DE729624C - Getriebe fuer einen kombinierten Hand- und Motorantrieb fuer Transformatorstufenschalter - Google Patents

Getriebe fuer einen kombinierten Hand- und Motorantrieb fuer Transformatorstufenschalter

Info

Publication number
DE729624C
DE729624C DEA87736D DEA0087736D DE729624C DE 729624 C DE729624 C DE 729624C DE A87736 D DEA87736 D DE A87736D DE A0087736 D DEA0087736 D DE A0087736D DE 729624 C DE729624 C DE 729624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
coupling part
shaft
motor drive
tap changer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA87736D
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Heidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA87736D priority Critical patent/DE729624C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729624C publication Critical patent/DE729624C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/227Interlocked hand- and power-operating mechanisms

Landscapes

  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Getriebe für einen kombinierten Hand- und Motorantrieb für Transformatorstufenschalter Stufenschalter für Regeltransfoxmatoren erhalten vielfach kombinierten Hand- und Motorantrieb. Hierbei wird etwa. em Kegelgetrieb:e mit drei Kegelrädern. verwendet. Von diesen Kegelrädern ist das mittlere mit dem Stufenschalter verbunden. Die beiden. anderen Kegelräder arbeiten abwechselnd mit dem mittleren zusammen. Dass eine Kegelrad steht mit der Handkurbel, das andere mit dem Motor in Verbindung. Für den Übergang von Motorantrieb zum Handantrieb und umgekehrt wird ein von Hand zu bedienender Umschalthebel benutzt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, einen solchen von Hand zu bedienenden Umschalthebel überhaupt zu vermeiden und die Anordnung so zu treffen, daß nach erfolgter Handbetätigung des Stufenschalters der Motorantrieb selbsttätig wieder eingeschaltet wird. Sie betrifft ein Getriebe für einen kombinierten Hand- und Motorantrieb für TransfoTmatorstufenschalter. Erfindungsgemäß soll bei Übergang von Motorantrieb zum Handantrieb nach einem kleinen Drehwinkel der von Hand betätigten Getriebewelle der Steuerstromkreis des Motors unterbrochen werden und anschließend eine selbsttätige Kupplung dieser Getriebewelle mit der Stufenschalterwelle erfolgen.
  • Die Erfindung sei im folgenden, an Hand eines Ausführungsbeispieles erläutert.
  • Fig. i gibt zunächst schematisch das Stufenschaltgetriebe wieder. Hierin stellt u den. Stufenwähler, b das Kegelgetriebe, c den Antriebsmotor und d .die Handkurbel dar. Der Motor c arbeitet über die Zallnradübie;rsetzunge auf den Stufenwählera. Soll nun die Stufenregelung von Hand erfolgen, so schaltet sich bei beginnender Drehung der Handkurbeld .das Getriebe/ selbsttätig ein. Sobald die Handbetätigung beendet ist, schaltet sich dieses Getriebe auch selbsttätig wieder aus.
  • Wie das Getriebe/ im einzelnen ausgebildet ist, zeigen die Fig. 2 bis .1.
  • Wird die Welle i durch die Handkurbel in der einen oder anderen Richtung gedreht, so gleitet der Mitnehm@er 2 einer Nabe 3 (siehe außer Fig.2 auch Fig.3), die fest auf der Welle i sitzt, je nach der Drehrichtung auf der schrägen Fläche 4. oder 5 eines. Kupplungsteils 6. Dabei wird der Kupplungsteil in Pfeilrichtung 7 bewegt. Ein Kontaktteil 8, der einen Schlitz 9 besitzt, in den die. Schiene io :eingreift und der somit gegen Verlrehunggesichert ist, ,erhält ,eine Verschiebung in derselben Richtung unter Zusammendrükken der Feder i i.
  • Liegen die Löcher 1.1 im Kegelrad 15 den Kupplungsbolzen 16 gegenüber, so dringen die Bolzen 16 in die Löcher 14. ein. Sind aber Bolzen und Löcher zueinander versetzt, so wird die schwächere Druckfeder 17 zwischen dem Kupplungsteil 6 und der Ringscheibe 18. welche durch die mit dem Kupplungsteil 6 fest verbundene Hülse 12 ihre Endbegrenzung erhält, zusammengedrückt.
  • Erreicht nun der Mitnehmet 2 die Anschlagfläche ig oder 2o, so wird !der Kupplungsteil 6 mitgenommen. Die Bolzen 16 gleiten auf der Stirnfläche 21 des Kegelrades 15 entlang und werden, sobald sie die Löcifer 14. erreichen, durch die Federn 17 in die Löcher hineingedrückt. Das Kegelrad 15 wird also jetzt mitgenommen.
  • Durch die Bewegung des Kontaktringes 8 in, Pfeilrichtung- wird ferner der Tellerkontakt 22 vorn den Knopflzontakten 23 und 2.1 abgehoben und der Steuerstromkreis für den Motor unterbrochen. Ferner wird die an ihm befestigte Blattfeder a5, die vorn auf ihrem abgewinkelten Teil26 die Beschriftung ;Ein#< trägt, über den, Winkeltei127 gehoben. Das Wort :>Eine< ist jetzt durch das Deckblech 28 mit der Beschriftung "'Motor« verdeckt, während auf dem Winkeltei127 das Wort ;;Aus« sichtbar ist.
  • Befindet sich ein solches Getriebe in einem Kessel, so kann die Ablesung an der vorerwähnten Anzeigevorrichtung durch ein Schaufernster im Kessel erfolgen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Getriebe für einen kombinierten Hand- und Motorantrieb für Transformatorstufenscbalter, dadurch gekennzeichnet, daß bei Übergang von Motorantrieb zum Handantrieb nach einem kleinen Dreh--,cinkel der von Hand betätigten Getriebewelle (i) der Steuerstromkreis des Motors unterbrochen wird und anschließend eine selbsttätige Kupplung dieser Getriebewelle mit der Stufenschalterwelle erfolgt.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die von Hand betätigte Getriebewelle (i) einen Mitachmer (2) aufweist, der je nach der Drehrichtung der Welle auf einer von zwei schrägen Flächen (q. bzw. 5) eines Kupplungsteils (6) gleitet und den Kupplungsteil in axialer Richtung der Welle entgegen .einer Feder (i i) verschiebt.
  3. 3. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmet (2) als Rolle ausgebildet ist. .l. Getriebe nach. Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß bei der axialen Verschiebung des Kupplungsteils (6) abgefederte, im Kupplungsteil geführte Bolzen (16) gegen die Stirnfläche (21) eines Kegelrades _(i5) zu bewegt werden und nach erfolgter Mitnahme (Drehung) des Kupplungsteils durch den Mitnehmet so lange auf der Stirnfläche(2i) des Kegel- f rades gleiten, bis sie in Löcher (1.1) des Kegelrades (15) einschnappen. 5. Getriebe nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß bei der axialen Verschiebung des Kupplungsteils (6) ,ein lediglieh axial verschiebbarer Kontaktring (8) mitgenommen wird.
DEA87736D 1938-08-09 1938-08-09 Getriebe fuer einen kombinierten Hand- und Motorantrieb fuer Transformatorstufenschalter Expired DE729624C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA87736D DE729624C (de) 1938-08-09 1938-08-09 Getriebe fuer einen kombinierten Hand- und Motorantrieb fuer Transformatorstufenschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA87736D DE729624C (de) 1938-08-09 1938-08-09 Getriebe fuer einen kombinierten Hand- und Motorantrieb fuer Transformatorstufenschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729624C true DE729624C (de) 1942-12-19

Family

ID=6950149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA87736D Expired DE729624C (de) 1938-08-09 1938-08-09 Getriebe fuer einen kombinierten Hand- und Motorantrieb fuer Transformatorstufenschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729624C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591026A1 (fr) * 1985-11-29 1987-06-05 Socomec Sa Ensemble de manoeuvre motorise a telecommande pour commutateur de puissance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591026A1 (fr) * 1985-11-29 1987-06-05 Socomec Sa Ensemble de manoeuvre motorise a telecommande pour commutateur de puissance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849167A1 (de) Werkzeugrevolver
DE2613065C3 (de) Automatische Kupplungsvorrichtung für ein Handrad
EP0237857B1 (de) Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Trennschalter
DE729624C (de) Getriebe fuer einen kombinierten Hand- und Motorantrieb fuer Transformatorstufenschalter
DE647507C (de) Reibungskupplung
DE1293526B (de) Revolverkopf fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehmaschinen
DE756435C (de) Schaltvorrichtung fuer Stufentransformatoren
DE898533C (de) Schaltvorrichtung fuer Mehrganggetriebe
WO2016015986A1 (de) Motorantrieb
DE2758443A1 (de) Umschalteinrichtung fuer hand- oder motorbetrieb eines stellantriebs
DE901365C (de) Leitspindeldrehbank mit Ruecklaufschaltung
DE19957013C1 (de) Stufenschalter
DE1177048B (de) Vorrichtung zum Umsteuern des Spulenhubes und zum Schalten der Steuerwelle an Vorspinn-maschinen
AT202464B (de) Schalteinrichtung für Zahnradwechselgetrieb von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Kleinautomobilen
DE2255992C3 (de) Synchronisierungsvorrichtung zum Ineingriflbringen von Übertragungselementen
DE3416866A1 (de) Programmschaltwerk
DE3002309C2 (de) Schaltgetriebe
DE2608051A1 (de) Schrittschaltgetriebe fuer fein- und vorwaehler von stufenschaltern
DE398288C (de) Selbsttaetige Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer das Kuppeln von Werkzeugschlitten, insbesondere an Lochmaschinen, Scheren, Pressen u. dgl.
DE1675483B1 (de) Handbetaetigte verstellvorrichtung fuer motorgetriebene ventile
DE2241669A1 (de) Vorrichtung zum feinauswuchten von schleifscheiben
DE758660C (de) Geschwindigkeitsabhaengiger Schalter
DE930965C (de) Zur Verhinderung mechanischer UEberlastungen bei Getriebeketten dienende Vorrichtung
DE2438763A1 (de) Bohr- und schlagbohrmaschine
DE800742C (de) Schaltvorrichtung fuer Schaftmaschinen zum Ein- und Ausschalten ihres durch den Webstuhl erfolgenden Antriebs