DE165642C - - Google Patents

Info

Publication number
DE165642C
DE165642C DENDAT165642D DE165642DA DE165642C DE 165642 C DE165642 C DE 165642C DE NDAT165642 D DENDAT165642 D DE NDAT165642D DE 165642D A DE165642D A DE 165642DA DE 165642 C DE165642 C DE 165642C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gun barrel
angle
axis
sight
gun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT165642D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE165642C publication Critical patent/DE165642C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/38Telescopic sights specially adapted for smallarms or ordnance; Supports or mountings therefor
    • F41G1/393Mounting telescopic sights on ordnance; Transmission of sight movements to the associated gun
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/38Telescopic sights specially adapted for smallarms or ordnance; Supports or mountings therefor
    • F41G1/393Mounting telescopic sights on ordnance; Transmission of sight movements to the associated gun
    • F41G1/3935Transmission of sight movements to the associated gun
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/44Spirit-level adjusting means, e.g. for correcting tilt; Means for indicating or correcting tilt or cant

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand des Hauptpatentes bildet eine Visiereinrichtung für Geschütze, bei der die Visierlinie in lotrechter Ebene unabhängig von der Höhenlage des Rohres bleibt und bei der zum selbsttätigen Ausgleich der seitlichen Abweichung der Schußlinie für die veränderlichen Schußweiten das Korn derart mit dem Geschützrohr verbunden ist, daß es durch die in einer senkrechten Ebene erfolgende Veränderung der Lage des Rohres zur Visierlinie selbsttätig seitlich gegen das Geschützrohr verstellt wird. Zu diesem Zwecke ist ein schräggestelltes Kurvenstück an dem Rohr oder an der Oberlafette vorgesehen, das beim Schwingen des Rohres in lotrechter Ebene das Korn seitlich verschiebt. Die Einrichtung berücksichtigt nur die infolge des Dralls des Geschützrohres entstehende seitliche Abweichung des Ge-
ao schosses. Es zeigt sich aber häufig noch eine andere Fehlerquelle, die eine weitere seitliche Abweichung des Geschosses hervorrufen kann. Wenn nämlich ein Geschütz auf einer geneigten Ebene steht, derart, daß das eine Rad tiefer steht als das andere, so ist klar, daß beim Geben der Erhöhung das Geschützrohr nicht in einer senkrechten Ebene aufwärts schwingt, sondern in einer geneigten Ebene und daß es infolgedessen nicht nur die der Zielentfernung entsprechende Erhöhung annimmt, sondern gleichzeitig auch nach der Seite abweicht.
Die vorliegende Erfindung vermeidet nun diese Übelstände und die Folgen eines schiefen Räderstandes dadurch, daß das Kurvenstück, das beim Geben der Erhöhung das mit dem Korn verbundene Gleitstück seitlich verschiebt, um eine zur Seelenachse parallele Drehachse schwingbar ist, um den Winkel, den es mit der senkrechten Mittelebene des Geschützrohres bildet, entsprechend dem Winkel zwischen der Lafettenachse und der Horizontalebene verändern zu können.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf den Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigen die
Fig. ι und 2 Querschnitte, die die Lage der Teile bei wagerechter Lage des Geschützrohres und bei geradem Räderstand sowie bei größter Erhöhung und geradem Räderstand veranschaulichen.
Fig. 3 stellt die Lage der Teile bei wagerechter Lage des Geschützrohres und schiefem Räderstand dar, während Fig. 4 die Lage der Teile bei größter Erhöhung und schiefem Räderständ zeigt.
Fig. 5 zeigt die Veränderung des Winkels der Visierlinie.
An der Oberlafette α oder auch an dem Geschützrohr b ist das Kurvenstück c be-
festigt, an dem das Korn d gleitet, wenn sich beim Geben der Erhöhung das Kurvenstück c aufwärts bewegt. Hierbei wird, wie die Fig. ι und 2 zeigen, das Korn d um den Betrag e seitlich verschoben, und zwar infolge der Neigung des Kurvenstücks c.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nun das Kurvenstück c um einen Zapfen f schwingbar und kann beispielsweise dadurch um diesen Zapfen gedreht werden, daß an dem Kurvenstück ein Zahnbogen g befestigt ist, in den eine Schnecke h mit Handrädchen eingreift. Mit dem schwingbaren Kurvenstück c ist eine Libelle verbunden, · die bei wagerechter Lage der Schildzapfen einspielt. Soll das Geschütz mit schiefem Räderstand schießen, so wird mit Hilfe der Schnecke und des Zahnbogens das Kurvenstück um den Zapfen f so lange gedreht, bis die Libelle wieder einspielt, worauf das Richten genau wie bei wagerechter Lage der Lafettenachse erfolgen kann. In Fig. 3 ist eine solche Einstellung des Kurvenstücks c veranschaulicht. Fig. 4 zeigt die durch die größere Schrägstellung des Kurvenstücks c herbeigeführte Verschiebung des Kornes bei größter Elevation. Diese seitliche Verschiebung e' ist erheblich größer als die in den Fig. ι und 2 veranschaulichte, der horizontalen Lage der Lafettenachse entsprechende Verschiebung e, die lediglich zur Korrektur der seitlichen Abweichung infolge des Dralls dient.
Aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß die Visierlinie bei der Verschiebung e (Fig. 1 und 2) um den Winkel α und bei der Verschiebung e' (Fig. 3 und 4) um den Winkel a1 verändert worden ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Geschützaufsatz mit unabhängiger Visierlinie und selbsttätigem Ausgleich der Seitenabweichung bei jeder Erhöhung nach Patent 162599, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Oberlafette oder dem Geschützrohr befestigte Kurvenstück (c), welches beim Geben der Erhöhung die selbsttätige seitliche Verschiebung des Kornes herbeiführt, um eine zur Seelenachse des Geschützrohres parallele Drehachse schwingbar und einstellbar ist, so daß der Winkel, den es mit der senkrechten Mittelebene des Geschützrohres bildet, je nach dem Winkel zwischen der Lafettenachse und der Horizontalebene verändert werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT165642D 1904-08-01 Active DE165642C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE162599T 1904-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE165642C true DE165642C (de)

Family

ID=5683491

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT163246D Active DE163246C (de) 1904-08-01
DENDAT210490D Active DE210490C (de) 1904-08-01
DENDAT165642D Active DE165642C (de) 1904-08-01
DENDAT163247D Active DE163247C (de) 1904-08-01
DE1904162599D Expired - Lifetime DE162599C (de) 1904-08-01 1904-08-01

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT163246D Active DE163246C (de) 1904-08-01
DENDAT210490D Active DE210490C (de) 1904-08-01

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT163247D Active DE163247C (de) 1904-08-01
DE1904162599D Expired - Lifetime DE162599C (de) 1904-08-01 1904-08-01

Country Status (2)

Country Link
DE (5) DE162599C (de)
FR (2) FR350751A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129870B (de) * 1959-10-17 1962-05-17 Rheinmetall Gmbh Zielvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE163247C (de)
FR350751A (fr) 1905-06-26
DE163246C (de)
DE162599C (de)
FR4432E (fr) 1905-08-25
DE210490C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE165642C (de)
DE151075C (de)
DE283247C (de)
DE430989C (de) Hoehenrichtgeraet fuer Maschinengewehre
DE308448C (de)
DE84430C (de)
DE238429C (de)
DE226848C (de)
DE298828C (de)
AT52648B (de) Dreifußlafette für selbsttätige Feuerwaffen.
DE255199C (de)
DE274715C (de)
DE276386C (de)
DE237427C (de)
DE239509C (de)
DE236833C (de)
AT61351B (de) Seitenrichtvorrichtung für Geschütze.
AT52707B (de) Visiereinrichtung für Geschütze zum Beschießen hochgelegener Ziele.
DE199925C (de)
DE284279C (de)
DE633644C (de)
DE225218C (de)
DE115569C (de)
DE262357C (de)
DE211783C (de)