DE16562C - Neuerung in der Herstellung hohler Gegenstände - Google Patents

Neuerung in der Herstellung hohler Gegenstände

Info

Publication number
DE16562C
DE16562C DENDAT16562D DE16562DA DE16562C DE 16562 C DE16562 C DE 16562C DE NDAT16562 D DENDAT16562 D DE NDAT16562D DE 16562D A DE16562D A DE 16562DA DE 16562 C DE16562 C DE 16562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
manufacture
hollow objects
innovation
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT16562D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. walton in Twickenham, Middlesex, England
Publication of DE16562C publication Critical patent/DE16562C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J3/00Manufacture of articles by pressing wet fibre pulp, or papier-mâché, between moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 54: Papiererzeugnisse.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 8. Februar 1881 ab.
Diese Erfindung bezweckt eine Neuerung in der Fabrikation hohler Gegenstände, bei welchen Leichtigkeit, Steifigkeit und Undurchdringlichkeit nöthig sind.
Zu diesem Zwecke werden zuerst für die. benöthigten Gegenstände Gerippe aus Papier oder Ganzzeug erzeugt.
Das Ganzzeug wird auf einer durchlöcherten, dem zu erzeugenden Gegenstande entsprechenden Schablone absetzen gelassen.
Durch dieses wohlbekannte Verfahren werden in dickem, porösem Papier Gerippe ohne Naht, sei es nun von einem Hute oder Helme, einer Tasse, Schale, Büchse oder einem Gehäuse, einer Opernguckerröhre, einem Uhrgehäuse oder von einem Theile desselben, von einer erhabenen (Wand- oder Decken-) Füllung oder anderem hohlen Gegenstande gemacht.
Wenn das Papiergerippe trocken ist, wird es über und über mit einer Composition von oxydirtem oder festem OeIe bedeckt, die ihm mit Hülfe eines hohen Druckes und vermittelst Stanzen oder Formen von der Gestalt des Gegenstandes aufgelegt wird.
Auf diese Weise wird eine Schicht von einer Composition von mit Faserstoffen, Farbstoffen oder anderen geeigneten Materialien verbundenem oxydirten oder festen OeIe auf die innere und äufsere Oberfläche solcher Gerippe geprefst.
Nachher wird der Ueberzug gehärtet, indem er der Hitze ausgesetzt wird.
Die beiliegende Zeichnung zeigt im Schnitt das Paar Stanzen, welche der Erfinder anwendet, um eine helmartige Kopfbedeckung zu erzeugen. . α ist die obere Stanze und b die untere Stanze; wenn sie zusammengeschlossen werden, bilden sie eine Form und umschliefsen einen Raum, der an Gestalt dem Gegenstande entspricht, den sie hervorzubringen bestimmt sind.
Am oberen Theile passen sie ziemlich dicht zusammen, so dafs nur wenig oder gar keine Composition entweichen kann, wenn sie dem Drucke ausgesetzt wird.
Es befinden sich konische Stifte an der oberen Stanze, welche in entsprechende Löcher in der unteren Stanze eindringen und dazu dienen, die obere Stanze genau auf ihren Platz zu führen, wenn dieselbe niedergebracht wird.
Das Papiergerippe wird auf die obere Stanze gebracht und durch ein Schnürchen um den oberen Theil oder auf andere geeignete Weise leicht an derselben befestigt.
Eine für die Bildung des Ueberzuges geeignete Menge des Ueberzugmaterials wird dann in die untere Stanze gebracht und die Stanzen werden unter hinreichend starkem Drucke zusammengeschlossen, um den Ueberzug gleichmäfsig über das Gerippe zu vertheilen.
Die Stanzen werden vorzugsweise kalt angewendet, aber die Composition wird erhitzt, so viel sie nur, ohne Schaden zu leiden, vertragen kann, so dafs sie weich genug sei, um dem Drucke nachzugeben.
Es wird eine geeignete Composition aus trocknendem OeIe bereitet, welches durch lang anhaltendes Sieden in einen derartigen Zustand gebracht wird, dafs es nach dem Erkalten fest und beinahe teigartig ist.
Das Verfahren ist folgendes:
Es werden ungefähr 500 kg Leinöl in einen grofsen Kessel gebracht und demselben etwa
2 pCt. Mennige beigefügt; dann wird die Temperatur des Oeles mit Hülfe eines Feuers oder vermittelst überhitzten Dampfes auf ungefähr 1500 C. erhöht, wobei das OeI durch geeignete Rührer mit freier Hand oder vermittelst eigener Mechanismen umgerührt wird.
Die Hitze wird aufrecht erhalten, bis die Mennige absorbirt ist, worauf.das OeI Consistenz und Farbe des gewöhnlichen sogenannten »gesottenen Oeles« erlangt;
Wenn dieser Punkt erreicht ist, werden die Rührer entfernt und die Temperatur erhöht, so dafs sie zwischen 150 bis 2600C. variirt; während dieser Zeit wird mit Hülfe eines Blasebalges durch eine Röhre Luft in das OeI geblasen, welche dem erhitzten OeIe Sauerstoff zuführt, und so wird das OeI, je nach seiner Qualität, nach Verlauf von wenigen Stunden zähe und schliefslich nahezu fest werden.
Es mufs Sorge getragen werden, dafs, wenn das OeI im Ventilator steigt, die Luftzufuhr unterbrochen und die Hitze zeitweise vermindert wird.
Dem OeIe sollte von Zeit zu Zeit eine Probe entnommen werden, und wenn es nahezu fest (sehr dickflüssig) ist, sollte die Hitze entzogen, die Masse abkühlen gelassen und gelegentlich umgerührt werden, um das Verbrennen zu verhindern.
Dieses feste OeI wird mit nachfolgend genannten Stoffen vermischt:
Festes OeI 32 Gewichtstheile,
Kork (fein gemahlen) .32
Mennige (Minium) ... 2
Ungelöschter Kalk ... 2
Paraffinwachs 3
Die Composition kann durch Zugabe von ein wenig gekochtem Leinöl erweicht werden.
Manchmal werden 16 Gewichtstheile Flockfaser statt des gemahlenen Korks genommen.
Der Zweck des Paraffinwachses in dieser und ähnlicher Composition ist der, den geformten Gegenstand zu veranlassen, die Stanzen bereitwillig zu verlassen, und die angewendete Menge soll nicht gröfser sein, als für diesen Zweck nothwendig ist.
Der Korkstaub giebt Leichtigkeit mit Körper und ist für Kopfbedeckungen und ähnliche Gegenstände nützlich.
Wenn es nöthig ist, dafs das Papiergerippe an beiden Seiten bedeckt werde, wird es, nachdem es die äufsere Decke erhalten hat, in die untere Stanze zurückgebracht, eine gehörige Menge Composition wird hineingegeben und es wird wieder geprefst.
Die hohlen Gegenstände, die so erzeugt werden, indem man ein Gerippe mit einer Composition von oxydirtem oder festem OeIe bedeckt, werden auf Blöcken, durch welche sie verhindert werden, ihre Gestalt zu ändern, in einen Ofen gebracht und durch 6 Stunden oder darüber einer Temperatur von 38 bis 55 ° C. ausgesetzt.
Nach Verlassen des Ofens benöthigen die Gegenstände in den meisten Fällen nur der Einfassung oder letzten Zurichtung, um für den Gebrauch fertig zu sein.
Dieses Verfahren ist bei der Fabrikation einer grofsen Mannigfaltigkeit von hohlen Gegenständen anwendbar.
Statt hohler Gerippe aus Papier oder Ganzzeug werden in manchen Fällen ähnliche Gerippe aus dünnem Metallblech, die ausgestanzt werden können, verwendet.
Auch werden manchmal Gerippe aus Papier, Filz oder Gewebe, die in Abtheilungen gemacht sind, verwendet.

Claims (1)

  1. PATENT-AnSpruch:
    Die Fabrikation hohler Gegenstände durch Formen einer Composition von oxydirtem oder festem OeIe, das mit anderen Ingredienzien gemischt ist, auf Gerippen aus Papier, dünnem Metallblech oder anderem Materiale durch Druck in Stanzen oder Formen.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT16562D Neuerung in der Herstellung hohler Gegenstände Active DE16562C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE16562C true DE16562C (de)

Family

ID=293548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT16562D Active DE16562C (de) Neuerung in der Herstellung hohler Gegenstände

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE16562C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079735B (de) * 1957-05-13 1960-04-14 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur Umschaltung von Doppeltarifzaehlern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079735B (de) * 1957-05-13 1960-04-14 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur Umschaltung von Doppeltarifzaehlern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338505A1 (de) Feste, nicht staeubende farbstoffschaeume beliebiger form und groesse
DE2500151B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Platten o.dgl. aus mineralischen Substanzen
DE2656473A1 (de) Nichtbrennbares und rauchloses baumaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE1193856B (de) Glasfarben-Abziehbilder
DE2241586C3 (de) Verfahren zur Herstellung von druckempfindlichem Schreibmaterial
DE16562C (de) Neuerung in der Herstellung hohler Gegenstände
DE2511578A1 (de) Verfahren zur herstellung von kontaktkoerpern durch aufbau aus duennen schichten aus asbestfasern
DE432063C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallteilen
DE660225C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser, fester und geformter Gasreinigungsmassen
DE258234C (de)
AT130754B (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten.
DE629798C (de) Verfahren zur Umwandlung von Kartoffelstaerke in Puddingstaerke
AT122381B (de) Verfahren zur Herstellung gestrichener poröser Pflaster.
DE330039C (de) Verfahren zur Herstellung von Fussbodenbelag- und Isolierungsplatten aus Lederabfallund einem Bindemittel
DE116769C (de)
DE510951C (de) Verfahren zum Herstellen von Schallplatten
DE12999C (de) Neuerungen in dem Verfahren zum Formen und Ueberziehen von Spielwaaren
DE480857C (de) Verfahren zum Herstellen von Schallplatten aus thermoplastischem Pulver
DE455899C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus wasserloeslichem Trockenblut
DE407257C (de) Verfahren zur Herstellung einer pressfaehigen, nicht ausbluehenden Schwimmseife
DE356165C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Faktis
DE355937C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen, den pilierten Seifen aehnlichen Seifen
DE548837C (de) Verfahren und Kern zur Herstellung von Lagerschalen aus Verbundguss
DE890569C (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
AT232741B (de) Verfahren zur Herstellung eines dichten und steifen Zellkörpermaterials