DE1964761B2 - Fluorenon- und Fluorenverbindungen und Arzneimittel, welche diese enthalten - Google Patents

Fluorenon- und Fluorenverbindungen und Arzneimittel, welche diese enthalten

Info

Publication number
DE1964761B2
DE1964761B2 DE1964761A DE1964761A DE1964761B2 DE 1964761 B2 DE1964761 B2 DE 1964761B2 DE 1964761 A DE1964761 A DE 1964761A DE 1964761 A DE1964761 A DE 1964761A DE 1964761 B2 DE1964761 B2 DE 1964761B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
acid
bis
water
methanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964761A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1964761C3 (de
DE1964761A1 (de
Inventor
Edwin Ruffin Andrews
Ohio Cincinnati
Robert Willerton Fleming
David Lawrence Covington Ky. Wenstrup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richardson Vicks Inc
Original Assignee
Richardson Merrell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richardson Merrell Inc filed Critical Richardson Merrell Inc
Publication of DE1964761A1 publication Critical patent/DE1964761A1/de
Publication of DE1964761B2 publication Critical patent/DE1964761B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1964761C3 publication Critical patent/DE1964761C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/23Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/24Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C323/25Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/08Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/18Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D211/20Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms with hydrocarbon radicals, substituted by singly bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D211/22Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms with hydrocarbon radicals, substituted by singly bound oxygen or sulphur atoms by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/36Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/40Oxygen atoms
    • C07D211/42Oxygen atoms attached in position 3 or 5
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/088Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/06Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members
    • C07C2603/10Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings
    • C07C2603/12Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings only one five-membered ring
    • C07C2603/18Fluorenes; Hydrogenated fluorenes

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

-A-N
R'
steht, worin A Alkylen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet und den Aminostickstotf und Sauerstoff durch eine Alkylenkette von mindestens 2 Kohlenstoffatomen trennt, und R und R1 jeweils Cibis Ce-Alkyl oder gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind. Pyrrolidino, Piperidino, N-(Ci- bis CJ-Alkylpiperazino oder Morpholino bedeuten, sowie deren Säureadditionssalze.
2. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung gemäß Anspruch 1 und üblichen pharmazeutischen Trägerstoffen.
Die Erfindung betrifft Verbindungen der Bilgemeinen Formel
X-O
O —X
(1)
worin Z für O ooer Hj und X für die Gruppe R
— A—N
steht, worin A Alkylen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet und den Aminostickstoff und Sauerstoff durch eine Alkylenkette von mindestens 2 Kohlenstoffatomen trennt, und R und R1 jeweils Ci- bis CVAIkyl oder gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind. Pyrrolidino, Piperidino.N-(Ci- bis Ce)-Alkylpiperazino oder Morpholino bedeuten, sowie die Säureaddi-
Sthema I /
tionssalze dieser Verbindungen und Arzneimittel, welche diese Verbindungen enthalten.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind Fluorenone, wenn Z für Sauerstoff steht, und Fluorene, wenn Z für H2 steht
Beispiele für Alkylengruppen, die durch A dargestellt werden, sind: 1,2-Äthylen, Iß-Propylen, 1,4-ButyJen, 1,5-Pentylen, 1,6-Hexylen, 2-Methyl-l,4-butylen 2-Äthyl-1,4-butyIen und 3-MethyI-l,5-pentylen. Vorzugsweise ist
A eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen.
Beispiele für R und R1 sind geradketttge oder verzweigtkettige Alkylgruppen, wie Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, sea-Butyl, tert-Butyl, Isoamyl, n-Pentyl und n-Hexyl.
Die Gruppen R und R1 können an juder basischen Äthergruppe des Acyclischen Ringsystems gleich oder verschieden sein. Vorzugsweise sind jedoch beide Gruppen R und beide Gruppen R1 in einer Vorbindung gleich.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können mit pharmazeutischen Trägern zur Vorbeugung oder Behandlung von Viruserkrankungen verabreicht werden. Beispielsweise kann die Verabreichung parenteral, z. B. subcutan, intravenös, intramuskulär oder intrapere-
>ί toneal, oder topisch, beispielsweise intranasal oder intravaginal, erfolgen. Alternativ oder gleichzeitig kann eine orale Verabreichung vorgenommen werden.
Die verabreichten Dosen hängen vom Virus, dessen Behandlung oder Prophylaxe erwünscht ist, von der Art
«) des Patienten, seinem Alter, seinem Gesundheitszustand, seinem Gewicht, dem Ausmaß der Infektion, der Art einer gleichzeitigen Behandlung (sofern verwendet), der Häufigkeit der Behandlung und der Natur des gewünschten Effektes ab. Beispiele für Dosen der
r> verabreichten aktiven Bestandteile sind: intravenös 0,1 bis ungefähr 10 mg/kg; intraperitoneal 0,1 bis ungefähr 50 mg/kg; subcutaii ),\ bis ungefähr 250 mg/kg; oral 0,1 bis ungefähr 500 mg/kg und insbesondere ungefähr 1 bis 250 mg/kg; intranasale Instillation 0,1 bis ungefähr
in 10 mg/kg; und aerosol 0,1 bis ungefähr 10 mg/kg Körpergewicht des Patienten.
Die aktiven Bestandteile können zusammen mit pharmazeutischen Trägern in Einheitsdosierungsformen verwendet werden, z. B. als Feststoffe wie
4~< Tabletten, Kapseln, Pulver, als flüssige Lösungen, Suspensionen oder Elixiere für orale Verabreichung oder als flüssige Lösungen für parenterale Verwendung. Die Menge des aktiven Bestandteils in der Dosis ist natürlich von der Art der Einheitsdosis, der Art des Patienten und seinem Gewicht abhängig. So kann jede Einheitsdosis ungefähr 1 mg bis ungefähr 30 mg aktiven Bestandteil und vorzugsweise ungefähr 25 bis 5000 mg aktiven Bestandteil in einem pharmazeutischen Träger enthalten.
In den folgenden Schemata sind Verfahren dargestellt, die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen verwendet werden können.
IK)
Oll
Uiisc (2 Äquiv
r Λ-ΜιΙΙ
(I A(|iiiviilent) (2 Ai|uiv;ilcntc)
I l.il VII.il (V) 12 ÄiiuiviilentL) linse (2 \i|uiv;ilenlei
Schema 2
Hal —A —O
O —A—Ha!
+ N-H-
-> I
VI
(1 Äquivalent)
In den obigen Reaktionsschemata besitzen X, Z, RR1N- und A die gleiche Bedeutung wie vorher angegeben, und jedes Hai bedeutet entweder Cl, Br oder J.
Typische Beis^cie für Ausgangsmaterialien, die bei den oben erläuterten Reaktionsschemata Verwendung finden können, sind Diphenole, wie 2,7-DihydroxyfIuoren-9-on [C. Courtot,
Ann. Chim. (Paris), 14^-146(1930)]; 2,7-Dihydroxyfluoren [K. C. Agrawal,
J. Med. Chem. 10,99-101(1967)]; 3,6-Dihydroxyfluoren-9-on [A. Barker und C C. Barker, J. Chem. Soc. (London), 1954,870-873].
Typische Halogenalkylamine der Formel III, die im Schema 1 brauchbar sind, sind z. B. N.N-Diäthyl-2-chlorolthylamin und N-(2-Chloroälhyl)-piperidin. Typische Dihalogenalkane (V), die im Schema 2 brauchbar sind, sind z.B. l-Bromo-2-chIoroätb..n und 1,6-Dibromohexan. Amine (VII), die im Schema 2 brai, .hbar sind, sind sekundäre Amine, wie z. B. Dimethylamin.
In den obigen Reaktionsschemata kann die verwendete »Base« irgendeine Base sein, die mit einem Phenol ein Salz bildet, wie z. B. Natriummethoxid, Natriumhydrid, Natriumamid, Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid. Die als Reaktionsmedium verwendeten Lösungsmittel können sehr verschieden sein und umfassen aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol und Xylol; halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol; aprotische Lösungsmittel, wie Ν,Ν-Dimethylformamid, N.N-Dimethylacelamid und Dimethylsulfoxid; Alkohole, wie Äthanol und Isopropanol; Ketone, wie Aceton und Butanon; Äther, wie Tetrahydrofuran und Dioxan; Wasser oder Gemische daraus.
Bei den Syntheseverfahren, bei denen beispielsweise entweder Natriummcthuxid, Natriumamid oder Nntriumhydrid als Base verwendet wird, wird die Reaktion in einem wasserfreien Medium, wie z. B. wasserfreies Toluol oder Chlorbenzol, ausgeführt. Die Base (ungefähr 2,5 Äquivalente) wird zu einer Suspension von beispielsweise einem Diphenol (1 Äquivalent) im wasserfreien Lösungsmittel zugegeben, und das Gemisch wird zur Bildung des Diphenoxids erhitzt. In dem Fall, in dem Natriummethoxid verwendet wird, kann das gebildete Methanol vörteilhafferweise durch azeolmpe Destillation entfernt werden. Das Halogenid (III oder V) (ungefähr 2,5 Äquivalente) wird dann zugegeben, und das Gemisch wird während eines Zeitraums von ungefähr 4 bis 24 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Produkte (I oder Vl) werden dann durch herkömmliche Verfahren isoliert, wobei I gewöhnlich als Bis-snureadditionssalz isoliert wird.
VII
(4 Äquivalente)
Bei der Methode, bei der ein Alkalihydroxid, wie z. B. Kaliumhydroxid, als Base verwendet wird, können zwei verschiedene Verfahren verwendet werden. Bei einem Verfahren wird eine konzentrierte wäßrige Lösung (25 bis 50%) des Alkalihydroxids (ungefähr 2,5 Äquivalente) zu einer Suspension von beispielsweise einem Diphenol (1 Äquivalent) in einem geeigneten aromatischen Lösungsmittel, beispielsweise Xylol, zugegeben. Dieses Gemisch wird dann zum Sieden erhitzt, wobei vorzugsweise gerührt wird, und das Wasser wird durch azeotrope Destillation entfernt; ein zweckmäßiges Verfahren besteht darfc>. daß Wasser in einer Vorrichtung, wie z. B. in einer sogenannten Dean-Stark-Falle, zu sammeln. Das Reaktionsgemisch, welches nunmehr weitgehend wasserfrei ist, wird dann mit dem Halogenid (III oder V) (ungefähr 2,5 Äquivalente) wie oben beschrieben behandelt. Beim anderen Verfahren wird die Reaktion in einem heterogenen Medium aus Wasser und einem aromatischen Kohlenwasserstoff, wie z. B. Toluol oder Xylol, ausgeführt. Beispielsweise wird ein Diphenol (I Äquivalent) in dem aromatischen Kohlenwasserstoff suspendiert. Dann wird gemäß Schema 1 eine Lösung von ungefähr 2,5 Äquivalenten eines Hydrohalogenidsalzes des Aminohalo.renids (d. h. das Hydrohalogenidsalz von III) im minimal möglichen Wasservolumen zugesetzt, und unter heftigem Rühren wird eine konzentrierte wäßrige Lösung (25 bis 50%) des Alkalihydroxids (ungefähr 5 Äquivalente) zugesetzt. Das Gemisch wird ungefähr 6 bis 24 Stunden auf Rückfluß erhitzt, und das Produkt wird von der Kohlenwasserstoffschicht isoliert. Wenn in Schema 2 das wäßrige/aromatische Kohlenwasserstoff-Medium zur Herstellung der Verbindungen des Typs Vl verwendet wird, welche keine Aminfunktionen enthalten, dann wird das Alkalihydroxid nur in einem leichten Überschuß zu 2,0 Äquivalenten je Äquivalent Diphenol (II) verwendet.
In Schema 2 kann die Reaktion zwischen dem Bis-(o)-halogenalkyl)-äther (Vl) und dem Amin (VII) unter den verschiedensten Bedingungen ausgeführt werden. Beispielsweise kann die Verbindung (Vl) gemeinsam mit einem großen Überschuß des Amins (VII) erhitzt werden, wobei das überschüssige Amin als Reaktionsmedium und als Halogenwasserstoffakzeptor dient. Das Verfahren eignet sich besonders für die leicht verfügbaren Amine, deren Überschuß leicht vom Rcaktionsgeinisch beispielsweise durch Destillation bei vermindertem Druck oder durch Dampfdestillation entfernt werden kann. Man kann aber auch den Bis-((i>-hiilogenalkyl)-älhcr (Vl) (I Äquivalent) und das Amin (VII) (4 Äquivalente oder mehr) zusammen in einem Lösungsmittel erhitzen, wie z.B. in einem aromatischen lösungsmittel, beispielsweise Benzol.
Toluol, Xylol oder Chlorbenzol, oder in einem niedrigmolekularen Alkohol, beispielsweise Methanol, Äthanol oder Isopropanylalkohol, oder in einem niedrigmolekularen Keton, beispielsweise Aceton oder Methylethylketon, Die Reaktion zwischen der Halogenverbindung und dem Amin wird gewöhnlich durch Zusatz von Natrium- oder Kaliumiodid gefördert, wobei das Jodid entweder in -katalytischen oder stöchiometrischen Mengen verwendet wird. In einigen Fällen, wie z. B. wenn das Amin teuer oder nur in ungenügender Menge vorhanden ist, kann es vorteilhaft sein, nur 2 Äquivalente des Amins (VII) je Äquivalent Bis-(o)-halogenalkyl)-äther (VI) zu verwenden, wobei ein Überschuß von Natrium- oder Kaliumcarbonat als Akzeptor für den entstandenen Halogenwasserstoff verwendet wird. Im Falle von flüchtigen Aminen wird diese Reaktion am besten unter Druck in einer Bombe oder in einem Atuoklaven ausgeführt.
Die obigen Verfahren, die durch die Schemata 1 und 2 dargestellt werden, werden im allgemeinen für die Herstellung der zweifach basischen Fluorenon- und Fluorenäther bevorzugt, Schema I ist das Verfahren, welchem im allgemeinen für diejenigen Verbindungen bevorzugt wird, in denen X für
— A —N
R1
steht und A eine Alkylenkette mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen in einer geraden Kette bezeichnet, während Schema 2 im allgemeinen für solche Verbindungen bevorzugt wird, in denen X die obige Bedeutung besitzt und A mehr als 3 Kohelnstoffatome in einer geraden Kette enthält.
Eine Abwandlung der obigen Verfahren, durch welche die zweifach basischen Äther hergestellt werden
:n können, ist in Schema 3 erläutert.
Schema 3
(a) R NC —
f
(b) R1
— A1 —O
O —A1
— CN
— C —N
R (a)
R'(h)
H H
N — A —
schußi
Ο —Α —Ν
IV (Z'=H2, /^=
In diesem Syntheseschema besitzen R, R' und A die bereits angegebenen Bedeutungen. Weiterhin steht A1 für eine Alkylenkette, welche eine Methylengruppe (CH2) in der geraden Kette weniger enthält als A (d. h. A = A'-CH2). Die Zwischenproduktnitrile (Villa) und -amide (VIlIb) werden durch ein Verfahren, wie es beispielsweise in Schema 1 oben erläutert ist, hergestellt, wobei die entsprechenden ω-Halogenalkylnitrile und -amide anstelle der Halogenalkylamine (III) eingesetzt werden.
Die Reduktion der Ketofunktion gibt das folgende Schema wieder (X inder oben angegebenen Bedeutung):
Schema 4
O —X + 4[Hl
χ — ο---,-
Iüm Verfahren, welches fur tlie Durchführung der Reduktion der Keiunfiinktiori zu Methylen verwendet werden kann, ist beispielsweise die katalytischc Reduktion mil Wasserstoff bei niedrigem Druck (3 bis 3 nt) in Gegenwart eines Edclmetallkatalysators. wie /. H. Palladium oder Platin, oder in Gegenwart eines W-6-Raney-Nickel katalysator*.
Die pharmazeutisch brauchbaren Säureadditionssiilzc der erfindungsgcmäßcM Basenverbindungen können solche von geeigneten anorganischen oder organischen Säuren sein. Es können Mono- oder Disäuresalzc gebildet werden. Die Salze können auch hydratisicrl sein, wie z. B. das Monohydrat. sie können aber auch weitgehend wasserfrei sein. Geeignete anorganische
Säuren für die I lerstelliini: der Salze sind beispielsweise: Mineralsäiircn. wie I Ivdrohalogensäiiren. z. H. Salzsäure oder Hydrobromsäure. oder Schwefel- oder Phosphorsäure. Geeignet!.; organische Säuren sind 7. B. Zitronensäure. Maleinsäure. Glykolsäurc. Milchsäure. Weinsäure, l'vruvinsäiire. Malonsäure. Bernsteinsäure, Methylbernstein1 äure. I )imcihy !bernsteinsäure. (iliitarsäiirc. vMethylglularsäure. ,I-Mcth\Ighitiirsäure liaconsäure. Citraconsäure. Momocuraconsäiire, Fumarsäure. Apfelsäure. Aconitsäure. Tricarbidlylsiiure, Metliansulfonsäure. Äthansulfonsäure. 2-Hvdroxyäthansulfonsäure oder Äthoxy ma leinsäure.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel I
Herstellung von 2,7-Bis-[2-(diäthylamino)-äthoxy]-fluoren-9-on-dihydrochlorid. _>n
Eine Lösung von 2-Diäthylaminomeihylchlorid [erhalten aus 15,5 g (0.09 Mol) 2-Diäthylaminoäthylchloridhydrochlorid] in 100 ml Toluol (getrocknet über Molekularsieben) wurde zu einer Mischung von 6,4 g (0.03 Mol) 2,7-Dihydroxyfluoren-9on und 3,3g (0,06 :. Mol) Natriummethoxid in 200 ml Toluol (getrocknet über Molekularsieben) zugegeben. Das Gemisch wurde 3 Stunden unter Rühren und Rückfluß gehalten. Nach dem Abkühlen wurde das Gemisch filtriert, um das ausgefallene Natriumchlorid abzutrennen. Die Toluollö- in sung wurde dreimal mit Wasser und dann einmal mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Dieses Gemisch wurde filtriert und das Filtrat mit ätherischer Salzsäure gegenüber Kongorot angesäuert. Der ausgefallene Feststoff wurde abfiltriert und aus Butanon umkristallisiert. wobei genug Methanol zur Bewirkiing einer Auflösung zugesetzt wurde, worauf das Produkt 24 Stunden »n Vakuum bei 100°C getrocknet wurde. Fp 235 bis 237"C,",V" 269 ιιιμ. Ε! 1600.
In einer ähnlichen Weise wurden die folgenden Verbindungen hergestellt:
RO-
-2HC
Vcrhindung
Nr.
/Max V
(ην, )')
270 1330
270 1640
270 1460
270 1210
CH:CH:N(n-C4Hg), 165-167
CII:CH:CH:N(CH,); 282-283
CH:CH:CII;N(C:H5): 256-257
CH:CH:CH:N(n-C4IL); 176-179
1I Die erstf Reaktionsperiode betrug IH Stunden. :) Die erste Reaktionsperiode betrug 6 Stunden.

3')
4')
51)
) In Wasser.
Beispiel 2
Herstellung von 2.7-Bis-[2-(diäthylamino)-äthoxy]-fluoren-9-on-dihydrochlorid
Eine Mischung aus 63,6 g (030 Mol) 2.7-Dihydroxyfluoren-9-on, 163,0 g (0,95 MoI) 2-DiäthyIaminoäthyl- t,n chlorid-hydrochlorid und 132 g (2,0 MoI) 85%igem Kaliumhydoxid in 900 ml Toluol und 300 ml Wasser wurde unter heftigem Rühren 20 Stunden auf Rückfluß gehalten. Nach dem Abkühlen wurden die Schichten getrennt Die Toiuolschicht wurde dreimal mit Wasser t>5 und dann einmal mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet Das Gemisch wurde filtriert, und das Losungsmittel im Vakuum abgetrennt. Der Rückstand wurde in Isopropyialkohol aufgenommen und mit ätherischer Salzsäure gegenüber Kongorot sauer gemacht. Der ausgefallene Feststoff wurde abfiltriert und aus einer Mischung aus 3 Teilen Isopropyialkohol und 1 Teil Methanol umkristallisiert, worauf das Produkt 24 Stunden unter Vakuum bei 100" C getrocknet wurde. Fp 232 bis 233° CCiT" 269mu,E;;; 1620.
In einer ähnlichen Weise wurden die folgenden Verbindungen hergestellt:
ίο
KO
ok
2IIC
\ ei ΙιιηιΙιιημ
Nr
71)
81)
9')
C ll.( ΙΙ,ΝΚ H1)C,II, (ΊΙ,( 11,N(CH1Xn-C1II,,) CH,CH.,N|CH(CH,),b
CM. CH, N
ι ι ι .1P ιnri) ι 1760
2-tv 243 27(1 1570
240- 239 270 1470
2.18 27X 270 1640
275 (/ersei/unu) 270
10')
CII, (II, N
304 30(i
269
1540
(I I,C H,N O
291 -293
269
1490
12')
13'
( II.CH.CII.N
279.5-280.5
CH,CH2(CH1)C 11,N(CII,), 263
270
270
Ί l'.i «linie Niilriuinlivilnixid ,iiislcllc vim K:iliiiinliyilri)xiil \orwciulel. '\ In Wasser.
1370
1560
Beispiel i
Herstellung von 2.7-Bis[2-(dmethylamino)-äthoxy]-fluoren-9-on-clihydrochlorid
A. Zu einer gerührten, auf Rückfluß gehaltenen Mischung aus 21,2 g (0,10 Mol) 2.7-Dihydroxyfluoren-9-on und 43,0 g (0,30 MuI) 1 -Brom-2-chloroäthan in 400 ml Wasser wurden tropfenweise während eines Zeitraums von 30 Minuten 80 ml (0,20 Mol) IO°/oiges wäßriges Natriumhydroxid zugegeben. Nach beendeter Zugabe des Alkalis wurde das Gemisch unter Rühren 18 Stunden auf Rückfluß gehalten. Nach dem Abkühlen wurde die überstehende Schicht abdekantiert und der Rückstand in Äthanol aufgenommen. Der ausgeschiedene Feststoff wurde abfiltriert, mit Äthanol gewaschen und in Luft getrocknet; Fp 161 bis 174°C. Das Material wurde in Chloroform aufgelöst, mit 10%igem wäßrigen Natriumhydroxid und mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet Das Gemisch wurde filtriet, das Lösungsmittel eingedampft und der Rückstand aus einer Mischung aus 5 Teilen Äthanol und t Teil Chloroform umkristallisiert; das Produkt wurde an der Luft getrocknet Das Zwischenprodukt 2,7-Bis-(chloroäthoxy)-fluoren-9-on schmolz bei 135 bis 139°C
B. Eine Mischung aus 4,4 g (0,013 Mol) 2,7-Bis-(2-chloroäthoxy)-fluoren-9-on, 2 g Kaliumiodid und 100 mi 40%igem wäßrigen Dimethylamin in 50 ml Tetrahydrofuran wurde unter Rühren 16 Stunden in einem Parr-Druckreaktor auf 122° C erhitzt Das Lösungsmitte! wurde im Vakuum abgetrennt und der Rückstand in Wasser aufgenommen. Die wäßrige Lösung wurde mit 10%igem Natriumhydroxid basisch gemacht und mit
W) Äther extrahiert. Die Älherlösung wurde zweimal mit Wasser und dann mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Gemisch wurde filtriert und das Filtrat mit ätherischer Salzsäure gegenüber Kongorot sauer gemacht. Der Äther wurde vom ausgefallenen (Λ abdekantiert und das öl umkristallisiert, und /war einmal aus Butanon, wobei ausreichend Methanol zur Bewirkung einer Auflösung zugegeben wurde, und zweimal aus Methanol allein. Das erhaltene Produkt wurde bei 100°C unter Vakuum getrocknet. Fp 278 bis 280°C(Zers.),A*;;'r' 268 mu, E^. 1800.
Beispiel 4
Herstellung von 2,7-Bis-[2-(dimethylamino)-äthoxy]-fluoren-9-on-dihydrochlorid
Eine Mischung von 21,2 g (0,10 Mol) 2,7-Dihydroxyliuoren-9-on, 16,0 g (0,296 Mol) Natriummethoxid, 250 ml Chlorbenzol und 60 ml Methanol wurde gerührt und in einer solchen Weise erhitzt, daß das Methanol abdestillierte, bis das Reaktionsgemisch eine Temperatur von 130° C erreichte. Das Gemisch wurde dann auf unter 1000C abgekühlt und 32,6 g (030 Mol) 2-Dimethylaminoäthylchlorid in 71,4 g Chlorbenzol wurden zugegeben. Das Gemisch wurde 18 Stunden bei 1300C gerührt und auf Rückfluß gehalten und dann auf ungefähr Raumtemperatur abgekühlt Zum Gemisch wurden 300 ml Wasser und 40 ml 10%iges wäßriges Natriumhydroxid zugegeben, und das Gemisch wurde 30 Minuten gerührt Die obere wäßrige Schicht wurde abgetrennt und mit Chloroform extrahiert Die organischen Fraktionen wurden vereinigt mit Wasser und
19 64
dann mit gesättigter Nalriiimchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Dhs Gemisch wurde abfiltriert und das Lösungsmittel im Vakuum beseitigt. Der Rückstand wurde in JOO ml Methanol aufgenommen und mit alkoholischer Sal/säure gegenüber Kongoroi sauer gemacht. Der ausgefallene Fesistoff wurde abfiltriert und aus Methanol umkristallisiert, uH das Produkt wurde bei IOOnC 24 Stunden unter Vakuum getrocknet. Fp 282 bis 284 C A*,1,"" 264, Ei^ 1770.
Beispiel 5
Herstellung von 2,7-Bis[2-(diäthylamino)-älhoxy]-fluorendihydrochlorid
Eine Lösung von 2-Diüthylaminoäthylchlorid [erhalten aus 12.9g (0,075) 2-Diäthylaminoäthylchlorid-hydrnchlorid] in 100 ml Toluol (getrocknet über Molcku-
lcirsieben) wurden zu einer Mischung von 4.9 g (0.025 Mol) 2,7-Dihydroxyi'!noren und 2,7 g (0,05 Mol) Natriummethoxid in 200 ml Toluol (über Molekularsieben getrocknet) zugegeben. Das Gemisch wurde J Stunden unter Rühren und Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das Gemisch filtriert, um das ausgefallene Natriumchlorid zu beseitigen. Die Toluollösung wurde dreimal mit Wasser und dann einmal mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und dann über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Dieses Gemisch wurde filtriert, und das Filtrat wurde mit ätherischer Salzsäure gegenüber Kongorot sauer gemacht. Der ausgefallene Feststoff wurde abfiltriert, in Butanon, welches eine zur Auflösung ausreichende Menge Methanol enthielt, aufgelöst und mit Holzkohle entfärbt. Das erhaltene Produkt wurde bei 80"C unter Vakuum getrocknet. Fp 213 bis 2160CAlT' 274 ηιμ, Ei;';, 588.
In ähnlicher Weise wurden die folgenden Verbindungen hergestellt:
OK
2 HCI
Verbindung
Nr.
R Ip
( < I
λ Max
(mi l'l
I :
16') Cl I,Cl I,Cl 1,N(CI 10- 217-220 275 5.15
17') Cl I,Cl I,Cl I,N(Ii-C1II.,)., 170-172 275 ■144
') Die Anlangsreaklionsperiuric betrug IS Stunden.
-') In Wasser.
Beispiel 6
Die Verbindung 2,7-Bis[2-(diiithylamino)-äihoxy]-fluorendihydrochlorid, die im Beispiel 5 angegeben ist, kann auch durch katalytische Reduktion von 2,7-Bis-[2-
(diälhylaminoj-äthoxyj-fluoren^-on-dihydrochlorid (Beispiel I) hergestellt werden.
Das Verfahren wird in einem Parr-Niedcrdruckhy· drierapparat mit ungefähr 4 g IO°/oigem Palladium auf Kohle für jeweils 0,02 Mol des Fluorenons bei einer Reaktionstemperatur von 50°C und einer Reaktionszeit bis zur Beendigung der Reduktion zum Fluoren von 3 bis 6 Stunden durchgeführt Der Anfangswasserstoffdruck betrug 2,8 bis 3,5 at. Wasser wurde als Reaktionslösungsmittel eingesetzt. Das Produkt wurde durch Filtrieren und Abdampfen isoliert und wie in Beispiel 5 aus Butanon und Methanol umkristallisiert. Fp 224 bis 225° C
Prüfung der Antivirusaktivität von 2,7-Bis-[3-(diäthylamino)-propoxy]-fluoren-9-on-dihydrochIorid.
Zwei Gruppen Mäuse wurden mit einer tödlichen Dosis (10 LDso) Encephalomyocarditis geimpft. Jede Maus wog ungefähr 15 g, und jede der zwei Gruppen von Mäusen enthielt 10 bis 20 Tiere. Die Mäuse in einer Gruppe wurden sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch durch subcutane injektion von 2,7-Bis-[3-(diäthylamino)-propoxy]-nuoren-9-on-dihydrochk >rid behandelt. Die Injektionen wurden 28,22 und 4 Stunden vor dem Impfen mit dem Virus und 2, 20 und 26 .. jnden nach dem Impfen durchgeführt. Das Volumen jeder Injektion betrug 0,25 ml und enthielt den aktiven Bestandteil in einer Menge von 50 mg/kg, gelöst in sterilem Wasser, welches auch 0,15% Hydroxyäthylcellulose enthielt. Die Vergleichstiere erhielten eine Leerdosis des gleichen Volumenträgers, welches keinen aktiven Bestandteil enthält. Beobachtungen über 10 Tage zeigten, daß die behandelten Mäuse langer überlebten als die Vergleichsmäuse.
Beispiel 7
Eine beispielhafte Zusammensetzung für eine parenterale Injektion ist die folgende, wobei die Mengen auf Gewicht/Volumen-Basis bezogen sind.
a) 2,7-Bis-(3-piperidinopropoxy)-fluoren-9-on-dihydrochlorid 200 mg
b) Natriumchlorid q.s.
c) Wasser für Injektionen ad 10 ml
Die Zusammensetzung wird dadurch hergestellt, daß der aktive Bestandteil und ausreichend Natriumchlorid in für Injektionen geeignetes Wasser aufgelöst werden, um eine isotonische Lösung herzustellen. Die Zusammensetzung kann in einer einzigen Ampulle verkauft werden, die 200 mg aktiven Bestandteil enthält und für mehrere Dosierungen reicht, oder sie kann in 10 Ampullen für eine einzige Dosierung vertrieben werden.
Beispiel 8
Fiine beispielhafte Zusammensetzung für harte GelaliiKknpseln ist die folgende:
je Kapsel
a) 2.7-Bis-[2-(diäthylamino)-
;ithoxy]-fluoren-9-on-
dihydroclilorid 200 mg
b) Talcum 35 mg
Das Präparat wird dadurch hergestellt, daß die trocknen Pulver aus a) und b) durch ein feinmaschiges, Sieb hindurchgeführt und gut gemischt werden Das Pulver wird dann in eine Hartgelatinekapsel Nr. 0 mit einem Nettofüllgewicht von 235 mg/Kapsel eingefüllt.
Beispiel 9
I lerstellung von 2,7-Bis-[2-(di-n-propylamino)-äthoxy]-fluoren-9-on-dihydrochlorid
Nach derri in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren wurde eir.^ Mischung aus 5,3 g (0,025 McI) 2.7-Dihydroxyfluoren-4-on. 2.7 g (0,050 Mol) Natriiimmethoxid. 25 ml Methanol und 200 ml Chlorbenzol gerührt und erhitzt, um das Methanol aus dem Gemisch zu destillieren. Nachdem der Siedepunkt des Destillats I3(.'"C erreicht hatte, wurde das Gemisch auf unter 100"C abgekühlt, worauf eine Lösung von Din-propyl aminoäthylchlorid [erhalten aus 21.0 g (0,105) Di-n-propylaminoäthylclilorid-hydrochlond] in 100 ml Chlorben-/ol zugegeben wurde. Das resultierende Gemisch wun'.' unter Rühren 6 Stunden auf Rückfluß erhitzt. Das Gemisch wurde wie in Beispiel 4 aufgearbeitet. Die restliche Base wurde in Bulanon und nicht in Methanol aufgelöst, und das Dihydroehlorid wurde durch Zusatz von alkoholischer Salzsäure ausgefällt. Der rosafarbene Feststoff wurde abfiltriert und dann aus Butanon umkristallisiert, welchem eine zur Auflösung arsreichende Menge Methanol zugesetzt worden war. Das umkristallisiertc Produkt wurde filtriert und unter Vakuum bei lOOT getrocknet. Fn 194 his I97°C. λ*.;',"" 270 mn. El 1485.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    I. Verbindungen der allgemeinen Formel
    X-O
    O —X
    worin Z für O oder H2 und X für die Gruppe R
DE1964761A 1968-12-30 1969-12-24 Fluorenon- und Fluorenverbindungen und Arzneimittel,welche diese enthalten Expired DE1964761C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78803868A 1968-12-30 1968-12-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1964761A1 DE1964761A1 (de) 1970-07-16
DE1964761B2 true DE1964761B2 (de) 1980-06-26
DE1964761C3 DE1964761C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=25143255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964761A Expired DE1964761C3 (de) 1968-12-30 1969-12-24 Fluorenon- und Fluorenverbindungen und Arzneimittel,welche diese enthalten

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3592819A (de)
JP (2) JPS4916421B1 (de)
BE (1) BE743755A (de)
BR (1) BR6915322D0 (de)
CH (1) CH524552A (de)
DE (1) DE1964761C3 (de)
DK (1) DK132403C (de)
ES (1) ES374999A1 (de)
FR (1) FR2027383B1 (de)
GB (1) GB1274479A (de)
IE (1) IE33672B1 (de)
IL (2) IL33573A (de)
LU (1) LU60112A1 (de)
NL (1) NL163501C (de)
NO (1) NO129091B (de)
PL (1) PL80457B1 (de)
SE (1) SE360069B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3673191A (en) * 1970-02-18 1972-06-27 Richardson Merrell Inc Bis-basic ethers and thioethers of dibenzothiophene
US3946021A (en) * 1970-07-23 1976-03-23 Richardson-Merrell Inc. Bis-basic ketones of carbazole
CA993795A (en) * 1970-12-10 1976-07-27 Richardson-Merrell (Canada) Ltd. Antiviral compositions containing bis-basic ethers and thioethers of xanthene and xanthen-9-ones and methods of treating viruses therewith
US3923991A (en) * 1972-05-23 1975-12-02 American Home Prod 1,6-Bis(2-piperidinoethoxy)xanthene-9-one HCl, hydrate in the treatment of inflammation
IE38289B1 (en) * 1972-09-28 1978-02-01 Searle & Co 2,7-bis 2-(4-azatricyclo-4,3.1.1. undec-4-yl ethoxy fluoren-9-one and congeners
US3962451A (en) * 1972-12-21 1976-06-08 Richardson-Merrell Inc. Carbazole derivatives
US4008240A (en) * 1972-12-21 1977-02-15 Richardson-Merrell Inc. Xanthene and thioxanthene derivatives
US3983124A (en) * 1972-12-21 1976-09-28 Richardson-Merrell Inc. Fluorene compounds
US3869496A (en) * 1972-12-21 1975-03-04 Richardson Merrell Inc 2,7-bis-basic esters and ethers of 9-benzylidenefluorence
ZA738207B (en) * 1972-12-21 1975-02-26 Richardson Merrell Inc Bis-basic ethers of 9-substituted phenanthrene and related 10-oxa and 10-aza derivatives therof
US4169897A (en) * 1972-12-21 1979-10-02 Richardson-Merrell Inc. 2,7-bis-basic ethers of 9-phenanthrol and 9-loweralkoxy phenanthrol
US4082744A (en) * 1973-05-08 1978-04-04 Nihon Iyakuhin Kogyo Co., Ltd. 4-benzazonine derivatives and process for preparation thereof
US4041165A (en) * 1973-06-15 1977-08-09 Richardson-Merrell Inc. Pharmaceutically useful nitrogen containing heterocyclic derivatives
US4073904A (en) * 1973-09-05 1978-02-14 Richardson-Merrell, Inc. Bis-basic ethers of 2,6,- and 2,7-dihydroxy-anthraquinones
US3892776A (en) * 1974-03-08 1975-07-01 Richardson Merrell Inc N-oxides of bis-basic tricyclic ethers
US3890328A (en) * 1974-03-08 1975-06-17 Richardson Merrell Inc N,N-dioxides of bis-basic cyclic ketones
JPS5160421U (de) * 1974-11-05 1976-05-12
JPS5160420U (de) * 1974-11-05 1976-05-12
US4053514A (en) * 1975-07-28 1977-10-11 E. R. Squibb & Sons, Inc. 2-[Dialkylaminoalkoxyphenyl]-methylene-2,3-dihydro-1H-inden-1-ones and the salts thereof
CS212669B1 (en) * 1980-02-04 1982-03-26 Jiri Krepelka Basic esters of the 7-oxo-7h-benzo/c/fluorene and method of preparation thereof
DE3424715A1 (de) * 1984-07-05 1986-02-06 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Aus traegerplatte und schichtschaltung bestehende baugruppe
US4696936A (en) * 1984-11-09 1987-09-29 American Cyanamid Company 3,6-bis (substituted) acridine N-oxides and N,N-dioxides and methods of restoring, stimulating or enhancing the immune system with them
DE3790062C2 (de) * 1986-02-06 1992-01-23 Fujitsu Ltd., Kawasaki, Kanagawa, Jp
AU715233B2 (en) * 1996-01-10 2000-01-20 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Novel tricyclic compounds and drug compositions containing the same
US6004959A (en) * 1996-05-30 1999-12-21 Hoechst Marion Roussel, Inc. Alkyloxyamino substituted fluorenones and their use as protein kinase-C inhibitors
BR9709406B1 (pt) * 1996-05-30 2009-05-05 fluorenonas alquiloxiamino substituìdas e composição farmacêutica contendo as mesmas.
EP1248777A2 (de) * 2000-01-07 2002-10-16 Warner-Lambert Company Tricyclische verbindungen mit antiviraler wirkung
WO2011105088A1 (ja) 2010-02-24 2011-09-01 日東電工株式会社 新規ジアミン化合物とその製造方法
RU2521595C2 (ru) * 2011-12-15 2014-06-27 Закрытое акционерное общество "Активный Компонент" Кристаллическая форма ii тилорона и способ ее получения (варианты)
RU2509074C2 (ru) * 2012-04-10 2014-03-10 Закрытое акционерное общество "Активный Компонент" Кристаллическая форма iv тилорона дигидрохлорида и промышленный способ ее получения (варианты)

Also Published As

Publication number Publication date
DK132403C (da) 1976-05-10
PL80457B1 (de) 1975-08-30
IL33573A0 (en) 1970-02-19
JPS4917259B1 (de) 1974-04-27
SE360069B (de) 1973-09-17
NL6919612A (de) 1970-07-02
CH524552A (fr) 1972-06-30
IE33672L (en) 1970-06-30
LU60112A1 (de) 1970-07-01
NO129091B (de) 1974-02-25
JPS4916421B1 (de) 1974-04-22
BR6915322D0 (pt) 1973-04-05
IL33573A (en) 1973-10-25
DE1964761C3 (de) 1981-04-16
FR2027383A1 (de) 1970-09-25
ES374999A1 (es) 1972-02-16
NL163501B (nl) 1980-04-15
BE743755A (de) 1970-06-24
NL163501C (nl) 1980-09-15
US3592819A (en) 1971-07-13
FR2027383B1 (de) 1974-02-01
GB1274479A (en) 1972-05-17
DE1964761A1 (de) 1970-07-16
IE33672B1 (en) 1974-09-18
DK132403B (da) 1975-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964761B2 (de) Fluorenon- und Fluorenverbindungen und Arzneimittel, welche diese enthalten
EP0005828B1 (de) Neue substituierte Phenylpiperazinderivate, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu deren Herstellung
DE69126433T2 (de) 1,4-disubstituierte piperazine
DE2163911B2 (de) 2-Aminomethyl-phenole, Verfahren zur Herstellung derselben und diese enthaltende Arzneimittel
DE2316920B2 (de) Benzo eckige klammer auf d eckige klammer zu eckige klammer auf 1,3 eckige klammer zu dioxolderivate, deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
CH675418A5 (de)
CH637652A5 (de) In 11-stellung substituierte 5,11-dihydro-6h-pyrido(2,3-b)(1,4)benzodiazepin-6-one, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel.
DE2426149A1 (de) Fluor-substituierte phenthiazine
AT396362B (de) 5,5-dimethyl-3-phenylvinyl-1-aminoalkoxy-iminocyclohex-2-enderivate
DE1695111B1 (de) Indolderivate
CH417574A (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer Dibenzocycloheptanderivate
DE2231067C2 (de) Phenoxathiinderivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie pharmazeutische Präparate mit einem Gehalt an Phenoxathiinderivaten zur Bekämpfung von Virusinfektionen
DE1795176C3 (de) hT-substituierte 5-Aminoacetyl-5,10-dihydro-l lH-dibenzo eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin-11one und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2707270A1 (de) Pyrazolo-diazepine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2425767A1 (de) 3-alkyl-9-aminoalkyl-1,2,3,4-tetrahydrocarbazole und ihre verwendung in arzneimitteln
DE2517020A1 (de) Alkanolaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2107871C3 (de)
EP0000727B1 (de) 3-(4-(1,3-Diazacycloalken-2-yl)-phenyl)-1,2-benzisothiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel.
AT319936B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylimidazolidinonderivaten und ihren Salzen
DE2833892A1 (de) 12h-dibenzo eckige klammer auf d,g eckige klammer zu eckige klammer auf 1,3,6 eckige klammer zu dioxazocinderivate, solche enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
DE2003744C2 (de) In 3- und 4-Stellung disubstituierte 3-Amino-2-bicyclo[2,2,2]octan-2-ole, Verfahren zu deren Herstellung und dieselben enthaltende Arzneimittel
DE2624918A1 (de) Arzneimittel mit antiarrhythmischer wirkung
DE1931487C3 (de) In 5-Stellung substituierte 5,10-Dihydro-11H-dibenzo eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin-11 -one und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1957371C3 (de) Neue Piperazinderivate mit Antihistaminwfrkung ihre Herstellung und diese pharmazeutische Zubereitung
DE2022790C3 (de) 10-Methyl-5-[ (4-Methylpiperazino)-acetyl J-5,10dihydro-llH-dibenzo [b,e ] [1,4 ] diazepin-11-on, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie dieses enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)