DE167949C - - Google Patents

Info

Publication number
DE167949C
DE167949C DENDAT167949D DE167949DA DE167949C DE 167949 C DE167949 C DE 167949C DE NDAT167949 D DENDAT167949 D DE NDAT167949D DE 167949D A DE167949D A DE 167949DA DE 167949 C DE167949 C DE 167949C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hems
guide rails
rail
guide
sewing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT167949D
Other languages
English (en)
Publication of DE167949C publication Critical patent/DE167949C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/10Edge guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Säumchen, welche (vergl. die beiliegende Zeichnung) aus zwei gegeneinander wagerecht verstellbaren, übereinander greifenden und gegeneinander federnden Führungsschienen b c besteht, von denen die untere Schiene b zum Abmessen der Säumchenbreite dient, während die obere Schiene c die Entfernung der Säumchen voneinander bestimmt. Die Einführung des Stoffes in den Apparat erfolgt bekanntlich in der Weise, daß man den in den Bügel links eingebrachten Stoff unter der Schiene b nach rechts vorzieht, dann um die Stirnkante dieser Schiene, die als Führungskante beim Nähen dient, nach links herumlegt und zunächst das erste Säumchen näht. Hierauf wird der Stoff zwischen beiden Schienen b und c weiter vorgezogen, bis die Stirnkante der oberen Schiene c, die erste Säumchennaht berührend und ihr als Führung dienend, rechts von dieser liegt, und alsdann das zweite Säumchen genäht. In gleicher Weise wird bei der Herstellung weiterer Säumchen verfahren, so daß stets die Naht des zuletzt gefertigten Säumchens an der Stirnkante der Führungsschiene c anliegt.
Die Vorrichtungen der vorbeschriebenen Art können nur in Verbindung mit einer Nähmaschine, meistens von bestimmtem Bau, gebracht werden und haben dabei den Nachteil, daß man, um sie vor ihrer Befestigung an die Nähmaschine in die richtige Lage zur Nähmaschinennadel bringen zu können, jedesmal zunächst eine Einstellung der beiden Führungsschienen auf ihre Nullpunkte vornehmen muß, derart, daß dieselben sich mit ihren Führungskanten berühren und die so erhaltene Berührungslinie in die Richtung der Nähmaschinennadel gebracht werden kann. Erst nachdem dies geschehen und die Vorrichtung an der Nähmaschine befestigt worden ist, kann die Einstellung der Führungsschienen zur Herstellung von Säumchen vorgenommen werden.
Dieser Nachteil wird durch die vorliegende Erfindung dadurch beseitigt, daß man auf der Grundplatte a, auf welcher die beiden Führungsschienen b c angeordnet sind, eine mit der Berührungslinie ihrer Führungskanten zusammenfallende Marke d anbringt. Auf diese Weise kann man die Einstellung der Führungsschienen zur Herstellung von Säumchen vollständig unabhängig von der Nähmaschine vornehmen, also auch vor der Befestigung der Vorrichtung an der Nähmaschine, so daß die Vorrichtung auch dazu benutzt werden kann, die Säumchen mit der Hand zu nähen, wobei die Marke α stets die Richtung für die Nadel bezw. die herzustellende Naht angibt.
Um Stoffe von beliebiger Stärke bearbeiten zu können, ist die Führungsschiene b in der Höhe verstellbar eingerichtet. Zu diesem Zwecke ist die Schiene an der nach abwärts gebogenen Stelle geteilt und der untere Teil
mit einem Längsschlitz versehen, durch welchen eine Schraube e durchgreift, welche beide Teile der Schiene miteinander verbindet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zur Herstellung von Säumchen , welche aus zwei gegeneinander wagerecht verstellbaren, übereinander greifenden und gegeneinander federnden Führungsschienen besteht, dadurch ge- xo kennzeichnet, daß dieselben auf einer Grundplatte (a) angeordnet sind, auf welcher eine mit der Nähnadel in eine Richtung zu bringende Marke (d) angebracht ist, welche mit der Berührungslinie der Führungskanten der auf ihren Nullpunkt eingestellten Führungsschienen zusammenfällt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT167949D Active DE167949C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE167949C true DE167949C (de)

Family

ID=433214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT167949D Active DE167949C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE167949C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2432588A (en) * 1945-07-12 1947-12-16 Roosevelt Gilferd Hemming attachment for sewing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2432588A (en) * 1945-07-12 1947-12-16 Roosevelt Gilferd Hemming attachment for sewing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160093A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Führung von flachem, blattförmigem Material
DE7605072U1 (de) Naehaggregat zum bilden von formnaehten
DE1485212B2 (de) Naehmaschine
DE167949C (de)
DE3823945C2 (de)
DE3830771C2 (de)
DE1785213C3 (de)
DE3706478C2 (de)
DE1015307B (de) Vorrichtung zum Naehen feinster Falten auf Naehmaschinen
DE512997C (de) Naehmaschine zum Einnaehen eines endlosen Bandes in schlauchfoermige Werkstuecke
DE959512C (de) Stoffrahmenfuehrung fuer Naehmaschinen
DE644497C (de) Pikiervorrichtung fuer Naehmaschinen
DE2829713A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren der ware zu einer naehstation
DE1760334A1 (de) Bandaufnaehmaschine
DE508125C (de) Verfahren und Einrichtung zum Verbinden zweier Stoffumlegungen mittels einer Blindstichnaht
DE693570C (de) g von Knopfloechern
DE888195C (de) Einrichtung zum Einstellen der Einstichtiefe der Nadel von Blindstichnaehmaschinen
DE142239C (de)
EP0200963A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Steppen
DE57864C (de) Führungslineal für Nähmaschinen
DE2918938A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von falten in naehbarem material
DE31205C (de) Apparat an Nähmaschinen zum Nähen von Knopflöchern
DE468856C (de) Blindstichnaehmaschine
DE229840C (de)
DE818305C (de) Stoff-Fuehrung fuer Naehmaschinen