DE1675483B1 - Handbetaetigte verstellvorrichtung fuer motorgetriebene ventile - Google Patents

Handbetaetigte verstellvorrichtung fuer motorgetriebene ventile

Info

Publication number
DE1675483B1
DE1675483B1 DE19681675483 DE1675483A DE1675483B1 DE 1675483 B1 DE1675483 B1 DE 1675483B1 DE 19681675483 DE19681675483 DE 19681675483 DE 1675483 A DE1675483 A DE 1675483A DE 1675483 B1 DE1675483 B1 DE 1675483B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
handwheel
adjusting device
spring
spindle nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681675483
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Baelz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmut Baelz GmbH
Original Assignee
Helmut Baelz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmut Baelz GmbH filed Critical Helmut Baelz GmbH
Publication of DE1675483B1 publication Critical patent/DE1675483B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • F16K31/05Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor specially adapted for operating hand-operated valves or for combined motor and hand operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine handbetätigte Verstellvorrichtung für motorgetriebene Ventile, bei der ein Untersetzungsgetriebe zwischen Motor und einer dessen Drehbewegung :in eine axiale Hubbewegung der Ventilspindel umsetzenden Spindelmutter eine Unterbrechungskupplung enthält und ein Handrad gegen Federkraft zum Eingriff mit einem zwischen der Kupplung und der Spindel angeordneten Getriebeglied verschiebbar und frei verdrehbar geführt ist.
  • Eine bekannte Verstellvorrichtung dieser Art erfordert zwei besonders gestaltete Kupplungen, von denen die Motorkupplung als Kugelkupplung ausgebildet ist, was konstruktiv sehr aufwendig ist.
  • Im Prinzip ähnliche Vorrichtungen sind in einigen Ausführungsformen bekannt. Bei einem Teil dieser bekannten Vorrichtungen besteht die Gefahr, daß das Handrad von dem Motor unbeabsichtigterweise rnitgedreht wird, was aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen werden soll. Daneben sind Verstellvorrichtungen bekannt, die diesen Nachteil vermeiden, jedoch einen sehr komplizierten konstruktiven Aufbau aufweisen und deshalb in ihrer Einsatzmöglichkeit beschränkt sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend von diesem Stand der Technik, eine einfachere Lösung für eine Verstellvorrichtung der eingangs genannten Art zu finden, bei der sicher vermieden ist, daß während der Handbetätigung des Ventils unbeabsichtigt das Handrad vom Elektromotor in Bewegung gesetzt werden kann und bei der dennoch keine aufwendige Kupplungskonstruktion oder andere komplizierte Konstruktionselemente erforderlich sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungskupplung aus einem auf einer zur Verschieberichtung des Handrades achsparallelen Welle verschiebbaren Zahnrad des Untersetzungsgetriebes besteht, das mittels einer Feder in Zahneingriff gehalten ist und mittels eines parallel zu der Welle geführten Abstandshalters bei Verschiebung des Handrades gegen die Kraft der Feder bis zum Eingriff mit dem Getriebeglied außer Zahneingriff bringbar ist.
  • Bei der neuen Vorrichtung wird somit lediglich ein ohnehin vorhandenes Zahnrad des Untersetzungsgetriebes axial verschoben, womit sich eine verblüffend einfache Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe ergibt.
  • Es ist an sich bekannt, einen zusätzlichen Handantrieb für ein druckmittelbetätigtes Ventil mit einem Handrad auszustatten, das sich bei Drehung längs verschiebt, und diese Längsverschiebung durch Stifte auf den Druckmittelantrieb zu übertragen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt F i g. 1 einen den Antrieb enthaltenden Ventiloberteil und F i g. 2 in vergrößerter Darstellung eine Abwicklung des Antriebes nach F i g. 1.
  • Der mit einer Schutzkappe abgedeckte Elektromotor 1 treibt über das Ritzel 2 (F i g. 2) ein Stirnradgetriebe an, bestehend aus den Zahnrädern 3, 4, 5 und 9. Von dem auch in F i g. 1 sichtbaren Zahnrad 9 wird die Drehbewegung über eine Paßfeder 16 auf die Spindelmutter 19 übertragen, die mit der Bundbuchse 17, 18 verschraubt und durch einen Stift 20 gesichert ist. Bei Drehbewegung der Spindelmutter 19 wird die an ihrem unteren Ende mit einer Verdrehkupplung 24 verbundene Gewindespindel 23 in axialer Richtung verschoben.
  • Die Bundbuchse 17, 18 und die mit ihr über den Stift 20 fest verbundene Spindelmutter 19 sind durch an dem Bund 18 bzw. an der Spindelmutter 19 abgestützte Kugellager 13, 14 in Axialrichtung fixiert. Zwischen den Kugellagern 13, 14 befindet sich das über Tellerfedern 15 abgestützte Zahnrad 9.
  • Auf einem zylindrischen Abschnitt 26 der Spindelmutter 19 ist ein Handrad 12 frei drehbar und in Axialrichtung verschiebbar geführt. Die Nabe des Handrades ist an ihrer einen Stirnseite mit Klauen 21 versehen, denen entsprechende Ausnehmungen in einem Bund 25 der Spindelmutter 19 gegenüberliegen. Ein in der Nähe des freien Endes des zylindrischen Abschnittes 26 der Spindelmutter 19 angeordneter Seegerring 22 begrenzt die Verschiebbarkeit des Handrades in der anderen Richtung.
  • Um bei Eingriff der Klauenkupplung 21 des Handrades 12 den vom Elektromotor 1 kommenden Antrieb zur Spindel zu unterbrechen, ist ein Stift 10 vorgesehen, der in einer Wandung des Getriebegehäuses 11 verschiebbar geführt ist. Das in F i g. 1 untere Ende des Stiftes 10 liegt an einer Ringfläche 27 an, die an der einen Seite des Handrades konzentrisch zu seiner Achse vorgesehen ist. Das andere Ende des Stiftes 10 befindet sich gegenüber der Seite des Zahnrades 5, das nach F i g. 2 auf einer feststehenden Welle 7 verschiebbar ist und durch eine sich an einem Bund abstützende Schraubenfeder 6 in Getriebeeingriff gehalten wird.
  • Durch Anheben des Handrades 12 werden demnach der Stift 10 und das Zahnrad 5 in Axialrichtung entgegen der Kraft der Feder 6 verschoben, wobei das Zahnrad aus der Verzahnung des zum Motor 1 hin benachbarten Zahnrades 4 austritt, bevor die Klauen 21 am Handrad 12 mit den zugeordneten Ausnehmungen der Spindelmutter 19 in Eingriff kommen. Dadurch ist der Getriebezug unterbrochen, und ein unbeabsichtigtes Einschalten des Elektromotors 1 kann das Zahnrad 5 nicht mehr in Drehung versetzen.
  • Sobald über die Klauenkupplung zwischen Handrad und Spindelmutter eine kraftschlüssige Verbindung hergestellt ist, läßt sich durch Drehen des Handrades 12 ein Verdrehen der Spindelmutter 19 und damit eine axiale Verstellung der Spindel 23 bewerkstelligen. Sobald das Handrad 12 losgelassen wird, ist die Kraft der Feder 6 stark genug, um über den Stift 10 das Handrad von seiner Kupplung mit der Spindelmutter 19 zu lösen und gleichzeitig das Zahnrad 5 wieder in Getriebeeingriff zu bringen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Handbetätigte Verstellvorrichtung für motorgetriebene Ventile, bei der ein Untersetzungsgetriebe zwischen Motor und einer dessen Drehbewegung in eine axiale Hubbewegung der Ventilspindel umsetzenden Spindelmutter eine Unterbrechungskupplung enthält und ein Handrad gegen Federkraft zum Eingriff mit einem zwischen der Kupplung und der Spindel angeordneten Getriebeglied verschiebbar und frei verdrehbargeführtist, dadurch gekennzeichn e t, daß die Unterbrechungskupplung aus einem auf einer zur Verschieberichtung des Handrades (12) achsparallelen Welle (7) verschiebbaren Zahnrad (5) des Untersetzungsgetriebes (3, 4, 5, 9, 19) besteht, das mittels einer Feder (6) in Zahneingriff gehalten ist und mittels eines parallel zu der Welle geführten Abstandshalters (10) bei Verschiebung des Handrades gegen die Kraft der Feder (6) bis zum Eingriff mit dem Getriebeglied (19) außer Zahneingriff bringbar ist.
  2. 2. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Handrad (12) auf einem zylindrischen Abschnitt (26) der Spindelmutter (19) verschiebbar ist und an der Stirnseite seiner Nabe Klauen (21) aufweist, denen entsprechende Ausnehmungen eines Bundes (25) der Spindelmutter (19) gegenüberliegen.
  3. 3. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter ein im Gehäuse (11) des Getriebes geführter Stift (10) ist, dessen eines Ende an einer konzentrischen Ringfläche des Handrades (12) und dessen anderes Ende an der Seitenfläche des Zahnrades (5) anliegt.
  4. 4: Verstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Anlage des Stiftes (10) am Zahnrad (5) gegenüberliegenden Seite ein Ende der Feder (6) anliegt, welche die feststehende Welle (7) schraubenförmig umgibt und mit ihrem anderen Ende ortsfest abgestützt ist.
  5. 5. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft der Feder (6) derart bemessen ist, daß sie selbsttätig das Handrad (12) von dem Klaueneingriff mit der Spindelmutter (19) löst und gleichzeitig das Zahnrad (5) wieder in Getriebeeingriff bringt.
  6. 6. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Stiftes (20) so bemessen ist, daß das Zahnrad (5) bereits außer Getriebeeingriff steht, bevor die Klauenkupplung (21) des Handrades (12) eingerückt ist.
DE19681675483 1968-03-01 1968-03-01 Handbetaetigte verstellvorrichtung fuer motorgetriebene ventile Withdrawn DE1675483B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0096889 1968-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1675483B1 true DE1675483B1 (de) 1971-04-22

Family

ID=6988981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681675483 Withdrawn DE1675483B1 (de) 1968-03-01 1968-03-01 Handbetaetigte verstellvorrichtung fuer motorgetriebene ventile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1675483B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914364A1 (de) * 1978-04-08 1979-10-25 Keystone Int Uebertragungsvorrichtung
EP0544221A1 (de) * 1991-11-27 1993-06-02 SECONDO MONA S.p.A. Hochdruckventil, insbesondere für Druckmittel

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE570793C (de) * 1930-11-28 1933-02-23 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einrichtung an Ventilen, deren Spindel sowohl von Hand als auch durch einen Motor verstellt werden kann
DE588459C (de) * 1932-07-29 1933-11-18 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Handnotantrieb fuer motorisch angetriebene Schieber, Ventile u. dgl., bei dem die Umkupplung durch Verschieben des Handrades und einer mit ihm verbundenen Kupplungsmuffeerfolgt
DE702670C (de) * 1937-11-03 1941-02-13 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektromotorischer Antrieb fuer Ventile, Schieber o. dgl.
US2587800A (en) * 1947-04-22 1952-03-04 M & J Engineering Co Motor valve and positioner apparatus
GB689211A (en) * 1950-10-24 1953-03-25 British Thermostat Co Ltd Improvements in or relating to the control of motorised valves
DE1052180B (de) * 1954-05-26 1959-03-05 Siemens Ag Kupplung fuer wahlweise von Hand oder durch bevorrechtigten ferngesteuerten Motor zubetaetigenden Stellantrieb
DE1789447U (de) * 1959-01-23 1959-05-27 Dolffs & Helle V Vorrichtung zum antrieb von ventilen.
DE1089600B (de) * 1955-12-14 1960-09-22 Oskar Biegel G M B H Schlauchklemme zum Verbinden von Schlaeuchen mit rohrfoermigen Anschlussstuecken
DE1181017B (de) * 1961-02-28 1964-11-05 Rotork Engineering Company Ltd Ventilantrieb mit wahlweiser Betaetigung durch einen Elektromotor und ein Handrad

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE570793C (de) * 1930-11-28 1933-02-23 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einrichtung an Ventilen, deren Spindel sowohl von Hand als auch durch einen Motor verstellt werden kann
DE588459C (de) * 1932-07-29 1933-11-18 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Handnotantrieb fuer motorisch angetriebene Schieber, Ventile u. dgl., bei dem die Umkupplung durch Verschieben des Handrades und einer mit ihm verbundenen Kupplungsmuffeerfolgt
DE702670C (de) * 1937-11-03 1941-02-13 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektromotorischer Antrieb fuer Ventile, Schieber o. dgl.
US2587800A (en) * 1947-04-22 1952-03-04 M & J Engineering Co Motor valve and positioner apparatus
GB689211A (en) * 1950-10-24 1953-03-25 British Thermostat Co Ltd Improvements in or relating to the control of motorised valves
DE1052180B (de) * 1954-05-26 1959-03-05 Siemens Ag Kupplung fuer wahlweise von Hand oder durch bevorrechtigten ferngesteuerten Motor zubetaetigenden Stellantrieb
DE1089600B (de) * 1955-12-14 1960-09-22 Oskar Biegel G M B H Schlauchklemme zum Verbinden von Schlaeuchen mit rohrfoermigen Anschlussstuecken
DE1789447U (de) * 1959-01-23 1959-05-27 Dolffs & Helle V Vorrichtung zum antrieb von ventilen.
DE1181017B (de) * 1961-02-28 1964-11-05 Rotork Engineering Company Ltd Ventilantrieb mit wahlweiser Betaetigung durch einen Elektromotor und ein Handrad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914364A1 (de) * 1978-04-08 1979-10-25 Keystone Int Uebertragungsvorrichtung
EP0544221A1 (de) * 1991-11-27 1993-06-02 SECONDO MONA S.p.A. Hochdruckventil, insbesondere für Druckmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437778C2 (de) Motorisch angetriebene Betätigungsvorrichtung für ein Ventil
DE3607377A1 (de) Elektromotorisch angetriebener schleifer
DE2553667B2 (de) Elektrischer Fensterheber für Kraftfahrzeuge
DE2007849C3 (de) Vorrichtung zum kraftschlüssigen Befestigen eines Zahnrades auf einer keillosen Welle
DE2613065C3 (de) Automatische Kupplungsvorrichtung für ein Handrad
DE2159289B2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Trommelwinde
DE7614041U1 (de) Revolverkopf fuer werkzeugmaschinen
DE1301680B (de) Antrieb eines drehbaren Absperrorgans
DE570793C (de) Einrichtung an Ventilen, deren Spindel sowohl von Hand als auch durch einen Motor verstellt werden kann
DE1675483B1 (de) Handbetaetigte verstellvorrichtung fuer motorgetriebene ventile
DE1675483C (de) Handbetätigte Verstellvorrichtung für motorgetriebene Ventile
DE656995C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Absperrorgane
DE2123677C3 (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung, insbesondere für Ventile
DE1665820C3 (de) Antriebsvorrichtung für elektrische Schalter mit einem elektrischen Antriebsmotor
DE2322940C2 (de) Motorischer Antrieb insbesondere für Stellventile
DE1480686A1 (de) Fliehkraftkupplung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3231352C1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer geradlinigen Bewegung in eine Drehbewegung
DE682174C (de) Propeller mit veraenderlicher Fluegelanstellung
DE495494C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE877564C (de) Elektrische Steuerung fuer Steuerruder, insbesondere von Schiffen
DE517030C (de) Wendegetriebe
DE527544C (de) Wendegetriebe fuer Trommelwaschmaschinen
DE729624C (de) Getriebe fuer einen kombinierten Hand- und Motorantrieb fuer Transformatorstufenschalter
DE451780C (de) Transportable elektrische Antriebsvorrichtung fuer Kleinarbeitsmaschinen
DE1225976B (de) Seiltrommel-Getriebe, insbesondere fuer Schiebedaecher von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee