DE1962269A1 - Verfahren zum Zusammenbau von Schmelzsicherungspatronen und nach diesem Verfahren hergestellte Schmelzsicherungspatrone - Google Patents

Verfahren zum Zusammenbau von Schmelzsicherungspatronen und nach diesem Verfahren hergestellte Schmelzsicherungspatrone

Info

Publication number
DE1962269A1
DE1962269A1 DE19691962269 DE1962269A DE1962269A1 DE 1962269 A1 DE1962269 A1 DE 1962269A1 DE 19691962269 DE19691962269 DE 19691962269 DE 1962269 A DE1962269 A DE 1962269A DE 1962269 A1 DE1962269 A1 DE 1962269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end plate
recesses
claws
fuse
insulating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691962269
Other languages
English (en)
Other versions
DE1962269B2 (de
DE1962269C3 (de
Inventor
Michel Chambon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucien Ferraz et Cie SA
Original Assignee
Lucien Ferraz et Cie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucien Ferraz et Cie SA filed Critical Lucien Ferraz et Cie SA
Publication of DE1962269A1 publication Critical patent/DE1962269A1/de
Publication of DE1962269B2 publication Critical patent/DE1962269B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1962269C3 publication Critical patent/DE1962269C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/143Electrical contacts; Fastening fusible members to such contacts
    • H01H85/153Knife-blade-end contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H69/00Apparatus or processes for the manufacture of emergency protective devices
    • H01H69/02Manufacture of fuses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/30Means for indicating condition of fuse structurally associated with the fuse
    • H01H85/303Movable indicating elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

Die Priorität der französischen Patentanmeldung Nr. PV Rhone 50.759 vom 17» Dezember I968 wird in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zusammenbau von Schmelz« Sicherungspatronen mit einem stirnseitig durch Endplatten verschlossenen Isolierkörper, in dem stirnseitige Anschlußfahnen elektrisch verbindende Schmelzeinsätze angeordnet sind* Ferner betrifft die Erfindung die nach diesem Verfahren hergestellten Schmelzsicherungspatronen, deren Schmelzeinsätze innerhalb des Isolierkörpers vorzugsweise in ein funkenlöschendes Pulvermaterial» wie etwa SiXikaUistmLelrsgi^ettet sind.
Bei Patronen der angegebenen Art sind die Endplatten im allgemeinen kraftschlüssig mit Kontaktstücken wie etwa Anschlußfahnen verbunden. Ihre Befestigung am Isolierkörper kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, insbesondere mit Hilfe von Kappen-, durch deren Boden die Anschlußfahnen gegebenenfalls hindurchgehen und deren umgebördelter Kragen den Körper teilweise bedeckt, wobei der Rand dieses Kragens in eine um den Umfang des Körpers herumlaufende Nut hineingedrückt 1st. Völlig unabhängig von dem Verfahren zur Befestigung der Endplatten tritt jedoch eine Schwierigkeit beim Verschweißen der Schmelzeinsätze mit diesen Endplatten im Innern des Körpers auf. Denn wenn erst einmal die Endplatten am Isolierkörper befestigt worden sind, sind die Schmelzeinsätze nicht mehr zugänglich. Man muß dann verschiedene Anordnungen benutzen, wie z.B. das Biegen der Schmelzleiter in Zickzackform, um sie dehnbar zu machen·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, nach dem die oben genannte Schwierigkeit beim Zusammenbau von Schmelzsicherungspatronen, insbesondere beim Verschweissen der Schmelzeinsätze mit Ihren Endplatten überwunden ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden bei gattungsgemäßen Schmelzsicherungspatronen an einem Ende des rohrförmigen Isolierkörpers Aussparungen angebracht, die stirnseitige Klauen begrenzen9 und
wird die diesem Ende des Isolierkörper zugeordnete Endp?-;'.v-so an Ihrem umfang derart auogeseteifetsm, daß si© au dlesa ;:\m:,yu^ve-p:i?Mhm aufweist^ ύΜύυ JIe Snäplaisfee -rL\e c-'iVi-se T'l^-j r< η »ι τ ·* #* t » ·* *a ** BAD
Stellung einnehmen kann, bei der ihre Zähne auf dem Grund der " Aussparungen zwischen den Klauen des Körpers aufliegen, und eine zweite axiale Stellung, bei der die Zähne der Endplatte etwa deckungsgleich auf den Klauen des Körpers stirnseitig aufliegen, so daß zunächst die Schmelzeinsätze der Patronen an der gezahnten, noch vom Körper getrennten Endplatte angeschweißt werden, die Endplatte in erste Stellung in den Körper eingesetzt wird, bei der die freien Enden der Schmelzeinsätze über das anderen Ende i des Körpers hinausragen, an diese freien Enden wird die andere Endplatte der Patrone angesehweißt, dann wird die gezahnte Endplatte bis In ihre zweite Stellung herausgezogen und verdreht, so daß eich nun (>le ungezahnte Endplatte in Berührung mit dem entgegengesetzten Enrit- d%$ K5rp®rs befindet, und jetst werden die Endplatten in ihren rt^llungsn gesichert und «tie Aussparungen zwischen den Klauen des ^, ι is; s; der Endplatte -abgedeckt,
Der besondere Vorzug der Erfindung liegt darin, <?_aft man zunächst vorbereitend die SchmelgeinsStse an die gezahnte Endplatte anschweißen kann, um diese dann so weit in das mit Aussparungen versehene Ende des Isolierkörpers einzusetzen, daß die Schmelzleiter aus dta entgegengesetzten Ende des Isolierkörpers weit herausragen. Auf dl··· Weise ist es möglich, die Schmelseinsätse ohne besondere Schwierigkeit an üsr anderen Endplatte der Patrone ansuechwAAen, ■ um dann die gesahnte Endeohelbe wieder herauesttsiehen und tu verdrehen, so da* Ihre Zähne auf der Stirnseite der Klauen des Isolierkörper» aufliegen. Wann·* dabei die Sohmeleeiniätae. lftngenmäßlg
- k 009828/1156
richtig bemessen sind, ist gewährleistet, daß sie nach diesem Zusammenbau ihre funktionsgemäße Lage einnehmen.
Erfindungsgemäß verschließt man anschließend die Aussparungen des Isolierkörpers und der gezahnten Endplatte.
Gemäß einem weiteren Kennzeichen der Erfindung bewerkstelligt man dieses Verschließen gleichzeitig mit der Befestigung der Endplatte und benutzt dazu eine Endkappe, die mit einem umgebördelten Kragen versehen ist, der ausreichend lang ist, um sich in eine hinter den Aussparungen angeordnete Nut am Umfang des Isolierkörpers hineindrücken zu lassen.
Man kann im übrigen eine der Aussparungen dazu benutzen, eine Meldevorrichtung anzubringen, die auf der Endkappe befestigt ist und in an sich bekannter Welse gegen die Wirkung geeigneter elastischer Einrichtungen durch einen schmelzbaren Hilfsdraht festgehalten wii^ dessen anderes Ende an der entgegengesetzten Endplatte befestigt ist. Dabei können die elastischen Einrich tungen durch den Melder selbst gebildet sein, wenn dieser aus einem geeigneten elastischen Kunststoff gefertigt ist und In verformten Zustand durch den Hilfsdraht festgehalten wird·
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an einem bey orzugten Ausführungsbeispiel noch näher erläutert· Dabei zeigen:
- 5 -009828/1156
Pig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß hergestellte Schmelzsicherungspatrone,
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie II - II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die gezahnte Endplatte der erfindungs gemäßen Schmelzsicherungspatrone,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine nach den ersten Verfahrensschritten teilweise zusammengebaute Schmelzsicherungspatrone, wobei die gezahnte Endplatte völlig in das mit Aussparungen versehene Ende des rohrförmigen Isolierkörpers eingedrückt ist und die daran angeschweißten Schmelz einsätze mit ihren freien Enden an die herangebrachte andere Endplatte angeschweißt werden sollen,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Anschlußfahne der erfindungsgemäßen Schmelzsicherungspatrone,
Fig. 6 einen Querschnitt der Anschlußfahne nach Fig. 5 mit aufgesetzter Klemme,
Fig. 7 einen Teillängsschnitt einer erfindungsgemäßen Schmelzsicherungspatrone mit einem Kennmelder und
Fig. 8 den Meldeknopf des Kennmelders in entspanntem Zustand.
• 6 -
Die In Pig. 1 dargestellte Patrone umfaßt einen Isolierkörper 1 aus keramischem oder synthetischem Material. Der Körper 1 ist durch zwei Endplatten 2 und 3 verschlossen, von denen jede einstückig mit einer Anschlußfahne 4 bzw, 5 verbunden ist. Diese Anschlußfahne setzt sich, wie bei 4a, 5a gezeigt, so nach innen fort, daß *«*« die Enden von Schmelzeinsätzen (z.B. Silberbänder) 6 aufnehmen kann, die an der Fahne durch Schweißen befestigt werden. Diese Schmelzeinsätze 6, von denen im dargestellten Beispiel vier vorhanden sind, können Aussparungen, Löcher usw. enthalten, sie können mehr oder weniger stark gewellt sein, um
eine gewisse Längselastizität zu haben, diese Einzelheiten stehen jedoch mit der Erfindung in keinem Zusammenhang« Die Schmelzeinsätze 6 sind in eine Pulvermasse 7» z.B. Silikatsand, eingebettet.
Die Befestigung der Endplatten 2 und 3 erfolgt mittös Endkappen 8,9» die über den Körper 1 greifen, indem ihr Hand in eine Umfangsrinne la bzw« Ib des letzteren hineingedrückt ist, wie bei 8a, 9a angedeutet ist.
Wie gezeigt, ist das eine der Enden des Körpers 1 (das in Abb· I rechte Ende) mit in Längsrichtung verlaufenden Aussparungen versehen (im dargestellten Beispiel sind es drei), die stirnseitige Klauen Ic bilden. Im Querschnitt gesehen (Fig. 2), ist die Bogenlänge dieser Klauen Io höohtens gleich der der Zwischenräume, die sie*voneinander trennen· Man sieht, daß der umgebördelte Kragen der Kappe 9 lang genug ist» um die Aussparungen su bedecken, wobei
- 7 -ÖQQÄ?*/ 115 ft
die Rinne Ib, in die der Kragen der Kappe 9 eingedrückt ist, hinter den Aussparungen angeordnet ist·
Die Endplatte 3, die am mit Aussparungen versehenen Ende des Körpers 1 angeordnet ist, ist derart gezähnt, daß sie an die stirnseitigen Aussparungen des rohrförmigen Körpers 1 angepaßt ist. Beim dargestellten Beispiel (Fig. 3) besitzt diese Endplatte drei Zähne 3a, deren Außenkanten die Form von Kreisbögen mit einem Radius haben, der gleich dem äußeren des Körpers 1 ist, wobei diese Zähne durch Aussparungen 3b voneinander getrennt sind, die ebenfalls Kreisbogenform haben, aber mit einem Radius, der höchstens gleich dem InnenradtB des Körpers ist. Daraus ergibt sich, daß je nach der Orientierung, die man der Endplatte 3 gegenüber dem mit Aussparungen versehenen Ende des Körpers 1 gibt, diese Endplatte zwei axiale Positionen einneiiMei; k&Mi.s bei denen die Zähne 3a entweder zwischen die Klauen Ic des Körpers 1 fassen oder nicht·
Beim Zusammenbau, der Patrone beginnt man damit, daß man die Schmelzeinsätze 6 an die Verlängerung 5a der Anschlußfahne 5 schweißt. Dann ordnet man die Endplatte 3 gegenüber dem Körper so an« daß ihre Zähne 3a auf den Boden der Aussparungen des letz-Ιί·β·ΐι nt liegen können. Es ragen nun die freien Enden der SchmelEelneätze 6 beträchtlich aus dem entgegengesetzten Ende desKörpers heraus, so daß das Ganze so aussieht, wie es Flg. 4 , zeigt* Unter diesen Bedingungen kann man ohne weiteres diese freien Enden an die Verlängerung 4a der Anschlußfahne 4 schweißen,
009828/1156
einzubauen. Dazu bringt man auf dem umgebördelten Kragen der Endkappe 9 eine konische Vertiefung 9b an, die genau in eine entsprechende Aussparung des Körpers 1 paßt. In diese Vertiefung legt man einen kleinen Knopf 11, der aus Kunststoff besteht und zwei Hälften hat, die durch einen elastischen Steg 11a geringer Breite miteinander verbunden sind (Fig. 8). Nachdem in den Boden der Vertiefung 9b ein Loch gebohrt worden ist, läßt man über diesen Steg lla einen Haltedraht aus Metall 12 greifen, den man an der Innenwand des Körpers 1 anliegend in Längsrichtung so durch den Körper führt, daß sein anderes Ende, nachdem es durch eine Bohrung 2a in der Endplatte 2 hindurchgeführt worden ist, unter der Endkappe 8 befestigt werden kann. Wenn die Sicherung durchbrennt, wirkt die volle Spannung auf den Draht 12 und der hohe Strom läßt ihn verdampfen, so daß der Knopf 11, der unter Streckspannung gebogen in der Vertiefung 89b festgehalten worden. war, freigegeben wird. Infolge seiner Elastizität nimmt dieser Knopf seine ursprüngliche, in Fig. 8 dargestellte Form an und springt aus üer Patrone heraus.
Die vorstehende Beschreibung ist nw? als Bsiepiel gedacht nnä feo= grenzt in keiner Msise den Schutzbereloh der Erfindung, &®n' wmm. m&. dann nicht TSi5I-SSt5 v®nn maa dl© fcsseäiviebeiies Einzelheiten <S.qs? praktlsefaeii ßMBiüt^uii^ ClHi9Ch iffgsKilwcleii® gleichwertig© ersetzt o
009828/115©
wobei die Endplatte 2 einen gewissen Abstand vom Körper 1 behält.
Danach zieht man die Endplatte 3 soweit heraus, daß ihre Zähne 3a von den Aussparungen im Körper 1 freigegeben werden und verdreht sie dann so weit, bis die Zähne 3a den Klauen Ic gegenüberstehen. Hat man die Schmelzeinsätze 6 richtig bemessen, so werden jetzt die beiden Endplatten 2 und 3 gegen die Enden des Körpers 1 gedrückt. Nun braucht man nur noch die Bndkappen 8 und 9 anbringen und die Sandfüllung eingeben, indem man dafür z.B. ein in einer der Endplatten (z.B. der Endplatte 3) und der zugehörigen Endkappe angebrachtes Loch 3c benutzt, das man dann später in irgend einer geeigneten Weise verschließt.
Um die Arbeit zu erleichtern und um das Spannen der Schmelzeinsätze 6 zu ermöglichen, kann man die ebenen Stirnflächen der Klauen Ic des Körpers 1 leicht schrägen, so daß sie beim Drehen des Kopfes 3 Rampen für die Zähne 3a bilden.
Wie l'ig, 5 zeigt, können die Anschlußfahnen - wie etwa die -Ansehl.ui?ifahne *i - Kerlx\n *ib besitzen5 (L!e es ermöglichen, geschltt-2i;e Laschen 10 (Fig. 6) auf sie aufsudrünlz^n, die als Hilfskonfcakt, air, Pefeuiigungsvorrichluiig für einsn Isoliergriff •/.um Hrr-ausnehmen dirr- i-sii'one ans ihrei» Heiter usvip dienen können.
Fig. 7 i-1 igt, wie man die Aussparungen «^-s E%p«ss i dazu ausnutzen kann, in d5e Patrone eine Betriebsbercii-sehafts^Meldevorrichtung
„ 9 -

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    1·)) Verfahren zum Zusammenbau von Schmelzsicherungspatronen mit einem stirnseitig durch Endplatten verschlossenen Isolierkörper, in dem stirnseitige Anschlußfahnen elektrisch verbindende Schmelzeinsätze angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende des rohrförmig®!! Isolierkörpers (i) Aussparungen angebracht werdsn, die stirnseitige Klauen (ie) begrsnsen, und dis cliesesi lacls des Isolierkörpers suge- m?'j^iQt@ Endplatt© (3) «\« Ihres» Umfang- derart ausgeschnitten tjx-;l; fy--±i gi® an diese Aussparungen angepaßte Zähne (3a) auf■ rv&i-3^5 damit die Endplatte (3) @ine erste axiale Stellung
    ®n izaxtTis bei dei? ihre 2I!me C^a) 4Lv& dem G^und
    waßsiji swisshen ürm Xla"::-Jii it®} des ISrpers Ci)
    (fies? SßöK)iQ.u^s (Si -st'.:ΐ ü^sun^s^ielefe oßiS dea
    :;c C
    009-328/11 SS
    . wird, dann die gezahnte Endplatte (3) bis in ihre zweite Stellung herausgezogen und verdreht wird, so daß sich nun die ungezahnte Endplatte (2) in Berührung mit dem entgegengesetzten Ende des Körpers (1) befindet und jetzt die Endplatten (2) und (3) in ihren Stellungen gesichert und die Aussparung zwischen den Klauen (Ic) des Körpers (1) und zwischen den Zähnen (3a) der Endplatte (3) abgedeckt werden.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Befestigung der gezähnten Endplatte (3) und zum Verdecken der die Zähne (3a) trennenden Zwischenräume eine Endkappe (9) benutzt, deren umgebördelter Kragen in eine um den Umfang des Körpers (1) herumlaufende und hinter dessen Aussparungen angeordnetβ Rinne hineingedrückt wird.
  3. 3.) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß über einer der Aussparungen ;m betreffend η Ende des Körpers (1) in der Wand des umgebördelten Kragens der Kappe (9) eine Vertiefung angebracht wird } In die man >'■■. inen .«tfeldeknopf (11) einbringt, der gegen di«? Wirkung elastischer Einrichtungen durch einen"schmelzbaren Hilfsdraht (12) festgehalten wird, dessen anderes Enüe at> tier gegenüberliegenden Endplatte (3) der Patrone befestigt wira»
  4. 4.) Verfahren nach inspruüli J>, dadurch gekennzeichnets daß der Meldeknopf (11) einteilig sus elastischem Kunststoff hergestellt unä durch diL illlf«-3raii1; (12) im verformten Entstand gehalten tfira, - 3 »
  5. 5.) Schmelzsicherungspatrone mit einem rohrförmigen, stirnseitig durch Endplatten verschlossenen Isolierkörper, in dem die mit stirnseitigen Anschlußfahnen verbundenen Schmelzeinsätze angeordnet sind zur Durchführung des Verfahrens nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (1) an seinem einen Ende axial vorstehende Klauen (Ic) hat und die zugehörige Endplatte (3) in gleicher Zahl und Anordnung wie die Aussparungen zwischen den Klauen (Ic) radial gerichtete Zähne (3a) besitzt.
  6. 6.) Schmelzsicherungspatrone nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Endplatten (2) und (3) und die jeweiligen Anschlußfahnen (4) und (5) einstückig ausgebildet sind und nach innen vorstehende Anschlußstücke (Ha) und (5a.) haben.
  7. 7.) Schmelzsicherungspatrone nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten der Klauen (ic) rampenförmig geschrägt sind.
  8. 8.) Schmelzsicherungspatrone nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Endplatten (2) und (3) durch die Aussparungen übergreifende Endkappen (8) und (9) befestigt sind, die mit einem umgebördelten Kragen in Umfangsnuten (la) und (Ib) des Isolierkörpers (1) verankert sind.
  9. 9.) Schmelzsicherungspatrone nach Anspruch 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappe (9) über einer der Aus-
    - H - " 0 09828/1 156
    sparungen zwischen den Klauen (Ic) eine Vertiefung (9b) hat, in der ein mit einem Schmelzleiter (12) verbundener Meldeknopf (11) angeordnet ist.
  10. 10.) Schmelzsicherungspatrone nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Heideknopf (11) einstückig aus Kunststoff besteht und zwei spiegelbildliche, durch einen elastischen Steg (lla) verbundene Hälften hat, die zusammengeklappt unter Streckspannung in der kegelförmigen Vertiefung (9b) durch den Schmelzleiter (12) festgehalten sind.
    OG 9828/1158
    Leers e i te
DE19691962269 1968-12-17 1969-12-12 Sicherangseinsatz mit einem stirnseitig durch Endplatten verschlossenen rohrförmigen Isolierkörper Expired DE1962269C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR69050759 1968-12-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1962269A1 true DE1962269A1 (de) 1970-07-09
DE1962269B2 DE1962269B2 (de) 1978-07-27
DE1962269C3 DE1962269C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=9695835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962269 Expired DE1962269C3 (de) 1968-12-17 1969-12-12 Sicherangseinsatz mit einem stirnseitig durch Endplatten verschlossenen rohrförmigen Isolierkörper

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE742435A (de)
DE (1) DE1962269C3 (de)
FR (1) FR1600751A (de)
GB (1) GB1240787A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2422249A1 (fr) * 1978-03-07 1979-11-02 Legrand Sa Cartouche-fusible a couteaux
EP0088297A2 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Schmelzsicherung, insbesondere NH-Sicherung
US4951026A (en) * 1989-04-24 1990-08-21 Cooper Industries, Inc. Weld projections on fuse terminals
US4972170A (en) * 1989-04-24 1990-11-20 Cooper Industries, Inc. High speed fuse

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4387358A (en) * 1982-05-20 1983-06-07 Gould Inc., Electric Fuse Div. Side mounted blown fuse indicator
CN107492475B (zh) * 2017-08-08 2018-12-11 上海电器陶瓷厂有限公司 一种10kV一体化柱上变台用低压熔断体

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2422249A1 (fr) * 1978-03-07 1979-11-02 Legrand Sa Cartouche-fusible a couteaux
EP0088297A2 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Schmelzsicherung, insbesondere NH-Sicherung
EP0088297A3 (en) * 1982-03-10 1985-07-10 Siemens Aktiengesellschaft Fuse, especially a low-voltage power fuse
US4951026A (en) * 1989-04-24 1990-08-21 Cooper Industries, Inc. Weld projections on fuse terminals
US4972170A (en) * 1989-04-24 1990-11-20 Cooper Industries, Inc. High speed fuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE1962269B2 (de) 1978-07-27
FR1600751A (de) 1970-07-27
DE1962269C3 (de) 1979-03-22
BE742435A (de) 1970-05-04
GB1240787A (en) 1971-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323244A1 (de) Fluegelstabilisiertes unterkalibergeschoss
DE1217476B (de) Elektrische Vielfachsteckvorrichtung
DE3107083C2 (de) Stromkabel-Endbuchse mit abnehmbarem Kennzeichenträger
DE3912189A1 (de) Schutzleiterverbindung
DE2721370A1 (de) Entladeeinrichtung
DE69301267T2 (de) Stromschienenverbinder
EP0632557B1 (de) Kabelmuffe aus einem geschlitzten Muffenrohr und Stirnseitigen Dichtungskörpern
DE1962269A1 (de) Verfahren zum Zusammenbau von Schmelzsicherungspatronen und nach diesem Verfahren hergestellte Schmelzsicherungspatrone
DE3742737A1 (de) Schutzzylinder fuer ein ummantelungsmaterial fuer ein rohr
DE1800614B2 (de) Kaefig fuer eine freilaufkupplung
DE3905024A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische kabel
DE1815512C3 (de) Anordnung aus elektrischen AnschluBteilen und einem Trägerstreifen, Vorrichtung und Verfahren zum Einsetzen von elektrischen AnschluBteilen in Ausnehmungen einer Isolierplatte
DE2558471A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1917404A1 (de) Langgestrecktes,biegsames,im Querschnitt allgemein gleichbleibendes Band
DE2929382C2 (de) Kippriegel-Verschlußbeschlag für Kipp-Schwenk-Fenster, -Türen o. dgl.
DE3501243C2 (de)
DE2653582A1 (de) Vorrichtung zum festlegen des lenkerschaftes und der klemmgabel der vordergabel eines fahrrades
DE1954976A1 (de) Schmelzeinsatzsicherung
DE3800043A1 (de) Drahtfeder- bzw. lamellenfeder-kontaktbuchse
DE4445658C2 (de) Verfahren zur Bestückung einer Grundleiste eines Steckverbinders für eine Printplatte mit Kontaktanschlüssen
DE3214187C2 (de) Entstöreinrichtung für Isolatorketten
WO1995028581A1 (de) Anschlussglied für eine energieführungskette
DE1765651A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE1256556B (de) Verstellbarer Batteriehalter zur Befestigung unterschiedlich grosser Fahrzeugbatterien auf einer Tragplatte
DE1421541B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee