DE1683305B1 - Abdeckrost oder Schuhabstreifer - Google Patents

Abdeckrost oder Schuhabstreifer

Info

Publication number
DE1683305B1
DE1683305B1 DE19681683305 DE1683305A DE1683305B1 DE 1683305 B1 DE1683305 B1 DE 1683305B1 DE 19681683305 DE19681683305 DE 19681683305 DE 1683305 A DE1683305 A DE 1683305A DE 1683305 B1 DE1683305 B1 DE 1683305B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacers
tubular profile
sockets
bars
cover grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681683305
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER ERWIN METALL
Original Assignee
MUELLER ERWIN METALL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER ERWIN METALL filed Critical MUELLER ERWIN METALL
Publication of DE1683305B1 publication Critical patent/DE1683305B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/10Built-in gratings, e.g. foot-scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abdeckrost oder Schuhabstreifer mit auf Querstangen aufgereihten, durch buchsenförmige Distanzstücke auf Abstand gehaltenen Rohrprofilstäben aus Kunststoff.
  • Bei einem bekannten Abdeckrost dieser Art sind die Rohrprofilstäbe unter Zwischenschaltung von Distanzstücken auf mit einem Gewinde versehenen Rundstäben aufgeschoben, wobei die Distanzstücke an den Seitenwänden der Rohrprofilstäbe anliegen. Bei Belastung des Rostes treten seitliche Druckkräfte auf, die von den Distanzstücken auf die Seitenwände der RohrprofiIstäbe übertragen werden, die dadurch beschädigt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu,-runde, einen Abdeckrost oder einen Schuhabstreifer der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß bei Belastung des Abdeckrostes keine seitlichen Druckkräfte von den Distanzstücken auf die Seitenwände der Rohrprofilstäbe übertragen werden.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in die Querstangen aufnehmende Seitenlöcher der Rohrprofilstäbe Buchsen lose eingesetzt sind, deren Länge gleich oder nur geringfügig größer ist als der Abstand zwischen den Außenflächen der Rohrprofilstäbe im Bereich der Seitenlöcher und deren Außendurchmesser kleiner ist als jener der Distanzstücke. Hierdurch werden die bei Belastung des Abdeckrostes oder Schuhabstreifers auftretenden seitlichen Druckkräfte von den Distanzstücken unmittelbar an die lose eingesetzten Buchsen weitergegeben, so daß eine Beschädigung der kohrprofilstäbe aus Kunststoff oder aber eine stärkere Dimensionierung dieser Stäbe vermieden wird. Außerdem ermöglicht die lose Anordnung der Buchsen eine leichte Herstellung der Abdeckroste oder Schuhabstreifer, da hierdurch die Buchsen, Rohrprofilstäbe und Distanzstücke jeweils in dieser Reihenfolge einzeln auf die Querstangen aufgefädelt werden können.
  • Die Buchsen und die Distanzstücke können auch einteilig ausgebildet sein. Die die Distanzstücke und Rohrprofilstäbe tragenden Querstangen können starr oder als Schraubenfeder aus Federdraht gewickelt sein. In letzterem Falle kann der Abdeckrost oder Schuhabstreifer auch elastisch durchgebogen werden.
  • In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand einiger Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch einen Schuhabstreifer mit starren Querstangen, Fi g. 2 die Draufsicht dazu, F i g. 3 einen Querschnitt durch einen Schuhabstreifer mit federnden Querstangen, F i g. 4 die Draufsicht dazu und F i g. 5 einen Querschnitt durch einen etwas durchgebogenen Schuhabstreifer nach den F i g. 3 und 4. Wie aus den F i g. 1 und 2 ersichtlich ist, sind mehrere Rohrprofilstäbe 1 auf Querstangen 4 aufgereiht und durch buchsenförmige Distanzstücke 3 auf Abstand gehalten. Die Querstangen 4 sind von Seitenlöchern 5 der Rohrprofilstäbe 1 aufgenommen. In die Seitenlöcher 5 sind Buchsen 2 lose eingesetzt, deren Länge etwa gleich ist dem Abstand zwischen den Außenflächen der Rohrprofilstäbe 1 im Bereich der Seitenlöcher 5. Der Außendurchmesser der Buchsen 2 ist kleiner als jener der Distanzstücke 3. Die Querstangen 4 sind an einem oder beiden Enden mit je einer Ringmutter 6 versehen, die die durch die Distanzstücke 3 auf Abstand gehaltenen Rohrprofilstäbe 1 zu einem starren Schuhabstreifer oder Abdeckrost zusammenhalten. Die Enden der Querstangen 4 können auch vernietet, verstiftet oder in anderer Weise gesichert sein.
  • Wie F i g. 3 zeigt, sind die Rohrprofilstäbe 1 mit ihren Buchsen 2 unter Zwischenlegen der Distanzstücke 3 auf Schraubenfederstangen 7 aufgereiht. Der auf diese Weise erzeugte Schuhabstreifer ist aufrollbar, wobei die Enden der Schraubenfederstangen 7 durch Kopfschrauben 8 gesichert sind, die von einem Schutzring 9 umschlossen sind.
  • Da die Buchsen 2 einen kleineren Außendurchmesser haben als die Distanzstücke 3, werden die Rohrprofilstäbe 1 vor einem seitlichen Abgleiten von den Buchsen 2 geschützt. Infolge der losen Anordnung der Buchsen 2 wird auch die Herstellung der Abdeckroste oder Schuhabstreifer erleichtert, da hierdurch die Buchsen 2, Rohrprofilstäbe 1 und Distanzstücke 3 jeweils in dieser Reihenfolge einzeln auf die Querstangen 4 oder die Schraubenfederstangen 7 aufgefädelt werden können.
  • Die Buchsen 2 und die Distanzstücke 3 können auch einteilig ausgebildet sein, wobei sie aus einer einteiligen Buchse mit abgesetzten Durchmessern bestehen, was das Zusammensetzen des Schuhabstreifers oder Abdeckrostes vereinfacht.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Abdeckrost oder Schuhabstreifer mit auf Querstangen aufgereihten, durch buchsenförmige Distanzstücke auf Abstand gehaltenen Rohrprofilstäben aus Kunststoff, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß in die Querstangen (4) aufnehmende Seitenlöcher (5) der Rohrprofilstäbe (1.) Buchsen (2) lose eingesetzt sind, deren Länge gleich oder nur geringfügig größer ist als der Abstand zwischen den Außenflächen der Rohrprofilstäbe (1) im Bereich der Seitenlöcher (5) und deren Außendurchmesser kleiner ist als jener der Distanzstücke (3).
  2. 2. Abdeckrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsen (2) und die Distanzstücke (3) einteilig ausgebildet sind.
DE19681683305 1968-01-19 1968-01-19 Abdeckrost oder Schuhabstreifer Withdrawn DE1683305B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0076977 1968-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1683305B1 true DE1683305B1 (de) 1971-03-25

Family

ID=7317364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681683305 Withdrawn DE1683305B1 (de) 1968-01-19 1968-01-19 Abdeckrost oder Schuhabstreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1683305B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596246A1 (fr) * 1986-03-28 1987-10-02 Grimaud Freres Sa Caillebotis
EP0396136A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-07 Rheinhold & Mahla AG Platte für Doppelböden
ITVI20080256A1 (it) * 2008-11-04 2010-05-05 Worapoj Yasadatt Grata di sfioro per piscine
DE102014106739B3 (de) * 2014-05-13 2015-07-23 Gebrüder Meiser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Lamellenrosten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1952914U (de) * 1966-08-13 1967-01-05 Erwin Mueller K G Metallwarenf Fussrost aus u-foermigen blechstaeben und in diese eingesetzten kunststoff- oder gummistreifen.
DE1976791U (de) * 1967-04-22 1968-01-11 Manfred Steck Lamellenrost.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1952914U (de) * 1966-08-13 1967-01-05 Erwin Mueller K G Metallwarenf Fussrost aus u-foermigen blechstaeben und in diese eingesetzten kunststoff- oder gummistreifen.
DE1976791U (de) * 1967-04-22 1968-01-11 Manfred Steck Lamellenrost.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596246A1 (fr) * 1986-03-28 1987-10-02 Grimaud Freres Sa Caillebotis
EP0396136A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-07 Rheinhold & Mahla AG Platte für Doppelböden
ITVI20080256A1 (it) * 2008-11-04 2010-05-05 Worapoj Yasadatt Grata di sfioro per piscine
DE102014106739B3 (de) * 2014-05-13 2015-07-23 Gebrüder Meiser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Lamellenrosten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110318C2 (de)
DE1683305B1 (de) Abdeckrost oder Schuhabstreifer
DE2016957B2 (de) Elektrischer Stromleiter mit phasenweiser metallischer Umhüllung fur eine Verteilungs und/oder Schalt anlage
DE3112477C2 (de) Überspannungsableiter mit eine Säule von Ableiterelementen umschließenden Abschirmkörpern
DE4118479A1 (de) Vorrichtung zum fuehren von maschinenteilen
DE1962189C3 (de) Rolle in Form einer kreisförmigen Scheibe mit Wälzlagerrollen
DE2162383C3 (de) DoppelschaUge, versetzbare Trennwand sowie Abstandhalter hierzu
DE1962269A1 (de) Verfahren zum Zusammenbau von Schmelzsicherungspatronen und nach diesem Verfahren hergestellte Schmelzsicherungspatrone
DE1683305C (de) Abdeckrost oder Schuhabstreifer
DE1564183C3 (de) Vorrichtung zum Beseitigen statischer Aufladungen
DE1513778C3 (de) Befestigungsanordnung für lange Kommutatorfahnen einer elektrischen Maschine
DE2920516A1 (de) Raeumliches tragwerk
DE519739C (de) Befestigung fuer OEldruckausgleichsgefaesse in Kabelanlagen
DE594572C (de) Elektrische, rohrfoermige Heizvorrichtung
DE382336C (de) Abstandhalter fuer die Windungen von spiralfoermigen Furnierbaendern fuer Gaswascher
DE1560599A1 (de) Haspel,die mindestens auf einer Seite keine seitliche Fuehrung fuer den Faden aufweist
AT256784B (de) Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut
DE1515900C (de) Kabeltrommel
DE959056C (de) Verankerung eines Spanngliedes, insbesondere eines solchen zum Vorspannen von Betonbauteilen
DE497696C (de) Elektrischer Draht- und Bandwiderstand
DE376935C (de) Elektrischer Kondensator
DE7831101U1 (de) Reihenklemme mit Schutzleiteranschluß
AT260458B (de) Holzlattenmatratze
DE567474C (de) Elektrische Roestvorrichtung mit einem mittleren, einen Heizkoerper aufnehmenden, senkrecht stehenden und beiderseits offenen Rahmen aus Isolierstoff
DE1665520C2 (de) Mehrfach-Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee