AT405452B - Lüftungssystem - Google Patents

Lüftungssystem Download PDF

Info

Publication number
AT405452B
AT405452B AT214891A AT214891A AT405452B AT 405452 B AT405452 B AT 405452B AT 214891 A AT214891 A AT 214891A AT 214891 A AT214891 A AT 214891A AT 405452 B AT405452 B AT 405452B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
opening
ventilation
ventilation system
room
Prior art date
Application number
AT214891A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA214891A (de
Original Assignee
Eggert Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eggert Heinz filed Critical Eggert Heinz
Priority to AT214891A priority Critical patent/AT405452B/de
Publication of ATA214891A publication Critical patent/ATA214891A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT405452B publication Critical patent/AT405452B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein, der energiesparenden Belüftung dienendes Lüftungssystem für Gebäude. 



   Bekannt sind einerseits   Schachtlüftungen,   welche durch den natürlichen Auftrieb erwärmter Luft, oder durch den Staudruck natürlicher Luftströmungen funktionieren. Andererseits sind mechanische Lüftungssysteme bekannt, wo zumindest ein Ventilator den zum Lüften erforderlichen   Über- oder   Unterdruck herstellt. 



  Bekannt sind weiters, wie in der   DE-3426778-A1   beschrieben, Vorrichtungen zum Austausch von WärmeEnergie zwischen Luftströmen zur Rückgewinnung von Lüftungswärme und zwar in einer Bauweise eines vertikalen Schachtes mit einer oberen Öffnung ins Freie sowie einer unteren raumseitigen Lüftungsöffnung. Die   DE-3836708-A1   wiederum beschreibt ein konstruktiv schachtförmig aufgebautes Raumklimagerät mit je einem wasserdurchflossenen Wärmetauscher am oberen und am unteren Schachtende. 



    DE-3341337-A1   bezieht sich auf ein Raumklimagerät mit einem schachtförmigen Gehäuseteil mit jeweils stirnseitigen Lufteinlasskästen welche Ventilatoren und Luftumlenkkappen aufweisen. 



  Aus   DE-3802731-A1   ist ein   Raumlüftungssystem   mit räumlich getrennten, Luftventil und Wärmetauscher 
 EMI1.1 
    und FortluftDE-3938542-A1   beschreibt ein Verfahren zur Energierückgewinnung bei Belüftungsanlagen welches auf einer ventilatorgebundenen Gegenstromtechnik in Kombinazion mit zwei räumlich getrennten Kanälen, welche Wärmespeicher und Ventilatoren aufweisen, beruht. 



  Gemäss DE-3634828-A1 weist ein Wechsel-Speicher-Gerät variabel kombinierbare Baugruppen, wobei als Zentralgruppe ein Klappenkasten mit 4 luftseitig Anschlussöffnungen verwendet wird, auf. 



   Ziel vorliegender Erfindung ist ein, technologisch zwischen einfache   Schachtlüftungen   einerseits sowie zwischen ventilatorgebundenen Lüftungssystemen andererseits, einzuordnendes   Raumlüftungsprinzip,   welches auf der Grundlage des Auftriebs erwärmter Luft operiert.. Dieses   Raumlüftungsprinzip   soll Nachteile der genannten bekannten Raumiüftungstechniken vermeiden und so weit vereinfachen, dass es die energetisch problematische Fensterlüftung während der Zeit höherer Raum- als Aussentemperaturen ersetzt bzw. während der Zeiten höherer Aussen- als Raumtemperaturen funktionslos ist. 



   Dies geschieht erfindungsgemäss in der Weise, dass ein Raum mindestens zwei räumlich getrennt angeordnete, baugleiche Gehäuse und eine diesen gemeinsame Steuerung für eine periodisch umkehrende, gehäuseweise gegenläufige Luftdurchströmung aufweist, wobei zur Luftumkehr Umschaltklappe angesteuert werden. 



   Dabei wird jeweils eine Umschaltklappe betätigt, sodass abwechselnd ein Kanalabschnitt zur Zuluftöffnung oder zur   Fortiuftöffnung   verschlossen bzw. geöffnet ist. 



  Das heisst die Umschaschaltklappen eines Gehäuses eines Raumes sind steuerungsmässig so gekoppelt, dass die Umschaltklappe phasenverschoben betätigt werden. 



   Ein Lüftungssystem erfindungsgemässer Ausführung hat den grossen Vorteil, dass das Luftfördervolumen auch ohne Ventilatoren, oder mit Hilfe nur sehr kleiner Ventilatoren kontrollierbar ist. Weiters den Vorteil, dass durch abwechselndes Benutzen des Gehäuses für Zu- und Fortluft der Gehäuseabschnitt zwischen der im Deckenbereich abgeordneten   Fortluftführung   unter Ausmündung ins Freie zum Wärmeaustausch bzw. zur Rückgewinnung von Wärme aus der Fortluft zwecks Vorerwärmung der Zuluft nutzbar ist. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass das Lüftungssystem zugfrei, auf der Grundlage der sogenannten Quellüftung operiert. 



  Das Lüftungssystem, das sehr einfach aufgebaut und ebenso einfach bedienbar ist, erreicht als Fensterlüftungs-Ersatz eine höhere Akzeptanz. als Klimaanlagen. 



  Das Lüftungssystem eröffnet die besonders vorteilhafte Möglichkeit, das System in Form von Lüftungsein-   heiten,   welche leicht montierbar sind, vorzufertigen. Wobei eine oder wenige Baugrössen ausreichen. Durch Anordnung mehrerer gleicher Lüftungseinheiten in einem Raum kann z. B. auch hohen Leistungsanforderungen entsprochen werden. 



   Fig. 1 zeigt das Schema eines erfindungsgemäss ausgeführten Lüftungssystems. 1 bezeichnet den durch Strich punktierten Linienzug dargestellten, zu belüftenden Raum. Durch einen möglichst grossen Abstand, oder durch Anordnung an gegenüberliegenden Raumwänden voneinander getrennt, sind zwei (oder mehrere) Lüftungseinheiten 2,3 im Raum angeordnet, welche zusammenwirkend ein Lüftungssystem bilden. Jede der Lüftungseinheiten besteht aus einem luftkanalartigen Gehäuse zwischen einer (oder mehreren) vorzugsweise verschliessbaren Ausmündung 6 ins Freie, einer (oder mehreren)   Fortluftöffnungen   5, sowie einer (oder mehreren) Zuluftöffnungen 4. Die Ausmündung 6 ins Freie befindet sich auf Höhe der   Fortluftöffnung.   Sie kann aber auch höher, z. B. im Geschoss darüber, angeordnet sein.

   Die   Fortluftöffnung   5 befindet sich in Deckenbereichsnähe, die Zuluftöffnung 4 in Fussbodenbereichsnähe. Jede der völlig gleichartigen Lüftungseinheiten weist ausserdem eine Umschaltklappe 7 auf, welche entweder den vertikalen Gehäuseabschnitt 2,3 zur Zuluftöffnung 4 abschliesst und gleichzeitig die   Fortluftöffnung   5 (bzw. einen horizontalen Gehäuseabschnitt dorthin) freigibt, oder die   Fortluftöffnung   5 abschliesst und den vertikalen Gehäuseabschnitt 2,3 zur Zuluftöffnung 4 freigibt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Die Umschaltklappe 7 (zweier) zusammenwirkender Lüftungseinheiten sind durch eine mechanische, elektrische oder sonstige Steuerung 9 verbunden, die prinzipieller Weise bewirkt, dass sich die Umschaltklappen in wechselseitiger Stellung befinden. Ist z. B. der Gehäuseabschnitt 2 der linken   Lüftungseinheit   durch die zugehörige Umschaltklappe 7 abgeschlossen, so ist der Gehäuseabschnitt 3 der rechten Lüftungseinheit durch die zugehörige Umschaltklappe 7 freigegeben. Aufgrund der alternierenden Stellung der Umschaltklappe beider dargestellter Lüftungseinheiten, ist die Fortluftöffnung 5 der linken Lüftungseinheit freigegeben, sowie die Zuluftöffnung 4 der rechten Lüftungseinheit. Die, als die Aussenluft wärmere Raumluft, strömt infolge des Auftriebs durch die linke   Fortluftöffnung   ins Freie.

   Gleichzeitig wird durch die rechte   Zuluftöffnung Frischluft,   die über die Ausmündung aus dem Freien nachströmt, angesaugt. Nach einer gewissen Zeit wechseln die Umschaltklappe die Strömungsrichtungen. Im Bereich zwischen der Umschaltklappe 7 und der Ausmündung 6 befindet sich nämlich ein Wärmeaustauscher 8 ;. am einfachsten in der Form, dass der Kanalquerschnitt z. B. spaltförmig ausgebildet ist, und die Gehäusewand eine gute Wärmeleitfähigkeit und eine geringe Speichermasse aufweist. Beipielsweise, indem der Gehäuseabschnitt im Bereich 8 aus 2 oder mehreren Glasplatten besteht. Abhängig von der Erwärmung des Wärmesustausches 8 durch die Fortluft wird die Steuerung der Umschaltklappe 7 ausgelöst. Oder abhängig von der Erwärmung des Wärmeaustausches der anderen Lüftungseinheit durch die Zuluft.

   Die Steuerung ändert die Stellung beider Umschaltklappe alternierend, sodass die Lüftungseinheiten in jeweils umgekehrter Richtung wirken. Nach dem Umschaltvorgang im beschriebenen Beispiel, strömt durch den erwärmten linken Wärmeaustauscher 8 die Frischluft durch den Gehäuseabschnitt 2 zur Zuluftöffnung. Die Fortluft entströmt dem Raum durch die   Fortluftöffnung   5 der rechten Lüftungseinheit, wo sie ihre Wärme an den dort befindlichen Wärmeaustauscher abgibt. 



  

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Auftriebs-Raumlüftuns-System, bei welchem die Luftförderung durch Luftdichteunterschiede geschicht, mit einer Zuluftöffnung in Bodennähe, eine Fortluftöffnung in Deckennähe, sowie eine, etwa auf Höhe der Fortluftöffnung angeordnete schliessbare Ausmündung ins Freie ausgestatteten Gehäusen, dadurch gekennzeichnet, dass es pro Raum mindestens zwei, räumlich getrennt angeordnete, baugleiche Gehäuse (2, 8), (3, 8) und eine diesen gemeinsame Steuerung für eine periodisch umkehrende, gehäu- seweise gegenläufige Luftdurchströmung aufweist, wobei zur Luftumkehr Umschaltklappe (7) ange- steuert werden.
  2. 2. Auftriebs-Raumlüftungs-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuse jeweils eine kaminartig über der Fortluftöffnung (5) hochgesetzte Ausmündung (6) ins Freie aufweisen.
  3. 3. Auftriebs-Raumlüftungs-System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich des Gehäuses zwischen Umschaltklappe (7) und Ausmündung ins Freie (6), einen Wärmesensor der Steuerung aufweist.
AT214891A 1991-10-25 1991-10-25 Lüftungssystem AT405452B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT214891A AT405452B (de) 1991-10-25 1991-10-25 Lüftungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT214891A AT405452B (de) 1991-10-25 1991-10-25 Lüftungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA214891A ATA214891A (de) 1997-09-15
AT405452B true AT405452B (de) 1999-08-25

Family

ID=3528800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT214891A AT405452B (de) 1991-10-25 1991-10-25 Lüftungssystem

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT405452B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959981A1 (de) * 1999-12-13 2001-07-05 Siegfried Borho Grossküchenanlage
DE202009017374U1 (de) * 2009-12-22 2011-05-05 Inventio Ag, Hergiswil Wärmeübertrager für einen Aufzugsschacht

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426778A1 (de) * 1984-07-20 1985-05-02 Werner G.K. 2000 Hamburg Lange Vorrichtung zum austausch von waerme-energie zwischen luftstroemen zur rueckgewinnung von lueftungswaerme
DE3341337A1 (de) * 1983-11-15 1985-05-23 Martin 7095 Rainau Wiedemann Klimageraet
DE3634828A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Ilka Luft & Kaeltetechnik Wechsel-speicher-geraet
DE3802731A1 (de) * 1988-01-29 1989-08-10 Heinrich Prof Dipl In Truemper Belueftungssystem fuer einen geschlossenen raum
DE3836708A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Schmidt Christel Verfahren zum temperieren von raeumen
DE3938542A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-23 Menerga Apparatebau Gmbh Verfahren zur energierueckgewinnung bei belueftungsanlagen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341337A1 (de) * 1983-11-15 1985-05-23 Martin 7095 Rainau Wiedemann Klimageraet
DE3426778A1 (de) * 1984-07-20 1985-05-02 Werner G.K. 2000 Hamburg Lange Vorrichtung zum austausch von waerme-energie zwischen luftstroemen zur rueckgewinnung von lueftungswaerme
DE3634828A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Ilka Luft & Kaeltetechnik Wechsel-speicher-geraet
DE3802731A1 (de) * 1988-01-29 1989-08-10 Heinrich Prof Dipl In Truemper Belueftungssystem fuer einen geschlossenen raum
DE3836708A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Schmidt Christel Verfahren zum temperieren von raeumen
DE3938542A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-23 Menerga Apparatebau Gmbh Verfahren zur energierueckgewinnung bei belueftungsanlagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959981A1 (de) * 1999-12-13 2001-07-05 Siegfried Borho Grossküchenanlage
DE19959981C2 (de) * 1999-12-13 2003-10-30 Siegfried Borho Grossküchenanlage
DE202009017374U1 (de) * 2009-12-22 2011-05-05 Inventio Ag, Hergiswil Wärmeübertrager für einen Aufzugsschacht

Also Published As

Publication number Publication date
ATA214891A (de) 1997-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521959C2 (de)
EP0044560A2 (de) Belüftungsanlage für im Zwangsumlauf belüftete Räume
CH624472A5 (de)
DE2060631A1 (de) Vorrichtung zum Waermeaustausch zwischen verbrauchter Luft und Frischluft
DE1923970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftkonditionierung
DE2134778B2 (de) Anlage zum be- und entlueften von raeumen
AT405452B (de) Lüftungssystem
DE2536297A1 (de) Luftaufbereitungsventilator
DE3802731C2 (de)
EP0657702B1 (de) Anordnung zur Erzeugung zweier gegenläufiger Luftschleier
DE2713424C2 (de) Einrichtung zur Beheizung und Belüftung von Räumen
DE3540263C2 (de)
DE19654704A1 (de) Raumbelüftungsverfahren
DE2712943A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur heizung und lueftung von haeusern und raeumen
DE102009017053A1 (de) Wärmetauschervorrichtung
DE2138667B2 (de) Deckenstrahlkörper mit Frischluftversorgung
DE19739600A1 (de) Lüftungssystem
DE19639128C2 (de) Lüftungswärmetauscher
DE3207761A1 (de) Be- und entlueftungsgeraet mit rueckgewinnung der abluftwaerme
DE202006014378U1 (de) Luftbehandlungsaggregat, unter anderem ein dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
DE69924944T2 (de) Ofen zum Aufspüren von Nickelsulfideinschlüssen in Glasscheiben
DE3341337A1 (de) Klimageraet
DE2327614C3 (de) Gerät zum Klimatisieren bzw. Temperieren von Räumen
DE3023531A1 (de) Vorrichtung zum beheizen, kuehlen und lueften von raeumen
DE202010004933U1 (de) Wand-Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee