DE1684690B1 - Eckverbindung fuer Vordaecher - Google Patents

Eckverbindung fuer Vordaecher

Info

Publication number
DE1684690B1
DE1684690B1 DE19671684690 DE1684690A DE1684690B1 DE 1684690 B1 DE1684690 B1 DE 1684690B1 DE 19671684690 DE19671684690 DE 19671684690 DE 1684690 A DE1684690 A DE 1684690A DE 1684690 B1 DE1684690 B1 DE 1684690B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
canopies
pipe sections
corner connection
corner
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671684690
Other languages
English (en)
Inventor
Guetler Heinz Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1684690B1 publication Critical patent/DE1684690B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Eckverbindung für je- weils aus einem starren Umrand und einer auf diesem befestigten Kunststoffabdeckung bestehende Vordächer und seitliche Schutzwände, wobei die Umränder aus Rohrstücken zusammengesetzt sind. Bei einer bekannten Eckverbindung dieser Art werden die Rohrstücke der Umränder durch Verschweißungen miteinander verbunden. Die Verschweißungsstellen sind gegen Rost durch besondere Maßnahmen zu schützen. Außerdem sind besondere Maßnahmen zum Befestigen des Vordaches am Bauwerk erforderlich.
  • Es ist auch allg gemein bekann4 Eckverbindungen von Rohren mittels eingesteckter Winkelstücke herzustellen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Eckverbindung für Vordächer so auszubilden, daß eine sehr einfache Zusammenfügung der Rohrstücke ermöglicht wird, zugleich aber auf besondere Maßnahmen zum Befestigen des Vordaches am Bauwerk verzichtet werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß bei einer Eckverbindung der eingangs beschriebenen Art die Rohrstücke durch an sich bekannte Winkelstücke verbunden sind, deren Schenkel in die Rohrstücke passend eingesetzt sind, und daß die am Bauwerk anliegenden Schenkel der Winkelstücke und die sie aufnehmenden Rohrenden aufeinander passende Durchbohrungen zur Aufnahme von Mauerschrauben aufweisen.
  • Die Mauerschrauben erfüllen somit in vorteilhafter Weise die doppelte Aufgabe, die vorgefertigten Einzelteile, nachdem sie mit Winkelstücken zusam. mengesetzt sind, in dieser Verbindung festzuhalten und zugleich die Verbindung mit dem Mauerwerk herzustellen. Hierdurch werden die Teile des Vordaches in ihrer Stellung am Gebäude gesichert.
  • Das Anbringen einer Mauerschraube, welche die Eckverbindung unmittelbar mit dem Bauwerk verbindet und hierbei die beiden ineinandergeschobenen Umrandteile gemeinsam durchdringt, ist besser, als wenn die Mauerschrauben an einer anderen Stelle des Umrandes angebracht wären.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt F ig. 1 ein mit erfindungsgemäß ausgebildeten Eckverbindungen versehenes Vordach in perspektivischer Darstellung; F i g. 2 eine Eckverbindung in vergrößerter Darstellung in der Draufsicht; F i g. 3 die Eckverbindungsteile in auseinanderge. zogener Stellung; F i g. 4 ein Winkelstück. Das Vordach 1 ist mit einem Umrand ausgestattet, der zu beiden Seiten und am vorderen Rand aus vorzugsweise in der Horizontalebene verlaufenden Rohrstücken 2 besteht, während das an die Hauswand gelegte Rohrstück 3 des Umrandes nach oben durchgebogen ist, so daß die durch Schrauben aufgebrachte Kunststoffabdeckung eine Wölbung erfährt. An dem übergang zwischen den senkrecht zur Wand verlaufenden Rohrstücken 2 und dem hochgebogenen Rohrstück 3 des Umrandes befinden sich die Eckverbindungen nach der Erfindung.
  • Entsprechende Eckverbindungen sind an der seitlichen Schutzwand 5 in der wandseitigen oberen Winkelverbindung 6 und in der unteren Winkelverbindung 7 vorgesehen.
  • In den F i g. 2 und 3 ist eine Eckverbindung des Umrandes des Vordaches dargestellt. Das verwendete Winkelstück 4 verläuft etwas konisch an seinen beiden Enden 10, so daß sich die Rohrstücke 2 und 3 leicht aufschieben lassen und in der geschlossenen Stellung durch Schraubverbindungen oder dergleichen befestigt werden können. Die Mauerschraube 8 durchdringt das Rohrstück 3 und den in ihm steckenden Schenkel des Winkelstücks 4. Sie kann mit der Hauswand in gewohnter Weise leicht verbunden werden.
  • Die Abdeckung ist mit Hilfe der Schrauben 11 an den Eckverbindungen befestigt. Bei der Lackierung besteht die Möglichkeit, zuerst die Einzelteile zu tauchen bzw. zu lackieren und dann erst das Vordach und die Schutzwände zusammenzusetzen.
  • F i g. 3 zeigt, daß ein Schenkel des Winkelstücks 4 eine Durchbohrun- 9 zur Aufnahme der Mauerschraube 8 erhält.
  • F i g. 4 zeigt eine Ausführungsform eines Winkelstücks 4, bei dem die beiden Schenkel einen spitzen Winkel miteinander bilden. Solche Winkelstücke werden bei den Schutzwänden verwendet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Eckverbindung für jeweils aus einem starren Umrand und einer auf diesem befestigten Kunststoffabdeckung bestehende Vordächer und seitliche Schutzwände, wobei die Umränder aus Rohrstücken zusammengesetzt sind, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t, daß die Rohrstücke (2 und 3) durch an sich bekannte Winkelstücke (4) verbunden sind, deren Schenkel in die Rohrstücke (2 und 3) passend eingesetzt sind, und daß die am Bauwerk anliegenden Schenkel der Winkelstücke (4) und die sie aufnehmenden Rohrenden aufein. ander passende Durchbohrungen zur Aufnahme von Mauerschrauben (8) aufweisen.
DE19671684690 1967-01-27 1967-01-27 Eckverbindung fuer Vordaecher Pending DE1684690B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0049108 1967-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684690B1 true DE1684690B1 (de) 1970-11-19

Family

ID=7128870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671684690 Pending DE1684690B1 (de) 1967-01-27 1967-01-27 Eckverbindung fuer Vordaecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1684690B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10008467A1 (de) * 2000-02-23 2001-08-30 Horst Mergler Träger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835347C (de) * 1950-12-01 1952-03-31 Theodor Klatte Metallwarenfabr Bauelemente fuer Fenster aus Kunstharz-Pressmassen
GB689002A (en) * 1951-02-28 1953-03-18 Blackburn Dumbarton Ltd Improvements in or relating to porch canopies
DE1800451U (de) * 1959-07-03 1959-11-19 Lange & Co Dr Zerlegbares zeitgeruest aus stahlrohrstreben.
DE1876215U (de) * 1963-05-02 1963-07-25 Ferdinand Wilhelm Wagner K G Bauelementensatz fuer eingangsueberdachungen.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835347C (de) * 1950-12-01 1952-03-31 Theodor Klatte Metallwarenfabr Bauelemente fuer Fenster aus Kunstharz-Pressmassen
GB689002A (en) * 1951-02-28 1953-03-18 Blackburn Dumbarton Ltd Improvements in or relating to porch canopies
DE1800451U (de) * 1959-07-03 1959-11-19 Lange & Co Dr Zerlegbares zeitgeruest aus stahlrohrstreben.
DE1876215U (de) * 1963-05-02 1963-07-25 Ferdinand Wilhelm Wagner K G Bauelementensatz fuer eingangsueberdachungen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10008467A1 (de) * 2000-02-23 2001-08-30 Horst Mergler Träger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609784C3 (de)
DE2258053C3 (de) Verbindungskonstruktion bei einem Isoliergehäuse
DE1684690B1 (de) Eckverbindung fuer Vordaecher
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE2330532A1 (de) Schrankkonstruktion
DE19709665A1 (de) Raumtrennwand oder Wegerung, insbesondere für den Küchen- oder Naßzellenbereich von Schiffen
EP0527179A1 (de) Kabelkanal für winkelelemente von büromöbel-winkelkombinationen.
DE1784413C3 (de) Trennwand
DE1709098C3 (de) Rand für ein Becken, insbesondere für ein Schwimmbecken, mit einem im Querschnitt U-förmigen Randträger
DE2016849A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung der Rahmenteile von Türzargen
DE1659281C (de) Vorrichtung zum Anschließen einer Dacheindeckung an eine Wand
DE6609472U (de) Mehrteilige, aus befestigungsgliedern, verkleidungselementen mit seitlichen abkantungen und hilfsgeraet zum loesen der befestigungsglieder bestehende anordnung.
DE1659211A1 (de) Bauelement
DE1800409C (de) Aus einem Metallband bestehender Anker zum Festlegen von L- oder Z-förmigen Torbzw. Türzargen am Bauwerk
AT235529B (de) Befestigungsvorrichtung für Wand- oder Fassadenverkleidungen
DE1779908C (de) Zusammensetzbare Duschkabine
DE2157604C3 (de) Halte- und Isoliervorrichtung für Rohrleitungen
DE1609393A1 (de) Verbindungselement zum Verbinden von zwei sich ueberkreuzenden Profiltraegern
DE7124104U (de) Halter für Bauplatten an Rahmenprofilstreben
DD200479A1 (de) Beplankungselement
CH500355A (de) Polygonale Säule
DE1709098B2 (de) Rand fuer ein becken, insbesondere fuer ein schwimmbecken, mit einem im querschnitt u-foermigen randtraeger
DE19546261A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von mindestens zwei Bauelementen
DE8433628U1 (de) Montageleiste fuer bauplatten
DE1509448A1 (de) Fertigbauteil