DE1680082A1 - Ein dem Ein- und Zweileitungssteuerventil vorgeschalteter Druckbegrenzer in einem der beiden Durchgangswege fuer das Druckmittel bei Anhaengerfahrzeugen mit Ein- und Zweileitungsbremssystem - Google Patents

Ein dem Ein- und Zweileitungssteuerventil vorgeschalteter Druckbegrenzer in einem der beiden Durchgangswege fuer das Druckmittel bei Anhaengerfahrzeugen mit Ein- und Zweileitungsbremssystem

Info

Publication number
DE1680082A1
DE1680082A1 DE19681680082 DE1680082A DE1680082A1 DE 1680082 A1 DE1680082 A1 DE 1680082A1 DE 19681680082 DE19681680082 DE 19681680082 DE 1680082 A DE1680082 A DE 1680082A DE 1680082 A1 DE1680082 A1 DE 1680082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
pressure
control valve
brake system
passageways
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681680082
Other languages
English (en)
Other versions
DE1680082B2 (de
Inventor
Hans Gruener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graubremse GmbH
Original Assignee
Graubremse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graubremse GmbH filed Critical Graubremse GmbH
Publication of DE1680082A1 publication Critical patent/DE1680082A1/de
Publication of DE1680082B2 publication Critical patent/DE1680082B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • B60T13/40Compressed-air systems indirect, i.e. compressed air booster units indirect systems
    • B60T13/403Compressed-air systems indirect, i.e. compressed air booster units indirect systems specially adapted for coupling with dependent systems, e.g. tractor-trailer systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

  • Firma Graubremse GmbH, 69 Heidelberg, Eppelheimer Str, 76 Ein dem Ein- und Zweileitungssteuerventil vorgeschalteter Druckbegrenzer in einem der beiden Durchgangswege für das Druckmittel bei Anhängerfahrzeugen mit Ein- und Zweileltungsbremssystem Die Erfindung betrifft einen dem Ein' und Zweileitungssteuerventil vorgeschalteten Druckbegrenzer in einem der beiden Durchgangswege für das Druckmittel bei Anhängerfahrzeugen mit Ein- und Zweileitungsbremssysteme Es sind Kraftfahrzeuganhänger bekanntg deren pneumatische Bremsanlage sowohl für den Betrieb nach dem Einle itungsals auch nach dem Zweileitungsbremasystem geeignet ist, damit sie mit Zugwaschinen gefahren werden können, die mit dem einen oder mit dem anderen Bremasystem versehen sind, Da der Fülldruck beim Binleitungonystem 5 atüg beim Zweileitungssystem jedoch 6 bis 7 atü beträgt# und da 99 weder angängig noch zweckmäßig ist# die Anhängerbremsanlage mit.
    ein Doppelventilkörper, der aus den beiden durch eine Stange 18 miteinander verbundenen Ventilkegeln 19 und 20 gebildet ist. Eine Keg-elfeder 21 ist bestrebt, den Doppelventilkörper mit seinem Teil 20 immer auf den Sitz 17 zu drücken, andererseits wird aber der Kolben 14 durch eine entsprechend starke Druclcfeder 22 beaufschlagt, die sich einerseits gegen den Kolben 14 und andererseits gegen die Umgebung des Ventilsitzes 12 im Gehäuse 1 abstützt. Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Dei Liinleitungsbremsung wird die Steuerleitung 2 am Motorwagen angeschlossen. Druckluft strömt vom Motorwagen über die Leitung 2 und den Anschluß 1 durch den geöffneten Ventilsitz 12 in die Kammer 11 und von da über den Anschluß 111, die Leitung 4 zum Anhängersteuerventil 5 und füllt über dieses und die Leitung 9 den Luftbehälter 10* Damit ist däs Fahrzeug bremabereit. Der Fülldruck beträgt etwa 5 bis-595 atü. Wird im Motorwagen die Bremse betätigt, so ezfblgt eine Drucksenkung in der Steuerleitung 2 und nach Entlüftung des erfindungsgemäßen Ventiles eine Umschaltung des-Steuerventiles 5 und die ßremaung durch den Brems*. zylinder 7* Bei Fahrzeuganhänger mit Zweileitungsbremssystem werden-die beiden Leitungen und 8 am Motorwagen angeschlossen. Der Fülldruck beträgt in diesem Fall etwa 7 bis 7,5 atü. Dieser Fülldruck-aus der Leitung 3 wirkt sich am Anschlu ß II in einer Deaufschlagung des Kolbens 14 aus.-Dieser wird hingegen der Wirkung der Feder 22 'nach unten gegen einen im Gehäuse 1 gebildeten Anschlag gedrückt. Vorher hat-sich der Ventilkörper 19 auf den Sitz.12 aufgesetzt und den Anschluß 1 geschlossen. Gleichzeitig wurde bei der weiteren Bewegung des Kolbens 14 der Ventilkörper 20 vom-Sitz 17 abgehoben- so daß nunmehr das Druckmittel aus-dem Raum 13 über den geöffneten Sitz 17 in die Kammer 11 und von da über den Anschluß 111 zum Steuerventil bzw. zum Druckbehälter 10 gelangen kann, der nunmehr mit einem für das Einleitungsbremssystem gängigen Druck von etwa 5 bis-5,5 atü aufgefüllt wird, Durch Erreichen dieses Enddruckes ergibt sich eine Rückwirkung auf den Kolben - 14, der so weit zurückbewegt wird, daß die Ventile 12/19 und 17/20 gemeinsam geschlossen sind, Im übrigen erfolgt die Bremsung bei Zweileitungsbremssystem vom Motorwagen aus über die direkt zum Anhängersteuerventil 5 führende Bremsleitung 8.

Claims (1)

  1. I Paten tan spruch Dein L;in- und Zweileitungssteuerventil vorgeschalteter Druckbegrenzer in einen, der beiden Durchgangswege für das Druckmittel Beie Anhängerfahrzeugen init Miinleitungs-.und Zweileitungsbreinssys-te,Iii, dadurch gekennzeichnet, daß das die beiden Durchgangswege I - Ill und 11 - III steuernde Glied aus einem einfachen im Gehäuse zwischen den Anschlüssen 1 und II verschieblichen Kolben gebildet ist, der in an sich bekannter Weise mit einem Durchlaßsitz und einem darin hängenden Doppelventilkörper versehen ist und daß die beiden Anschlüssell und 11 im Gehäuse S;Ltz- bzw. Anschlagflächen für die beiden Ventilkörper bilden und-der Kolben auf der dem Anschluß I'zugekehrten Seite durch eine Druckföder beaufschlagt ist und den Kolben und Doppelvent:Llkörper in der den Durchgang von Anschluß 1 nach Anschluß III freigebenden Stellung hält.
DE19681680082 1968-03-01 1968-03-01 Dem ein- und zweileitungssteuerventil vorgeschalteter druckuntersetzer in einer druckluftbremsanlage fuer anhaengerfahrzeuge Withdrawn DE1680082B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0052544 1968-03-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1680082A1 true DE1680082A1 (de) 1971-04-08
DE1680082B2 DE1680082B2 (de) 1973-04-12

Family

ID=7130292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681680082 Withdrawn DE1680082B2 (de) 1968-03-01 1968-03-01 Dem ein- und zweileitungssteuerventil vorgeschalteter druckuntersetzer in einer druckluftbremsanlage fuer anhaengerfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1680082B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0080441A2 (de) * 1981-11-19 1983-06-01 Atlas Copco Aktiebolag Ventilvorrichtung zum kontrollierten unter Druck setzen einer Druckflüssigkeitsanlage

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2538505C2 (de) * 1975-08-29 1986-10-09 Knorr-Bremse AG, 8000 München Sperrventil für Federspeicherbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3330481A1 (de) * 1983-08-24 1985-03-14 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Unterdruckbremskraftverstaerker
DE3578985D1 (de) * 1984-10-23 1990-09-06 Lucas Ind Plc Fluessigkeitsdurchflusskontrollventil.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0080441A2 (de) * 1981-11-19 1983-06-01 Atlas Copco Aktiebolag Ventilvorrichtung zum kontrollierten unter Druck setzen einer Druckflüssigkeitsanlage
EP0080441A3 (de) * 1981-11-19 1984-03-21 Atlas Copco Aktiebolag Ventilvorrichtung zum kontrollierten unter Druck setzen einer Druckflüssigkeitsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE1680082B2 (de) 1973-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266153B (de) Bremsdruckverteiler fuer Fahrzeuge
DE2725941A1 (de) Bremsvorrichtung
DE1680082A1 (de) Ein dem Ein- und Zweileitungssteuerventil vorgeschalteter Druckbegrenzer in einem der beiden Durchgangswege fuer das Druckmittel bei Anhaengerfahrzeugen mit Ein- und Zweileitungsbremssystem
DE2452188C3 (de) Zweileitungs-Zweikreisdruckluftbremsanlage für Kraftfahrzeugzugwagen, insbesondere für Zugmaschinen
DE2453466C2 (de) Druckverhältnisventil
DE1964926B2 (de) Bremsanlage für Fahrzeuge zum Verhindern des Blockierens wenigstens eines Rades
DE937595C (de) Bremsanlage, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2447795C3 (de) Vorrichtung zum Steuern des zeitlichen Druckverlaufes in einem Druckluftbehälter
AT220665B (de) Steuereinrichtung zur Bildung eines mittleren Steuerwertes aus zwei Steuerdrücken für die lastabhängige Steuerung von Druckluftbremsen
DE850398C (de) Druckluft-hydraulisch-betaetigte Bremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2301421A1 (de) Blockierschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2261987A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von frostschutzmittel in ein druckluft-bremssystem
DE861058C (de) Hydraulische Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1114521B (de) Steuereinrichtung zur Einstellung eines lastabhaengigen Bremskraftreglers
DE1755781C3 (de) Druckluftbremseinrichtung für Schienenfahrzeuge, welche zusätzlich zur Druckluftbremse mit einer andersartigen, auf die Fahrzeugräder einwirkenden Verzögerungseinrichtung versehen sind
DE942192C (de) Hydraulische Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Ackerschlepper
DE912230C (de) Druckluftbremseinrichtung mit einer Bremsleitung und einer Lastwechselleitung
DE2304720A1 (de) Fahrzeugbremse
DE1430092C3 (de) Pneumatische Bremseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen
DE927489C (de) Kippvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhaenger
DE1505506A1 (de) Druckluftbremsanlage fuer einen Anhaenger
AT123649B (de) Druckluftbremse mit abstufbarer Bremskraft, insbesondere für Güterwagen.
DE2321311A1 (de) Bremsdruckregler fuer druckluftbremsanlagen
DE1243539B (de) Hauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte Kraftfahrzeugbremsen
DE1071119B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal