DE1654237B2 - Federndes auflageteil fuer polsterkoerper - Google Patents

Federndes auflageteil fuer polsterkoerper

Info

Publication number
DE1654237B2
DE1654237B2 DE1967F0054092 DEF0054092A DE1654237B2 DE 1654237 B2 DE1654237 B2 DE 1654237B2 DE 1967F0054092 DE1967F0054092 DE 1967F0054092 DE F0054092 A DEF0054092 A DE F0054092A DE 1654237 B2 DE1654237 B2 DE 1654237B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support part
longitudinal wires
cross bar
wires
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1967F0054092
Other languages
English (en)
Other versions
DE1654237A1 (de
Inventor
William Frederik; McQuitty Raymond Laverne Carthage; Isaacs Robert Owen Joplin Mo. Richardson (V.St.A.)
Original Assignee
Flex-o-Lators, Inc., Carthage, Mo. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flex-o-Lators, Inc., Carthage, Mo. (V.StA.) filed Critical Flex-o-Lators, Inc., Carthage, Mo. (V.StA.)
Publication of DE1654237A1 publication Critical patent/DE1654237A1/de
Publication of DE1654237B2 publication Critical patent/DE1654237B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7023Coach-like constructions
    • B60N2/7035Cushions
    • B60N2/7047Springs
    • B60N2/7058Metallic springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/28Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/28Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type
    • A47C7/32Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type with tensioned cords, e.g. of elastic type, in a flat plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft ein federndes Auflageteil für Polsterkörper, welches an der vorderen und hinteren Leiste eines im wesentlichen rechteckigen, starren Sitzrahmens befestigt ist, mit einem vorderen, mit der Vorderleiste des Sitzrahmens verbundenen Querstab; einem im wesentlichen parallel zum vorderen angeordneten, mit der hinteren Leiste des Sitzrahmens mittels mehrerer Zugfedern verbundenen hinteren Querstab; und mit mehreren parallel angeordneten, die beiden Querstäbe verbindenden Längsdrähten, wobei Querstäbe und Längsdrähte aus Federstahldraht bestehen.
Bei einem bekannten Auflageteil dieser Art (US-PS 27 88 845) ist der hintere Querstab Bestandteil eines hinteren, im wesentlichen starren, rechteckigen Rahmenteiles, der durch die Längsdrähte mit einem vorderen, im wesentlichen starren, rechteckigen Rahmenteil gleicher Form und Größe verbunden ist, von dem der mit der Vorderleiste des Sitzrahmens verbundene Querstab wiederum einen Teil bildet. Die Längsdrähte bestehen bei dem bekannten Auflageteil aus zugelastischen Zickzack- oder Spiralfederelementen, die — wie ausgeführt — nicht nur die hinteren und vorderen, im wesentlichen starren Rahmenteil, von denen der hintere bzw. der vordere Querstab jeweils eine Hinter- bzw. Vorderkante bilden, schwenkbar miteinander verbinden, sondern über deren vorderen Abschnitt auch der vordere Querstab schwenkbar an der Vorderleiste des starren Sitzrahmens, an dem das Auflageteil befestigt ist, angebracht ist. Setzt sich eine Person auf den Polsterkörper nach der US-PS 27 88 «45, so knicken die beiden durch die Spiralfederelemente verbundenen Rahmenteile ein, wobei sich gleichzeitig der vordere Rahmenteil gegenüber der Vorderleiste nach unten verschwenkt Dadurch, daß die beiden Rahmenteile des Auflageteiles ihre äußere Form im wesentlichen beibehalten, kommt es zwar zu einem lokalen Durchfedern der Spiralfederelemente, jedoch kann das einknickende Auflageieil sich den Körperformen einer auf ihn sitzenden Person nur unvollkommen anpassen. Dadurch, daß sich die Rahmenteile bei Belastung des Auflageteiles nach der US-PS 27 88 845 in die Form eines nach oben geöffneten »V« bewegen, indem nämlich ihre einander benachbarten Kanten auf ein tieferes Niveau kommen als die außenliegenden, durch den hinteren und den vorderen Querstab gebildeten Kanten, wird für den Benutzer ein unbequemes Sitzgefühl vermittelt, weil er nämlich gleichsam in einem V-förmigen Trog sitzt. Dabei tritt zusätzlich noch der Effekt auf, daß der Benutzer die in der Mitte des Auflageteiles, also an der Angrenzungslinie zwischen den beiden Rahmemeile liegenden inneren Querstäbe beim Sitzen spürt, wodurch der ohnehin mangelhafte Sitzkomfort noch verschlechtert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein federndes Auflageteil der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem zur Erzielung eines höheren Sitzkomforts auch bei langdauernder Belastung eine optimale Anpassung der Auflagefläche an die Körperform der auf dem Auflageteil sitzenden Person gewährleistet ist.
Erfindangsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der hintere Querstab ausschließlich durch die Zugfedern und die Längsdrähte gehalten ist; daß die Längsdrähte in dichter gegenseitiger Anordnung vorgesehen sind; daß die Längsdrähte in der Ebene des Auflageteils unelastisch sind, wobei der Biegewiderstand der Längsdrähte kleiner ist als derjenige der Querstäbe; und daß der vordere Querstab fest und nicht schwenkbar auf der Vorderleiste befestigt ist.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Merkmale wird ein wesentlich besserer Sitzkomfort erreicht, als dies bei dem Auflagt teil nach der US-PS 27 88 845 der Fall ist. Wesentlich hierfür ist zunächst einmal, daß der hintere Querstab nicht etwa, wie bei dem Auflageteil nach der US-PS 27 88 845, Bestandteil eines im wesentlichen starren Rahmenteiles ist, sondern ausschließlich durch die mit der hinteren Leiste verbundenen Zugfedern einerseits und die in der Ebene des Auflageteiles unelastischen, im Gegensatz zu den Spiralfederelementen des Auflageteiles nach der US-PS 27 88 845 gestreckten Längsdrähte andererseits gehalten ist. Hierdurch wird in Verbindung mit dem weiteren Merkmal, daß der Biegewiderstand der Längsdrähte kleiner ist als derjenige der Querstäbe, bei einer Belastung des Auflageteiles durch eine darauf sitzende Person erreicht, daß der hintere Querstab sich nach vorne und unten durchbiegt, wobei die Zugfedern, die den hinteren, beim Anmeldungsgegenstand charakien stischerweise biegeelastischen, nicht Bestandteil eines im wesentlichen starren Rahmenteiles bildenden Querstab mit dem Sitzrahmen verbinden, gedehnt werden. Insgesamt ergibt sich hieraus eine Abwärtsbewegung des belasteten Auflageteiles unter gleichzeitigem Neigen nach hinten, wodurch schließlich eine .Sitzposition erreicht wird, in der die Rückenlehne des Sitzmöbels den Rücken des Benutzers besser abstützt. Letzten Endes ergibt sich hierdurch eine geringere Ermüdungsanfälligkeit für den Benutzer, wie es insbesondere bei Kraftfahrzeugsitzen erwünscht ist.
Erfindungswesentlich ist nun weiterhin, daß der vordere Querstab fest und nicht schwenkbar auf der
Vorderleiste befestigt ist, da hierdurch erreicht wird, daß das Durchbiegen der Längsdrähte beim erfindungsgemäßen Auflageteil von vornherein unter Überwindung des Biegewiderstandes der Längsdrähte erfolgt, wodurch ein bloßes Herumschwenken der Längsdrähte um etwaige Anlenkpunkte an der Vorderleiste, wie es bei der US-PS 27 88 845 auftritt, vermieden wird. In Kombination führen alle diese Merkmale dazu, daß ein optimaler Sitzkomfort erzielt wird.
Die erfindungsgemäß vorgesehenen Merkmale konnte auch die üS-PS 21 95 955 nicht nahelegen, in der eine Rückenlehne gezeigt ist, bei der die Längsdrähte ebenso wie bei der Erfindung biegsame Querstäbe miteinander verbinden, die über Zugfedern an beiden Seiten der Rückenlehne mit den entsprechenden Rahmenleisten verbunden sind. Der Fachmann konnte hieraus keine Anregung gewinnen, in der erfindungsgemäß vorgesehenen Weise den vorderen Querstab nichtschwenkbar auf der Oberseite der Vorderleiste des Sitzrahmens zu befestigen, wie es von entscheidender Bedeutung ist, um bei einer Belastung des erfindungsgemäßen Auflageteiles von vornherein ein Durchbiegen der Längsdrähte unter Überwindung ihres Biegewiderstandes, nicht aber ein bloßes Verschwenken der Längsdrähte gegenüber der Vorderleiste zu erzielen. Gerade dieses Merkmal ist aber unbedingt erforderlich, um die erstrebten Sitzeigenschaften zu erzielen.
Eine bevorzugte Auslührungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die beiden Querstäbe mit weichem Hüllmaterial umgeben sind; und daß die an den Querstäben in Anlage an der Hüllmatenallage herumgeschlungen und mit ihrem Ende um sich selbst gebogen sind. Hierdurch wird das definierte Abbiegen der Längsdrähte bei Belastung des Auflageteiles weiter gefördert, da der unter den Längsdrähten herumgeschlungene Drahtabschnitt als Lager für den jeweiligen Längsdraht dient, so daß alle Drähte dem Durchbiegen nach unten einen gleichgroßen, vom Drahtradius definierten Wiederstand entgegensetzen. Beispielsweise sind in der US-PS 21 88 869 sowie in der FR-PS 8 36 376 verschiedene Arten der gegenseitigen Verbindung von Drähten beschrieben, jedoch konnte der Fachmann diesen Druckschriften keine Anregung entnehmen, in der erfindungsgemäß vorgesehenen Weise einen Endabschnitt der Längsdrähte selbst zur Er-.ielung eines definierten Bitgewiderstandes als Lager für die Längsdrähte zu verwenden. Auch die US-PS 21 58 441 konnte keinen Hinweis auf die Lehre der Erfindung geben, da es sich dort um die Verwendung verhältnismäßig flacher, einzelner Metallstreifen handelt, die jeweils einzeln mit einer Zugfeder verbunden sind, ohne daß sich weitere Berührungspunkte mit dem erfindungsgemäßen Auflageteil ergeben. Erst die Kombination der als erfindungswesentlich beanspruchten Merkmale führt dazu, daß sich bei einer Belastung der Sitzfläche des Auflageteiles die hintere Kante der Sitzfläche unter Dehnung der Zugfedern und unter Biegung des hinteren Querstabes sowie von Anfang an unter Durchbiegung der Längsdrähte absenkt, während die vordere Kante der Sitzfläche ihre Stellung beibehält, so daß die Sitzfläche nach hinten geneigt wird und die !lüften der sitzenden Person nach hinten drückt. Zusatzlich zu dem erzielten Sitzkomfort zeichnet sich das Auflageteil nach der Erfindung durch einfachen Aufbau, wirtschaftliche Konstruktion und Zuverlässigkeit sowie eine leichte Einbaumöglichkeit hinsichtlich Sitzmöbeln aller An aus. Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Frfindune anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert.
Dabei zeigt
F i g. 1 einen Sitzrahmen für Polstermöbel mit einem
eingebauten federnden Auflageteil,
F i g. 2 einen in vergrößerten! Maßstab gezeigten Teilschritt nach der Linie H-H von F i g. 1.
Wie F i g. 1 zeigt, weist ein Polstermöbel, beispielsweise ein Kraftfahrzeugsitz, bei dem das federnde Auflageteil verwendet werden soll, einen sehr stabilen rechteckigen, starren Sitzrahmen auf, der aus einer Ό vorderen Leiste 4, einer hinteren Leiste 6 und Seitenleisten 8 besteht, die fest miteinander verbunden sind, wobei der rechteckige Sitzrahmen 2 normalerweise waagerecht angeordnet ist Das Auflageteil 10 ist in seiner eigenen Ebene unelastisch, quer zu dieser Ebene 'S biegsam und weist eine Reihe von Zugfedern 12 auf. Das Auflageteil tO weist weiterhin zwei Querstäbe 14, die aus von einer Lage 18 aus Kraftpapier oder ähnlichem umgebenem Federdraht 16 (F i g. 2) bestehen, und eine Reihe von dicht nebeneinander angeordneten Längsdrähten 20 auf, die jeweils aus Federstahldraht bestehen, zwischen den Querstäben 14 im wesentlichen parallel verlaufen und an ihren Enden mit den Querstäben verbunden sind. Jeder Längsdraht 20 ist fest um jeden Querstab herumgelegt, wobei das äußere 2S Ende des Längsdrahtes unmittelbar an dem Querstab bei 22 um den geraden Abschnitt des Längsdrahtes herumgewunden ist. Auf diese Weise wird eine Befestigung gebildet, die ein Lösen der Längsdrähte 20 von den Querstäben 14 verhindert. Das Auflageteil 10 kann auch Zwischenstäbe 24 aufweisen, die ebenfalls aus verwundenem Kraftpapier bestehen und in regelmäßiger Anordnung parallel zu den Querstäben 14 verlaufen, wobei jeder Längsdraht 20 die Zwischenstäbe an den Schnittpunkten durchstößt, wie das in F i g. 2 gezeigt ist. Die Zwischenstäbe haben die Aufgabe, eine;i im wesentlichen gleichbleibenden Abstand zwischen den Längsdrähten 20 über deren Länge zu gewährleisten.
Der vordere Querstab 14 des Auflageteiles 10 liegt auf der Oberseite der vorderen Leiste 4 des Sitzrahmens 2 und ist auf dieser der Länge nach in Abständen mit Krampen 26 befestigt, die den Querstab 14 übergreifen und in die vordere Leiste 4 eingetrieben sind. Die Länge des Auflageteiles zwischen den Querstäben 14 ist geringer als der Abstand zwischen der vorderen und hinteren Leiste des Sitzrahmens 2, so daß der hintere Querstab 14 mit Abstand vor der hinteren Leiste 6 angeordnet ist, wie das in der Zeichnung gezeigt ist. Der hintere Querstab 14 ist mit der hinteren Leiste 6 durch Zugfedern 12 verbunden, die über die gesamte Lärge des Querstabes mit Abstand voneinander angeordnet sind. Das vordere Ende jeder Zugfeder weist einen den hinteren Querstab 14 umfassenden Haken 30 auf, während das hintere Ende jeder Feder mit einem in eine dreieckförmig ausgebildete, aus Draht bestehende öse 34 eingehängten Haken 32 versehen ist. Die öse besteht aus einem in eine Dreiecksform gebogenen Drahtstück, dessen Enden sich an dem Scheitelpunkt des Dreiecks überlappen. Die Grundseite der öse ist mittels einer Anzahl von in die hintere Leiste 6 eingesetzten rCrampen 36 befestigt. Der Scheitelpunkt der öse erstreckt sich von der hinteren Leiste aus nach vorn. Der hintere Haken 32 der Zugfeder wird am Scheitelpunkt der öse eingehängt und umgreift die überlappten Endabschnitte der öse. so daß die Federspannung ein zufälliges öffnen der öse verhindert. Auf diese Weise ist jede Zugfeder an ihrer Verbindungsstelle mit der zugehörigen öse in senkrechter Richtung schwenkbar, ohne dabei von der öse oder
der hinteren Leiste 6 behindert zu werden. Wie F i g. 1 deutlich zeigt, ist die parallel zu den Querstäben 14 gemessene Breite des Auflageteiles 10 geringfügig kleiner als der innere Abstand zwischen den Seitenleisten 8 des Sitzrahmens 2, so daß die Seitenleisten bei der Bewegung des federnden Auflageieiles nicht mit diesem in Berührung kommen. Die übliche Polsterung und die dekorativen Bezüge werden dann über dem federnden Auflageteil, im allgemeinen auch über dem Sitzrahmen 2 fest angebracht. Diese Bezüge sind jedoch nicht gezeigt, da sie für die vorliegende Erfindung nicht von Bedeutung sind. Auch die in üblicher Weise von der hinteren Leiste 6 des Sitzrahmens aufwärts gerichtete Rückenlehne des Sitzes ist nicht gezeigt. In diesem Zusammenhang erkennt man, daß das Auflageteil 10 im wesentlichen die gesamte Sitzfläche des Sitzes umfaßt, da die Zugfedern 12 des federnden Auflageteiles normalerweise unmittelbar unterhalb der unteren Kante der Sitzlehne angeordnet sind, so daß keine senkrechte Belastung unmittelbar über den Federn »0 aufgebracht wird.
Man erkennt ferner, daß die vordere Kante des federnden Auflageteiles 10 bei Belastung in senkrechter Richtung, beispielsweise durch eine auf einem von dem federnden Auflageteil abgestützten Kissen sitzende 2j Person, nicht nachgeben kann, da diese Kante fest mit dem stabilen Sitzrahmen verbunden ist. Die hintere Kante des federnden Bauteiles kann sich jedoch durch die Nachgiebigkeit der Zugfedern 12 nach unten und nach vorn bewegen. Dies führt zu einer nach hinten geneigten Stellung des federnden Auflageteiles. Durch die nach hinten gerichtete Neigung werden die Hüften der sitzenden Person auf dem Sitz nach hinten gedrückt und in dieser hinteren Stellung gehalten, so daß die sitzende Person aufrecht und nicht krumm sitzen muß. Diese Stellung führt zu einem bequemeren Sitzen und zu geringeren Ermüdungserscheinungen und drückt den urrceren Teii des Rückens gegen die Sitzlehne, wodurch der Rücken besser abgestützt und gepolstert ist. Das neue federnde Auflageteil ist aufgrund der Verwendung der aus Kraftpapier bestehenden Lagen 18 für die Querstäbe 14 ruhig und frei von mahlenden, schabenden and reibenden Geräuschen, die ohne die Lagen 18 bei der Relativbewegung von miteinander in Berührung stehenden Drähten oder Stäben auftreten würden. Durch diese Papierlagen werden auch eine gute Anschlußmöglichkeit und eine nicht gleitende Haftung zwischen den Ouerstäben und den Längsdrähten 20 erreicht Durch das Eingreifen der Haken 30 und 32 der Zugfedern an dem hinteren Querstab 14 und der öse 34 wird eine freie vertikale Schwenkbewegung der Zugfedern ermöglicht, so daß sie durch die Bewegung der Sitvflächen nicht quer zu sich selbst gebogen werden müssen Es wurde gefunden, daß die Querbiegung der Zugfedern, insbesondere bei langfristiger Benutzung, zu Oberlastungen und zum Bruch führen kann.
Um das oben beschriebene Neigen der Sitzfläche zu unterstfitzen, ist es zweckmäßig, daß das Auflageteil 10 einer Biegung um eint: parallel zu den Querstäben 14 verlaufende Achse einen gewissen nachgiebigen Widerstand entgegensetzt, der von der Nachgiebigkeit der Längsdrähte 20 aufgebracht wird. Beim völligen Fehlen eines solchen Widerstandes, das bei einer völligen Biegsamkeit des Auflageteiles 10 eintreten würde, würde die die Hüften der sitzenden Person nach hinten drückende Wirkung der Neigung aufgehoben werden, da daß Auflageteil zwischen seinen vorderen und hinteren Kanten frei durchhängen und der unter den Hüften der sitzenden Person liegende Abschnitt aufgrund der Nachgiebigkeit der Zugfedern 12 ein wenig nach vorn geschoben würde. Dieses freie Durchhängen führt ferner dazu, daß sich das Kissen dem Gesäß der sitzenden Person anpaßt, was eine unmittelbare Ursache für die Ermüdung und Unbequemlichkeit des Benutzers darstellen kann. Um sowohl die Unbequemlichkeit beim freien und übermäßigen Durchhängen der Sitzfläche zu vermindern als auch zur Verbesserung der Neigungswinkel sind die Längsdrähte 20 aus nachgiebigem Federstahldraht hergestellt und bilden gemeinsam einen beträchtlichen Biegewiderstand des Auflageteiles um eine quer zu diesen Drähten gelegene Achse, so daß das Auflagetei! beim Absinken der hinteren Kante infolge der Ausdehnung der Zugfedern 12 nahezu eben bleibt. Der geringe Abstand zwischen den Längsdrähten führt zur Bildung einer Stützfläche, die genügend geschlossen ist, um ein Hindurchdrücken des Polsters zwischen den Längsdrähten zu verhindern.
Obwohl eine Versteifung des Auflageteiles 10 durch die Längsdrähte 20 zur Verhinderung eines übermäßigen Durchhängens und zur Verbesserung der Neigungswirkung sehr erwünscht ist, so trifft es auch zu, daß bei Verwendung von sehr steifen Längsdrähten ein steifes, brettähnliches Sitzgefühl entstehen und die Sitzfläche als unbequem und mit den modernen Ansprüchen an die »Weichheit« unvereinbar bezeichnet würde. Bis zu einem gewissen Grad ist daher eine zu einem Durchhängen führende Durchbiegung des Auflageteiles 10 erwünscht, solange dieses Durchhängen nicht übermäßig groß ist. Bei der vorliegenden Anordnung wird die gesamte Nachgiebigkeit des belasteten Bereiches der Sitzfläche in vertikaler Richtung teilweise durch das durch die Ausdehnung der Zugfedern 12 ermöglichte Neigen der Sitzfläche und teilweise durch die Biegung des Auflageteilec selbst infolge der Biegsamkeit der Längsdrähte 20 erreicht. Der durch diese beiden Federwirkungen erzielte gesamte federnde oder nachgiebige Bereich kann durch Ändern der Stärke der Zugfedern 12 in bezug auf die Längsdrähte 20 verändert und eingestellt werden, um eine Sitzfläche mit den gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Da es fast unmöglich ist, ein beträchtliches Durchbiegen der Längsdrähte 20 bei belasteter Sitzfläche infolge der beträchtlichen Länge oder Spannweite dieser Drähte zu verhindern, ist es im Anwendungsfall im allgemeinen wünschenswert, die Zugfedern 12 mit einer sehr geringen Spannung einzusetzen, so daß sie gelängt werden können, um eine nach hinten gerichtete Neigung der Sitzflächen ohne zusätzliches, übermäßiges Durchbiegen der Längsdrähte 20 zu ermöglichen. Die Steifigkeit der Federdrähte 16 der vorzugsweise schwerer und steifer als die Längsdrähte 20 ausgeführten Querstäbe 14 gibt dem Auflageteil 10 einen Halt, so daß es seine Form ständig beibehält, und ermöglicht die Verwendung einer geringeren Zahl von stärkeren Zugfedern 12 und von weniger Krampen auf der vorderen Seite des Abschnittes, während bei biegsameren Querstäben eine größere Anzahl von schwächeren Federn erforderlich wäre. Dies ist ein wichtiger Gesichtspunkt, da die Arbeitszeit und die Arbeitekosten einen wesentlichen Anteil der Herstellungskosten der Sitzanordnung ausmachen.
Das vorstehend beschriebene federnde Auflageteil für eine gepolsterte Sitzfläche ist äußerst einfach aufgebaut, wirtschaftlich herzustellen und kann in kurzer Arbeitszeit leicht eingesetzt werden. Auch der
\bstand zwischen den Zugfedern 12 ist wählbar und kann nach Wunsch verändert werden. Beispielsweise kann es in manchen Fällen zweckmäßig sein, die Zugfedern in dem Bereich mitten zwischen den Seitenleisten 8, d. h. in dem normalerweise am meisten s belasteten und benutzten Bereich, dichter anzuordnen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Federndes Auflage teil für Polsterkörper, welches an der vorderen und hinteren Leiste eines im wesentlichen rechteckigen, starren Sitzrahmens befestigt ist, mit einem vorderen, mit der Vorderleiste des Sitzrahmens verbundenen Querstab; einem im wesentlichen parallel zum vorderen angeordneten, mit der hinteren Leiste des Sitzrahmens mittels mehrerer Zugfedern verbundenen hinteren Querstab; und mit mehreren parallel angeordneten, die beiden Querstäbe verbindenden Längsdrähten, wobei Querctäbe und Längsdrähte aus Federstahldraht bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Querstab (14) ausschließlich durch die Zugfedern (12) und die Längsdrähte (20) gehalten ist; daß die Längsdrähte (20) in dichter gegenseitiger Anordnung vorgesehen sind; daß die Längsdrähte in der Ebene des Auflageteils (10) unelastisch sind, wobei der Biegewiderstand der Längsdrähte (20) kleiner ist als derjenige der Querstäbe (14); und daß der vordere Querstab (14) fest und nicht schwenkbar auf der Vorderleiste (4) befestigt ist.
2. Auflageteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Querstäbe (14) mit weichem Hüllmaterial (18) umgeben sind; und daß die an den Querstäben (14) befestigten Längsdrähte (20) um die Querstäbe in Anlage an der Hüllmateriallage (18) herumgeschlungen und mit ihrem Ende (bei 22) um sich selbst gebogen sind.
DE1967F0054092 1966-11-23 1967-11-21 Federndes auflageteil fuer polsterkoerper Withdrawn DE1654237B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US596514A US3367648A (en) 1966-11-23 1966-11-23 Spring deck for upholstered seating

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1654237A1 DE1654237A1 (de) 1972-08-31
DE1654237B2 true DE1654237B2 (de) 1977-04-21

Family

ID=24387601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967F0054092 Withdrawn DE1654237B2 (de) 1966-11-23 1967-11-21 Federndes auflageteil fuer polsterkoerper

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3367648A (de)
JP (1) JPS471879Y1 (de)
BE (1) BE706638A (de)
DE (1) DE1654237B2 (de)
ES (1) ES145064Y (de)
FR (1) FR1545025A (de)
GB (1) GB1165820A (de)
NL (1) NL6715807A (de)
SE (1) SE345586B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3527499A (en) * 1968-12-04 1970-09-08 Alan E Rathbun Spring seat front edge construction
JPS5440252Y2 (de) * 1975-12-02 1979-11-28
GB1540204A (en) * 1977-02-28 1979-02-07 Youngflex Sa Cushion support element
US5624161A (en) * 1994-05-31 1997-04-29 Takashimaya Nippatsu Kogyo Co., Ltd. Seat cushion pad supporting construction
EP1634517A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-15 Pullmaflex Benelux N.V. Tragstruktur für einen Sitz sowie entsprechende Sitzaufhängungsanordnung
WO2024013805A1 (ja) * 2022-07-11 2024-01-18 日産自動車株式会社 車両用シートフレーム

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876305A (en) * 1931-07-20 1932-09-06 Kroehler Mfg Co Spring seat construction
US2010578A (en) * 1934-02-03 1935-08-06 Sylvia Bank Chair bottom
US2158441A (en) * 1938-04-01 1939-05-16 Thum Martin Spring structure for furniture
US2788845A (en) * 1955-09-01 1957-04-16 Bond Inc Chair bottoms
US3195955A (en) * 1963-08-05 1965-07-20 Flex O Lators Seat back structure

Also Published As

Publication number Publication date
ES145064Y (es) 1969-12-16
JPS471879Y1 (de) 1972-01-22
BE706638A (de) 1968-05-16
US3367648A (en) 1968-02-06
SE345586B (de) 1972-06-05
ES145064U (es) 1969-06-01
FR1545025A (fr) 1968-11-08
GB1165820A (en) 1969-10-01
NL6715807A (de) 1968-05-24
DE1654237A1 (de) 1972-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264521C3 (de) Sitzmöbel
DE4427754C2 (de) Stuhl, insbesondere Drehstuhl
DE973420C (de) Gestuehl, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2213490C3 (de) Verfahren zum Anbringen der Sitz- und/oder Rückenlehnen-Fläche an einem Sitzmöbel
DE3826290C2 (de) Sitzmöbel
DE3147491C2 (de) Abstützung für Sitzpolster
DE1012194B (de) Fahrzeugsitz mit Federung durch sinusfoermige Federbaender
DE1654237B2 (de) Federndes auflageteil fuer polsterkoerper
DE2065536C3 (de) Rückenlehne, insbesondere für Sitzmöbel
DE1429333A1 (de) Sitz
DE2248264C3 (de) Sitzmöbel
DE3505644C2 (de)
DE2238216C3 (de) Sitzrahmen
DE19526437C2 (de) Stuhl, insbesondere Reihenstuhl
DE3901344A1 (de) Rahmenpolstersitz
DE1429284A1 (de) Sitzpolster
DE3229857A1 (de) Rueckenlehne einer sitzanordnung, insbesondere fuer einen fahrzeugsitz
DE887745C (de) Polsterfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
DE3232860C2 (de) Kombinationsmöbel mit zwei Liegen auf einem Traggestell
DE672752C (de) Federrost fuer Sitzpolster o. dgl.
DE1554012B1 (de) Federanordnung fuer einen Sitzrahmen od.dgl.
EP3539421B1 (de) Sitzschale mit einer einstückigen formholzschale
DE1429306A1 (de) Sitzmoebel
DE573463C (de) Federpolsterung fuer Sitz- und Liegemoebel
DE1554012C (de) Federanordnung fur einen Sitzrahmen od dgl

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee