |
DE202017006353U1 (de) | 2017-12-11 | 2018-01-16 | Siegenia-Aubi Kg | Lüftungsvorrichtung |
WO2019115254A1 (de) | 2017-12-11 | 2019-06-20 | Siegenia-Aubi Kg | Lüftungsvorrichtung und verfahren zum betrieb einer solchen vorrichtung |
WO2022053247A1 (de) | 2020-09-11 | 2022-03-17 | Siegenia-Aubi Kg | Lüftungsvorrichtung |
CN114440315A (zh) * | 2022-03-23 | 2022-05-06 | 四川省龙栢腾科技有限公司 | 一种可实现正反向出风的新风系统和新风空调机 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202017103341U1 (de) | Ventilationsanlage | |
DE1270260B (de) | Vorrichtung zum Beheizen und Kuehlen von Raeumen | |
EP2342504A1 (de) | Modulares und fassaden-integriertes lüftungs- und klimasystem | |
DE3207761A1 (de) | Be- und entlueftungsgeraet mit rueckgewinnung der abluftwaerme | |
DE202007008504U1 (de) | Vorrichtung zur Raumlüftung | |
DE69401579T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur klimatisierung und/oder heizung von wohnungen, insbesondere gebäuden | |
DE102010014872A1 (de) | Lüftungseinrichtung | |
DE2536297A1 (de) | Luftaufbereitungsventilator | |
EP0951630B1 (de) | Raumbelüftungsverfahren und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
EP1837610A2 (de) | Raumlüftungsvorrichtung mit Wärmerückgewinnung aus Abluft | |
WO2013087225A1 (de) | Gebäude mit einem in eine betondecke des gebäudes integrierten raumkonditionierungssystem zum kühlen, heizen und zur belüftung | |
EP0219887B1 (de) | Strahlungs- und Konvektionsapparat | |
WO2010115616A1 (de) | Zentralklimaanlage sowie schalldämpfmittel für eine zentralklimaanlage | |
EP4206552A1 (de) | Lüftungsgerät | |
DE19639128C2 (de) | Lüftungswärmetauscher | |
DE8205986U1 (de) | Be- und entlueftungsgeraet mit rueckgewinnung der abluftwaerme | |
DE3030536A1 (de) | Bruestungselement zum einbau in fassaden | |
DE202006014378U1 (de) | Luftbehandlungsaggregat, unter anderem ein dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung | |
DE69206660T2 (de) | Klimagerät für ein Dach oder dergleichen | |
AT405452B (de) | Lüftungssystem | |
DE102017010443A1 (de) | Klimatisierendes und schalldämmendes Trennwandelement | |
DE102007005870B4 (de) | Wandelement | |
DE69000193T2 (de) | Klimageraet zum heizen oder kuehlen eines raumes. | |
DE2437212A1 (de) | Klimaanlage fuer raeume unter verwendung einer rasterdecke | |
DE1679537A1 (de) | Klimageraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |