DE1695070B2 - Thiepinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate - Google Patents

Thiepinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate

Info

Publication number
DE1695070B2
DE1695070B2 DE1695070A DE1695070A DE1695070B2 DE 1695070 B2 DE1695070 B2 DE 1695070B2 DE 1695070 A DE1695070 A DE 1695070A DE 1695070 A DE1695070 A DE 1695070A DE 1695070 B2 DE1695070 B2 DE 1695070B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
thiepin
dibenzo
general formula
chloro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1695070A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1695070A1 (de
DE1695070C3 (de
Inventor
Walter Dr. Riehen Schindler
Erich Dr. Basel Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH594165A external-priority patent/CH449651A/de
Priority claimed from CH1657565A external-priority patent/CH454151A/de
Priority claimed from CH197366A external-priority patent/CH472425A/de
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1695070A1 publication Critical patent/DE1695070A1/de
Publication of DE1695070B2 publication Critical patent/DE1695070B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1695070C3 publication Critical patent/DE1695070C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/04Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D337/00Heterocyclic compounds containing rings of more than six members having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D337/02Seven-membered rings
    • C07D337/06Seven-membered rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D337/10Seven-membered rings condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with two six-membered rings
    • C07D337/14[b,f]-condensed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

in welcher X eine niedere Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe und Y und Z Chloratome oder niedere Alkoxygruppen bedeuten, sowie deren Additionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren. 2. Verfahren zur Herstellung der Thiepinderivatc gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise eine Verbindung der allgemeinen Formel II
Hai
CO-CH
(TI)
in welcher Hai ein Halogenatom und Y und Z die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart eines basischen Kondensationsmittels mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III
CH,-CH,
HN
N-X
(III)
CH2-CH2
in welcher X die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, umsetzt, und gegebenenfalls die Verbindung der allgemeinen Formel I mit einer anorganischen oder organischen Säure in ein Additionssalz überführt.
3. Pharmazeutisches Präparat, bestehend aus einer Verbindung gemäß Anspruch 1 und den pharmazeutisch üblichen Träger- und/oder Zuschlagstoffen.
Die Erfindung betrifft Thiepinderivate der allgemeinen Formel T
man in an sich bekannter Weise eine Verbindung der allgemeinen Formel Il
in welcher Hai ein Halogenatom und Y und Z die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart eines basischen Kondensationsmittels mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III
CH2-CH,
in welcher X eine niedere Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe und Y und Z Chloratome oder niedere Alkoxygruppen bedeuten, sowie deren Additionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate. Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I werden dadurch hergestellt, daß HN
N-X
(Hl)
CH2-CH2
in welcher X die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, umsetzt und gegebenenfalls die Verbindung der
c i
i ~\ a--
allgemeinen Formel I mit einer anorganischen oder organischen Säure in ein Additionssalz überführt.
Wie nun gefunden wurde, besitzen die erfindungsgemäßen Verbindungen wertvolle zentraldämpfende Eigenschaften. Sie weisen narkosepotenzierende, katatone, sedative, relaxierende und antikonvulsive Wirkung auf, welche die Verbindungen als »tranquilizer« (Neuroleptika) charakterisieren, die zur Behandlung von Geisteskrankheiten sowie von Angst- und Spannungszustanden verwendet werden. Neben den zentralen zeigen die Verbindungen auch periphere pharmakologische Eigenschaften, wie z. B. histaminantagonistische und muskulotrope spasmolytische Wirkung.
Die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Verbindungen geht aus den folgenden Vergleichsversuchen hervor:
1. Geprüfte Verbindungen
1. 2 - Chlor -11 - (4 · methyl -1 - piperazinyl) - dibenzo-[b,f|thiepin-10(l lH)-on.
11.2- Methoxy -11 - (4 - methyl -1 - piperazinyl) - dibenzo[b,f]thiepin-10(llH)-on (gemäß vorliegender Anmeldung).
III. 8-Chlor-ll-[4-(2-hydroxyäthyl)-l-pipera7.inyl]-dibenzo[b,f]thiepin-10(l 1 H)-on.
IV. 8 - Chlor -11 - (4 - methyl -1 - piperazinyl) - dibenzo-[b,fJthiepin-10(l 1 H)-on.
V. 2-Chlor-11 -[4-(2-hydroxyäthyl)-1 -piperazinyl]-dibenzo[b,f]thiepin-10(l 1 H)-on.
VI. 5-[3-[l-(4-Hydroxyäthyl)-piperazinyl]-propyl]-5H-dibenz[b,f]azepin aus »Angewandte Chemie« 75, 530 und 531 (1963).
VII. N - (3' - Dimethylaminopropyl) - phenothiazin (bekannt aus B. H e 1 w i g: Moderne Arzneimittel, IU und 112 [1961]).
2. Methoden
a) Narkosepotenzierung
Die zu untersuchenden Verbindungen werden männlichen und weiblichen Mäusen mit einem Gewicht von 17 bis 25 g 30 Minuten vor Verabreichung von 40 mg/kg i. p. des narkotisch wirksamen 2-Methoxy-4 - allyl - phenoxyessigsäure - N,N - diä th y lamids su bcutan injiziert. Die Dauer der Seitenlage der so behandelten Tiere wird gemessen und mit der Dauer der Seitenlage von Kontrolltieren verglichen, welche nur das genannte Narkoticum, nicht aber die Testsubstanz erhalten hatten. Die Änderung der Dauer der Seitenlage gegenüber den Kontrollen wird in Prozenten angegeben.
b) Orientierungsmotilität
Gruppen von Mäusen, von denen jede 18 bis 21 g wiegt, werden in Plexiglaskäfige von 30 χ 20 χ 9 cm eingesetzt. Die Unterbrechung eines durch die Käfige geleiteten Lichtstrahls, die durch die Bewegungen der Mäuse verursacht werden, registriert man mittels einer Photozelle und eines Zählers. Die Tiere werden 30 Minuten nach der Injektion der Prüfsubstanz in die Käfige eingesetzt. Die Motilität wird während 15 Minuten registriert und diejenige Dosis gesucht, bei welcher eine Abnahme von 50% des Mittelwertes gegenüber den Kontrollen erreicht wird ( = ED50). Die Auswertung erfolgt auf dem halblogarithmischen Papier von Schleicher und Schüll, Nr. 373 1/2.
c) Toxizität
Zur Bestimmung der tödlichen Dosis (LD50) wurden die zu prüfenden Substanzen weißen Mäusen in verschiedenen Einzeldosen intravenös gegeben.
Für jede Dosis wurden 5 bis 15 Versuchstiere verwendet, deren Körpergewicht zwischen 14 bis 26 g variierte. Die Tiere wurden während einer Woche nach Verabreichung der Präparate beobachtet. Der LD50-Wert gibt diejenige Substanzmenge an, welche auf die Hälfte der behandelten Tiere tödlich wirkt.
3. Resultate
15 Ver- Narkosepotenzierung
Dosis
Änderung Qrientierungs- ) 4,0 Toxizität
bindungcn mg/kg in % motilität BD50 i.v. Maus
(S. C.) >+1757 (mg/kg i.p.) (mg/kg)
I 20 + 1666 etwa 1,95 69
20 >+900 etwa 0,22 49
IU 20 > + 1814 etwa 0,65 65
IV 20 + 714 etwa 0,5 99
V 20 0,75 69
25 VI + 71 200 42
VII 10 + 200
20 + 600 38
50
4. Schlußfolgerungen
Die Werte für die Toxizität aller geprüften Verbindungen lassen keine erheblich ins Gewicht fallenden Unterschiede erkennen, wenn auch die Zahlenwerte innerhalb eines durch die Grenzwerte gegebenen Verhältnisses von etwa 2,5:1 variieren.
Auf dieser Grundlage ist festzustellen, daß die anmeldungsgemäßen Verbindungen I bis V hinsichtlich der Narkosepotenzierung bis um mindestens das 3fache stärker wirksam sind als die bekannte Substanz VU.
Bezüglich der Orientierungsmotilität ergibt sich, daß bei den Substanzen I bis V die wirksame Dosis ED50 um mindestens 2 Zehnerpotenzen günstiger liegt als bei der Vergleichsverbindung Vl; der Vergleich mit der Substanz VII ergibt eine Wirksamkeit, deren untere Grenze einen um das Doppelte günstigeren Wert erkennen läßt.
In den Verbindungen der allgemeinen Formel I kann X als niedere Alkylgruppe die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, lsobutyl- oder die sek.-Butylgruppe und als Hydroxyalkylgruppe die 2-Hydroxyäthyl-, 3-Hydroxypropyl oder die 2-Methyl-3-hydroxypropylgruppe sein.
Y und Z können unter sich gleich oder verschieden sein und als Substitucnten der Benzolringe die 1-, 2-, 3- oder 4- bzw. 6-, 7-, 8- oder 9-Stellung einnehmen,
to wobei die 2- und 8-Stellung bevorzugt sind; als niedere Alkoxyreste bedeuten sie beispielsweise die Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy-, lsopropoxy-, Butoxy- oder die Isobutoxygruppe.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbin-
6j düngen der allgemeinen Formel I eignen sich als Lösungs- oder Verdünnungsmittel Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Benzol, Toluol oder Xylol, niedere Alkanole, wie Methanol oder Äthanol, oder ein Alkan-
säureamid, wie Dimethylformamid. Die Umsetzung kann bei einer Temperatur von etwa 60 bis 200" C erfolgen; je nach Siedepunkt des Lösungsmittels sowie der benötigten Reaklionstemperatur ist sie gegebenenfalls im geschlossenen Gefäß durchzuführen. Es ist zweckmäßig, als säurebindendes Mittel überschüssiges Amin der allgemeinen Formel III oder eine tertiäre organische Base, wie Pyridin, Lutidin, Collidin, Chinolin oder Chinaldin, einzusetzen. Solche Basen können, sofern sie im Überschuß verwendet werden, auch als Lösungsmittel in Betracht kommen. Ferner eignen sich als säurebindende Mittel auch Alkalioder Erdalkalicarbonate, wie Natriumcarbonat bzw. Calciumcarbonat, die vorzugsweise in Aceton oder in einem wäßrigen niederen Alkanol, wie Äthanol, verwendet werden.
Zu Ausgangsstoffen der allgemeinen Formel Il gelangt man beispielsweise, indem man vom bekannten Dibenzo[b,f]thiephvl0-(1 lH)-on oder von in analoger Weise herstellbaren, in den Benzolkernen substituierten Derivaten ausgeht und diese vorzugsweise in einem Lösungs- oder Verdünnungsmittel, wie 2. B. Schwefelkohlenstoff, mit Halogen, insbesondere mit Brom oder Chlor, umsetzt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I werden anschließend gegebenenfalls in üblicher Weise in ihre Additionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren übergeführt. Beispielsweise versetzt man eine Lösung mit einer Verbindung der allgemeinen Formel I in einem organischen Losungsmittel mit der als Salzkomponente gewünschten Säure oder mit einer Lösung derselben. Vorzugsweise wählt man für die Umsetzung organische Lösungsmittel, in denen das entstehende Salz schwer löslich ist, damit es durch Filtration abgetrennt werden kann. Solche Lösungsmittel sind z. B. Methanol, Methanol/ Äther oder Äthanol/Äther.
Zur Verwendung als Arzneistoffe können an Stelle freier Basen nichttoxischc Säureadditionssalze eingesetzt werden, d. h. Salze mit solchen Säuren, deren Anionen bei den in Frage kommenden Dosierungen pharmazeutisch annehmbar sind. Ferner ist es von Vorteil, wenn die als Arzneistoffc zu verwendenden Salze gut kristallisierbar und nicht oder wenig hygroskopisch sind. Zur Salzbildung mit Verbindungen der allgemeinen Formel I können z. B. die Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Methansulf oma ure, Äthansulfonsäure, ß-Hydroxyäthansulfonsäure, Essigsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Citronensäure, Milchsäure, Oxalsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Phenylessigsäure, Mandelsäure und Embonsäure verwendet werden.
Die neuen Wirkstoffe werden peroral, rektal und parenteral verabreicht. Die täglichen Dosen der freien Basen oder von nichttoxischen Salzen derselben bewegen sich zwischen 10 und 800 mg für erwachsene Patienten. Geeignete Doseneinheitsformen, wie Dragees, Tabletten, Suppositorien oder Ampullen, enthalten vorzugsweise 5 bis 50 mg eines erfindungsgemäßen Wirkstoffs oder eines nichttoxischen Salzes desselben. Ferner kommt auch die Anwendung entsprechender Mengen von nicht einzeldosierten Applikationsformen, wie Sirups, in Betracht.
Doseneinheitsformen für die perorale Anwendung enthalten als Wirkstoff vorzugsweise zwischen 1 bis 90% einer Verbindung der allgemeinen Formel 1 oder eines nichltoxischen Salzes einer solchen.
Zu ihrer Herstellung kombiniert man den Wirkstoff z. B. mit festen, pulverförmigen Trägerstoflen, wie Lactose, Saccharose, Sorbit, Mannit; Stärken, wie Kartoffelstärke, Maisstärke oder Amylopektin, ferner Laminariapulver oder Citruspulpenpulver; Cellulosederivaten oder Gelatine, gegebenenfalls unter Zusatz von Gleitmitteln, wie Magnesium- oder Calciums tear at oder Polyäthylenglykolen von geeigneten Molekulargewichten zu Tabletten oder zu Dragee-Kernen. Letztere überzieht man beispielsweise mit konzentrierten Zucker-Lösungen, welche z. B. noch arabischen Gummi, Talk und/oder Titandioxyd enthalten können, oder mit einem in leichtflüchtigen organischen Lösungsmitteln oder Lösungsmittelgemischcn gelösten Lack. Diesen Überzügen können Farbstoffe zugefügt werden, z. B. zur Kennzeichnung verschiedener Wirkstoffdosen.
Als Doseneinheitsformen für die rektale Anwendung kommen z. B. Suppositorien, welche aus einer Kombination eines Wirkstoffes oder eines geeigneten Salzes desselben mit einer Neutralfettgrundlage bestehen, oder auch Gelatine-Rektalkapseln, welche eine Kombination des Wirkstoffes oder eines geeigneten Salzes desselben mit Polyäthylenglykolen von geeignetem Molekulargewicht enthalten, in Betracht".
Ampullen zur parenteralen, insbesondere intramuskulären Verabreichung enthalten vorzugsweise ein wasserlösliches Salz eines Wirkstoffes in einer Konzentration von vorzugsweise 0,5 bis 5%, gegebenenfalls zusammen mit geeigneten Stabilisierungsmitteln und Puffersubstanzen, in wäßriger Lösung.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I.
Beispiel I
a) Eine Lösung von 30,5 g U-Brom-dibenzo[b,fJ-thicpin-10-(l IH)-On und 20 ml 1-Methyl-piperazin in 20 ml Dimethylformamid wird eine halbe Stunde auf 100°C erwärmt und in viel Wasser eingetragen. Dann stellt man das Reaktionsgemisch mit konzentrierter Natronlauge alkalisch und extrahiert es mit Diäthyläther. Dem ätherischen Extrakt werden mit 2n-Salzsäure die basischen Anteile entzogen. Die saure Lösung wird mit konzentrierter Natronlauge alkalisch gestellt, und man extrahiert die freien Basen mit Diäthyläther. Die ätherische Lösung wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Man destilliert den Rückstand im Hochvakuum bei 197°/0,02 Torr und kristallisiert das Destillat fraktioniert aus Äthanol. Eine erste Fraktion aus 80 ml Äthanol, vom Schmp. 21O0C, besteht aus einem Nebenprodukt. Nach Einengen der Mutterlauge erhält man das ll-(4-Methyl-l-piperazinyl)-dibenzo[b,fjthiepin-10(1 IH)-On, das, nach Umkristallisieren aus Benzin, bei 10l,5°C schmilzt.
Die Ausgangsverbindung, das 11-Brom-dibenzo-[b,f]thiepin-10(llH)-on erhält man wie folgt:
b) Man löst 45 g Dibenzo[b,f]thiepin-10(llH)-on in 250 ml Schwefelkohlenstoff und tropft zur Lösung unter Rühren bei 0 bis 5° C 9,6 ml Brom in 50 ml Schwefelkohlenstoff zu. Das braune Reaktionsgemisch, das man während einer Stunde weiter rührt, entfärbt sich. Anschließend wird es im Vakuum eingedampft, der Rückstand aus Äthanol umkristallisiert, und man erhält das ll-Brom-dibenzo[b,fJthiepin-10(1 lH)-on vom Schmp. 105 bis 1060C.
Beispiel 2
Analog Beispiel la) werden aus einer der nachstehend unter a) bis d) genannten ll-Brom-dibenzo-[b,f]thiepin-10(l lH)-on-Verbindungen durch Umsetzen mit 20 ml 4-Methyl-piperazin die folgenden Endprodukte erhalten:
a) aus 35,6 g 11 - Brom - 2 - chlor - dibenzo[b,f]-thiepin-iqO I H)-On das 2-Chlor-ll-(4-methyl-1 -piperazinyl)-dibenzo[b,f]thiepin-10(11 H)-on, Schmp. 167 bis 1700C (aus Äthanol),
b) aus 35,6 g I l-Brom-3-chlor-dibenzo[b,f]thiepin-IO(llH)-on das 3-Chlor-ll-(4-methyl-l-piperazinyl)-dibenzo[b,f]thiepin-10(11 H)-on, Schmp. 136 bis 1390C (aus Benzin),
c) aus 35,6 g ll-Brom-8-chlor-dibenzo[b,f]thiepin-10(11 H)-on das 8-Chlor-ll-(4-methyl-l-piperazinyl)-dibenzo[b,f]thiepin -10(11 H)- on, Schmp. 153 bis 1570C (aus Acetonitril) unter Zersetzung und
d) aus 35,0 g 11 - Brom - 2 - methoxy - dibenzo[b,f)-thiepin-10(l 1 H)-on das 2-Methoxy-1 l-(4-methyl-1 -piperazinyl)-dibenzo[b)f]thiepin-10( 11 H)-on, Schmp. 122 bis 124,5° C (aus Nitromethan).
Beispiel 3
Die nachstehend unter a) bis d) genannten 11-Bromdibenzo[b,f]thiepin -10(11 H) - on - Verbindungen er hält man durch Umsetzen mit 35,0 g 1-Pipera/inäthanol auf 160 bis 17O0C im Verlauf von 20 Stunden:
a) aus 35,Og ll-Brom-2-chlor-dibenzo[b,f]thiepin-10(11 H)-on das 2-Chlor-l l-[4-(2-hydroxyäthyl)-l-piperazinyl]-dibenzo[b,f]thiepin -10(11 H)-on, Schmp. des Monochlorhydrates 195 bis 1970C (aus Pyridin),
b) aus 35,Og U-Brom-3-chlor-dibenzo[b,r|thiepin-10(UH)-On das 3-Chlor-ll-[4-(2-hydroxyäthyI)-1 -piperazinyO-dibenzof.b.rithiepin-10(11 H)-on, Schmp. der Base 147 bis 151° C (aus Cyclohexan/ Benzol),
c) aus 35,0 g 1 l-Brom-8-chlor-dibenzo[b,f]thiepin-10(11 H)-on das 8-Chlor-U-[4-(2-hydroxyäthyl)-1 -piperazinyll-dibenzoCb^thiepin-10(11 H)-on, Schmp. der Base 144 bis 1480C (aus Acetonitril) und
d) aus 34,5 g ll-Brom-2-methoxy-dibenzo[b,f]thic~ pin-10(1 lH)-on das 2-Methoxy-ll-[4-(2-hy-
droxyäthyl)-1 -piperazinyl] -dibenzo[b,f]thiepin-10(1 lH)-on, Schmp. der Base 140 bis 1430C (aus Nitromethan).
Die Isolierung der Endprodukte a) bis d) erfolgt nach Abkühlung der Reaktionslösung auf Zimmertemperatur durch Extraktion mit Äther. Der Extrakt wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, eingedampft und mit äthanolischer Salzsäure versetzt. Das erhaltene Endprodukt wird aus Äthanol umkristallisiert.
509510/387

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1 Thiepinderivaie der allgemeinen Formel I
    CH2-CH,
    N N-X
    CH2-CH2
    9 CO — CH ι
    10 Il
DE1695070A 1965-04-29 1966-04-28 11.02.66 Schweiz 1973-66 Thiepinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate Expired DE1695070C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH594165A CH449651A (de) 1965-04-29 1965-04-29 Verfahren zur Herstellung von neuen Thiepinderivaten
CH1657565A CH454151A (de) 1965-12-01 1965-12-01 Verfahren zur Herstellung von neuen Thiepinderivaten
CH197366A CH472425A (de) 1966-02-11 1966-02-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Oxepinderivaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1695070A1 DE1695070A1 (de) 1970-08-20
DE1695070B2 true DE1695070B2 (de) 1975-03-06
DE1695070C3 DE1695070C3 (de) 1975-10-23

Family

ID=27173383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1695070A Expired DE1695070C3 (de) 1965-04-29 1966-04-28 11.02.66 Schweiz 1973-66 Thiepinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate

Country Status (15)

Country Link
US (2) US3359271A (de)
AT (1) AT260264B (de)
BE (1) BE680251A (de)
BR (1) BR6679101D0 (de)
DE (1) DE1695070C3 (de)
DK (1) DK109803C (de)
ES (1) ES326115A1 (de)
FI (2) FI45449C (de)
FR (1) FR5697M (de)
GB (1) GB1107444A (de)
IL (1) IL25652A (de)
MY (1) MY7100124A (de)
NL (1) NL6605741A (de)
NO (1) NO120229B (de)
SE (1) SE323966B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH468400A (de) * 1965-12-23 1969-02-15 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung neuer Thieno(2,3-b)(1,5)benzothiazepin-4-on-Verbindungen
ES350335A1 (es) * 1967-02-10 1969-05-01 Geigy Ag J R Procedimiento para la preparacion de derivados de tiepina.
CH498863A (de) * 1968-06-20 1970-11-15 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung eines neuen Thiepinderivates
GB1251774A (de) * 1969-03-24 1971-10-27
US4198418A (en) * 1979-01-10 1980-04-15 American Hoechst Corporation Spiro[dibenz(b,f)oxepin-piperidine]s
CN105111182B (zh) * 2015-07-17 2018-03-13 苏州大学 二芳基并[b,f]氧杂卓‑10(11H)‑酮类化合物

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL121060C (de) * 1959-11-16

Also Published As

Publication number Publication date
BR6679101D0 (pt) 1973-09-18
FI47095C (fi) 1973-09-10
AT260264B (de) 1968-02-26
US3560615A (en) 1971-02-02
FI47095B (de) 1973-05-31
IL25652A (en) 1969-11-30
DE1695070A1 (de) 1970-08-20
US3359271A (en) 1967-12-19
NO120229B (de) 1970-09-21
DK109803C (da) 1968-07-08
GB1107444A (en) 1968-03-27
DE1695070C3 (de) 1975-10-23
NL6605741A (de) 1966-10-31
ES326115A1 (es) 1967-07-01
FI45449B (de) 1972-02-29
FI45449C (fi) 1972-06-12
MY7100124A (en) 1971-12-31
SE323966B (de) 1970-05-19
BE680251A (de) 1966-10-28
FR5697M (de) 1968-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964761B2 (de) Fluorenon- und Fluorenverbindungen und Arzneimittel, welche diese enthalten
DE1695070C3 (de) 11.02.66 Schweiz 1973-66 Thiepinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate
CH618162A5 (de)
DE2117358C3 (de) 4'-Aminomethyl-spiro eckige Klammer auf dibenzo eckige Klammer auf a,d eckige Klammer zu cycloheptadi-(oder tri-) en-5,2'-(1 \3'-dioxolan) eckige Klammer zu -Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltene Arzneimittel
DD204255A5 (de) Verfahren zur herstellung von heterocyclischen verbindungen
DE1908544A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolidinonderivaten
CH480350A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, kondensierten heterocyclischen Verbindungen
DE2039722C3 (de) Neue Imidazolidinonderivate
CH481123A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, kondensierten heterocyclischen Verbindungen
EP0084155B1 (de) (1,2)-anellierte 1,4-Benzodiazepin-Verbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2039694C3 (de) Imidazolidinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Arzneimittel
DE2227810A1 (de) Neue Imidazolidinondenvate und Ver fahren zu ihrer Herstellung
CH443344A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiepin- und Oxepinderivaten
AT282622B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolidinonderivaten und ihren Salzen
DE2039723C3 (de) Neue Imidazolidinonderivate
DE2264979A1 (de) Thiazolo- eckige klammer auf 3.2-a eckige klammer zu -pyrimderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE1620369A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
AT361465B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten 2-(2-imino-aethyliden)-azahetero- cyclen und tautomeren 2-(2-amino-aethenyl)-aza- heterocyclen sowie ihren saeureadditionssalzen
AT284133B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Thiepinderivates sowie seiner Säureadditionssalze
AT262289B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Acridanderivaten und ihren Additionssalzen mit anorganischen und organischen Säuren
DE1695390C3 (de) 8-Azaspiro [4,5 ] decan-7,9-dionderivate
DE1908543C (de) 8-Substituierte lO-Piperazino-10,11dihydro-dibenzo eckige Klammer auf b,f eckige Klammer zu -thiepine
DE2006674A1 (de) Dibenzothiazepinderivate und deren Analoge und Verfahren zu deren Herstellung
CH455783A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiazocinderivaten
CH578556A5 (en) 2-(5-Nitro-heterocyclyl)-substd 4-amino-quinazolines - with bactericidal, trichomonacidal and amoebicidal activity

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)