DE169836C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE169836C DE169836C DENDAT169836D DE169836DA DE169836C DE 169836 C DE169836 C DE 169836C DE NDAT169836 D DENDAT169836 D DE NDAT169836D DE 169836D A DE169836D A DE 169836DA DE 169836 C DE169836 C DE 169836C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- key
- trap
- slide
- lock
- bolt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 5
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 101700052821 SSR2 Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B55/00—Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt
- E05B55/06—Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt the handle being disconnected
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf solche Fallenschlösser, deren Falle in bekannter
Weise vom Drücker aus mit Hilfe eines durch einen Schlüsselriegel mit der Falle kuppelbaren Schlittens eingezogen werden
kann.
Die Erfindung besteht darin, daß die Falle unmittelbar mit Hilfe eines durch das Schlüsselloch
des Umstellungsschlüssels einführbaren Schlüssels zurückgezogen werden kann.
Auf der Zeichnung zeigt
Fig. ι das Schloß mit entferntem Deckblech in Ansicht,
Fig. 2 einen wagerechteri Schnitt a-b,
Fig. 3 einen wagerechten Schnitt c-d und Fig. 4 und 5 die beiden Schlüssel.
Fig. 3 einen wagerechten Schnitt c-d und Fig. 4 und 5 die beiden Schlüssel.
In einem gewöhnlichen Schloßkasten 1 befindet sich eine Falle 2, die von passenden,
im Schloßblech des Kastens sitzenden Stiften 3 geführt und durch die Spiralfeder 4 vorgedrückt
wird. Wird der Schlüssel 5 in das Schlüsselloch 6 gesteckt und herumgedreht, so wird der Schlüsselbart gegen den Angriff
7 der Falle drücken, und man kann so direkt mittels des Schlüssels die Falle zurückziehen.
Um das Schlüsselloch herum ist ein Reifen 8 oder andere beliebige Sicherungsvorrichtungen,
wie Zuhaltungen oder dergl., angebracht.
Unmittelbar über der Falle liegt in bekannter Weise ein wagerecht verschiebbarer
Schlitten 10, welcher zum Teil von der Falle selbst, sowie vom Deck- und Schloßblech
und zum Teil von einem im letzteren angebrachten Führungsstift 9 geführt ist und
mittels der Spiralfeder 11 nach vorwärts gegen den Stülp des Schlosses hin gedrückt
wird.
Beim Drehen des Türgriffes, dessen vierkantiger Stift durch ein entsprechendes Loch 12
in der Nuß 13 geht, wird der Arm 14 gegen
den am Schlitten 10 befindlichen Angriff 15 drücken und so den Schlitten zurückziehen.
Wird der Umstellungsschlüssel 16 in das Schlüsselloch gesteckt und herumgedreht, so
wird dessen Bart — da er kürzer ist als der Bart des Schlüssels 5 — sich frei vom
Angriff 7 der Falle bewegen, dagegen wird er den Angriff des Riegels 17 treffen und
diesen um den festen Stift 18 herumdrehen, so daß die mit dem hinteren'Ende des Riegels
in gegliederter Verbindung befindliche Kuppelungsstange 19 nach oben geschoben wird
und durch einen in der Falle befindlichen Einschnitt 20 hindurch in einen im Schlitten 10
befindlichen Ausschnitt 21 eingreift.
Wird der Türgriff nun herumgedreht, so muß der Schlitten, wie oben gezeigt, zurückgezogen
werden, aber durch die Kuppelungsstange 19 wird die Falle gezwungen, mitzufolgen,
und zwar so, daß diese nun mit Hilfe des Türgriffes allein bedient werden kann.
Wird der Umstellungsschlüssel wieder eingesetzt und nach links gedreht, so wird der
Angriff des Riegels 17 nach oben gedreht, und die Kuppelungsstange 19 wird hinuntergezogen,
so daß diese gerade durch den
Einschnitt 20 reicht, während sie dagegen nicht in den entsprechenden Ausschnitt 21 im
Schlitten 10 hineingreift.
Der Schlitten ist also von der Falle los--' gekuppelt, und diese kann vom Türgriff
nicht mehr bedient werden, sondern nur mittels des Schlüssels 5.
Auf der Zeichnung ist eine Zuhaltung 22 gezeigt, die um einen Stift 23 drehbar ist
und durch eine Feder 24 nach vorn gedrückt wird.
Diese Zuhaltung hat einen auf gewöhnliche Art H-geformten Ausschnitt 25, durch welchen
der am Riegel 17 befindliche Stift 26 hindurchgeht und so das Umstellen mit
falschem Schlüssel verhindert. Es können natürlich mehrere Zuhaltungen angebracht
werden, gleichwie die Sicherung auf jede bei anderen Schloßsystemen bekannte Weise hergestellt
werden kann. Es ist zu ersehen, daß jeder der beiden Schlüssel nur mit den Teilen in Berührung kommen kann, die für
die Einwirkung des betreffenden berechnet sind.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Schloß, dessen Falle vom Drücker aus mittels eines mit der Falle durch einen Schlüsselriegel kuppelbaren Schlittens eingezogen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Falle außer mittels des angekuppelten Schlittens unmittelbar durch den Bart eines vom Umstellungsschlüssel verschiedenen Straßentürschlüssels zurückgezogen werden kann, der durch dasselbe Schlüsselloch wie der Umstellungsschlüssel gehandhabt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE169836C true DE169836C (de) |
Family
ID=434925
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT169836D Active DE169836C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE169836C (de) |
-
0
- DE DENDAT169836D patent/DE169836C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1049846B1 (de) | Türschloss für eine ganzglastür mit feststehendem glasseitenteil | |
DE169836C (de) | ||
DE4019783C2 (de) | ||
EP0913549A2 (de) | Türschloss mit Fallensperre | |
DE315546C (de) | ||
DE220469C (de) | ||
CH668285A5 (de) | Schloss fuer justizvollzugsanstalten. | |
DE9015395U1 (de) | Fahrrad mit Diebstahlsicherung | |
DE31172C (de) | Kombinationsschlofs für Geldschränke | |
DE2531727A1 (de) | Schliessvorrichtung | |
DE71766C (de) | Doppelbramah - Chubbschlofs | |
DE272467C (de) | ||
DE173097C (de) | ||
DE179910C (de) | ||
DE117144C (de) | ||
DE354502C (de) | Tuerschloss mit einer oder mehreren Zuhaltungen | |
DE57896C (de) | Flügelschlofs | |
DE1904486A1 (de) | Zuhaltungsschloss mit Kontrollsperre | |
DE10024683A1 (de) | Schloss mit Vorschlussvergrößerung und Panikfunktion | |
DE240900C (de) | ||
DE102401C (de) | ||
DE325285C (de) | Anderthalbtouriges Kastenschloss mit schiessender Falle | |
DE349239C (de) | Selbstschliessendes Schloss | |
DE169394C (de) | ||
DE553878C (de) | Tuerschloss mit zwei voneinander unabhaengigen Drueckern, deren einer zur Sperrung des anderen eingerichtet ist |