DE1654871B2 - Vorrichtung zum ausrichten von fischen - Google Patents

Vorrichtung zum ausrichten von fischen

Info

Publication number
DE1654871B2
DE1654871B2 DE1967A0057416 DEA0057416A DE1654871B2 DE 1654871 B2 DE1654871 B2 DE 1654871B2 DE 1967A0057416 DE1967A0057416 DE 1967A0057416 DE A0057416 A DEA0057416 A DE A0057416A DE 1654871 B2 DE1654871 B2 DE 1654871B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fish
rib
conveyor
gripping
belly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967A0057416
Other languages
English (en)
Other versions
DE1654871A1 (de
Inventor
Dan Hisingsbacka Ericksson (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arenco AB
Original Assignee
Arenco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arenco AB filed Critical Arenco AB
Publication of DE1654871A1 publication Critical patent/DE1654871A1/de
Publication of DE1654871B2 publication Critical patent/DE1654871B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C25/00Processing fish ; Curing of fish; Stunning of fish by electric current; Investigating fish by optical means
    • A22C25/12Arranging fish, e.g. according to the position of head and tail

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

35
50
Die Krfindung betrifft eine Vorrichtung /um Ausrichten von l-'ischen. insbesondere von Heringen, mit dem Bauch in eine bestimmte Richtung, bei der die auf einer Förderfläche nut ihrer einen Seite aufliegenden Fische in ihrer Längsrichtung bewegbar sind und oberhalb der Förderfläche eine Führungseinrichtung für die Fische mit zwei in Förderrichtung konvergierenden Wänden zur seillichen Ausrichtung der Fische vorgesehen ist.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-PS .32 37 750 bekannt. Hierbei besteht die Fülirungseinrich-Hing aus einer Blechplatte, die von ihrem flachen Einlaufende nach dem Auslaufende V-förmig mit sich verkleinerndem Scheitelwinkel derart ausgebildet ist, daß die Fische sich mit ihrer schmaleren Bauchseite in einen der Spalte zwischen den konvergierenden Wänden und den V-Schenkeln der Führungseinrichtung ^quetschen, wodurch eine Aufrichtung und Ausrichtung erfolgt. Nachteilig hieran ist, daß die Fische bei ihrem Durchlauf auf beiden Seiten reibungsschlüssig von den Wänden der Fördereinrichtung bzw. der Führungseinrichtung beaufschlagt werden, so daß insbesondere bei stärkeren Fischen eine Beschädigung zu befürchten ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Ausrichten von Fischen mit dem Bauch in eine bestimmte Richtung zu schaffen, bei der möglichst wenig auf den Körper des Fisches einwirkende Führungs- und Wendeflächen vorgesehen sind, und trotzdem ein weitgehend genaues Ausrichten der Fischer sichergestellt ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Förderfläche im Anschluß an die Führungseinrichtung von einer sich in Förderrichlung erstreckenden, hochstehenden Rippe mit einer bezüglich der Quererstreckung der auf der Seite liegenden Fische schmalen Oberseite und zwei von der Oberseite aus schräg abfallenden Seitenflächen gebildet ist und daß eine Greifeinrichtung zum Erfassen des in Förderrichtunf vornliegenden Endes des Fisches am Ausgang der Führungseinrichtung und /um Fordern des Fisches längs der Oberseite der Rippe angeordnet ist.
Beim Fördern der Fische kings der hochstehenden Rippe durch die Greifeinrichtung wird es möglich, den Schwerpunkt des Fisches /ur gewünschten. Ausrichtung der Fische /u benutzen. Die Fische stehen dabei lediglich mit der Rippe in Reibungsberührung, wobei die Reibungskraft durch ihr Gewicht bedingt ist. Eine gleichzeitige Einwirkung von zwei Seiten her ist bei dieser Ausrichtvorrichtung nicht erlorderlich. Der Fisch kippt je nach seiner Lage, die er in der Führungseinrichtung einnimmt, von der Rippe nach links oder rechts herunter, wobei in beiden Fällen gewährleistet ist. daß der Fisch mit der Bauchseite vorn liegend von der Rippe abrutscht, so daß er auf seinem weiteren Förderweg definiert ausgerichtet liegt. Zur Weilerförderung dienen zweekmäßigerweise zwei Förderrutschen, die beidseits der Rippe sich in deren Längsrichtung erstreckend vorgesehen sind, und deren Breite /weckmäßigerweise geringer ist als die größte Quererstreckung der Fische, so daß diese in den Förderrutschen in Schräglage bzw. in Hochlage weitergefördert werden.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist eine der Förderrutschen an ihrem Austrittsende mit an sich bekannten Mitteln zum Wenden der Fische versehen, damit die in den beiden Förderrutschen in entgegengesetzter Lage ankommenden Fische bei ihrem weiteren Weg. den sie gemeinsam zurücklegen können, die gleiche Ausrichtung zeigen.
Als Greifeinrichtung kann ein rotierend anireibbares Förderorgan mit einer zylindrischen, elastischen Reibungsfläche vorzugsweise einer Bürste, vorgesehen sein, oder die Greifeinrichtung weist eine umlaufend geführte Greifnadel auf, die oberhalb der Rippe oder unterhalb der Rippe in eine langgestreckte NuI in der Oberseite der Rippe eingreifend geführt ist.
Durch die DL-PS 44 426 ist zwar bei einem Beschickungsautomalen für Fischbearbeilungsmaschihen bereits eine Greifeinrichtung bekannt, welche eine umlaufend geführte Greifnadel aufweist, jedoch bewirkt diese Grcifnadel nicht die Führung entlang einer Rippe, die als Kippfläche für den Fisch dient.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Ausrichten von Fischen in der Draufsicht,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in F i g. 1,
Fig.3 eine Vorrichtung zum Ausrichten von Fischen gemäß einer anderen Ausführungsform in der Draufsicht,
Fi £.4 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 3,
Fig.5 einen Schnitt nach der Linit V-V in Fig.3 in vergrößerter Darstellung,
Fig.6 den Schnitt nach Fig.5 in einer anderen Arbeitsstellung der Vorrichtung nach F i g. 3,
F i g. 7 bis 9 Draufsichten der Vorrichtung nach F i g. 3 bis 6 mit in verschiedenen Stellungen eingezeichneten Fischen,
F i g. 10 einen Schnitt nach der Linie X-X in F i g. 7,
Fig. 11 einen Schnitt nach der Linie Xl-Xl in F ig. 8,
F i g. 12 einen Schnitt nach der Linie XH-XlI in Fi g. 9,
Fig. 13 eine Vorrichtung zum Ausrichten von Fischen gemäß einer dritten Ausführungsform in der Draufsicht,
Fig. 14 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 13,
Fig. 15 einen Schnitt nach der Linie XV-XV in Fig. 15 in vergrößerter Darstellung,
Fig. Ib den Schnitt nach Fig. 15 in einer anderen Stellung eines Fisches,
Fig. 17 einen Querschnitt der Vorrichtung nach Fi g. 13 und
F i g. 18 eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung /um Ausrichten von Fischen in der Seitenansicht.
Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Ausrichten von Fischen sind zwei Fördereinrichtungen 1 und 2 vorgesehen. Die erste Fördereinrichtung 1, welche von einer Rutsche mit schrägen Wänden 50, 5 5 gebildet ist, wird von Hand oder mit Hilfe einer für den beabsichtigten Zweck geeigneten, nicht gezeigten Beschickungseinrichtung so beliefert, daß die Fische mit dem Schwanz voraus zu einer Führungseinrichtung gleiten, die durch zwei federnde Seitenwände 14 und 15 gebildet wird, welche in der Richtung zur zweiten Fördereinrichtung 2 konvergieren. Die Enden der Seitenwände 14 und 15, welche der zweiten Fördereinrichtung 2 abgekehrt sind, sind an den Wänden 50, 53 so befestigt, daß ein Spiel zwischen den Unterkanten der Seitenwände 14, 15 und dem Boden der ersten Fördereinrichtung 1 verbleibt. Der Abstand zwischen der Unterkante jeder Seitenwand 14, 15 und dem Boden der ersten Fördereinrichtung 1 ist so ausreichend bemessen, daß die Schwanzflosse 51 der Fische hindurchtreten kann. Die Breite der öffnung zwischen den Seitenwänden 14 und 15 (siehe F i g. 2) in deren normalen Stellung, die in F i g. 1 und 2 gezeigt ist, ist im wesentlichen gleich der Breite des Fisches an der Schwanzwurzel und der Winkel zwischen den Seitenwänden 14, 15 ist so gewählt, daß, wenn ein Fisch in der ersten Fördereinrichtung 1 zu der durch die Seitenwände 14 und 15 gebildeten Führungseinrichtung vorwärtsgleitet, der Schwanz des Fisches in Förderrichtung fluchtet.
Wenn der Fisch eine Stellung auf der ersten Fördereinrichtung 1 einnimmt, wie sie in F i g. 1 gezeigt ist, wird er von einer Greifernadel 24 erfaßt. Die Greifernadel 24 und eine Nadelantriebseiririchtüng sind in Fig.4 mit näheren Einzelheiten beispielsweise dargestellt. Die Greifernadel 24 wird in einer nachstehend näher beschriebenen Weise längs einer zwei Seitenflächen 5 und 6 und eine Oberseite 52 aufweisenden Rippe der zweiten Fördereinrichtung 2 und parallel zu dieser bewegt, wobei sie den Fisch entgegen der Wirkung der nachgiebigen Seitenwände 14 und 15 mitnimmt Sobald dec Fisch die Führungseinrichtung verlassen hat und daher auf die Oberseite 52 der Rippe herausgezogen worden ist, welche Oberseite bezüglich der Quererstreckung des auf der Seite liegenden Fisches schmal ist, gleitet der Fisch auf der Seitenfläche 5 der Rippe mit dem Bauch voraus nach unten. Der Kopf des Fisches erreicht den Boden einer neben der Rippe angeordneten Förderrutsche 4 und wird längs dieser gezogen, bis die Greifernadel 24 aus
ίο dem Schwanzende des Fisches zurückgezogen wird, worauf der Schwanz des Fisches ebenfalls zur Auflage auf dem Boden der Förderrutsche 4 kommt. Da die Förderrutsche 4 ebenso wie eine auf der anderen Seite der Rippe angeordnete Förderrutsche 3 breiter als der zu behandelnde Fisch ist. liegt der Fisch auf einer Seite mit dem Bauch von der Rippe abgekehrt.
Diese Stellung wird allen Fischen mitgeteilt, welche, wenn sie die Führungseinrichtung erreichen, auf ihren Seiten mit dem Bauch der Wand 53 zugekehrt liegen.
Fische, deren Bauch der Wand 50 zugekehrt isi. gleiten in die Förderrutsche 3 mit dem Bauch voraus, nachdem sie auf die Rippe herausgezogen \v orden sind.
Der Grund, warum die Fische in die Förderrutsche 3 oder 4 mit dem Bauch voraus nuch unten gleiten, besteht darin, daß die Fische durch die Seiten« ände 14 und 15 so angeordnet werden, daß ihr Schwerpunkt rechts oder links einer Linie in F i g. 1 liegt, die sich durch den Angriffspunkt der Greifernadel 24 und demjenigen Punkt erstreckt, an welchem der Kopf auf der Oberseite 52 der Rippe aufruht, bevor der Fisch in eine Förderrutsche nach unten zu gleiten beginnt.
Es werden somit zwei Fischströme erhalten, nämlich einer in der Förderrutsche 3 und einer in der Förderrutsche 4, wobei alle Fische eines Stromes mit dem Bauch in die gleiche Richtung weisen.
Die in F i g. 3 bis 17 dargestellte Vorrichtung /um Ausrichten von Fischen weist ebenfalls zwei Fördereinrichtungen 1 und 2 auf. von denen die erste Fördereinrichtung 1 mit einer nicht gezeigten Einrichtung verbunden ist. welche sicherstellt, daß alle in die Vorrichtung eintretenden Fische mit dem Kopf nach vorn weisen. Die zweite Fördereinrichtung 2 umfaßt wieder zwei parallele Förderrutschen 3, 4. Die Innenwände der Förderrutschen 3, 4 haben einen gewissen Abstand voneinander, so daß eine Nut 7 erhalten wird, und bilden gleichzeitig die Seitenwände 5, 6 einer Rippe zwischen den Förderrutschen 3, 4. Die Außenwände 8, 9 der Förderrutschen 3, 4 sind zweckmäßig seitlich verstellbar angeordnet, um die Breite der Rutschen verändern zu können.
Am Ende der ersten Fördereinrichtung 1 befindet sich eine Platte 11, welche von einem Rahmen bzw. Gestell 10 der Vorrichtung getragen wird. Oberhalb dieser Platte 11 ist eine Führungseinrichtung vorgesehen, die
gleichzeitig als Anschlag für den ankommenden Fisch dient.
Bei der in Fig. 3 bis 12 dargestellten Ausführungsform weist die Führungseinrichtung eine Klappe 12 auf, die an ihrem hinteren Ende um zwei gleichachsiggerich-
6ö tete waagerechte Zapfen 13 schwenkbar gelagert ist. Die Klappe 12 ist mit nach unten gerichteten Seitenwänden 14, 15 versehen, die in der Abwartsrichlung divergieren. Ferner sind die Seitenwände 14, 15 in der Förderrichtung der ersten Fördereinrichtung 1,
welche in Fig.3 durch einen Pfeil 16 angegeben ist, nach vorne konvergierend angeordnet. Die Seitenwän de 14, 15 sind in der Nähe des Austriltsendes 17 der Klappe 12 mit einer Aussparung 18 (siehe insbesondere'
i6 54871
F i g. 6) versehen, so daß langgestreckte Spalte zwischen der Unterkante der Seitenwände 14, 15 und der Platte
11 vorhanden sind, in welche der Bauch 19 (siehe insbesondere Fig. 10 und 11) ,eines Fisches 20 eindringen kann, während der Rücken 21 des Fisches, der beträchtlich dicker als dessen Bauch ist, durch die gegenüberliegende Seitenewand (Seitenwand 15 in Fig. 11) geführt wird.
• Oberhalb der Seitenflächen 5,6, weiche zusammen die sich in der Förderrichtung erstreckende Rippe bilden, befindet sich eine Greifeinrichtung 22, 23, 24, durch welche die Fische 20 einzeln von unter der durch die Klappe 12 gebildeten Führungseinrichtung herausgezogen werden. Wie insbesondere aus Fig.4 ersichtlich, umfaßt die Greifeinrichtung bei der in Fig.3 bis 12 dargestellten Ausführungsform eine Anzahl Greifernadeln 24. die von einem endlosen Riemen 23 od. dgl. abstehen, welcher über vier Riemenscheiben 22 angetrieben wird. Die Greifernadeln 24 sind so angeordnet, daß ihre freien Enden durch einen länglichen Schlitz 25 im oberen Teil der Klappe 12 in der Nähe ihres Austrittsendes 17 hindurchtrelen und am Kopf 26 eines unter der Klappe 12 neu angekommenen Fisches 20 angreifen, um den Fisch in Richtung des Pfeiles 27 in F i g. 4 nach rechts zu ziehen, wobei der Fisch auf der Oberseite der von den Seitenwänden 5, 6 gebildeten Rippe gleitet.
Wenn ein Fisch 20 an der ersten Fördereinrichtung 1 eintrifft, wird er auf seiner einen oder auf seiner anderen Seite liegend mit dem Kopf 26 voraus unter die Klappe
12 gefördert und durch die Seitenwände 14, 15 zum Stillstand gebracht, wenn der Kopf 26 das vordere Austrittsende 17 der Klappe 12 erreicht hat. was in F i g. 7 durch das hintere Ende des Schlitzes 25 sichtbar ist. Die nächstliegende Greifernadel 24 tritt dann durch den Schlitz 25 hindurch und greift am Kopf des Fisches an und zieht den Fisch auf die von den Seitenwänden 5,6 gebildete Rippe, wobei das freie Ende der Greifernadel 24 in die Nut 7 zwischen den Seitenwänden 5, 6 eintritt und durch diese geführt wird. Bei der Förderbewegung des Fisches 20, welcher beispielsweise nach Fig. 10 und 11 auf der einen Seite liegend mit dem Bauch 19 nach links gerichtet ist, wird der Fisch durch die Anlage des Rückens 21 gegen die rechte Seitenwand 15 nach links geführt, so daß der Bauch 19 unter der Seitenwand 14 herausgleitet. Der Schwerpunkt 28 des Fisches (F i g. 11) liegt daher links der Seitenwand 6. Bei der weiteren Bewegung des Fisches 20 fällt dieser unter der Wirkung seines Eigengewichtes in die bezüglich Fig. 12 linke Förderrutsche 3 mit dem Bauch 19 auf deren Boden aufruhend. Der Fisch wird dann durch zwei Wendeplatten 30, 31 gewendet, die am Austrittsende der Förderrutsche 3 angeordnet sind. Es ist offensichtlich, daß, wenn der auf der ersten Fördereinrichtung 1 herangeführte Fisch auf der anderen Seite liegt, d. h. mit dem Bauch 19 bezüglich Fig. 10 und 11 nach rechts gerichtet ist, und der Fisch mittels der Greifernadel 24 auf der Rippe zwischen den Förderrutschen 3, 4 in der vorangehend beschriebenen Weise gleitend gefördert worden ist der Fisch in diesem Falle durch die Aussparung 18 der Seitenwand 15 herausgedrückt wird und daher in die Förderrutsche 4 gleitet, in welcher auch in diesem Falle der Bauch auf dem Boden aufruht.
Nach dem Herausführen des Fisches aus der Förderrutsche 4 liegt er flach auf dem Boden der zweiten Fördereinrichtung 2, und zwar auf der gleichen Seite, wie die aus der Förderrutsche 3 austretenden Fische, d h. mit dem Bauch in der gleichen Richtung gerichtet, wie die Bäuche dieser Fische. Als zusätzliche Maßnahme zur Sichersteljüng, daß der Fisch flach auf der Seite zu liegen kommt, kann eine Führungsplatte 29 am Austrittsende der Rutsche 4 angeordnet sein, wie durch die strichpunktierten Linien in den F i g. 3,8 und 9 angegeben ist.
Bei der in Fig. 13 bis 17 gezeigten Ausführumgsform einer Vorrichtung zum Ausrichten von Fischen besteht eine der Klappe 12 in Fig.3 bis 12 entsprechende
ίο Klappe 12' aus zwei Hälften mit einem längsgerichteten Spalt 32 zwischen den beiden Klappenhälften 33 und 34. Jede Klappenhälfte 33, 34 weist einen sich nach rückwärts entgegen der Förderrichtung erstreckenden Arm 35 auf, der an seinem hinleren Ende um einen Zapfen 36 schwenkbar gelagert ist.
Oberhalb einer Platte 11 ist ein vertikal verschiebbarer Stößel 37 angeordnet, der in den Spalt 32 eingreift. Der obere Teil des Stößels 37 geht in eine Platte 38 über und diese ihrerseits in einen Schaft 39, welcher in einem Lager 40 vertikal beweglich ist und an seinem oberen Ende einen Ko'jf 41 trägt, der mit einem seitlich gerichteten Stift 42 versehen ist. Mit dem Stift 42 wirkt eine Kurvenscheibe 43 zusammen, welche über zwei Zahnräder 44,45 von einer der Riemenscheiben 22 einer in gleicher Weise wie bei der Vorrichtung nach den F i g. 3 bis 12 ausgebildeten Greifereinrichtung angetrieben wird. Die Kurvenscheibe 43 ist mit einem Hebenocken 46 versehen. Zwischen der Platte 38 und dem Lager 40 stützt sich eine Schraubenfeder 47 ab.
Diese Vorrichtung nach den Fig. 13 bis 17 arbeitet in der folgenden Weise. Wenn die Kurvenscheibe 43 so weit gedreht wird, daß eine Ausnehmung 48 in der Kurvenscheibe den Stift 42 erreicht, drückt die Schraubenfeder 47 den Stößel 37 gegen die schräge Oberseite 49 des Fisches 20 (Fig. 16). Infolge der seitlich gerichteten Gegendruckkräfte, welche auf den Fisch wirken, wird dieser, gesehen in Fig. 16. nach rechts verlagert, wodurch die Kiappenhälfte 34 mit dem vorderen Ende nach oben angehoben wird, während gleichzeitig der Fisch über die sich in der Längsrichtung erstreckenden Rippe mittels der Greifernadel gezogen wird, die sich nach unten in den Schlitz 32 erstreckt. Der Schwerpunkt 28 des Fisches wird daher nach rechts von der Seitenfläche 5 bewegt und nachdem er unter der Klappe nach vorwärts gezogen worden ist, fällt der Fisch unter seinem Eigengewicht in die Rutsche 4 (siehe F i g. 17), wobei er mit seinem Rücken 21 auf dem Boden aufruht.
Wenn der auf der ersten Fördereinrichtung 1 herangeführte Fisch stattdessen auf seiner anderen Seite liegt, so daß der Bauch 19 nach rechts statt nach links, wie in Fig. 15 und 16 dargestellt, gerichtet ist. würde der Fisch mit dem Rücken voraus nach unten in die Förderrutsche 3 fallen. In beiden Fällen werden die Fische daher auf der zweiten Fördereinrichtung 2 auf ihrem Rücken 21 liegend gefördert. Die Fische werden dann mittels Wendeplatten 30, 31 am Ende der Förderrutsche 3 so gewendet daß die Bäuche dieser Fische in die gleiche Richtung zeigen, wie diejenigen der auf der Förderrutsche 4 ankommenden Fische.
Die Greifeinrichtung, durch die die Fische vorwärts gefördert werden, kann verschieden ausgebildet sein. So kann eine Greifernadel am Fisch von unten, beispielsweise durch die Führungsnut 7 angreifen. Die Greifeinrichtung kann als Mitnahmeelement auch ein sich drehendes Antriebsorgan mit einer zylindrischen, elastischen Reibungsfläche aufweisen, wie in Fig. 18 anhand einer sich drehenden Bürste 54 gezeigt ist
*? Ebenso kann der Stößel 37 zur seillichen Verlagerung
' des Fisches unter der Klappe 12' in einer anderen als der gezeigten Art geeignet ausgebildet und angelrieben sein und die Klappe 12 der Ausführungsform nach den Fig.3 bis 12 kann ebenfalls in zwei sich in ihrer Längsrichtung erstreckende Hälften unterteilt sein, so daß jede Hälfte gesondert angehoben werden kann.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Ausrichten von Fischen, insbesondere von Heringen, mit dem Bauch in eine bestimmte Richtung, bei der die auf einer Förderfläche mit ihrer einen Seite aufliegenden Fische in ihrer Längsrichtung bewegbar sind und oberhalb der Förderfläche eine Führungseinrichtung für die Fische mit zwei in Förderrichlung konvergierenden Wänden zur seitlichen Ausrichtung der Fische vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Forderfläche im Anschluß an die Führungseinrichtung von einer sich in Förderrichtung erstreckenden, hochstehenden Rippe mit einer bezüglich der Quererstreckunr der auf der Seite liegenden Fische schmalen Oberseite (52) und zwei von der Oberseite (52) aus schräg abfallenden Seitenflächen (5, 6) gebildet ist und daß eine Greifeinrichtung (22, 23, 24) zum Erfassen des in Förderrichtung vornliegenden Endes des Fisches am Ausgang der Führungseinrichtung und zum F ordern des Fisches längs der Oberseite (52) der Rippe angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der Rippe je eine sich in deren Längsrichtung erst ι eckende Förderrutsche (3, 4) vorgesehen isi.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß jede Förderrutsche (3, 4) eine Breite aufweist, die geringer als die größte Quererstrekkung der Fische ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Förderrutschen (3, 4) an ihrem Ausiriiisendv an sich bekannte Mittel /um Wenden der Fische aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifeinrichtung ein rotierend anireibbares Förderorgan mit einer zylindrischen, elastischen Reibungsfläche. vorzugsweise eine Bürste, aufweist.
b. Vorrichtung n.ich einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekcnn/eiLhnet. daß die Greifeinrichtung cmc umlaufend geführte Greifnadel (24) aufweist, die oberhalb der Rippe oder unterhalb der Rippe in eine langgestreckte Nut (7) in der Oberseite (52) der Rippe eingreifend geführt ist.
DE1967A0057416 1966-11-17 1967-11-17 Vorrichtung zum ausrichten von fischen Granted DE1654871B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE15783/66A SE344879B (de) 1966-11-17 1966-11-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1654871A1 DE1654871A1 (de) 1971-05-19
DE1654871B2 true DE1654871B2 (de) 1976-10-28

Family

ID=20301224

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967A0057416 Granted DE1654871B2 (de) 1966-11-17 1967-11-17 Vorrichtung zum ausrichten von fischen
DEA28735U Expired DE1982604U (de) 1966-11-17 1967-11-17 Vorrichtung zum ausrichten von fischen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA28735U Expired DE1982604U (de) 1966-11-17 1967-11-17 Vorrichtung zum ausrichten von fischen.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3550192A (de)
BR (1) BR6794773D0 (de)
DE (2) DE1654871B2 (de)
DK (1) DK130381B (de)
FR (1) FR1552993A (de)
NO (1) NO120102B (de)
PL (1) PL70782B1 (de)
SE (1) SE344879B (de)
SU (1) SU513593A3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD204838A5 (de) * 1982-08-07 1983-12-14 Nordischer Maschinenbau Vorrichtung zum gleichrichten von fischen
DE3307258C1 (de) * 1983-03-02 1984-06-28 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co KG, 2400 Lübeck Vorrichtung zum selbstaetigen Beschicken von Fischbearbeitungsmaschinen
DE3309602C1 (de) * 1983-03-17 1984-06-14 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co KG, 2400 Lübeck Vorrichtung zum selbstaetigen Beschicken von Fischbearbeitungsmaschinen
DE3311583C1 (de) * 1983-03-30 1984-06-14 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co KG, 2400 Lübeck Vorrichtung zum Ausrichten von Fischen
DE3812870A1 (de) * 1988-04-18 1989-10-26 Aagne Persson Anordnung zur orientierung von fisch hinsichtlich der lage von bauch und ruecken
JPH02222640A (ja) * 1989-02-25 1990-09-05 Nippon Suisan Kaisha Ltd 魚体供給装置
SE500924C2 (sv) * 1989-11-29 1994-10-03 Vmk Fish Machinery Ab Anordning för orientering av fiskars läge på en transportör
ES2461792T3 (es) * 2008-01-17 2014-05-21 Fundacion Azti-Azti Fundazioa Método y sistema automático para la determinación y clasificación de alimentos
EP3639670B1 (de) * 2018-10-19 2021-09-22 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co. KG Vorrichtung und verfahren zur bauch-rückenlagen-ausrichtung von fischen
CN111184056B (zh) * 2020-01-20 2021-07-09 武汉轻工大学 一种鱼类头尾与腹背定向输送装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE1982604U (de) 1968-04-04
NO120102B (de) 1970-08-24
BR6794773D0 (pt) 1973-02-15
PL70782B1 (de) 1974-04-30
DE1654871A1 (de) 1971-05-19
DK130381B (da) 1975-02-17
FR1552993A (de) 1969-01-10
DK130381C (de) 1975-07-14
SU513593A3 (ru) 1976-05-05
SE344879B (de) 1972-05-08
US3550192A (en) 1970-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000217C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von abgelängten Drähten aus einem losen Drahtbündel in eine Einfachlage von parallelen Drähten
DE3046939A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von paarweise zusammengehoerigen befestigungselementen an einem kleidungsstueck
DE2365901C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Birnen
DE1654871B2 (de) Vorrichtung zum ausrichten von fischen
DE3233747C1 (de) Vorrichtung zum Koepfen gekehlten Fischs
DE2056523B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endstücken an Schließketten von Reißverschlüssen
DE102005025482A1 (de) Verfahren zum Abtrennen eines Fischkopfes und Vorrichtung zum Ausrichten eines Fischkörpers
DE3333740A1 (de) Vorrichtung zum gleichrichten von fischen
DE2418570B2 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von Schiebern auf eine an einem Kleidungsstück o.dgl. befestigte Reißverschlußkette
DE1654871C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Fischen
DE685436C (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von pappenartigen Werkstuecken o. dgl. auf einem Foerderer
DE2108817C2 (de) Vorrichtung zum Absetzen bzw. Umsetzen von Teigstücken
AT411447B (de) Mechanischer hammer
DE3244359A1 (de) Vorrichtung zum schaelen von garnelen (crangon vulgaris oder crangon-crangon)
DE3619465C2 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Kleinteilen
DE2547716C3 (de) Fördervorrichtung für Teile, insbesondere Schrauben
DE1912092C3 (de) Vorrichtung zum gleichartigen Ausrichten von Garnelen in einer Garnelenverarbeitungsmaschine
DE929275C (de) Maschine zum Entkiemen von Fischen
DE1478915C (de) Vorrichtung zum Gleichrichten der Enden an Madenschrauben vor dem Einschrau ben
DE1912089C3 (de) Garnelenverarbeitungsmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichartigen Ausrichten von gekrümmten Garnelen
DE2349660C3 (de) Verfahren zum Köpfen von Flachfischen im Keilschnitt
DE45199C (de) Neuerung an der aus Patentschrift Nr. 15246 bekannten Typen-Setz- und Ablegemaschine
DE2616124C2 (de) Vorrichtung zum Eintreiben eines Spießes
DE2124995B1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus flachen durchlochten Werkstücken, vorzugsweise aus Tragetaschen mit Grifflöchern
DE1270386B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Suesswarenstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee