CH383582A - Stirnleiste - Google Patents

Stirnleiste

Info

Publication number
CH383582A
CH383582A CH497461A CH497461A CH383582A CH 383582 A CH383582 A CH 383582A CH 497461 A CH497461 A CH 497461A CH 497461 A CH497461 A CH 497461A CH 383582 A CH383582 A CH 383582A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
door
profile
strip
end strip
sheet metal
Prior art date
Application number
CH497461A
Other languages
English (en)
Inventor
Voser Albert
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to CH497461A priority Critical patent/CH383582A/de
Publication of CH383582A publication Critical patent/CH383582A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/88Edge-protecting devices for door leaves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description


      Stirnleiste       Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine  Stirnleiste zur Abdeckung der stirnseitigen Türkan  ten und -falze an     Aufzugsschachttüren.     



  Im Aufzugsbau ist es üblich, die stirnseitigen  Kanten und Falze der Schachttüren mit einer Stirn  leiste aus Leichtmetall, Kunststoff oder anderen ge  eigneten Materialien zu versehen. Eine solche Stirn  leiste dient zur Abdeckung der meistens unschönen,  durch die Türkonstruktion bedingten     Türfalze    sowie  als Schutz für die Türkanten, welche bekanntlich  grösseren Abnützungen unterworfen sind als die üb  rigen sichtbaren Türteile. Dabei soll eine solche Stirn  leiste bei eventueller Beschädigung leicht auswech  selbar sein. Da sie sich an einem gut sichtbaren Ort  befindet, muss sie auch ästhetischen Anforderungen  genügen.  



  Es ist bekannt, solche Stirnleisten derart aus  zubilden, dass sie mit über ihre ganze Länge ver  teilten Schrauben an der Schachttür befestigt wer  den. Die Schrauben sind daher sichtbar, was un  ästhetisch wirkt. Ferner können diese sich selbst  lösen oder mutwillig gelöst werden.  



  Anderseits werden Stirnleisten auch häufig an  den Schachttüren aufgeschweisst,     aufgenietet    oder auf  geklebt. Soll eine derart befestigte Stirnleiste ausge  wechselt werden, so treten etliche Schwierigkeiten  auf.  



  Zweck der Erfindung ist die Beseitigung der  erwähnten Nachteile. Die erfindungsgemässe Stirn  leiste ist leicht auswechselbar und kann ohne  Schraubverbindung an der Stirnseite der Aufzugs  schachttür befestigt werden.  



  Die vorgeschlagene Stirnleiste zur Abdeckung der  stirnseitigen Kanten und Falze an Aufzugsschacht  türen ist dadurch gekennzeichnet, dass ihr Profil  mindestens stellenweise klammerartige Ausbildungen  aufweist, mittels welcher sich die Stirnleiste beim    Aufschieben auf die abzudeckenden     Türteile    durch  elastische Deformation an diesen festklammert.  



  Auf     beiliegender    Zeichnung sind zwei Ausfüh  rungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes im Grund  riss dargestellt, und zwar zeigen       Fig.    1 eine Stirnleiste an einer Doppelflügeltür  und       Fig.    2 eine Stirnleiste an einer Einflügeltür, wobei  die Stirnleiste gleichzeitig zur Fassung eines An  schlaggummiprofils ausgebildet ist.  



       Gemäss    der ersten Ausführung ist in der     Fig.    1  ein nur teilweise gezeichneter Türflügel 1 einer Dop  pelflügeltüre dargestellt, welcher eine zugangsseitige  Blechwandung 1.1 und eine schachtseitige Blech  wandung 1.2 besitzt. Die beiden Blechwandungen  1.1, 1.2 weisen auf der Stirnseite der Tür rechtwink  lig nach dem Türinnern abgebogene Endstücke 1.3  und 1.4 auf. Mit 1.5 ist ein U-förmiges     Stegblech     bezeichnet, mit welchem die beiden Blechwandungen  1.1, 1.2 verschweisst sind. Zur Abdeckung der     stirn-          seitigen    Türkanten ist eine Stirnleiste 2 vorgesehen,  welche über die abgebogenen Endstücke 1.3, 1.4  geschoben wird.

   Die Stirnleiste 2 weist ein über  die ganze Türhöhe gleichbleibendes Profil auf, das  aus einer     Abdeckleiste    2.1, zwei     Rippen    2.2, 2.3  und zwei Klemmleisten 2.4, 2.5 besteht. Die Ab  messungen des     Stirnleistenprofils    sind so gewählt,  dass beim Aufschieben desselben auf die Endstücke  1.3, 1.4 die Klemmleisten 2.4, 2.5 elastisch durch  gebogen werden. Infolge der dadurch entstehenden  Federwirkung klammert sich die Stirnleiste mittels  der     Rippen    2.2, 2.3 und der Klemmleisten 2.4, 2.5  an den Endstücken 1.3, 1.4 fest. Gleichzeitig übt  die     Abdeckleiste    2.1 mit ihren beiden Profilenden  eine Klemmwirkung auf die Blechwandungen 1.1, 1.2  aus.

        Eine zweite Ausführung des Erfindungsgegenstan  des ist in der     Fig.    2 dargestellt. Die zugangsseitige  und die schachtseitige Blechwandung einer nur teil  weise gezeichneten Einflügeltür 3 ist mit 3.1 und  3.2 bezeichnet. Mit 4 ist der Türpfosten angedeutet.  Die beiden Blechwandungen 3.1, 3.2 bilden auf der  Stirnseite der Tür einen     Türfalz    3.3, welcher von  einer Stirnleiste 5 abgedeckt ist. Diese wird über  den Türfalz 3.3 geschoben. Das Profil der Stirn  leiste 5 hat die Form einer Klammer und ist so  dimensioniert, dass diese beim Aufschieben auf den  Türfalz 3.3 etwas aufgespannt wird, so dass sie sich  infolge der auftretenden Federwirkung am Türfalz  3.3 festklemmt.  



  Gemäss der dargestellten bevorzugten Ausfüh  rungsform weist das Profil der Stirnleiste 5 eine       schwalbenschwanzförmige    Nute zur Aufnahme eines       Anschlaggummiprofils    6 auf.  



  Die beschriebene Stirnleiste kann nicht nur an  Doppel- und Einflügeltüren angewendet werden, son  dern es ist auch möglich, die Stirnleiste für hori  zontale oder vertikale Schiebetüren zu verwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Stirnleiste zur Abdeckung der stirnseitigen Kan ten und Falze an Aufzugsschachttüren, dadurch gekennzeichnet, dass ihr Profil mindestens stellen weise klammerartige Ausbildungen aufweist, mittels welcher sich die Stirnleiste beim Aufschieben auf die abzudeckenden Türteile durch elastische Defor mation an diesen festklammert. UNTERANSPRÜCHE 1. Stirnleiste nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass dieselbe sich parallel zur Tür ebene erstreckende Rippen (2.2, 2.3) und senkrecht dazu verlaufende Klemmleisten (2.4, 2.5) besitzt. 2. Stirnleiste nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass dieselbe ein klammerartiges Profil (5) aufweist. 3.
    Stirnleiste nach Patentanspruch und Unter anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil mindestens eine schwalbenschwanzförmige Nute zur Fassung eines Türanschlagprofils (6) aufweist.
CH497461A 1961-04-26 1961-04-26 Stirnleiste CH383582A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH497461A CH383582A (de) 1961-04-26 1961-04-26 Stirnleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH497461A CH383582A (de) 1961-04-26 1961-04-26 Stirnleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH383582A true CH383582A (de) 1964-10-31

Family

ID=4285758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH497461A CH383582A (de) 1961-04-26 1961-04-26 Stirnleiste

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH383582A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0418510A1 (de) * 1989-09-22 1991-03-27 Inventio Ag Türabdichtung gegen Schall bei Aufzugskabinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0418510A1 (de) * 1989-09-22 1991-03-27 Inventio Ag Türabdichtung gegen Schall bei Aufzugskabinen
US5083639A (en) * 1989-09-22 1992-01-28 Inventio Ag Acoustical seal for elevator car doors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE2502101C2 (de) Rauchdichte Tür mit einem Flügel-, einem Blendrahmen und einer gegen Feuer widerstandsfähigen Verglasung
CH383582A (de) Stirnleiste
AT397410B (de) Zargenverkleidung
DE2547731A1 (de) Justiervorrichtung zum ausgerichteten einbau von rahmen in rahmenoeffnungen
AT392997B (de) Fenster
DE2623781C3 (de) Verkleidungsprofil für alte Blendrahmen
DE3543608C1 (en) Covering for a window or door reveal
DE3203178C2 (de) Fenster aus einem Rahmen aus im wesentlichen nicht feuerwiderstandsfähigem Material und einer Glasscheibe
DE2805258A1 (de) Vorrichtung zur halterung einer abdeckplatte an einer schiene
DE2514694B2 (de) Hölzerner Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem Abdeckprofil aus wetterfestem Material
DE1952195U (de) Zum unmittelbaren einsetzen in fenster- und tueroeffnungen eines rohbaues bestimmtes fenster- bzw. tuer-fertigbauteil.
DE2334133A1 (de) An dem blendrahmen eines fensters befestigbare wetterbank
DE8233483U1 (de) Insektenschutz fuer fenster und tueren
DE2105711A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fensterscheiben
DE1659789A1 (de) Aus Fluegel- und Blendrahmen bestehendes Fenster mit Abdeckprofilen als Verkleidung
DE1509571B1 (de) Fenster- oder Fenstertuerfertigbauteil,das als Ganzes in Wandoeffnungen von Gebaeuden einsetzbar ist
DE7120612U (de) Verstellbarer metallrahmen zum schliessen von gebaeudeoeffnungen
DE1272515B (de) Feststehender Zusatzfensterrahmen, der an einem bereits in der Wand verankerten Rahmen befestigt ist
DE2021749A1 (de) Zusatzprofilrahmen fuer Tuerfluegelrahmen od.dgl.
DE8418606U1 (de) Bausatz fuer eine verdeckt liegende regenschiene
DE7717167U1 (de) Tuerfluegel
DE7827038U1 (de) Verkleidung fuer eine zarge fuer eine zimmertuere o.dgl.
DE1905721U (de) Betonfenster und lichtschacht.
DE202006004040U1 (de) Türblatt