DE237427C - - Google Patents

Info

Publication number
DE237427C
DE237427C DENDAT237427D DE237427DA DE237427C DE 237427 C DE237427 C DE 237427C DE NDAT237427 D DENDAT237427 D DE NDAT237427D DE 237427D A DE237427D A DE 237427DA DE 237427 C DE237427 C DE 237427C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mount
carriage
pin
head
gun barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT237427D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE237427C publication Critical patent/DE237427C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/02Mountings without wheels
    • F41A23/12Tripods ; Mountings having at least three legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf Dreifußlafetten für selbsttätige Feuerwaffen, insbesondere auf Lafetten, bei denen der Schildzapfen des Geschützrohres in einem Aufsatz ruht. Dieser Aufsatz ist zum Richten um einen Zapfen drehbar, der vom Lafettenkopf getragen wird, an dem der hintere und die vorderen Füße der Lafette drehbar sitzen. Die Füße der Lafette sind durch im Lafettenkopf ruhende Zahnräder untereinander verbunden, so daß sie in weiten Grenzen gleichzeitig eingestellt werden können.
Bei Verwendung derartiger Lafetten auf abschüssigem Gelände liegt der Zapfen, um den das Geschützrohr in wagerechter Ebene drehbar ist, nachdem die Visiervorrichtung mittels der Höhenrichtmaschine auf das Ziel gerichtet ist, nicht senkrecht. Infolgedessen bewegt sich das Rohr beim Geben der Seitenrichtung nicht in einer wagerechten Ebene.
Nach der Erfindung ist der Zapfen, um den sich das Rohr dreht, mit dem die Füße tragenden Lafettenkopf einstellbar verbunden, so daß der Zapfen senkrecht gestellt werden kann. Infolgedessen kann das Rohr beim Richten wagerecht liegen, auch wenn der Dreifuß auf sehr abschüssigem Gelände steht. Der Rohrträger mit der Höhenrichtmaschine und die die Gradeinteilung tragende Oberlafette sind in Führungen gelagert, die am Lafettenkopf sitzen, in dem sich die Einstellräder für die Füße der Lafette befinden. An der die Gradeinteilung tragenden Oberlafette ist ein Lager für den Richtzapfen vorgesehen, das in zweckmäßiger Weise mit dem Rohrträger verbunden ist.
Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel d:r Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Lafette eines selbsttätigen Schnellfeuerge-Schützes, Fig. ia einen Schnitt nach 1-1 der Fig. i, Fig. 2 einen Grundriß der Lafette bei abgenommenem Rohr, Fig. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Lafette auf unter 45 ° geneigtem Gelände, wobei der Riehtzapfen senkrecht eingestellt ist, und Fig. 4 eine schematische Darstellung des Rohres mit seiner Lafette in der Stellung der Fig. 3 in kleinerem Maßstabe.
Das Geschützrohr A ist mit den Schildzapfen A1 in dem Rohrträger B gelagert, in dem die Richtspindel B1 ruht. Der Rohrträger B ist mit seinem Pivotzapfen B2 auf der Oberlafette C gelagert, die einen Bogen mit Gradeinteilung für die Seitenrichtung trägt. Die Oberlafette ruht auf dem Lafettenkopf D. Der hintere Fuß E und die vorderen Füße E1 der Lafette werden mittels der Spindel F, des Querhauptes F1, der Handkurbel Fx und eines Kegelradgetriebes eingestellt.
Der Lafettenkopf D trägt zwei Seitenplatten (Fig. ia), an deren oberen Enden parallel zur Rohrachse laufende Bogenführungen d vorgesehen sind, die ein Einstellen der Oberlafette auf dem Lafettenkopf gestatten (Fig. 4). Die Oberlafette C ist zu diesem Zwecke mit Führungsrippen (Fig. ia) und einer Klemmvorrichtung versehen, die ein Feststellen der Oberlafette in der gewünschten Lage ermöglicht. Diese Klemmvorrichtung besteht zweckmäßig aus einem exzentrischen Klemmbolzen C1,
der Klauen cx trägt. Diese Klauen des Klemmbolzens C1 wirken mit Bögen D1 zu sammen, die auf dem Lafettenkopf D angebracht sind, und halten die Oberlafette C und den Rohrträger B bei senkrechtem Pivotzapfen in der eingestellten Lage. Der Bogen D1 hat eine Verzahnung, um einen besseren Halt zwischen den an dem Klemmbolzen sitzenden Klauen cx (Fig. la) und den Bögen D1 zu bieten. Der Lafettenkopf D ist mit Rädern G versehen, an deren Achse G1 Streben g befestigt sind, die in bekannter Weise derartig in dem Lafettenkopf D ruhen, daß die Räder an der Lafette verstellt werden können.
Auf dem Gradbogen C2 sind die Einstellwinkel angegeben. Der Rohrträger B kann mittels des Griffes Cxx, der an einem exzentrischen Klemmbolzen sitzt, an dem Gradbogen C2 festgeklemmt werden.
Wenn die Dreifußlafette auf abschüssigem Gelände steht und der Pivotzapfen infolgedessen schräg liegt, kann bei der beschriebenen Einrichtung die senkrechte Einstellung dieses Zapfens dadurch erfolgen, daß nach
Lösen des Klemmbolzens C1 der Rohrträger B 25 und die Oberlafette C um die gekrümmten Führungen d des Lafettenkopfes D gedreht werden, worauf der Klemmbolzen wieder festgestellt wird.

Claims (2)

30 Patent-Ansprüche:
1. Dreifußlafette für selbsttätige Feuerwaffen, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen, um den das Geschützrohr in der Seitenrichtung gedreht wird, einstellbar in der Lafette gelagert ist, so daß er auch auf abschüssigem Gelände senkrecht gestellt werden kann.
2. Dreifußlafette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrträger (B) mit der Höhenrichtmaschine (B1) und die Oberlafette (C) in senkrechter Ebene verstellbar sind, so daß das Geschützrohr (A) nach Senkrechtstellung des Zapfens (B2) in wagerechter Ebene über der Gradeinteilung (C2) der Oberlafette gedreht werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT237427D 1910-03-04 Active DE237427C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB191005495T 1910-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE237427C true DE237427C (de)

Family

ID=32491763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT237427D Active DE237427C (de) 1910-03-04

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH53097A (de)
DE (1) DE237427C (de)
FR (1) FR418170A (de)
GB (1) GB191005495A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH53097A (fr) 1912-02-01
FR418170A (fr) 1910-12-02
GB191005495A (en) 1911-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE237427C (de)
EP0259550B1 (de) Abstützvorrichtung für das Rohr eines Granatwerfers
DE684789C (de) Vorrichtung zum Pruefen und Einstellen von Scheinwerfern an Kraftfahrzeugen
AT52648B (de) Dreifußlafette für selbsttätige Feuerwaffen.
DE173151C (de)
DE155934C (de)
DE284279C (de)
DE186042C (de)
DE661422C (de) Geschuetz mit senkrecht einstellbarem Pivot
DE165642C (de)
DE535514C (de) Infanteriebegleitmoerser
DE352336C (de) Richtvorrichtung fuer Geschuetze
DE276386C (de)
DE2838725C2 (de)
DE2041383A1 (de) Einstellbare Supporteinrichtung fuer Maschinenwerkzeuge
DE588016C (de) Vorrichtung zum Nacharbeiten gebrauchter Webschuetzen
DE199782C (de)
DE47425C (de) Einrichtung an Geschützen zum Entfernungsschätzen und Richten
DE235696C (de)
DE240754C (de)
DE61626C (de)
AT153282B (de) Dreifußlafette für Maschinengewehre.
DE739685C (de) V.-Visier fuer geneigte Drehkranzanordnung
DE356849C (de) Vorrichtung zur Berichtigung des Aufhaengepunktes des Waagebalkens an Neigungswaagen
DE238429C (de)